Bücher mit dem Tag "weihnachtsmarkt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "weihnachtsmarkt" gekennzeichnet haben.

90 Bücher

  1. Cover des Buches Kleiner Streuner - große Liebe (ISBN: 9783956497513)
    Petra Schier

    Kleiner Streuner - große Liebe

     (79)
    Aktuelle Rezension von: witchqueen

    Darum geht es:
     Eva ist nach einem Jahr in London wieder zurück in ihre alte Heimat gezogen. Auch ihren alten Job in der Sozialstation hat sie wieder angetreten. Und da steht sie auch schon vor einem Problem. Denn in der Sozialstation arbeitet auch ihr „Ex“ André. Evas Gefühle für André sind aber noch nicht erloschen und so versucht Eva mit aller Gewalt einen Schutzwall um ihr Herz zu bauen und André auf Abstand zu halten. Nun schreibt sie – in einer Weinlaune – einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Er soll bis Weihnachten ihren Mr. Right finden. Dazu braucht der Weihnachtsmann aber Hilfe. Von seinen Elfen und von „Socke“. Eines Tages finden Eva und André scheinbar zufällig einen völlig verwahrlosten, fast verhungerten kleinen Streuner-Hund ... richtig „Socke“. Eva will ihn unbedingt retten. Weil in ihrer Wohnung aber keine Hunde erlaubt sind, zieht der Hund erst einmal bei André ein. So ist Eva gezwungen, regelmäßig bei André vorbeizuschauen. Doch das ist nicht Evas einziges Problem. Da ist ja auch noch Jochen, der Wunsch-Schwiegersohn ihrer Eltern. Jochen ist gutaussehend, reich, Banker von Beruf und so überhaupt nicht Evas Fall. Doch wie soll sie Jochen nur loswerden? Und als wäre das alles noch nicht genug, ist die neue Wohnung, in die Eva ziehen will, nicht bezugsfertig und alte schon gekündigt. Sie steht quasi auf der Straße. Wo soll sie nur hin? Da hat André eine aberwitzige Idee, wie sie alle Probleme mit einem Schlag los wird.

     

    Meine Meinung:

    Ein wunderschöner, romantischer Weihnachtsroman mit Hund. Man ist sofort mittendrin in der Geschichte. Die Ort und vor allem die Charaktere sind super beschrieben, man hat sofort zu jedem ein konkretes Bild vor Augen und kann sich super in alle handelnden Personen hineinversetzen. Besonders gut gefallen hat mir – wie bei allen Hunde-Weihnachtsromanen von Petra Schier – dass wir hier auch aus der Perspektive von Hund „Socke“ berichtet bekommen. Sockes Gedanken und Anmerkungen sind durch die kursive Schrift leicht zu erkennen. Auch der Weihnachtsmann mit seinem Gefolge kommt hier nicht zu kurz. Er bekommt aber (meistens) eigene kurze Kapitel.

    Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es lässt sich alles super angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 300 Seiten lange Buch ist in 25 Kapitel unterteilt. So kann man dieses wundervolle Buch gut in einem Rutsch, aber auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.

    Mein Fazit:
     Eine tolle, romantische Geschichte für’s Herz. Für Romantik-Fans, für Weihnachts-Fans, für Hunde-Fans ... einfach für alle Liebhaber von Liebesgeschichten mit Happy-End. Ich möchte liebend gerne noch mehr davon lesen. Meine absolute Leseempfehlung und satte 5 Sterne.

  2. Cover des Buches Kleines Hundeherz sucht großes Glück (ISBN: 9783749904570)
    Petra Schier

    Kleines Hundeherz sucht großes Glück

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Blubb0butterfly

    „Santa, wir haben ein Problem.“ Elfe-Sieben, schwer bepackt mit einem Stapel Aktenordner, betrat das geräumige Büro mit der riesigen Wand voller LCD-Bildschirme.

    „Oh nein, nicht schon wieder.“ Santa Claus, auch als Weihnachtsmann bekannt, erhob sich rasch von seinem Platz hinter dem Schreibtisch und nahm der kleinen Elfe die schwere Last ab. „Was ist es diesmal? Die Förderbänder in der Geschenkefabrik? Die Verpackungsmaschine? Oder spinnt die Software der Internetseite wieder?“

    „Nein, nichts von alldem.“ Elfe-Sieben kicherte. „Ich wollte das nur schon immer mal sagen.“

    „Was?“ Verwirrt runzelt Santa die Stirn.

    „Na, du weißt schon: Houston, wir haben ein Problem…“


    Meinung

    Das ist bereits mein zweites Buch der Autorin und ich freue mich besonders, weil ich ihre Romane mit Hund ins Herz geschlossen habe. 😊

    Vorhang auf für Santa und seine kleinen Helferlein, die liebenswerten Elfen. 😉 Auch in diesem Band wird wieder eine Familie für einen goldigen Hund gesucht. Dieses Mal ist es Amor, was für ein passender Name, dafür, dass er zwei Menschen quasi miteinander verkuppeln soll, an eine nette Familie vermittelt werden. Der kleine Hund lebt schon länger auf der Straße, weil er es im Tierheim nicht mehr ausgehalten hat. Zuerst zögerlich, aber dann mit mehr Elan verfolgt er die Pläne des Weihnachtsmannes. 😉 Hoffen wir mal, dass er ein Weihnachtswunder erleben wird. 😊

    Noah arbeitet als Sozialarbeiter in einer Station und jeden Tag ist etwas los. Aber er scheint die Arbeit gerne und gut zu meistern. Nichts bringt ihn aus der Ruhe. Naja, bis eine neue Kollegin auftaucht und ungewohnte Gefühle in ihm weckt… Dabei kommt ihm seine Vergangenheit in die Quere…

    Lidia ist eine lebensfrohe Person, die für das Familienunternehmen arbeitet. Ihre Leidenschaft gilt aber dem Backen und Kochen, weshalb sie sich natürlich sofort auf den freien Job als Köchin in der Sozialstation stürzt. Und als i-Tüpfelchen auch noch zu ihrer Lieblingsjahreszeit! Da kann sie nach Lust und Laune unzählige Plätzchen und Gebäcke zaubern. 😉 Schnell wird sie zum Liebling aller Gäste und Mitarbeiter. Nur Noah scheint sie nicht zu mögen. Aber so schnell gibt die sonst so schüchterne Lidia nicht auf. Denn sie hat sofort gemerkt, dass in Noah mehr steckt, als es den Anschein erweckt. Außerdem hat sie noch nie solche Gefühle gehabt, wie Noah sie in ihr weckt. Kann sie für ein besonderes Weihnachtserlebnis sorgen?

    Die Seiten sind wieder nur so dahingeflogen! Der Schreibstil ist klasse und flüssig. Der Inhalt ist gut und passt perfekt zur Jahreszeit. 😊 Lidia ist eine Figur, mit der ich mich identifizieren konnte, was ich immer wieder etwas gruselig finde. Aber offenbar gibt es doch mehr Romanfiguren, die mir ähneln als gedacht. XD Jedenfalls ist Lidia eine herzensgute Person, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Sie ist mutig und gibt die Liebe nicht so schnell auf. Noahs bewegte Vergangenheit ist wahrlich nicht schön, aber dass er damit nicht abschließen kann und sich damit alle Zukunftschancen verbaut, ist doch traurig. Aber nur gut, dass der Weihnachtsmann all seinen Schützlingen zum Glück verhilft. 😉 Eine süße Weihnachtsgeschichte mit viel Gefühl!

     

    ♥♥♥♥ von ♥♥♥♥♥

  3. Cover des Buches Ein Weihnachtshund auf Glücksmission (ISBN: 9783959736862)
    Petra Schier

    Ein Weihnachtshund auf Glücksmission

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Lujoma

    Annalena ist eigentlich recht zufrieden mit ihrem Leben. Als Autorin stellt sich so langsam Erfolg ein und Asco, ein fröhlicher Border Collie, den sie aus dem Tierheim hat, leistet ihr Gesellschaft. Nervig ist nur der Baulärm aus dem Nachbarhaus, aber da dauert es nicht mehr lange und der neue Besitzer zieht ein. Annalena ist wenig begeistert, dass es sich dabei ausgerechnet um Christian handelt. Von dem hatte sie gehofft, dass sie ihm nie wieder begegnet. Auch wenn es beide nicht zugeben, so sind da noch Gefühle füreinander. Doch die Vergangenheit ist nicht vergessen, hält besonders Christian gefangen. Zum Glück ist da Asco und die Hilfe vom Weihnachtsmann und seinen Elfen. Gelingt es ihnen für ein Happy End zu sorgen?


    Ich habe schon einige Weihnachtsbücher von Petra Schier gelesen und auch dieses hat mir wieder gut gefallen. Die Geschichte ist abwechselnd aus Annalenas, Christians und Ascos Sicht erzählt, so dass man alle drei gut kennen lernt und ihre Gedanken und Gefühle versteht. Es geht um Familie und Freundschaft, Vergangenheitsbewältigung, Trauer, Verstehen und Annahme, Füreinander da sein, Liebe…. Und darüber liegt viel Weihnachtszauber.

    Ganz schnell ins Herz geschlossen habe ich Asco, der ein fröhlicher Hund ist, obwohl er Schweres erlebt hat. Bezaubernd ist immer wieder, wenn er plötzlich seine kleinen Kunststücke zeigt. Aber auch Annalena und Christian mochte ich sehr und ich bin glücklich über das Happy End.


    „Ein Weihnachtshund auf Glücksmission“ ist ein wunderschöner Roman für kuschelige Stunden in der Advents- und Weihnachtszeit. Gern empfehle ich das Buch weiter.

  4. Cover des Buches Alles schläft, einer wacht! (ISBN: 9783839219188)
    Katrin Rodeit

    Alles schläft, einer wacht!

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Seehase1977
    Privatdetektivin Jule Flemming hat es mit einem neuen Fall zu tun. Tobias Kohler sucht seine Frau und ist sich sicher, diese auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt gesehen zu haben. Das Problem ist, dass Kohlers Frau im Sommer bei einem Tauchunfall am Bodensee ums Leben gekommen ist. Jule möchte dem verzweifelten Mann jedoch helfen und die Identität der vermeintlichen Ehefrau aufklären. Die Privatdetektivin ahnt nicht, in welche gefährlichen Verstrickungen sie bei ihren Ermittlungen hinein gerät…

    Meine Meinung:
    „Alles schläft, einer wacht!“ von der aus Ulm stammenden Katrin Rodeit ist der vierte Teil einer Krimi-Reihe rund um die Privatdetektivin Jule Flemming. Beim Kauf des Buches war mir dies leider nicht bewusst, eine unglückliche Tatsache, denn beim Lesen hatte ich definitiv das Gefühl, dass mir Vorkenntnisse aus den vorherigen Teilen fehlen. Das hat leider meinen Lesefluss etwas beeinträchtigt, auch wenn die Autorin hier eine solide Kriminalgeschichte abgeliefert hat.

    Katrin Rodeits Krimi bietet auf den ersten Blick alles, was ein unterhaltsamer und vorweihnachtlicher Kriminalroman benötigt. Eine spannende Story, in diesem Fall eine tote Ehefrau, die angeblich von den Toten auferstanden ist, ein grausamer Mord, Erpressung, Drogen, ein kleines bisschen Liebe, Feuerzangenbowle auf dem Weihnachtsmarkt und eine taffe Protagonistin. 

    Doch die explosive und Spannung versprechende Kombination konnte bei mir nicht so recht punkten. Zwar gibt es immer wieder spannende Passagen und aufregende Momente, auch der Lokalkolorit kommt definitiv nicht zu kurz, doch der Funke ist einfach nicht übergesprungen. Manches ist vorhersehbar und bei Anderem wiederum fehlt es an aufklärenden Fakten und Hintergrundwissen. So wirkt der Krimi auf mich nicht wirklich rund und schlüssig, was sicherlich auch der Ermangelung an Vorkenntnissen aus den vorherigen Büchern geschuldet ist.

    Die Protagonisten haben mir gut gefallen. Allen voran die Privatdetektivin Jule Flemming, die einen ganz besonderer Charakter auszeichnet und dadurch zu einer interessanten und charakterstarken Persönlichkeit wird. Aber auch die anderen Akteure sind der Autorin gut gelungen.

    Mein Fazit:
    „Alles schläft, einer wacht!“ von Katrin Rodeit konnte mich mit ihrem vorweihnachtlichen Kriminalroman nicht so recht fesseln. Dafür, dass ich die ersten Teile der Reihe nicht gelesen habe und mir somit die Vorkenntnisse fehlten, kann die Autorin nichts. Dennoch war mir Manches nicht schlüssig und der Spannungsbogen nicht hoch genug. Allerdings hat die Story viel Lokalkolorit und interessante Charaktere zu bieten. Für Fans der Reihe um Privatdetektivin Jule Flemming sicherlich ein Muss, ich empfehle deshalb allen Neugierigen, die Reihe von Anfang an zu lesen.
  5. Cover des Buches Hundert minus einen Tag (ISBN: 9783746019062)
    Kim Leopold

    Hundert minus einen Tag

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch, " Hundert minus einen Tag", der Autorin Kim Leopold, ist eine Kurzgeschichte.

    Diese spielt zur Weihnachtszeit.

    Alina wird kurz vor Weihnachten von ihrem Freund abserviert, da ist sie gerade auf dem Weg zu ihm. Am Bahnhof trifft sie Cameron. Mit ihm erlebt sie ein Abendteuer , doch er hat auch ein Geheimnis vor ihr. Ist Cam vielleicht Alina ihr Weihnachtswunder und was verschweigt der junge Mann?

    Das Buch ist in Kapiteln unterteilt und in der Ich-Perspektive aus Alina´s Sichtweise geschrieben .

    Mein Fazit:

    Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Charaktere sind ausführlich und authentisch beschrieben. Die Liebesstory entwickelt sich sehr schnell, dass Buch hätte meiner Meinung nach gern mehr Seiten haben können. Das Ende wirkt sehr rund. Für mich persönlich gibt es jedoch noch Potenzial für ein weiteres Buch .

  6. Cover des Buches Liebe und andere Bescherungen (Liebe) (ISBN: 9783960875956)
    Dolores Mey

    Liebe und andere Bescherungen (Liebe)

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Aloegirl

    Isabella jobbt auf den Weihnachtsmarkt, obwohl sie keine Lust darauf hat. Sie hofft so der Vergangenheit zu entkommen. Konstantin ist heuer die Marktaufsicht, da der Kollege der sonst die Aufsicht ist, krank im Spital liegt. Gleich am ersten Tag muss Konstantin bei Isabella wegen einer defekten Herdplatte einschreiten.

    Wie es dann weitergeht, müsst ihr unbedingt selbst lesen. Ich habe mich richtig in das Buch verleibt. Es hat auch nachdenkliche Seiten und das ist gut so. Ich habe mit Isabella geweint als sie erfuhr, dass sie keinen Profisport mehr machen kann. Auch als ihr der windige Freund den Laufpass gab, weil er ja positives braucht und sie jetzt ja negativ sei und das könne er nicht brauchen. Also da bin ich an die Decke gegangen, dieser miese Schweinehund. Man kann wunderschön träumen aber auch nachdenken. Ich hatte ein wunderbares Kopfkino. Holt euch das Buch, ihr verpasst sonst was.

                                                       

  7. Cover des Buches Der himmlische Weihnachtshund (ISBN: 9783738605969)
    Petra Schier

    Der himmlische Weihnachtshund

     (120)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Santa ist entsetzt. Beim Aufräumen finden er und seine Elfen den mittlerweile zwanzig Jahre alten Wunschzettel des kleinen Michael. Dieser wünschte sich einen Hund und dass seine Freundin Fiona nicht wegziehen muss. Für Santa gilt: ein Wunsch ist ein Wunsch egal wie alt. So macht er sich gleich daran das versäumte nachzuholen, doch ist Michael überhaupt noch bereit für die Erfüllung?

    Der sechste Band der Santa Claus-Reihe hat den Charme, den man von Petra Schiers Weihnachtsromanen kennt: märchenhafte Episoden mit den Weihnachtselfen, Santa Claus und dem Christkind, niedliche Szenen aus dem Blick des Hundes und die romantische Geschichte zwischen Fiona und Michael.

    Die sehr dominante und intrigante Linda hat mir das Lesevergnügen allerdings ein bisschen verdorben. Auch Michaels Eltern trugen nicht dazu bei, die Geschichte leichter zu machen. Doch mit der verfressenen niedlichen Hündin Keks und dem Wiedersehen bekannter Charaktere aus anderen Bänden ist auch dieses Buch ein besonderes, weihnachtliches Leseerlebnis, das viel zu kurz ist.

    Ich liebe die Santa Claus-Bücher von Petra Schier!

  8. Cover des Buches Christmas Kisses. Ein Adventskalender. (ISBN: 9783473586219)
    Alexandra Flint

    Christmas Kisses. Ein Adventskalender.

     (81)
    Aktuelle Rezension von: my_dailybookjournal

    𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:

    Im Vergleich zu dem Band vom Vorjahr (December Dreams) hat dieses Buch deutlich mehr Seiten und sogar ein Silvester-Special (extra Kapitel für den 31.). Von den Kurzgeschichten her, finde ich diesen Band gelungener. Einige der Geschichten erstrecken sich wieder über zwei Kapitel und ich muss sagen, dass mir diese Storys meist mehr zusagen. Besonders gut gefallen haben mir u.a. die Geschichten "Thea und Parker" von Jana Schäfer, "Lost Christmas" von Stefanie Hasse, "A wish of snow" von Alexandra Flint und "Don´t call Santa an idiot" von Stella Tack. Bei manchen Geschichten hätte ich mir echt gewünscht, diese noch weiterverfolgen zu können. 

    𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:

    Eine echt gelungene Mischung aus tollen kurzen Lovestorys passend zur Weihnachtszeit.

  9. Cover des Buches December Dreams. Ein Adventskalender (ISBN: 9783473585977)
    Jennifer Benkau

    December Dreams. Ein Adventskalender

     (192)
    Aktuelle Rezension von: my_dailybookjournal

    𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:

    Ansich finde ich die Idee richtig gut, einen Adventskalender in Form eines Buches rauszubringen und so die Adventszeit mit 24 Kurzgeschichten (manche sind allerdings auf 2 Tage gesplittet) zu verschönern. Die einzelnen Kapitel haben die perfekte Länge um diese in den Alltag einbringen zu können und trotzdem nebenbei noch an dem aktuellen CR weiter zu lesen. Ich liebe Weihnachtsgeschichten total, hatte mir hiervon aber irgendwie mehr erhofft. Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass Kurzgeschichten einfach nicht so ganz meins sind. Generell denke ich, dass viele AutorenInnen sich auch damit schwer tun, "nur" eine Kurzgeschichte zu schreiben. Was ich persönlich auch total verständlich finde, der Leser erwartet schließlich eine schöne Lovestory passend zur Weihnachtszeit und gleichzeitig muss aber auf eine bestimmte Anzahl von Wörtern geachtet werden. Deswegen baut man auch zu den einzelnen Charakteren der Kurzgeschichte keine Bindung auf und oft wirkt die Story dadurch auch etwas übereilt. Mir haben definitiv die Geschichten, die auf zwei Tage gesplittet wurden, besser gefallen. Einer meiner Lieblingsgeschichten ist "All through the night" von Stefanie Hasse. Aufgrund dieser Kurzgeschichte habe ich sie für mich auch als Autorin entdeckt und möchte unbedingt noch mehr von ihr lesen.

    𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:

    Ich möchte hierfür keine klare Leseempfehlung geben, würde es aber den Leuten nahelegen, die gerne am Ende des Tages sich von einer kurzen Geschichte mit tollem Weihnachtsflair berieseln lassen möchten.

  10. Cover des Buches Light & Darkness (ISBN: 9783551315946)
    Laura Kneidl

    Light & Darkness

     (900)
    Aktuelle Rezension von: Louise_Sountoulidis

    „Light & Darkness“ schlummerte schon ewig auf meinem SuB, aber nachdem mich Laura Kneidl erst kürzlich sehr gut von sich überzeugen konnte, musste ich auch dieses Buch endlich in die Hand nehmen…

    Intro:

    Nachdem mir „Water & Air“ so gut gefallen hat, musste ich auch gleich auf die Suche nach dem nächsten SuB-Schätzchen von Laura Kneidl gehen. Ich wusste, dass sich „Light & Darkness“ irgendwo in meinen Regalen versteckte, und nach ein paar Minuten Suche wurde ich auch fündig. Auch wenn mich manchmal mein riesiger Stapel ungelesener Bücher etwas erschlägt, so bin ich doch zumeist sehr froh darüber, ihn zu haben und stets Zugriff auf so viele schöne Welten zu haben.  

    Parallel zu dem vorhandenen Print öffnete ich die Hörbuch-App und tauchte abwechselnd und je nach zeitlicher Lesemöglichkeit in das Debüt der Autorin ein. Was so viel bedeutet wie,  ich nutzte tagsüber die Kopfhörer und griff abends nach dem Print. Leider kam ich dadurch viel zu schnell voran, aber diese dystopische Fantasy-Geschichte samt all seinen verschiedenen Wesen und die Anziehungskraft zwischen der so reinen Light und dem undurchsichtigen Dante hatte es mir einfach angetan! Sie gefiel mir so richtig gut und mehr als einmal fragte ich mich, wie zur Hölle ein Erstlingswerk bereits so lebendig und aufregend zu Papier gebracht worden sein kann.

    Zur Handlung:

    Paranormale Wesen wie Werwölfe, Feen oder Vampire leben seit Jahren friedlich unter den Menschen. Dies ist nur durch das streng geregelte und ausgeklügelte System der Delegation möglich. Jeder Auserwählte wird jahrelang zu einem „Vermittler“ ausgebildet und anschließend einem Wesen gleichen Geschlechts zugeteilt, um das Zusammenleben zu unterstützen und zu gewährleisten.

    Nach ihrer jahrelangen Ausbildung fiebert die junge Light aufgeregt ihrer ersten Delegation entgegen. Doch ausgerechnet bei ihrem Auswahlverfahren ist etwas schiefgelaufen. Statt einer weiblichen neuen besten Freundin wurde ihr ein Mann zugewiesen! Und dies ist nicht das einzig Fatale! Er ist auch noch ein Dämon! Dieser verfluchte Dante soll zu ihrer Engelsgleichheit passen und ihr Wesen sein? Niemals!

    Light ist entsetzt.

    Und enttäuscht.

    Und verzweifelt.

    Und merkt schnell, dass sie und Dante mehr verbindet als geahnt…

    Die Figuren:

    Die Charaktere wurden sehr schön lebendig und bildlich gezeichnet.

    Light ist zarte 17 Jahre alt, sehr süß und hübsch. Sie ist stets höflich und zuvorkommend, hat gute Manieren und verfügt über eine Engelsgeduld. Aber sie ist auch altersangepasst noch blauäugig und unerfahren. Ihre Aufgabe als Delegierte nimmt sie sehr ernst und möchte alles perfekt machen. Dazu zählt auch, dass sie hinsichtlich ihres Wesens nicht bereit ist, die Flinte zu schnell ins Korn zu werfen.

    Dante hingegen möchte diese perfekte Nettigkeit in Person einfach nur loswerden, schließlich ist er ein Jahrhunderte alter Dämon und mag sich von diesem kleinen, jungen Küken alias Babysitterin der Regierung nichts vorschreiben lassen! Ich mochte seine stille, düstere und widerborstige Aura sehr, die so geheimnisvoll und anziehend auf mich wirkte. Ich denke, da ging in meinem Kopf ähnliches von wie in dem von Light: Diese raue, undurchsichtige Schale muss doch zu knacken sein…!

    Allen Nebenfiguren wurde die richtige Dosierung an Tiefe und Lebendigkeit verliehen, welche ihr jeweiliger Platz in der Geschichte benötigte, um diese stimmig abzurunden.

    Der Schreibstil:

    Laura Kneidls Schreibstil ist auffällig gut, und wenn man bedenkt, dass es sich hier um das Debüt der Autorin handelt, welches bereits 2013 erschienen ist, ist er sogar sehr beeindruckend. Sie beweist hier bereits ihr schriftstellerisches Talent, denn der Weltenbau und die Charakterzeichnungen sind schon zu diesem Zeitpunkt sehr schön ausgereift und voller Phantasie.

    Die Handlung ist leicht verständlich geschrieben und in sich schlüssig. Sie wurde mit einer Vielzahl an dramaturgisch unterstützenden Elementen gespickt. Sie ist lebhaft, dynamisch, turbulent, sehr spannend, actionreich und voller knisternder, aufregender Gefühle.

    All dies macht die Geschichte sehr fesselnd und verursacht dieses besondere Herzklopfen, dass das Lesen von Büchern so faszinierend macht.

    Fazit:

    Mit „Light & Darkness“ hat mich Laura Kneidl erneut absolut um den Finger wickeln können.

    Es ist ein Buch, das genreübergreifend in vielerlei Hinsicht zu begeistern weiß.

    Aufregende New Adult-Emotionen in einer ereignisreichen und mitreißenden dystopischen Fantasywelt.

    Licht und Dunkelheit treffen aufeinander und vermischen sich zu einer kraftvollen Helligkeit,  die keineswegs im Alltagsgrau verschwindet, sondern noch lange danach zu strahlen vermag.

    P.S.: Neben einer ganz klaren allgemeinen Leseempfehlung würde ich dieses Buch auch speziell New Adult-LiebhaberInnen ans Herz legen, die sich vielleicht einmal an andere Genres herantasten wollen.

  11. Cover des Buches Das Weihnachtsmarktwunder (ISBN: 9783463406572)
    Ralf Günther

    Das Weihnachtsmarktwunder

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Alina1011

    Das Weihnachtsmarktwunder  von Ralf Günther ist ein Kinderroman, welcher vom Dresdner Strietzelmarkt handelt.

    Dieses Buch hab n meine Kinder zum Nikolaus bekommen und wir haben es gemeinsam regelrecht verschlungen.

    Inhalt:

    Martin, ein Junge aus dem Erzgebirge Schmitz mit seinem Vater die schönsten Holztiere, die man sich nur vorstellen kann. Diese werden über einen Händler in Dresden verkauft. Aber der Händler kommt nicht und Martins Vater ist kann nicht selber zum Weihnachtsmarkt fahren um die Holztiere zu verkaufen und somit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Mutig macht sich Martin auf den Weg in die Fremde und erlebt einige Abenteuer.

    Meinung:

    Der Schreibstil ist leicht verständlich und klar. Die Charaktere sind gut beschrieben und man hat sofort einen bildreichen Eindruck über die Handlungsorte. Dieses Buch war zu keiner Zeit langweilig, es ist immer etwas unerwartetes passiert und es hat großen Spaß gemacht Martin auf seiner Reise zu begleiten.


    Fazit:

    Eine schöne Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie, um die Vorweihnachtszeit zu verkürzen. Ich vergebe 5 von 5 Sternen

  12. Cover des Buches Der letzte Weihnachtsmann (ISBN: 9783954517381)
    Helga Bürster

    Der letzte Weihnachtsmann

     (12)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Die ehrenwerte Gilde der Weihnachtsmänner – Elmar Wind, im Hauptberuf Polizist, sprich Kontaktbereichsbeamter, wird endlich aufgenommen! Ein Traum geht für ihn in Erfüllung. Jahrelang hat er extra Bart und Bauch wachsen lassen, schliesslich soll er als Weihnachtsmann ja authentisch rüberkommen. Doch schon am ersten Abend des Weihnachtsmarktes in Neuburg stirbt einer der 24 Weihnachtsmänner, und der zweite folgt sogleich! Wer wird der nächste sein? Steckt der Verein der Christkinder dahinter?

    Erster Eindruck: Ein schlichtes weihnächtliches Cover mit einem einleitenden Personenverzeichnis – gefällt mir gut.

    Elmar liebt die Weihnachtszeit und insbesondere das Weihnachtsfest in Neuburg. Wo sonst gab es auch einen Weihnachtsmarkt mit 24 Weihnachtsmännern? Ein grosser Glückstag für ihn, als er von seinen 23 neuen Kollegen feierlich in die Gilde aufgenommen wird. Herrlich: „Messt zunächst seinen Bauch, denn ein echter Gildeweihnachtsmann darf keine Zaunlatte sein.“ Ja, was sein muss… Die Freude am neuen Berufsstand wird jäh getrübt, als der erste Kollege das Zeitliche segnet. Unfall, Suizid oder gar Mord? Erste Verschwörungstheorien machen die Runde. Da wird auch die Konkurrenz, die Damen des Vereins der Christkinder, verdächtigt. Ist da etwas dran?

    Mir hat gut gefallen, dass dieses Buch wie ein Adventskalender aufgebaut ist, beginnend am 1. und endend am 24. Dezember, plus Epilog an Weihnachten. Jedes der Kapitel beginnt mit einem Plätzchenrezept, wo einem nur beim Lesen bereits das Wasser im Mund zusammenläuft. Des Weiteren hat mir gefallen, dass Elmar so ein begeisterter Weihnachtsfan ist, der sein Umfeld gerne weihnächtlich dekoriert und es liebt, zu backen – es entspannt ihn vom häufig hektischen Alltag.
    Für mich war es das erste Buch der Autorin, insofern habe ich da keine Vergleichsmöglichkeiten. Die Geschichte hat sich flüssig lesen lassen. Für mich waren jedoch eindeutig zu viele Tote zu verzeichnen, was mit der Zeit ermüdete, zudem kam viel zu viel Alkohol und zu wenig Besinnliches vor (die Weihnachtsmänner sind nicht so brav, wie man vermuten möchte!). Die Auflösung war überraschend; von mir gibt es 3 Sterne.
  13. Cover des Buches Learning to love Christmas again (ISBN: B08NXQ3YC2)
    Ella McQueen

    Learning to love Christmas again

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Ruhige, besinnliche Feiertage im Kreise ihrer Familie hat Summer schon lange nicht mehr erlebt. Seit Jahren verbringt sie als Instagram-Star die Weihnachtsfeiertage vor allem mit ihrer Arbeit in London. Doch nicht alles lässt sich so gut planen, wie neue Posts und so kommt es, dass Summer sich zu Beginn der Adventszeit völlig überraschend in ihrem Heimatörtchen St. Calmy wieder findet. Hoch im Norden der schottischen Highlands werden Weihnachten und Zusammenhalt geradezu zelebriert und ehe sie sich versieht macht sie eine interessante Begegnung, entdeckt Altes neu und steckt mitten in den Vorbereitungen für das jährliche Weihnachtsevent.

     

    》EIGENE MEINUNG:

    „Schätzt die Augenblicke des Glücks, und wenn ihr die Chance bekommt, dann küsst verdammt noch mal den Menschen, den ihr liebt, unter einem gottverdammten Mistelzweig.“

     

    Beinahe ganzjährig bin ich mittlerweile auf guten Winter- und Weihnachtsromanen, abseits von Nordsee und gekünsteltem Drama. Hier konnte mich zuerst das, aus der glitzer-pastellfarbenen Masse hervorstechende, rote Cover zu sich locken und ich kann nur sagen: Bitte nicht vom leichten Selfpublisher-Touch davon abhalten lassen diese Geschichte kennen und lieben zu lernen!

    Zugegebenermaßen muss man mit Summers Art zu Beginn erst einmal warm werden. Sie ist geradlinig, selbstbewusst, aber dabei auch durchaus fordernd und etwas dramatisch. Nach und nach findet sie jedoch ihren Platz in ihrer Heimat wieder und dies zu verfolgen ist herzerwärmend. Gerade auch ihre Eltern und ihre Jugendfreundin sind dabei herzliche und nahbare Nebencharaktere.

    Finn ist dabei ein spannender Gegenpol zu ihr: Charmant, humorvoll, schlagkräftig und scheinbar in sich ruhend. Doch auch hinter diesem Protagonisten steckt mehr als auf den ersten Blick zu sehen ist. Und vor allem: Es ist nicht kitschig, nicht aufgesetzt dramatisch, nicht oberflächlich. Die Anziehung zwischen den beiden ist wirklich zum Greifen nah.

    Die behandelten Themen sind realistisch, berührend, nachvollziehbar. Und dabei verwoben mit wunderschönen Winter- und Weihnachtselementen, -aktivitäten und -momenten! Am liebsten hätte ich mich auch für ein paar dieser Augenblicke in die verschneiten und feierlichen Highlands gebeamt.

    Der lockerleichte Schreibstil der Autorin, mit äußerst gelungenen Dialogen, lässt einen schnell in die Geschichte eintauchen. Die Protagonisten sind um die 30 Jahre alt und ein Hauch ansprechender Erotik ist im Buch enthalten. Das war sicher nicht mein letzter Roman von dieser Autorin!

     

    》FAZIT:

    Ein herzerwärmendes, anrührendes und stimmungsvolles Winter- und Weihnachtsbuch, das aus der Menge heraus sticht!

  14. Cover des Buches Apollonia: Saat des Bösen (ISBN: 9783000474187)
    Verena Rot

    Apollonia: Saat des Bösen

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Claudia_Reinländer

    Klappentext: 

    Frühlingshafte Temperaturen und mediterranes Essen im Kreise der Familie – so hatte Apollonia Seidel sich ihr Weihnachtsfest auf Mykonos vorgestellt. Stattdessen sitzt sie in dem kleinen verschneiten Wohlnitz bei Marc Arend und seinen Eltern fest. Durch einen Zufall lernt sie die wohlhabende Hedwig Krenztal nebst Familie kennen und stößt bald auf einige Unstimmigkeiten. Als auch noch eine anonyme Blumenlieferung ins Haus kommt, beginnt sie zu forschen. Doch je tiefer Apollonia in die Familiengeschichte der Krenztals eindringt, desto gefährlicher wird es für sie … Band 2 der vierteiligen Cosy-Krimi-Reihe.

    Cover:

    Das Cover zeigt eine verschneite Mauer mit einem eisernen Tor. Winterliche Atmosphäre kommt schon allein durch das Cover aus, welches einen sehr authentischen und realen Touch hat.

    Meinung:

    Dies ist bereits der zweite Band der Apollonia Reihe, wobei man die Bände durchaus unabhängig voneinander lesen kann, hatte ich den Vorteil, dass ich den ersten Band erst kurz zuvor gelesen hatte.

    Die Reihe besteht aus vier Bänden, wobei sich die Rahmenhandlung über die ganze Reihe erstreckt, aber jeder Band in sich abgeschlossen ist.

    Man kommt sehr gut und schnell in die Geschichte hinein. Hierbei handelt es sich um einen Cosy Krimi, was bedeutet, dass es nicht immer blutig und extrem zugehen muss, sondern eher eine gewisse Art von Charme und Humor, die hier überzeugt.

    Apollonia und Marc verbringen durch schlechte Witterungsverhältnisse die Weihnachtszeit zusammen und durch einen Zufall lernt Apollonia Hedwig Krenztal nebst Familie kennen und stößt dabei auf immer mehr Ungereimtheiten, doch ihre Nachforschungen scheinen gefährlich zu werden.

    Zu viel vom Inhalt möchte ich jedoch an dieser Stelle noch nicht verraten, da ich nicht allzu viel vorweg nehmen möchte.

    Die Charaktere haben mir auch im zweiten Band sehr gut gefallen. Apollonia, Marc und auch die anderen sind sehr gut durchdacht und man kann ihren Handlungen und den Geschehnissen sehr gut folgen. An einigen Stellen konnte ich durchaus überrascht werden und bliebt lange Zeit im Dunkeln, wodurch die Aufklärung für mich umso spannender war.

    Mir hat dieser Fall sehr gut gefallen und konnte mich auch sehr gut unterhalten.

    Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Gliederung hat mir hier wieder sehr gut gefallen. Der Schreistil ist angenehm und locker und lässt sich flüssig und gut lesen. Auch der Spannungsaufbau hat mir gut gefallen. Zu Beginn eher etwas ruhiger, steigert sich dies im Verlauf, mit sogar einem kleinen Cliffhanger am Ende und einer tollen Steigerung zum ersten Band.

    Fazit:

    Ein unterhaltsamer zweiter Band, der Apollonia-Reihe, welcher im Verlauf an Spannung zunimmt.

  15. Cover des Buches Faith vs. Love (ISBN: B08PCGTCCQ)
    D.K. Alphia

    Faith vs. Love

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Sabsy77

    Zum einen das Cover, es ist perfekt für diese Geschichte!
    Zum anderen die Geschichte, deren Erlös für einen guten Zweck ist!!!

    Es sind zwei super tolle Protagonisten, die man sofort ins Herz schließt!
    Ich hatte so manches Mal Tränen in den Augen, da es so berührend war aber auch der Humor kommt nicht zu kurz!!! Ich musste des öfteren schmunzeln und lachen!
    Die beiden Autorinnen harmonieren so toll zusammen, das es mir verdammt viel Spaß gemacht hat, diese tolle Geschichte zu lesen!
    Der Schreibstil der beiden ist locker, leicht, humorvoll und einfach mitreißend!
    Danke euch, für euer tolles Buch und auf hoffentlich viele weitere gemeinsame Bücher!
    Ich hoffe, eure Message kommt bei vielen an, denn sie geht immer mehr verloren!

    Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!!!!

  16. Cover des Buches Hot Kisses for Christmas (ISBN: 9783966310192)
    Grace C. Node

    Hot Kisses for Christmas

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Kati-Books

    Zum Buch:

    Winterzeit, Vorweihnachtszeit, aber auch lustvolle Romantik verspricht das Cover. Eine Liebesgeschichte um die Weihnachtszeit die in einem leichten, und doch spannungsreichen Schreibstil der Autorin, geschrieben ist. Aus einer männlichen und einer weiblichen Sicht, in der Ich-Form, geschrieben.

    Zur Story:

    Deputy Ethan Daniels ist aus New York in die ca. 30000 Einwohner zählende Stadt versetzt worden, nachdem er sich einige Fehltritte geleistet hatte. Er will das Jahr nur schnell hinter sich bringen, doch als er bei einem nächtlichen Einsatz Darlyn Porter kennenlernt wird ein Weg in eine andere Richtung bereitet. Darlyn und ihre Freundin Liv Hollydale betreiben das kleine, feine Stadtcafé, welches Darlyn‘s ganzer stolz ist. Als Ethan sich für Darlyn interessiert, geraten die junge Amy und der ehemalige Klassenkamerad Alex außer Kontrolle. 

    Mein Fazit:

    Die Autorin Grace C. Node konnte mich mit diesem Buch positiv überraschen. Es ist nicht einfach nur eine Liebesgeschichte, die mich in den Bann zog, sondern eine Geschichte mit Tiefgang, die auf Problemen der heutigen Zeit eingeht. Sowohl Romantik, Humor wie auch eine Prise Erotik ist vorhanden, was es mit den kriminellen Begebenheiten, zu einer spannenden Lesezeit werden ließ. Für mich ist es ein Buch, welches nicht nur in der Weihnachtszeit gelesen werden kann, denn wer knabbert nicht auch den Rest des Jahres an verschiedenen Leckereien? Die Geschichte um Ethan und Darlyn ist für mich eine wunderschöne und dynamische gewesen.

  17. Cover des Buches Schneewalzer (ISBN: 9783839217382)
    Birgit Ebbert

    Schneewalzer

     (5)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707
    Anja Henke hat sich einen Wunsch erfüllt und zu ihrem Online Buchhandel in Hagen einen Krimi-Buchladen eröffnet. Als auf dem Weihnachtsmarkt die Schülerin Hanna  verschwindet und zwei ihrer Freundinnen sich sicher sind, dass Anja als Krimibuchändlerin auch als Detektivin taugt. Ein erster Verdächtiger ist auch recht schnell gefunden. Von einem Kunden, KHK Neubert von der Kripo Hagen, der den Fall bearbeitet, bekommt sie die ein oder andere Insiderinfo. Und schon ist Anja mittendrin und hat es zwischen Familie, ihrem Fall und dem Buchladen nicht immer ganz leicht.

    Ich habe mich sofort in den kleinen Buchladen verliebt. Und auch Anja, der ich nicht nur in der Buchhandlung, sondern auch daheim bei ihrer Familie über die Schulter schauen darf,  kommt sehr menschlich und real rüber.
    Obwohl ich Hagen nicht kenne, bin ich durch die Beschreibungen der Stadt gleich mittendrin und habe sie durch Anjas Kamera direkt vor Augen.  

    Alles in allem ein wunderschöner Weihnachtskrimi von dem ich gerne eine Fortsetzung hätte.
  18. Cover des Buches Mission Mistelzweig (ISBN: 9783785753996)
    Kathryn Taylor

    Mission Mistelzweig

     (8)
    Aktuelle Rezension von: LaraLalii
    Ich liebe diese Geschichte und höre sie alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit.
    Einfach bezaubernt.
    Natürlich ist sie auch ein bisschen kitschig. Nur passt gerade das für mich super in die Adventszeit.

    Die Stimmer der Sprecherin finde ich super angenhem.

    Absolute Empfehlung.
  19. Cover des Buches Das Weihnachtsdorf (ISBN: 9783734106026)
    Petra Durst-Benning

    Das Weihnachtsdorf

     (124)
    Aktuelle Rezension von: Rosi25

    Weihnachten steht kurz vor der Tür. Wirlernen die Dorfbewohner flüchtig kennen. Dieses Buch ist Teil einer Reihe und ich hätte die Beziehungen der Dorfbewohner gerne besser kennengelernt. So bleibt alles oberflächlich und nicht so intensiv.  Mir hat einiges an Spannung gefehlt. Aber die schöne Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt kam gut rüber und im Anhang findet man noch tolle Rezepte.

  20. Cover des Buches Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit (ISBN: B00432LRKI)
    Barbara Bartos-Höppner

    Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Schnüpperle erlebt in 24 Kapiteln (eignet sich also gut als Adventskalendervorlesebuch) die Vorfreude auf Weihnachten.

    Meine Mutter hat uns als Kind dieses Buch vor Weihnachten vorgelesen, 2020 habe ich es zufällig im Buchladen gesehen und mitgenommen. Diesmal habe ich ihr vorgelesen und es hat uns große Freude bereitet.

    Es war so schön zu lesen wie ein kleines Kind sich auf Weihnachten freut und es kaum erwarten kann bis es endlich soweit ist.

    Dieses Jahr werde ich es meiner Mutter wieder vorlesen und wir beide freuen uns schon darauf.

  21. Cover des Buches Und dann küsste er mich (ISBN: 9783453409811)
    Miranda Dickinson

    Und dann küsste er mich

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Inhalt: Romily gesteht einem ihrer besten Freunde ihre jahrelange heimliche Liebe. Dieser reagiert anders als erhofft. Kopflos läuft sie auf den Weihnachtsmarkt in Birmingham, wo sie nach einem Missgeschick von einem wildfremden Mann geküsst wird. Der Fremde verschwindet nach dem - für Romily beeindruckenden Kuss - in der Menschenmenge des Weihnachtsmarkts. Romily beschließt sich ein Jahr Zeit zu lassen um den Fremden zu finden. Meine Meinung: Ich hab' das Buch hier entdeckt und mir kurzentschlossen noch am gleichen Abend gekauft obwohl ich Miranda Dickinson überhaupt nicht kannte. Das Buch lässt sich schnell und flüssig lesen. Es ist eine nette Geschichte mit sympathischen Protagonisten, jedoch hatte ich nicht einen all zu großen Bezug zu Romily. Ich hab' schon "mitgefiebert" und war neugierig wie das Buch ausgeht, aber ich war trotzdem nicht unbedingt mit dem Herzen dabei. Z. B. war mir Onkel Dudley irgendwie "näher". Im einen Moment ist Romily seit Jahren in einen ihrer besten Freunde verliebt und im nächsten Moment stellt ein Kuss von einem Fremden alles in Frage? Dann gestaltet sich die Suche nach dem Fremden schwieriger als gedacht und plötzlich kommen wieder Gefühle für ihren besten Freund zum Vorschein. Für mich wirkte das alles ein Bisschen unentschlossen und unsicher. Als ginge es nicht um die Person sondern um irgendeinen Mann. Auch war einiges, was im Freundeskreis passierte, für mich vorhersehbar. Teilweise fand' ich das Buch etwas langatmig ohne dass wirklich etwas "passiert" ist und zum anderen wurde dann die Suche, für die sich Romily immerhin ein Jahr ihres Lebens Zeit genommen hat, innerhalb von vielleicht 30 Seiten beendet. Ich hätte mir da vielleicht einfach ein Kapitel mehr gewünscht, anstelle eines Kapitels, welches nicht besonders "wichtig" war. Auch hätte ich sehr gerne Reaktionen von Romilys Freunden, die man im Buch kennenlernt und die auch teilweise bei der Suche helfen, erfahren... Trotzdem war's ein nettes, kurzweiliges Buch, das ich auch gerne zu Ende gelesen habe und das mich gut unterhalten hat... 3,5 Sterne und dann - auch wegen dem, wie ich finde, schönen Cover - aufgerundet ;)
  22. Cover des Buches Bunter Hund (ISBN: 9783981258523)
    Nora "SnowWhite" Wolff

    Bunter Hund

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Dex-aholic
    Das Cover und der Klappentext versprechen schon eine interessante Geschichte, die sich in dem Buch versteckt. Allein die Illustrationen, Cover mit inbegriffen, sind originell, einmalig und wirklich schön getroffen. Sie unterstreichen die ganze Geschichte zwischen Maxi und Vincent noch ein bisschen mehr und versüßen dem Leser das Lesevergnügen noch um einiges.
    Die Story ist an sich schnell zusammen gefasst: Vincent hat früh seine Eltern bei einem Unfall verloren, wohnt bei seiner Oma, geht noch zur Schule und hält sich mit unterschiedlichen Nebenjobs über Wasser. Dann trifft er auf Maxi, der sich auf liebevolle, wenn auch gelegentlich nervige Art und Weise, einen Schlafplatz für die Nacht bei Vincent "ergaunert". Aus einer Nacht werden zwei und letztendlich gibt Vincent sich ganz geschlagen und toleriert Maxi sogar nicht nur in seiner Wohnung, er scheint ihn auch ins Herz zu schließen. Als Maxi dann auch noch mehr für ihn zu empfinden scheint, kann Vincent das gar nicht so recht glauben. Wer verliebt sich denn schließlich schon in so einen armen Schlucker wie ihn? Und dann auch noch so jemand wie Maxi?
    Alles in allem ist das Buch wirklich süß romantisch und ein herzerwärmender Lesespaß. Wobei ich aber sagen muss, dass mir die beiden das ein oder andere Mal doch auf den Keks gingen mit ihren gewaltigen Dickköpfen! Auch einige Aspekte, die ziemlich vorhersehbar waren, haben den Spaß ein wenig genommen zum Ende hin. Nichtsdestotrotz kann ich "Bunter Hund" empfehlen, wenn man einen leichten, romantischen Lesespaß sucht.
  23. Cover des Buches Süßer der Punsch nie tötet (ISBN: 9783839221853)
    Friederike Schmöe

    Süßer der Punsch nie tötet

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Euridike
    Adventskrimi aus dem pittoresken Bamberg. Man streift mit der Protagonistin durch die Altstadt , Klein - Venedig bis zum Domberg. Beim Bummel über den Weihnachtsmarkt kann man die Gewürze, um die es in diesem Buch geht, förmlich riechen. Denn es geht um Giftmord! Mehrere Teilnehmer von Kochkursen der Starkoechin Caro werden vergiftet durch Glühwein und Gewürze. Der Gewuerzhaendler Gfell wird unter anderem von Katinka und Hardo verdächtigt. Dieses Ermittlerduo ist sehr authentisch und sympathisch. So wie man sich eben eine Privatdetektivin und einen etwas älteren Polizeikommissar eben vorstellt. Das Buch liest sich nicht so flüssig, da es sich eben um normale Polizeiarbeit in Bamberg und nicht um eine spektakuläre Hollywood Serie handelt. Ich will auf jeden Fall über Katinka und Hardo auf dem laufenden bleiben.
  24. Cover des Buches Schuld zu Schuld (Kurzgeschichte, Liebe, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe) (ISBN: 9783960871057)
    Monika Detering

    Schuld zu Schuld (Kurzgeschichte, Liebe, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe)

     (14)
    Aktuelle Rezension von: parden

    RACHE...

    Auf dem Dresdener Striezelmarkt wartet die junge Christine auf ihren Freund Frank. Als sie in ein Gerangel von alkoholisierten Jugendliche gerät, wird sie zwischen die Räder der „Raupe“ gestoßen – ihr muss das Bein abgenommen werden. Nach Jahren beginnt Christine das verdrängte Unglück zu hinterfragen. Sie will wissen, wer sie einst gestoßen hat. Dabei kommt sie auf eine Spur, die so ungeheuerlich ist, dass sie es kaum glauben mag... 

    Dieser Booksnack - eine Kurzgeschichte von nur wenigen Seiten - konnte mich leider nicht so recht überzeugen. Den Anfang fand ich ganz gelungen: die Rückblende an den Tag des Geschehens, als die junge Christine ihr Bein verlor. 

    Doch danach verliert sich die Erzählung in bloßen Andeutungen und folgt auch keiner unbedingt logischen Entwicklung. Christine bringt etwas in Erfahrung, das ihr Welbild auf den Kopf stellt, und sie schmiedet heimliche Rachepläne. Was genau sie in Erfahrung bringt, konnte ich zwar erahnen, doch die Handlungsweise von Christine habe ich dagegen nicht so recht nachvollziehen können.

    Dass die Polizei sie anschließend außen vor lässt, nur weil sie an den betreffenden Tagen nicht in der Stadt war, ist für mich einfach nicht glaubhaft. Ein schnellgestricktes Ende, das aber irgendwie zu oberflächlich und platt wirkte. 

    Vielleicht hätte das Ganze als ausgefeilter Krimi besser funktioniert? Manches eignet sich für das Kurzgeschichten-Format einfach nicht so recht...


     © Parden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks