Bücher mit dem Tag "weihnachtsbaum"
88 Bücher
- Marlies Ferber
Null-Null-Siebzig, Truthahn, Mord und Christmas Pudding
(43)Aktuelle Rezension von: Eggi1972Irgendwie wollte ich erst nicht recht an Marlies Ferbers Krimi. Mag sein, dass ich die gute Geschichte von Agent 0070 und dem Mord in Hangzhou nicht verwässern wollte. Oder mir war im September noch nicht nach Weihnachtskrimis. Wobei mich Themen mit Essen immer wieder magisch anziehen. Was auch immer – Ostern erschien mir nun genau die richtige Zeit.
Also habe ich mich nun an einen weiteren Krimi mit Agent 0070 und seiner Sheila gewagt und diesmal lernte ich die beiden noch etwas besser kennen. Der Leser erfährt, dass Sheila eine Frau ist, die gerne andere versorgt und sehr vertrauensselig ist. Das merkt man daran, dass sie sogar einen lang verschollenen Schulfreund aufnimmt, welcher im Verdacht steht seine Frau ermordet zu haben.
Man merkt auch, welche Oma Qualitäten Sheila hat, die ich im dritten Band der Reihe den ich gelesen habe noch nicht erkennen konnte, aber diesmal in bestimmten Situationen immer mehr zu Tage kommen.
Dem entgegen steht der etwas eigenbrötlerische James, der durch seine Tätigkeit als Geheimagent keine oder nur wenige soziale Kontakte geknüpft hat. Er wirkt manchmal etwas hölzern, wird aber von Sheila immer wieder mitgerissen. Wie zum Beispiel dieses Theaterstück, wo sie ihn mehr oder weniger zwingt dabei mitzumachen.
Alles in allem kommt das Paar immer wieder in skurrile Situationen und man merkt, wie wenig Rentner in unserer Gesellschaft ernst genommen werden. Es gab einige Situation, wo James eher belächelt und nicht ernst genommen wurde, so zum Beispiel wo er gegenüber der Polizei den Verdacht geäußert hat, dass Rosalind auf dem Friedhof umgebracht wurde.
Alles in allem ist es ein Krimi, den man gerne auch außerhalb der winterlichen Zeiten lesen kann und es nicht gerade auf Weihnachten zugeht! Es ist ein Krimi, welcher auch in der guten alte Englischen Tradition stehen könnte. Miss Marple lässt grüßen. Er ist wie der Mord in Hangzhou intelligent geschrieben und man kann ihm gut folgen, wobei ich mir gewünscht hätte dass der „Gordische Knoten“ den Frau Ferber geflochten hat noch etwas länger ungelöst geblieben wäre.
Zum Ende ging es mir, wie so oft, doch zu schnell und ich hätte gerne noch ein paar Seiten mehr erlebt wie James das ganze auflöst - zumal ich den beiden sehr gerne über die Schulter sehe, wie sie so manche Situationen meistern. Und ich kann eines sagen, es gibt so einige Situationen in ihrem Alltag wo man merkt, dass es zu zweit immer etwas besser geht als alleine.
Ich freue mich jedenfalls schon auf den nächsten Band, denn ich möchte diese Beiden wirklich noch eine Weile verfolgen und mit ihnen alt werden. Ich denke, Frau Ferber fällt bestimmt noch die ein oder andere Geschichte mit den etwas älteren Herrschaften ein.
- Christiane Lind
Weihnachtspunsch und Weihnachtskater
(37)Aktuelle Rezension von: TanjaChristmannDies ist meine persönliche Lesemeinung. Sie muss nicht mit anderen Lesermeinungen übereinstimmen.
Zum Inhalt mit meinen Worten:
Wunderschöne Kurzgeschichten rund um die Liebe und Katzen und alles um die schöne Weihnachtszeit.
Meine persönliche Lesemeinung:
Wirklich wunderschöne Geschichten rund um Weihnachten und rund um meine Lieblingsfellnasen: Katzen!
Hier bleibt kein Herz versteinert. Die Autorin hat in jede einzelne Geschichte so viel Wärme und Liebe gelegt. Kurz war ich am überlegen eine weitere Katze zu adoptieren. Aber da ich schon genug habe, habe ich den Gedanken wieder verworfen. Doch gerade bei einer Geschichte wurde mir mein Herz so warm, auch jetzt noch beim nachdenken. Ich sage nur soviel... eine Katzendame hat ihren Seelenfreund gefunden...
Ich wünsche mir ja so gerne weitere Geschichten rund um die Fellnasen, damit mein Herz weiter übersprudeln kann.
Mein liebstes Zitat aus dem Buch:
„Was hat der Kater, was ich nicht habe?“
Bildquelle:
Mein Eigentum. Einer meiner fünf Fellnasen wollte hier unbedingt mit auf das Bild. Smoky möchte auch nicht zu auffällig in die Kamera schauen.
- Dani Atkins
Die Achse meiner Welt
(961)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeRachel ist 18 und hat gerade die Schule abgeschlossen. Vor dem Beginn des Studiums verbringt sie einen letzten Abend mit ihrem festen Freund und ihren Freunden, einer Clique, die sich seit Jahren kennt. Ein Unfall reißt sie schließlich auseinander. 5 Jahre später ist Rachel noch immer verzweifelt; Trauer, Schmerz und Sorgen bestimmen ihr Leben. Am Grab ihres besten Freundes bricht sie schließlich zusammen… und erwacht im Krankenhaus; umgeben von ihren sehr lebendigen Freunden, ihrem Verlobten und körperlich nahezu unversehrt. Niemand erinnert sich an den Unfall und an Rachels armseliges Leben danach.
Obwohl der Schreibstil angenehm flüssig liest, trieft nahezu das gesamte Buch vor Schmalz und Klischee. Die ganze Handlung liest sich wie eine extra schnulzige Liebesgeschichte: Rachel hat ihre Trauer nur geträumt und kann die wundervolle alternative Gegenwart glücklich genießen. Alles absolut langweilig und vorhersehbar. Allerdings bleibt die ständige Frage nach dem „Wie“.
Erst ganz zum Schluss folgt die unerwartete Auflösung, die mich wirklich überraschen konnte. Diese und die Anmerkung der Autorin (nach der Danksagung) konnten mich dann doch ein wenig mit der Geschichte versöhnen, weshalb ich dem Buch ein paar Sterne in der Bewertung zugestehe. - Diana Tiede
Bittersüße Weihnachten. Fantastisch-romantische Adventsgeschichten
(35)Aktuelle Rezension von: Minchen198716 Advents- und Weihnachtsgeschichten, die einem die Vorfreude auf Weihnachten versüßen sollen.
Alle Geschichten sind schön und liebevoll geschrieben. Ich habe weder etwas an den Geschichten selbst, noch an den verschiedene Schreibstilen etwas auszusetzen.
Der einzigen Grund, warum ich Sterne abziehe, ist, dass ich nicht alle Reihen gelesen habe, auf denen diese Kurzgeschichten beruhen. Aus diesem Grund war es mir einfach nicht möglich mich mit den Charakteren, die ich noch nicht kannte, zu identifizieren und eine Verbindung aufzubauen. Man kann zwar dem Inhalt folgen und sich einiges zusammenreimen, aber dennoch fehlt dadurch etwas.
Dem gegenüber stehen die Reihen, die ich bereits kenne und deren Weihnachtsstories. Hier hatte ich wieder diese Verbundenheit zu den Charakteren, war sofort eingetaucht in deren Welt und konnte mich auf diese Zusatzgeschichten einlassen. Zum Teil gab es so noch mehr Hintergrundinformationen oder einfach nur weitere Aspekte, die man noch nicht kannte. Das hat mir sehr gut gefallen.
Mein Fazit:
16 Advents- und Weihnachtsgeschichten, die an sich schön zu lesen sind, bei denen es aber sehr von Vorteil ist, wenn man die entsprechenden Reihen vorher ganz oder teilweise gelesen hat und die Protagonisten bereits kennt.
Von mir gibt es 3 von 5 Sternen. - Sophia Farago
Eliza - einfach zauberhaft!
(24)Aktuelle Rezension von: laraundlucaInhalt:
Die junge Lady Eliza hat nicht den geringsten Grund, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu freuen. Ihr behäbiger Bruder, bei dem sie wohnt, hasst Dekorationen und Feierlichkeiten. Und seine dominante Schwiegermutter quält sie unablässig mit ihrer Bösartigkeit. Da kommt die Gelegenheit gerade recht, der reizenden Lady Aby, einer Großtante ihrer Freunde, Gesellschaft zu leisten. Die alte Dame träumt von einem zauberhaften Weihnachtsfest im Familienkreis. So erklärt sie kurzerhand Eliza zu ihrer Nichte und Andrew Brown, einen zufällig vorbeikommenden Pferdeknecht, zu ihrem Neffen. Die drei verbringen fröhliche Tage miteinander, dekorieren das Wohnzimmer mit Girlanden und schmücken einen prächtigen Weihnachtsbaum. Und spätestens als Andrew sie unter dem Mistelzweig küsst, weiß Eliza, dass sie sich unsterblich in ihn verliebt hat. Doch kann das angehen: die Schwester eines Viscounts und ein Diener? Ihr Bruder wird einer solchen Verbindung wohl niemals zustimmen! Nicht einmal Myladys Weihnachtswunsch kann hier helfen - oder etwa doch?
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist wunderbar angenehm, flüssig und leicht zu lesen. Ich bin direkt in die Geschichte eingetaucht und konnte das Buch nichtmehr aus der Hand legen.
Die Figuren werden detailliert und lebendig beschrieben, so dass ich sie alle direkt vor mir gesehen habe und mit ihnen mitfühlen konnte. Besonders Tante Aby hat es mir angetan.
Eine aufregende, humorvolle und auch spannende Liebesgeschichte voller Verwechslungen, die verdeutlicht, wie streng die Sitten und Stellungsunterschiede früher genommen wurden - und die so richtig das Herz erwärmt.
Fazit:
Eine zauberhafte weihnachtliche Geschichte voller Gefühl und Romantik. Absolute Leseempfehlung.
- Bov Bjerg
Auerhaus
(347)Aktuelle Rezension von: sursulapitschiDieses Buch ist viel auf einmal. Es ist eine Tragödie und ein Zeitportrait, anrührend, aber auch witzig, es ist schnodderig und poetisch, eigen und doch so typisch 90er.
Als Frieders Selbstmordversuch misslingt, ist das Erleichterung aber auch ein Weckruf für seine Freunde. Er muss beaufsichtigt werden und raus aus seinem alten Umfeld und deshalb bilden sie eine WG in einem ungenutzten alten Haus, immerhin sind sie 18, keiner kann ihnen mehr was.
„Our House“ von Madness ist ihre Hymne und deshalb heißt das Haus bald nur noch das Auerhaus.
Es ist ganz erstaunlich, wie weit weg einem heute eine Jugend in den 90ern vorkommt, wenn man nochmal in diese Zeit eintaucht. Da sind Telefonzellen ganz normal und man sammelt Kleingeld für ein Telefonat, man trampt oder fährt mit dem Rad und denkt darüber nach, was zu tun ist, damit man nicht zum Bund muss. Genau so war das.
Die Geschichte könnte nicht origineller sein. Da schwebt ein drohender Selbstmord über der Zweck-WG, die aus lauter Typen besteht, die selbst Probleme haben. Sie ergänzen sich und helfen sich gegenseitig. Zu lernen, wie der perfekte Ladendiebstahl abläuft, hilft ja auch irgendwie.
Dieses Buch ist toll erzählt, sehr besonders, macht Spaß und berührt. Besser kann man das nicht machen!
- ZS Team
Weihnachten mit der Maus
(22)Aktuelle Rezension von: Luna_LavendelaWer kennt sie nicht, die beliebte Sendung mit der Maus mit der Ente und dem Elefanten?
Der ZS Verlag hat nun ein besonderes Weihnachtsbuch mit der Maus herausgebracht. Immerhin gibt es sie schon seit 50 Jahren.
"Weihnachten mit der Maus" führt die Leser*innen durch die Advents- und Weihnachtszeit mit viel Wissen und krestiven Ideen.
Gleich zu Anfang gibt es eine Übersicht, was im Buch alles zu finden ist und eine Erklärung der Abkürzungen bei den Rezepten. Diese sind zwar leicht umsetzbar und gut verständlich geschrieben, aber mir fehlten hier und da doch wichtige Hinweise bezüglich der Unterstützung seitens der Eltern.
Generell werden die Kinder im Buch direkt angesprochen. Die kreativen Ideen sind zauberhaft, wenn auch nicht immer ganz so umweltfreundlich . Da hätte ich mir Alternativen gewünscht. Dennoch ist für jeden etwas dabei von Malen, Wunschzettel schreiben bis Schneemänner basteln. Der Fantasie sind hier eh keine Grenzen gesetzt.
Besonders gut gefallen haben mir die sachlichen Informationen, die im typischen "Mausstil" geschrieben sind - eben so, wie wir es vom Erzähler der Sendung mit der Maus kennen. Das hat natürlich einen tollen Leseeffekt.
Zu jedem weihnachtlichen Projekt gibt es schöne Fotos, auf denen die Maus, der Elefant oder die Ente zu sehen sind. Auch alle Drei sieht man immer wieder. Sie geben dem Buch das gewisse Etwas.
Das weihnachtliche Cover mit den Dreien ist bunt gestaltet und weckt die Neugierde.
"Weihnachten mit der Maus" ist ein Buch für die ganze Familie, dass die Adventszeit bereichern und die Zeit bis Weihnachten sicherlich versüßen kann.
- Mandy Baggot
Winterzauber in Manhattan
(172)Aktuelle Rezension von: loasiMir wurde dieses Buch vergünstigt angeboten, weshalb ich zugeschlagen habe. Doch um ehrlich zu sein, habe ich nicht groß etwas erwartet. Womit ich allerdings nicht gerechnet habe, war, dass dies ein wunderbares Weihnachtsbuch ist!
In diesem Buch geht es um eine junge Mutter, die mit ihrer Tochter über die Feiertage in die USA reist, um dort den Vater ihrer Tochter zu finden. Denn vor 10 Jahren hatten die beiden einen One-Night-Stand, der mit einer Schwangerschaft geendet hat, wovon der Vater allerdings nie wusste.
In den USA stellt sich die Suche schwerer als gedacht raus. Doch während sie nach ihrer alten Eintagsliebe sucht, findet sie währenddessen die Liebe ihres Lebens: der Erbe einer milliardenschweren Firma.
Die beiden mögen sich sofort, halten sich allerdings beide zurück, da sie dunkle Geheimnisse haben...
Dieses Buch hat mich in eine wunderschöne Winteratmosphäre entführt. Der Schreibstil ist wirklich lobenswert und die Geschichte super süß. Das Ende konnte mich leider nicht ganz überzeugen, doch der Weg dahin schon. Deshalb 4 Sterne.
Alles in allem würde ich das Buch tatsächlich weiterempfehlen, da es wunderschön weihnachtlich ist und mich positiv überrascht hat.
- Heidemarie Brosche
Sing mit dem Rentier
(39)Aktuelle Rezension von: LandlebenEin toll illustriertes Kinderbuch ab 4 Jahre. Wo findet das Rentier den schönsten Weihnachtsbaum und erlebt dabei aufregende Abenteuer.
Mit kleinen Aufgaben werden die Kinder aufgefordert, aktiv am Buch teilzunehmen.
Ich hätte mir allerdings gewünscht, das auch zwischendurch mal Lieder gesungen wurden und nicht erst zum Schluss. - Yuval Zommer
Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte
(35)Aktuelle Rezension von: BuchzwergerlYuval Zommer kennt man ja von den großformatigen, wunderschönen Sachbüchern. Ich kenne niemanden, der*die seine Bücher nicht toll findet. Somit muss ja schon fast dieses Buch auch großartig sein, oder?
Inhalt des Buches
Eine kleine Fichte bemerkt bald, dass sie anders ist als die anderen Bäume um sie herum. Sie wächst zu krumm und schief. Vor dem Weihnachtsabend kommen Menschen, die einen Baum nach dem anderen fälllen und mitnehmen. Nur die kleine krumme Fichte bleibt stehen und fühlt sich sogleich allein….bis sie Besuch von den Tieren im Wald bekommt und erkennt, dass sie für etwas Größeres, Besonderes bestimmt ist….
Gedanken zum Buch:
Bei dem Titel des Buches wurde sofort mein Helfersyndrom aktiviert und alarmiert. Anfänglich hat man Mitleid mit der Fichte, man spürt ihre Traurigkeit und später Einsamkeit, als alle Bäume ringsherum gehen mussten. Doch als sie merkt, dass sie trotz krummen Wachstums für die Tiere (und auch Kinder des Waldes) was ganz Besonderes ist, macht sie eine Entwicklung durch, die einen als Leser*in glücklich stimmt: sie lernt sich so zu akzeptieren wie sie ist, egal, welches Aussehen sie hat.
Wer die großformatigen Sachbücher von Yuval Zommer kennt und liebt, so wie wir, wird auch von den Illustrationen in diesem Buch verzaubert sein. Von Beginn des Buches an verströmen die Farbgebung und die Zeichnungen einen heimeligen Fichtennadelduft, den man so schnell nicht aus der Nase bekommt. Die Reime sind prägnant und wohlklingend und obwohl der Text kurz ist, lässt er viel Interpretationsspielraum auf der Bedeutungsebene zwischen den Zeilen zu!
Fazit! Ein wunderbar gereimtes und illustriertes Buch über Selbstakzeptanz und Selbstliebe, mitunter durch die Kraft der Freundschaft und des Heimatgefühls!
- Monika Dockter
Weihnachtswunder in den Bergen
(15)Aktuelle Rezension von: RealMajoDiese schöne Buch durfte ich im Rahmen einer Leserunde von Lovelybooks lesen.
Zum BuchCoverDas Cover lädt zum Träumen ein. Es zeigt eine verschneite Berghütte umgeben von hohen Tannen. Es dämmert langsam und ein roter Film befindet sich am Horizont. Man erkennt, dass im Fenster eine Kerze leuchtet. Das Cover passt perfekt zum Buchtitel und wenn ich es betrachte, würde ich dort gerne Weihnachten verbringen, mit meiner ganzen Familie natürlich.InhaltDer sechsjährige Julius möchte Weihnachten, wie in der Weihnachtsgeschichte, in einer Herberge verbringen. Da seine Eltern dieses Jahr Weihnachten in den Bergen verbringen wollen, ist es zumindest so ähnlich wie Julius es gerne hätte.Der 72 jährige Witwer Hannes hat keine Lust auf ein Weihnachtsfest mit seiner Familie, weil es nicht mehr wie früher ist und verbringt die Feiertage in seiner Almhütte. Ein Schneesturm bringt ihn und Julius Familie zusammen.Meine MeinungDer Schreibstil ist toll, man kann in einem Rutsch lesen. Die Kapitel sind nicht besonders lang, was es angenehm macht eine Pause einzulegen. Oder man macht es wie ich und sagt "eins kann ich noch" und noch eins und noch eins und dann ist es fast wieder Zeit aufzustehen.Die Charaktere sind toll beschrieben. Obwohl das Buch nicht besonders lang ist, ist es als ob man die Protagonisten schon ewig kennt. Julius mit seiner ruhigen Art und seinem kindlichen Wunsch Weihnachten zu erleben wie Maria und Josef, lässt einen darüber Nachdenken was wirklich wichtig ist an den Feiertagen. Der Griesgram Hannes flüchtet vor seiner Schwiegertochter, weil sie alles ändert in seinem Haus und man sieht sofort, der Mann ist einfach traurig weil seine Frau nicht mehr lebt. Nun treffen Hannes, Julius, seine Schwester und die Tante aufeinander und Hannes macht sich Gedanken über seine eigene Familie, während seine Gäste versuchen das Beste aus der Sache zu machen.Die Story ist ziemlich vorhersehbar, dem Lesespaß nimmt das aber nichts weg. Die Geschichte hat alles was eine gute Weihnachtsgeschichte braucht. Sie ist spannend, lustig, zum Verlieben und ist mit einem Weihnachtswunder versehen.Mein FazitIch wollte in der Adventszeit unbedingt eine schöne Weinachtsgeschichte lesen in der es um Weihnachten geht. Es sollte eine schöne Geschichte sein die den Geist der Weihnacht einfängt, gleichzeitig sollte es aber keine Neuauflage der Weihnachtsgeschichte sein. Weihnachtswunder in den Bergen hat meine Wünsche mehr als erfüllt. Das Buch ist eine tolle Geschichte für die Vorweihnachtszeit, ich werde es mit großer Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr wieder lesen. Ich gebe natürlich 5 Sterne. - Uwe Becker
Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan
(19)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Der Herbst ist vorbei, der erste Schnee bedeckt den Schrebergarten und alle Tiere reden über "Weihnachten".
Zipfelmaus aber hat noch nie ein Weihnachtsfest erlebt und der Igel erklärt geduldig und übermüdet - denn er steht kurz vor seinem Winterschlaf - wie die Menschen Weihnachten feiern und dass es das schönste ist, was er bisher erlebt hat.
Doch irgendwie kann sich Zipfelmaus das Ganze nicht so recht vorstellen: Die Menschen leuchten? Sie binden sich Schleifen um? Doch das Verrückteste ist die Vorstellung, dass Frau Bienenstich singt!
Zipfelmaus' Neugier ist geweckt und um dem Igel ein wundervolles Weihnachtsfest zu bescheren, kommen die Bewohner des Schrebergartens ganz schön ins Schwitzen.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre
Einbandgestaltung und Illustrationen:
Das rot-weiße Streifenmuster (wie bei der Mütze der kleinen Maus) auf dem Buchrücken ist ein toller Hingucker und bei allen "Zipfelmaus"-Büchern zu finden.
Auf jeder Doppelseite finden sich ein bis zwei Zeichnungen, einige erstrecken sich sogar quer über eine halbe Seite und spiegeln das Gelesene hervorragend wider.
Dieser Band ist von größerem Format und erstmals farbig illustriert, was mich sehr freut, denn so kommt nicht nur die rot-weiße Zipfelmütze perfekt zur Geltung.
Die Gestaltung der Tiere gefällt sehr und besonders ihre Mimik ist einfach herrlich anzusehen. Immer wieder sorgen ängstlich hochgezogene Brauen oder zum schrägen Grinsen verzogener Mund der kleinen Maus für Lacher.
Mein Eindruck:
Es gibt inzwischen sowohl Zipfelmaus-Bücher für Erstleser sowie Bände zum Vorlesen und nun auch dieses Weihnachtsabenteuer.
Zum besseren Verständnis ist es aber nicht erforderlich, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten, denn die Geschichten sind in sich abgeschlossen und im Laufe der Erzählung lernt man alle Tiere kennen. Leider werden sie nicht wie sonst in kurzen Steckbriefen zu Beginn vorgestellt.
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und ihre Freundschaft und Hilfsbereitschaft sowie das gegenseitige Füreinandereinstehen zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichten.
Gleich zu Anfang wird der Leser direkt in das Abenteuer hineingezogen und kann - dank des lebhaften und humorvollen Schreibstils - gar nicht mehr aufhören weiterzulesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Schneeballschlacht, gemeinsames Tannenbaum schmücken, Punsch für alle uvm. sorgen für eine stimmungsvolle und weihnachtliche Atmosphäre.
Bei dem Versuch für den Igel ein Weihnachtsfest zu organisieren geht aber auch mal etwas schief und es gibt spannende Momente. Dank der Unterstützung seiner Freunde wird am Ende alles gut.
Eine Leseempfehlung für das weihnachtliche Abenteuer von Zipfelmaus und den Freunden im Schrebergarten!
Fazit:
Eine gelungene Mischung aus Humor, Spannung und einer stimmungsvollen, weihnachtlichen Atmosphäre.
Zudem werden spielerisch wichtige Werte vermittelt: Hilfsbereitschaft, Gemeinschaft, Selbstlosigkeit und Verzeihen.
Wunderschön und farbenfroh illustriert.
...
Rezensiertes Buch: "Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan" aus dem Jahr 2019
- Katharina Mauder
Theo von Tanningen
(13)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Der kleine Tannenbaum Theo von Tanningen steht inmitten hoher Bäume im Sternenwald.
In diesem Jahr bekommt er vom Förster endlich das lang ersehnte Fähnchen.
Theo ist ganz aufgeregt und kann es kaum erwarten, endlich von einer Familie abgeholt zu werden und in deren Heim als Tannenbaum zu strahlen!
Ein bisschen Lampenfieber hat er aber schon.
Zum Glück helfen dagegen Abenteuer mit seinen Freunden Igel Luis und Eichhörnchen Millie ...
9 Vorlesegeschichten für die Weihnachtszeit.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre
Illustrationen:
Farbenfrohe Illustrationen ergänzen die Abenteuer.
Es gibt viele Kleinigkeiten zu entdecken und besonders der schneebedeckte Wald sorgt für eine wunderbar weihnachtliche Atmosphäre.
Theo ist herzallerliebst gestaltet und seine Vorfreude geradezu ansteckend. Auch die Waldbewohner sind niedlich anzusehen.
Mein Eindruck:
Einfühlsam und altersgerecht sowie mit viel Humor und Wortwitz ("Da wird ja die Tanne im Tal verrückt!" vgl. S. 16) werden die Erlebnisse des sympathischen Tannenbaums geschildert.
Jahrelang hat Theo auf diesen Moment hingefiebert und doch schwingt ein wenig Traurigkeit mit. Schließlich wird er seine Freunde unglaublich vermissen. Sogar der grummelige, uralte Nordmanntanne Horst vom Forst wird ihm ganz bestimmt fehlen.
Dieses Dilemma hat auch bei den kleinen Zuhörenden für traurige Gesichter gesorgt. Man wünscht Theo, dass er Weihnachtsbaum wird, aber ist gleichzeitig betrübt in dem Wissen, dass er dafür gefällt und seine Freunde nie wiedersehen wird.
Igel Luis und Eichhörnchen Millie sorgen mit viel Herz und Humor für ein wenig Ablenkung bis der große Tag kommt.
Zusammen mit Wildschwein Gundula erzählen sie beispielsweise lustige Geschichten und beim ersten Schnee wird klar, dass Igel Luis schon längst eine Bleibe für den Winterschlaf hätte suchen müssen.
Auch bei dunklen Gedanken und Selbstzweifeln stehen sie an Theos Seite:
"Wieso solltest du kein wundervoller Weihnachtsbaum werden?", fragt Luis vorsichtig. "Du bist wunderschön und nett und überhaupt wie gemacht dafür."
"Genau, ich wette, dass dich bald eine richtig nette Familie aussucht", stimmt Gundula zu.
(vgl. S. 64)
Die kurzen Episoden zeigen, wie wichtig Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und Freundschaft sind.
Ein kleines Weihnachtswunder zum Abschluss darf natürlich nicht fehlen. Dieses hat am Ende dann auch Zuhörende glücklich zurückgelassen.
Fazit:
Wunderschöne Geschichten mit kindgerecht dargestellten Botschaften.
Dank stimmungsvoller und farbenprächtiger Illustrationen wird eine winterliche und weihnachtliche Atmosphäre geschaffen.
...
Rezensiertes Buch: "Theo von Tanningen - Ein Weihnachtsbaum mit Lampenfieber" aus dem Jahr 2020
- Jay Asher
Dein Leuchten
(442)Aktuelle Rezension von: nadinekmpsZuerst war ich nicht so begeistert, ich dachte es ist einfach ein 0815 Roman über die Liebe junger Erwachsener. Das Weiterlesen hat sich jedoch gelohnt! Sierra ist jedes Jahr im Dezember in Kalifornien, da ihre Eltern Tannenbäume verkaufen. Sie haben dort regelrecht eine Plantage. Sie ist dort jedes Jahr, seitdem sie denken kann. Demnach haben sie dort also auch Freunde und Bekannte, die sie einmal im Jahr sehen. Sie freut sich wirklich sehr, ihre Freundin wiederzusehen. Als eines Tages jedoch ein Junge namens Caleb einen Tannenbaum kauft, muss sie die ganze Zeit an ihn denken. Er kommt fast täglich und kauft immer wieder Weihnachtsbäume, da er diese an Familien verschenkt die kaum Geld haben. Sierra und Caleb kommen darüber ins Gespräch und lernen sich näher kennen. Die Eltern von Sierra finden dies überhaupt nicht gut, da das Ganze früher oder später auf einen Herzschmerz oder eine Fernbeziehung, die laut den Eltern nicht klappen kann, hinauslaufen wird.
- Hanni Kasischke
Fuck you, Christmas: Fröhlich, stressige Weihnachten mit Familie Schmidt
(10)Aktuelle Rezension von: tkmlaWeihnachten bei Familie Schmidt begeistert alle Familienmitglieder – bis auf Mutter Monika.
Schon mit den ersten Weihnachtsmännern im Supermarkt bricht bei Monika die blanke Panik aus. Alle Jahre wieder ist für sie das Weihnachtsfest der pure Stress. Rücksichtslos fordert ihre Familie alle ihr verhassten Traditionen ein. Und zur Krönung muss sie noch den Weihnachtsbesuch ihrer bösartigen Schwiegermutter Annegret aushalten.
Ich hatte eine witzige und vielleicht auch schwarzhumorige Geschichte erwartet, was leider nur bedingt erfüllt wurde. Monika macht mich mit ihrer totalen Überforderung eher traurig. Ihr Frust und Stress sind im Grunde von ihr selbst verursacht, da sie keine Grenzen setzen kann. Kein einziges Familienmitglied konnte so richtig meine Sympathie wecken, nicht mal die kleine Nele.
Es reiht sich eine Weihnachtskatastrophe an die nächste, wobei einige durchaus lustig sind. Meist ist Monika aber selbst daran schuld und man fragt sich, warum sie das eigentlich macht. Da ihre Handlungen oft überhaupt nicht nachvollziehbar sind, hält sich das Mitleid auch in Grenzen. Die Kommunikation in der Familie funktioniert überhaupt nicht und wirkt unrealistisch. Zumindest hoffe ich, dass es keine realen Bezüge gibt.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig. Die Geschichte wird komplett aus der Perspektive von Monika erzählt, wobei der Humor leider meist auf der Strecke bleibt.
Für alle, die wissen wollen, wie Weihnachten definitiv nicht ablaufen sollte, ist dieses Buch zu empfehlen.
- John Grisham
Das Fest
(289)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDas Antiweihnachtsbuch. Seit Jahrzehnten feiern sie Weihnachten im Kreise der Familie. Jetzt sind die Kinder längst aus dem Haus und sie wollen den allgemeinen Weihnachtsterror umgehen und in die Sonne fliegen. Vorbereitungen werden getroffen, die Reise wird geplant. Alles streng geheim, aber jeder bekommt es doch mit und findet es unmöglich das sie Weihnachten boikottieren. Herrlich komisch, witzig, bissig, herrlich!!! John Grisham ist einfach der Hammer!
- Robyn Carr
Wintermärchen in Virgin River
(126)Aktuelle Rezension von: Cat0890Meine Meinung
Ich habe das Buch 2020 zu Weihnachten angefangen, doch leider nie beendet. Ich wurde nämlich schwanger und konnte, dank extremer Kreislaufprobleme lange nicht lesen. Dieses Jahr habe ich aber beschlossen alte Bücher fertig zu lesen und so fiel mir auch wieder "Wintermärchen in Virgin River" von Robyn Carr in die Hände. Das war 2020 das letzte Buch, dass ich versucht hatte zu lesen. Umso erstaunter war ich, dass ich nahtlos wieder rein gekommen bin. Ich musste nicht von vorne beginnen sondern, die Geschichte sog mich direkt wieder in seinen Bann. Man muss dazu sagen, dass es eine große Reihe mit etlichen Büchern ist. Mittlerweile gibt es eine tolle Serie zu den Büchern, die ich ebenfalls liebe. Aber man kann auch ohne Vorkenntnisse die Bücher lesen.
Der Schreibstil ist locker und leicht, es schwingt eine Wohlfühlstimmung mit. Die Charaktere sind von Anfang an sympathisch, auch wenn der ein oder andere eher nicht so rüber kommen möchte. Sie sind gut ausgearbeitet und man kann sich schnell in sie hineinversetzen und ihr handeln verstehen. Die Geschichte plätschert schön und ruhig daher und es gibt den einen oder anderen spannenden Moment. Auch sind gute Wendungen enthalten. Am schönsten ist das Kopfkino, in das mach hineingeworfen wird. Wer die Serie kennt, kann sich schnell und richtig gut im Buch zurecht finden, aber auch für alle anderen ist es nicht schwer, dem Geschehen zu folgen. An einigen Stellen wurde es mir aber zu langatmig, was vielleicht an der Kulisse gelegen hat, denn so eine Berghütte, fast abgeschnitten vom Rest der Welt bietet leider nicht so spannende Momente. Doch trotzdem ist "Wintermärchen on Virgin River" für mich ein Wohlfühlroman, den man super eingemummelt auf der Couch mit einer Tasse Tee im Winter genießen kann.
Das Ende ist zuckersüße und mir hat das Wiedersehen mit den anderen Charakteren super gefallen. Robyn Carr hat hier einen super Job gemacht.
Mein Fazit
Auch wenn mich einige Stellen nicht catchen konnten und ich sie etwas langatmig fand, ist der Großteil des Buches einfach nur Zucker. Die Charaktere sind trotz ihrer Fehler super und sehr schön ausgearbeitet, die Story ist fast schon niedlich und das Ende ebenso tolle wie das meiste vom Buch. Daher eine uneingeschränkte Empfehlung für alle Liebesromanliebhaber die mal abschalten wollen.
- Sarah Morgan
Winterzauber wider Willen (Julia Romantic Stars 13)
(402)Aktuelle Rezension von: knutschimundWow…das Cover ist einfach nur verzaubernd, es ist richtig schön, ich streiche sehr gerne da drüber. Sobald ich es in die Hand nehme muss das Cover berührt werden. Der Schnee auf dem Cover ist mit Glitzer verziert und geprägt.
Das Buch ist für die Weihnachtszeit gemacht, es ist eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte. Die Handlung ist spannend, mitfühlend und mitreißend.
Nachdem ich das erste Kapitel gelesen habe, war ich verzaubert von der Geschichte. Zuerst lernt man Kayla kennen, Kayla ist ein Weihnachtsmuffel, aber dafür ein Arbeitstier, sie geht voll auf in ihren Beruf und sie übernimmt sehr gerne die Kontrolle über das was sie plant. Sobald die Weihnachtszeit beginnt, würde sie gerne davor flüchten.
Jackson wird dargestellt als Mann den wir uns backen müssen. Einfach perfekt, er weiß was Kayla möchte, aber bei Kayla brauch er Nerven aus Stahl, die er auch hat. Jackson lässt auch nichts über seine Familie kommen. Jackson will das Familienunternehmen Snow Chystal retten.
In der Geschichte geht es um den Ort Snow Crystal, eine wunderschöne verschneite Landschaft. Beim lesen konnte ich mich voll in diesen Ort hinein versetzen und habe ihn versucht mir bildlich vorzustellen. Die Hütten sind weit ab von dem Ort und jede Hütte ist für sich, wenn man dort ist, ist man allein, allein mit der Landschaft.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach bzw. sehr flüssig, man kommt sehr gut voran beim lesen und es ist alles verständlich.
- Britta Sabbag
Die kleine Hummel Bommel feiert Weihnachten (Pappbilderbuch)
(28)Aktuelle Rezension von: so_leviosaDie Hummel Bommel hat mein Herz im Sturm erobert. Zunächst fallen die zuckersüßen Illustrationen bereits auf dem Cover und erst recht innerhalb des Buches auf. Hier hat die Künstlerin wirklich ganze Arbeit geleistet. Alle Charaktere sind niedlich, kindgerecht, aber dennoch individuell und charmant gestaltet. Besonders hat mir gefallen, dass trotzdem nicht die Eigenarten der dargestellten Insekten verloren gegangen sind.
Die Geschichte um das Weihnachtsfest von Hummel Bommel ist auch einfach zauberhaft. Man kennt es ja: meistens läuft sowieso nie alles, wie man es geplant hat. Auch bei Bommel und ihren Freunden geht so einiges schief – ob das noch ein schönes Weihnachtsfest wird?
Auf wunderschöne Art und Weise wird dem Kind durch die Geschichte nahegebracht, was an Weihnachten wirklich zählt. Sind es Geschenke? Ist es das perfekte Gebäck? Oder doch das Beisammensein und die Familie?
Dieses Buch eignet sich hervorragend als Gute-Nacht-Geschichte in der Weihnachtszeit und ist auf Grund der recht kurzen Geschichte auch super für ganz kleine Leser/ Zuhörer geeignet. Die kindgerechte Sprache, umrahmt von den süßen Illustrationen, lässt kleine und große Herzen höher schlagen. Für mich ein absolutes Highlight in Sachen weihnachtliche Kinderbücher.
Ich danke daher dem ArsEdition Verlag für dieses Rezensionsexemplar und wünsche eine zauberhafte Weihnachtszeit.
- Silke Jellinghaus
Tödliche Gaben
(237)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenDieses Buch wollte ich eigentlich hauptsächlich wegen meinem aktuellen Sebastian Fitzek-Hype haben. :D Und auch weil ich noch nie was von Simon Beckett gelesen habe - da wollte ich einfach mal einen Versuch wagen.
Auch optisch ist dieses Buch natürlich toll gestaltet. Krimigeschichten zum auspacken!
Wow, was bin ich enttäuscht - damit hätte ich wirklich null gerechnet. Bei elf Krimikurzgeschichten zum Thema Weihnachten hätten mir doch wohl mehr als nur zwei gefallen müssen, oder? Das Spektrum war zwar breit gefächert, aber dieses Ergebnis ist dann schon mehr als unbefriedrigend :(
In die erste Geschichte habe ich mich voller Elan gestürzt. Simon Beckett! Bekannt, von vielen geliebt und nun auch zum ersten Mal für meine Leseraugen offen. Und dann sind das gerade mal lächerliche zehn Seiten mit einer Story, wo man sich nur denkt... Oooooooookaaaaaaaaay... Erstens: Wo ist die Gefahr? Zweitens: Wieso SO kurz? Bei Kurzgeschichten ist man ja auf wenig vorbereitet, aber das war ein richtiger Reinfall!
Es waren Geschichten dabei, die absolut nichts weihnachtliches hatten. Andere waren wiederrum keine Krimis, sondern einfach nur lustig. Spannung suchte man in den meisten mehr als vergebens!!!
Nur die dritte Geschichte von Chris Mooney hatte auch nur ansatzweise emotionale Tiefe, wo mich die Angst der Protagonistin gepackt hat.
Eine Geschichte weiter war dieses Gefühl dann rasch vergessen, weil der Autor ziemlich in der Handlung rumgesprungen ist. Als ob ich von einer Zeile auf die nächste eine Zeitreise machen würde - das war mir zu radikal.
Die zehnte und vorletzte Geschichte hat ein paar Klischees verbunden, die ich grausam fand: Frauen, Geld, Macht, Sex, Naivität und wo es dann endet. Kurz und schmerzlos. Nicht nach meinem Geschmack.
Die letzte Geschichte von Fitzek konnte mich dann doch noch endlich begeistern und beweist damit: Das Beste kommt eben doch zum Schluss!! Fitztastisch. Muss ich nichts weiter zu sagen. Grandiose Kurzgeschichte!!
Ich glaube die wenigen aufgelisteten Autoren auf der Rückseite haben mich in die irrige Annahme geführt, es wären doch nicht so viele beteiligt und die einzelnden Geschichten somit länger.
Ich mag auch Kurzgeschichten, aber die meisten davon waren entweder zu kurz, oder in einem Fall sogar einfach zu lang. Es kam einfach keine große Spannung auf.
Irgendwie ein Reinfall. Schade :( - Rohan Candappa
So seh ich das
(23)Aktuelle Rezension von: monja1995Die Welt eines Siebenjährigen. Pah
Rohan Candappa protokollierte das Wissen eines Einjährigen.
Über seine Eltern, in seiner Sprache Glattgesicht und Haargesicht genannt, über beissende Türen und Brei, der ekliger nicht sein könnte und nicht zu übersehen, die Sache mit der vollen Windel, dem seltsamen Dicken, in noch seltsamer Kleidung mit weissen Haaren im Gesicht, von dem er ein unerwünschtes Geschenk erhält und die wundersame Geschichte über das plötzliche Erscheinen eines Baumes im Wohnzimmer und die Frage, ob nun das Sofa in den Garten soll.
Rohan Candappa erzählt ein Jahr aus der Sicht eines Einjährigen, das voller neuer Dinge steckt. Das Laufenlernen, das Sprechen und die Gedanken, die er sich macht, wenn ihm etwas eher unverständlich erscheint. Natürlich verstehen ihn Glattgesicht und Haargesicht nicht immer, sodass es zu Missverständnissen kommen muss.
Der Autor schreibt flüssig mit viel Humor, der einem so manchen Lacher entlockt. Die Vergleiche mit den Wissenschaften, den er den Kleinen anführen lässt, sind teilweise so neunmalklug, dass man denkt, was für ein Klugsch… dieser Dreikäsehoch doch ist.
Schnell entführte mich Candappa in die Welt des Kleinen und liess mich eintauchen in dessen Erklärungen über die Welt, wie er sie sieht. In kurzen Kapiteln lässt er ein Jahr Revue passieren, von dem ich denke, dass es ein Einjähriger sicherlich ähnlich erlebt. Aber mit solchen Gedanken…. Na, ich weiß nicht.
Ein kleiner Auszug:
Eine offene und ehrliche Erklärung, warum ich manchmal mit der Nase Rotzblasen mache….. Weil ich es kann
Oder:
Vergesst Zippo-Feuerzeuge. Cola-Flaschen und Philip-Stark-Zitronenpressen!
Ich habe gerade einen echten Designklassiker entdeckt:
Mein Finger passt genau in mein Nasenloch
Diese und weitere Erkenntnisse, trieben mir die Lachtränen in die Augen und Candappa ließ mich zum Ende des Buches hin immer langsamer lesen.
Warum? Ich wünschte, dieses Buch würde nie Enden.
Das Cover zeigt das Bild eines Kleinkindes von hinten, so unsicher, wie es zu laufen beginnt. Anonym von hinten, wie namenlos im Buch. Das Bild ist perfekt gewählt.
Von mir bekommt es eine unbedingte Leseempfehlung für Leute, die gerne Lachen.
Rohan Candappa lebt in London, wo er als Schriftsteller und Filmemacher tätig ist. Und wenn er nicht gerade arbeitet, dann versucht er sich als Heimwerker. Wie das Frau und Tochter sehen, ist leider nirgends nachzulesen.
- Hans Fallada
Der gestohlene Weihnachtsbaum
(2)Aktuelle Rezension von: stefan182„Der gestohlene Weihnachtsbaum“ versammelt vier weihnachtliche Erzählungen von Hans Fallada. Den Beginn macht die titelgebende Geschichte „Der gestohlene Weihnachtsbaum“: Da das Geld knapp ist, versuchen die Kinder der Familie Rogge auf eigene Faust einen Tannenbaum im Wald zu schlagen – was eigentlich verboten ist. Es folgt „Familienbräuche“. Ein Ich-Erzähler erzählt hier retrospektiv von den (vor-)weihnachtlichen Bräuchen seiner Familie (ich hatte beim Lesen den Eindruck, dass in dieser Geschichte auch autobiographische Elemente einfließen). Diese Geschichte ist für mich das Highlight des Bandes: Die erzeugte Atmosphäre ist heimelig und stimmungsvoll, die Bräuche liebevoll und die Sehnsucht des Ich-Erzählers nach den Weihnachtsfesten seiner Kindheit ist ebenso greifbar wie die Freude und das Gespanntsein seines kindlichen Ichs. In „Lüttenweihnacht“ bereiten die Kinder des Ortes Baumgarten ein besonderes Fest vor: Ein Weihnachtsfest für die Tiere, wofür sie (im Geheimen) einen Tannenbaum besorgen müssen. Die vierte Geschichte „Fünfzig Mark und ein fröhliches Weihnachtsfest“ handelt von einem frisch verheirateten Ehepaar, das mit wenig Geld versucht, ein schönes Weihnachtsfest zu feiern. Abgerundet wird der Band durch stimmige Illustrationen von Ulrike Möltgen. Insgesamt sind die vier Geschichten, die in „Der gestohlene Weihnachtsbaum“ abgedruckt sind, atmosphärisch und stimmungsvoll erzählt, sodass sie perfekt auf das Weihnachtsfest vorbereiten.
- Julia K. Stein
Winterzauber in New York
(98)Aktuelle Rezension von: lovelybookdreamsSehr schönes Setting, tolle Charakter, ein wunderschönes Weihnachtsbuch.
- Patricia Cornwell
Phantom
(143)Aktuelle Rezension von: dominonaIch war dadurch, das ich die Reihenfolge der Bände vertauscht hatte, gespoilert worden, aber der Roman hat mir dennoch gut gefallen. Der Spannungsbogen hat mich überrascht und wirklich bis zum Ende durchgehalten (trotz Spoiler), allerdings hat mich der Fall an sich nicht besonders gefesselt und die Personen sind diesmal oberflächlicher behandelt worden als sonst, was ich schade fand.