Bücher mit dem Tag "weimarer klassik"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "weimarer klassik" gekennzeichnet haben.

45 Bücher

  1. Cover des Buches Faust I (ISBN: 9783872910288)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Faust I

     (3.403)
    Aktuelle Rezension von: JazzH

    Wenn man in Deutschland das Abitur bestehen will, kommt man normalerweise nicht um Faust herum. Warum, verstehe ich nicht. Was bringt es einem Menschen von heute alte Bücher wie diese in veralteter Sprache zu lesen? 

    Noch dazu ist auch das Thema und der Inhalt absoluter Unsinn. Ein Mann schließt einen Pakt mit dem Teufel... Wen interessiert so ein Fantasyroman? Mit dem Genre kann ich abgesehen von der Sprache auch nichts anfangen. 

    Alle, die es nicht gelesen haben, haben damit nichts verpasst. Muss man nicht lesen. 

  2. Cover des Buches Johann Wolfgang von Goethe, Die Leiden des jungen Werther (ISBN: 9783730612798)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Johann Wolfgang von Goethe, Die Leiden des jungen Werther

     (1.640)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Die Leiden des jungen Werther ist ein absoluter Klassiker, den man mal gelesen haben muss. Auch beim mehrfachen Lesen, wie der Text nicht langweilig. Goethe hat ihn echt komplex und bedacht geschrieben, sodass immer neue Deutungen sich erschließen lassen, wie z.B. Werthers Leiden an einer Krankheit.
    Es ist kein Text, den man einfach vor dem Schlafen mal runter lesen kann, aber trotzdem gehört er in jede gut sortierte Sammlung. 

  3. Cover des Buches Kabale und Liebe (ISBN: 9783872910608)
    Friedrich Schiller

    Kabale und Liebe

     (1.210)
    Aktuelle Rezension von: dunis-lesefutter

    Dieses bürgerliche Trauerspiel in fünf Akten wurde 1784 in Frankfurt uraufgeführt. 

    Ferdinand und Luise haben sich in einander verliebt. Ferdinand, standesmäßig weiter oben, bekommt Probleme mit seinem Vater. Und auch Luises Vater ist gegen die Beziehung. Die beiden begegnen nun Intrigen, die sie auseinander bringen sollen. Das ganze endet tragisch. 

    Dieses Büchlein gehört zu meiner Klassikerchallenge. Ich bin natürlich nicht gewohnt, Theaterstücke und dann auch noch in dieser Sprache zu lesen. Doch nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten fiel es mir erstaunlich leicht. Und was soll ich sagen, es wurde immer mehr zu einem Page Turner! 🤓Ich habe mich vorher nicht mit den Inhalten beschäftigt, um mir die Spannung nicht vorweg zu nehmen. Ich wusste nur, dass es nicht gut endet. Dass diese Liebe nicht sein darf, wurde sehr schnell klar. Doch wie Intrigen miteinander verwoben wurden, war komplexer, als ich dachte. 

    Friedrich Schiller hat hier ein Meisterwerk schaffen, was heutzutage immer noch zu den bedeutendsten Theaterstücken Deutschlands zählt.

  4. Cover des Buches Wilhelm Tell (ISBN: 9783872910066)
    Friedrich Schiller

    Wilhelm Tell

     (505)
    Aktuelle Rezension von: Lobitix

    Schlecht, einfach nur schlecht.

  5. Cover des Buches Maria Stuart (ISBN: 9783872910110)
    Friedrich Schiller

    Maria Stuart

     (557)
    Aktuelle Rezension von: Woerterschloss_

    Schulbuch, Pflichtlektüre... Naja, normalerweise kann mich das, was ich für die Schule lesen "muss" tatsächlich nicht so überzeugen. Nicht, dass ich die Romane/Dramen schlecht finde, auch kann ich bis zu einem gewissen Grad verstehen, warum vieles "älteres" heutzutage noch gelesen werden soll, aber die Geschichten konnten nie dieses brennende Begeisterung in mir wecken, die mich privat dazu bringt, Seite um Seite umzublätter, ohne zu merken wie die Zeit vergeht, gar zu vergessen, dass ich überhaupt lese, und die Figuren nicht nur vor meinem inneren Auge lebending werden, sondern tatsächlich neben mir zu stehen scheinen. "Maria Stuart" war aber wider Erwarten anders als die Schullektüren, die ich bisher gelesen habe. 

    Zugegebenermaßen war ich anfangs recht skeptisch, denn das Lesen von Schillers "Die Räuber" war wirklich ein Kraftakt für mich und auch als ich die ersten Szenen dieses Dramas gelesen habe, hat mir die nicht so leicht zugängliche Sprache zu schaffen gemacht und vor allem wie unfassbar lang ich fürs Lesen gebraucht habe. Auch dass Figuren an verschiedenen Stellen anderes genannt wurden oder über sie gesprochen wurde, während sie nicht anwesend oder überhaupt noch nicht aufgetreten waren, hat es kompliziert gemacht. Das fehlende geschichtliche Hintergrundwissen hat das Ganze nicht vereinfacht.

    Mit diesen Schwierigkeiten bin ich allerdings zunehmend gut zurecht gekommen, was den Lesefluss natürlich ungemein verbessert hat. Ich habe angefangen, weit über die vorgegebenen Szenen hinauszulesen, weil ich tatsächlich wissen wollte, wie es weiter geht. 

    Auch für die Figuren sind immer lebendiger geworden, sodass ich nicht wie anfangs verwirrt war, sondern ein Gefühl für sie bekommen habe, sie einschätzen konnte und gespannt war, welche Entscheidungen sie treffen würden.

    Was auch zu meinem Vorteil war, war, dass mir Schauplatz und Handlungszüge nicht so fremd waren, da ich auch sonst sehr gerne Romane lese, die an Königshöfen spielen, in denen Intrigen und Macht, Familie und Liebe eine große Rolle spielen. 

    Auch das sie Emanzipation der Frau eine so große Rolle gespielt hat, hat mir sehr gut gefallen, da ich das nicht erwartet hätte - gerade da es sich um so ein "altes" Drama handelt. Jedoch waren Maria und Elisabeth beides starke Frauenfiguren und insbesondere erstere auch in anderen Bereichen ein Vorbild. 

  6. Cover des Buches Die Wahlverwandtschaften (ISBN: 9783150142165)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Die Wahlverwandtschaften

     (154)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ich habe „Die Wahlverwandtschaften“ vor Kurzem gelesen und muss mich erst einmal davon erholen. Möchte inzwischen ein paar Gedanken dazu loswerden. So geärgert wie dieses Buch, hat mich schon lange nichts mehr. Meiner Meinung nach kann man aus dieser Geschichte kaum etwas lernen – unterhaltsam kann sie unter Umständen sein, die eine oder andere Lebensweisheit ist drinnen, aber das ist dann auch schon alles. Die Protagonisten des Romans haben zu viel Freizeit und steigern sich in irgendwelche Genusssüchte, die nichts mehr mit einem gesunden Leben oder mit einem Alltag zu tun haben, wie wir normale Menschen ihn kennen. Die Geschichte beginnt mit dem Paar Eduard und Charlotte, das sich ein Paradies geschaffen hat; die beiden leben in Abgeschiedenheit und Wohlstand: Es wird lustgewandelt und genossen; es ist alles dermaßen perfekt, dass sie sich von den Langzeitgästen Ottilie und diesem Hauptmann dermaßen aus der Fassung bringen lassen, dass ihr gesamtes Lebenswerk ins Wanken gerät, alles, was sie zusammen geschaffen haben wird durch ihre Gefühlswandlungen leichtfertig aufs Spiel gesetzt. Das bedeutet auch, dass Eduards und Charlottes gemeinsame Projekte nicht recht anstrengend waren, sonst hätten sie es sich wahrscheinlich zwei Mal überlegt, alles einfach so in den Wind zu schießen. Die arme Ottilie, die eigentlich immer nur sowohl von Eduard, der seinen zweiten Frühling mit ihr erleben möchte, als auch von Charlotte, die sie ab einem bestimmten Zeitpunkt nur mehr unter Kontrolle hält, bedrängt. Ottilie ist eigentlich nur Opfer der übersteigerten Genusssucht dieses emotional instabilen Paares. Am Ende muss sie dann alles bezahlen. Der Autor führt zwar die Figur der Luciane, Tochter von Charlotte, als Genuss-Charakter ein und möchte dadurch wahrscheinlich von der eigentlichen Prunk- und Genusssucht von Charlotte und Eduard ablenken – es funktioniert aber nicht. Goethe zu kritisieren ist ja echt ein starkes Stück, aber ich muss einfach sagen, dass mich dieses Werk echt nicht vom Hocker gerissen hat. Dieser Mensch schwebte irgendwo in einer anderen Welt, es wird nicht gearbeitet, nichts ist anstrengend, man gibt sich den Genüssen hin und steigert sich dermaßen hinein, dass es echt gefährlich wird. Goethe sei ja ein Genie gewesen, heißt es. Na kein Wunder bei dem Lebensstandard.
  7. Cover des Buches Goethe und Frau von Stein (ISBN: 9783423340823)
  8. Cover des Buches Italienische Reise (ISBN: 9783596521388)
    Christoph Michel

    Italienische Reise

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Siko71

    Es ist mein erstes Buch, welches ich von Johann Wolfgang Goethe gelesen habe bzw. nicht vollständig sondern einige Abschnitte komplett, andere eher überflogen. Es ist aber schon mal interessant eine Literatur zu lesen, welche ich nicht bevorzuge. Dementsprechend lange hat es gedauert. Aber es ist auch interessant, die Eindrücke von Goethe zu Italien zu erfahren, was ihn bewegte und gefallen hat und was er verabscheute.

    Es war für mich eine neue Leseerfahrung, die ich nicht missen möchte aber auch nicht so schnell wiederhole.

  9. Cover des Buches Goethe (ISBN: 9781412813464)
    Richard Friedenthal

    Goethe

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Sokrates
    Die Biographie von Friedenthal legt ihren Schwerpunkt auf dem literarischen Schaffen Goethes. Fundiert durch die jeweiligen biographischen Informationen hat der Autor auf diese Weise eine recht solide, doch insgesamt nicht zu 100% überzeugene Biographie vorgelegt. Die Sprache ist gut verständlich, zu Lesen auch für den Laien. Leider ohne Bilder (meine Ausgabe datiert aus dem Jahr 1991).
  10. Cover des Buches Wilhelm Meisters Lehrjahre (ISBN: 9783150141823)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Wilhelm Meisters Lehrjahre

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Die_Buecherfresser
    "… und endlich hatte ich es durch, Daily Soap lässt grüßen!" ** Inhalt: Die Geschichte handelt von den Lehrjahren des Wilhelm, der aus einem gutbürgerlichen Hause stammt und sich dennoch, trotz der Unbehage seines Vaters, immer weiter zu dem Theater hingezogen fühlt, obwohl man zu jener Zeit kaum damit um die Runden kommen konnte. Es gibt immer wieder Höhen und Tiefen in Wilhelms Leben und dies in allen Sparten des Lebens, denn weder bleibt er lange an einem Ort, noch bei dem gleichen Theater oder einer Frau. Er ist auf der Suche, begegnet dabei vielen verschiedenen Charakteren, Theatervariationen und entdeckt nicht nur seine Leidenschaft zu Shakespeare. Doch irgendwann nimmt alles ein Ende und Wilhelm hat den Vorteil, dass das Gefühl auf seiner Seite ist … ** Meinung: “Wilhelm Meisters Lehrjahre” ist eine recht schwere Kost von Goethe. Bei dem Roman handelt es sich um einen Bildungsroman, der im Jahre 1795/96 erschienen ist und somit schon zu der Zeit der Weimarer Klassik zählt. Es gibt zu dem eh schon recht langen Band auch eine Art von Fortsetzung die 1821 bzw. 1829 unter dem Titel “Wilhelm Meisters Wanderjahre” veröffentlicht wurde und als ein ziemlich schwer zu lesender und vor allem sehr persönlicher Roman von Goethe zählt. ** In der Geschichte geht es um Wilhelm Meister. Er wächst in gut bürgerlichen Verhältnissen auf und könnte später im Handelsbereich tätig werden. Jedoch will er dies nicht und möchte sich stattdessen dem Theater widmen. Auf seiner darauf folgenden Reise lernt er verschiedenen Theatervariationen kennen (Marionettentheater, Schaustelltheater, Improvisationstheater, Wandertheater, Stehendes Theater, Hoftheater, Liebhabertheater), außer dem Schultheater sind in dem Roman im Grunde alle Variationen zur damaligen Zeit vorhanden, wodurch Wilhelm als Charakter nicht nur viele verschiedene Lebensverhältnisse kennen lernt, sondern auch ebenso einen Wandel vollzieht. Seine Abneigung zu Shakespeare, da damals das französische Theater in Deutschland bevorzugt wurde, verschwindet, er führt sogar den “Hamlet” vor. ** In dem Verlauf der Geschichte lernt man so sehr viele Dinge über das Theater im 18 Jhr. kennen. Ich fand es allerdings an vielen Stellen ungemein langweilig, denn ohne Vorwissen handelt es sich bei diesen endlosen Textpassagen um Wissen, das man einfach nicht richtig nachvollziehen kann. ** Dennoch ist “Wilhelm Meisters Lehrjahre” sehr interessant für Leser, die sich für das Theater im 18 Jhr. interessieren, da Goethe sehr realitätsnahe die Vorkommnisse beschreibt. ** Ein weiterer wichtiger Punkt in dem Roman sind Wilhelm und die Frauen, sowie er sich nie richtig entscheiden kann, bleibt er auch nicht lange bei einer Frau. Einerseits reizen ihn feminine, weibliche Frauen, andererseits mag er eine vorausschauende, neue Art von Frau, die sich für ihre Zeit emanzipiert verhalten. Man wird als Leser immer wieder mit diesem Bild von Frau konfrontiert, bis ihm das Glück jedoch eine schöne Amazone gönnt, die er schließlich auch heiratet. ** Das Glück ist dann der andere Bestandteil in Wilhelms Leben. Da wo der Werther in seinem Leben scheitert, geht Wilhelm weiter voran und dadurch, dass er viel Glück im Leben erfährt, nimmt sein Leben eigentlich immer einen positiven Wandel. Das beste Beispiel ist hier wohl schon der Anfang, da er seine Liebe Mariane verlässt, weil er glaubt sie würde ihn betrügen, ihn Wahrheit aber verlässt Mariane kurz vorher ihren Gönner, von dem sie wegen des Geldes abhängig war. Dennoch verschwindet Wilhelm darauf, sucht in seiner Reise Trost ohne noch einmal mit ihr zu sprechen. Letztendlich entsteht aus dieser kurzen Affäre der Sohn Felix, Mariane stirbt schließlich und letztendlich wächst Felix dann doch bei Wilhelm mit seiner neuen Frau auf — das zum Thema positive Wendungen in Wilhelms Leben. ** Es gibt in “Wilhelm Meisters Lehrjahre” natürlich durch diese Kombination von Lehrjahren, Liebesgeschichten und Theater sehr viele verschiedene Charaktere. Manche gehen, manche haben eine wichtige Bedeutung in Wilhelms Leben. Letztendlich ist es sehr schwer noch dadurch zusteigen als Leser, weil jeder irgendjemanden heiratet, der mit irgendjemanden anderes verwandt ist und so weiter. Dies ist noch so ein Punkt der mir nicht gefällt. Abgesehen von vielen unnötigen Seiten, viel Gelaber und endlosen Beschreibungen der wundervollen Natur und des Theaters verwirren die vielen Beziehungen der Charaktere sehr stark. ** Der Charakter Wilhelm hat mir dann auch nicht wirklich gelegen. Mit Vorwissen ist “Wilhelm Meisters Lehrjahre” eine interessante und informative Lektüre, aber Wilhelm hat einfach zu viel Glück. Er lebt vor sich hin, wandert mit der Theatergruppe umher und wechselt ständig seine Frauen. Letztendlich kommt alles dann auch noch zu einem guten Ende. Diese ganzen positiven Wendungen haben mir den Wilhelm äußerst unsympathisch gemacht. ** Der Schreibstil ist schwer. Der Roman hat im Reclamformat rund 639 Seiten Text, aufgeteilt in acht Büchern und verschieden langen Kapiteln. Das Buch ist lang, der Inhalt zäh und dadurch ist der Schreibstil auch eher belastend als befreiend, da man noch länger an diesem kleinen, aber sehr dicken Wälzer zu lesen hat. Normalerweise mag ich den Schreibstil von Goethe, allerdings merkt man schon hier, dass Goethe in der Weimarer Klassik nicht mehr turbulent und sinnlich wie in der Zeit des Sturm und Drang geschrieben hat. ** Meine Ausgabe ist von Reclam, nur der ausschließliche Text beträgt 639 Seiten in der typischen kleinen Schrift, die alles andere als gesund für die Augen sein kann. Schön ist, dass man das Buch in dem Format immerhin immer dabei haben kann, um sooft wie möglich jede freie Minute zu nutzen, um sich einige Seiten voran zu kämpfen, denn von alleine liest sich bekanntlich kein Buch. ** Fazit: “Wilhelm Meister Lehrjahre” kann informativ und interessant sein, man braucht allerdings Zeit und ein gewisses Vorwissen, um den Roman überhaupt richtig nachvollziehen zu können. Ansonsten ist es nämlich schwere Kost aus der Weimarer Klassik, die zäh zu lesen ist wie Gummi. Nur 2 Sterne, weil mir weder Wilhelm gefiel, noch die Handlung, noch der Schreibstil — dann doch lieber der Werther der sich ins Unglück stürzt!
  11. Cover des Buches Iphigenie auf Tauris (ISBN: 9783872910127)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Iphigenie auf Tauris

     (415)
    Aktuelle Rezension von: Bionoema

    Da ich ein großer Fan der Mythologie und Familienverstrickungen bin, hat mir das Stück von Goethe sehr gut gefallen. Es lässt sich leicht und flüssig lesen. Für Zwischendurch gut geeignet!

  12. Cover des Buches Die Jungfrau von Orleans (ISBN: 9783872910233)
    Friedrich Schiller

    Die Jungfrau von Orleans

     (169)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik
    Das Buch erzählt die Geschichte der berühmten Jean d'arc, welche ein einfaches Bauernmädchen ist und doch durch die Kraft Gottes ein ganzes Heer anführt und damit Frankreich zum Sieg gegen die Engländer führt. Goethe hat dabei noch eine dramatische Liebesgeschichte einfebaut, indem sich Johanna in den Feind verliebt.

    Anders als bei anderen Autoren dieser Zeit ist Goethes Schreibstil sehr leicht und angenehm zu lesen, was unter anderen auch an den Reimschemata liegt. So kommt man gut in die Geschichte rein und versteht auch immer worum es gerade geht und kann auch die Emotionen nachempfinden.

    Was die Personen angeht, so gab es so viele mit verschiedenen, manchmal sogar etwas komplizierten Namen, dass ich durcheinander gekommen bin. Die Hauptpersonen konnte ich jedoch auseinanderhalten.
    Johanna an sich ist eine faszinierende Persönlichkeit. Sie stellt ein sehr starkes und gläubiges Frauenbild dar, wodurch sie alles schafft. Was Gefühle angeht so hat sie aber Schwierigkeiten, was aber auch an dem Weltbild der damaligen Zeit liegen kann wie sich eine Frau zu verhalten hat.

    Durch die Liebe in der Geschichte, wird alles sehr dramatisch, was ich etwas zu übertrieben finde. Zumal die eigentliche Liebe garnicht so sehr im Mittelpunkt steht, wie ich es erwartet hatte. Hauptsächlich geht es darum, dass Johanna dich nach Gottes Fügung richtet um ihrem Land zu helfen, was durchaus sehr interessant war. Ich konnte sogar richtig mitfiebern.

    Zusammengefasst ist dieses Buch etwas zu dramatisch für meinen Geschmack, trotzdem hatte ich Spaß mitzuerleben wie die Geschichte weitergeht und was für ein Ende Johannas Liebe haben wird. Es ist wohl eher etwas für Literaturliebhaber, da ich mir vorstellen kann, dass andere Leser nicht ganz so viel Spaß damit hätten.
  13. Cover des Buches Anna Amalia (ISBN: 9783492246576)
    Ursula Salentin

    Anna Amalia

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Siko71
    Eine kurze, einfach zu lesen und interessante Biografie von Anna Amalie, die der Feder von Ursula Salenti entsprungen ist. Eine Biografie, die den Lebensweg mit Höhen und Tiefen, Verlusten, Liebe und Hass der bekannten Revolutionärin der Klassik und Kunst in Weimar wiedergibt.
    Interessant zu erfahren, das Goethe, Schiller und Napoleon eine Rolle im Leben Anna Amalias spielen.
    Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich werde es hoffentlich mal schaffen in Weimar die Anna Amalia Bibliothek mit Museum zu besuchen.
  14. Cover des Buches Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden (ISBN: 9783736400306)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ich fand das Buch wirklich gut: Spannend, vielfarbig, zärtlich - und alles andere als langweilig oder wie ich mir vorher "Klassik" vorstellte.
  15. Cover des Buches EinFach Deutsch - Iphigenie auf Tauris (ISBN: 9783140223089)
    Johann Wolfgang von Goethe

    EinFach Deutsch - Iphigenie auf Tauris

     (43)
    Aktuelle Rezension von: LillianMcCarthy
    Vor der Rezension: In Klassik Edition stelle ich euch Rezensionen zu etwas anderen Büchern vor. Bücher, die ich vielleicht im Zuge der Uni gelesen habe, vielleicht auch ein bisschen out-of-comfort privat und die eine Rezension wert sind. Ich spreche von Büchern, die viele unter euch als nervige Schullektüre bezeichnen würden. Mit der Ausnahme, dass die Bücher, die ich hier bespreche teilweise auch weg gehen von dem Lektürekanon. Ich möchte euch mit diesen Rezensionen zeigen, dass Klassiker auch toll sein können und da besondere Bücher auch besondere Rezensionen erfordern, werde ich die Rezensionen der Klassik Edition anders aufbauen als alle anderen. Schreibstil und Co sind bei diesen Büchern nicht wichtig. Der ist eh anders und meistens gewöhnungsbedürftig. Nein, ich möchte Literatur solcher Art kontextualisieren und weg gehen von „Was will der Autor uns damit sagen?“. Und wer weiß, vielleicht kann ich euch ja sogar dazu animieren den einen oder anderen Klassiker zu lesen und zu lieben. 

    Meine Meinung: Wer mich kennt weiß, dass ich ein riesiger Fan von Johann Wolfgang von Goethe bin und endlich habe ich mir im Zuge meines Aktualisierte Antike Seminars auch einmal Iphigenie auf Tauris vorgenommen. Dieses Drama basiert auf dem Originalmythos von Iphigenie, den ihr in zwei Episoden (eine spielt vor und eine nach dem Trojanischen Krieg) beispielsweise bei Schwab nachlesen könnt. Dies musste ich für das Seminar auch machen und kann es euch nur empfehlen, da ihr so mit dem nötigen Wissen ans Werk geht. Die gesamten Sagen könnt ihr online völlig kostenlos nachlesen.

    Was mich am Buch besonders fasziniert hat ist, wie Goethe es schafft, mit einer uralten Geschichte perfekt den Zeitgeist seiner Gesellschaft zu treffen. Dass Goethe Humanist ist, das steht außer Frage. Beim schnellen durchlesen fallen dem Leser direkt viele Szenen auf, die Goethe im Gegensatz zum Ursprungsmythos teilweise recht stark verändert hat. Schaut man sich seine Arbeit aber im Hinblick auf den Humanismus an, so hat Goethe die damaligen Ansichten in perfekten Einklang mit dem Stück gebracht. Das ist außerdem auch von der Handlung ziemlich toll, spannend und trägt viel Moral.

    Abgesehen von diesen Tatsachen konnte mich Iphigenie auf Tauris leider nicht so mitreißen. Ich liebe Goethe aber dieses Stück kommt bei weitem nicht an Faust oder Werther heran. Seine Sprache ist gestochen scharf aber es fällt schwer, das mit dem Mann zusammenzubringen, der so herausragende Stücke geschrieben hat. Man erwartet eine ganze Menge von ihm und wird dann ein wenig enttäuscht. Der zweite Punkt, der mir nicht gefallen hat ist, dass er versucht sich an Aristoteles Poetik zu halten und an den Grundprinzipien scheitert. Er hält viele Punkte ein. So die abgeschlossene Handlung, die Einheit von Raum und Zeit. Auch Personen aus hohen Ständen, die wichtig für Tragödien sind finden wir. Er teilt zwar in Akte bzw. in Aufzüge ein aber vergisst darüber hinaus den griechischen Chor, den ich mir natürlich in einem Werk gewünscht hätte, das sich an das antike Drama anlehnt. Was mich aber mit am meisten gestört hat ist, dass diese Tragödie schlicht und einfach keine Tragödie ist und sogar mit einem ziemlichen Happy End endet. So ist es nicht verwunderlich, dass mir nach Beenden des Buches erst einmal ein Fragezeichen ins Gesicht geschrieben stand und ich dieses Werk leider nicht zu meinen liebsten zählen kann.


    Bewertung: Mit diesem Werk hat mich mein lieber Goethe leider enttäuscht. Es ist einfach nicht das, was man von ihm gewohnt ist und der gescheiterte Versuch sich an Aristoteles‘ Poetik zu halten, gefällt mir auch nicht. Dennoch liebe ich den Mythos um Iphigenie und finde es sehr schön, dass Goethe diesen mit den Idealen des Humanismus verknüpft hat. Dafür gibt es 3 von 5 Füchschen. 
  16. Cover des Buches Goethe und Schiller: Geschichte einer Freundschaft (ISBN: 9783596187430)
    Rüdiger Safranski

    Goethe und Schiller: Geschichte einer Freundschaft

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Viv29
    Auch beim zweiten Lesen war dieses Buch wieder ein reines Vergnügen. Safranski beschreibt die Freundschaft zwischen Goethe und Schiller so lebendig und unterhaltsam, daß es sich wie ein Roman liest. Der Stil ist flüssig, untermalt mit zahlreichen Zitaten, die sich angenehm in den Text einfinden und diesen nicht unterbrechen (wie es bei anderen Sachbüchern leider manchmal vorkommt). Der Autor hält sich selbst angenehm zurück (dies fiel mir gerade im Gegensatz zu den kürzlich gelesenen Büchern "Schillers Doppelliebe" und "Unser armer Schiller" sehr erfreulich auf), läßt Goethe und Schiller aber durch ihre eigenen Aussagen und jene ihrer Zeitgenossen sehr lebendig werden.

    Es wird gut beschrieben, aus welchen Motiven und Gedanken die beiden großen Dichter anfangs nicht angetan voneinander waren, wie sie sich annäherten, welche Wirkung dies auf ihr jeweiliges Werk hatte. Auf die zur Zeit der Freundschaft entstandenen Werke geht Safranski jeweils ein und liefert dadurch auch für das Verständnis dieser wertvolle Informationen und Einsichten. Es ist beeindruckend zu lesen, wie sehr sich Goethe und Schiller austauschten, welchen Gewinn - und welches Vergnügen - beide dadurch zogen, wie aber auch Mißerfolge erlebt wurden. Ihre sehr gegensätzlichen Charaktere und Weltsichten werden hervorragend ausgearbeitet und ermöglichen dadurch ebenfalls einen neuen Blick darauf, warum und wie sie vieles taten, sahen, schrieben. Diese Gegensätze führten zur anfänglichen Abneigung, wurden dann aber vorzüglich zum beiderseitigen Vorteil genutzt, was beide auch erkannt haben. Die philosophischen Erläuterungen waren mir manchmal, wie auch in Safranskis Goethebiographie, zu ausführlich, aber das liegt in meinem mangelnden Interesse an diesem Thema begründet.

    Nun war diese Freundschaft aber kein reines Zweckbündnis, und auch das wird in diesem Buch sehr angenehm dargestellt - die kleinen gegenseitigen Gesten der Freundschaft, der Sympathie werden anschaulich geschildert und so erfährt man viel nicht nur über die Dichter Goethe und Schiller, sondern auch die Menschen Goethe und Schiller. Es ist eine anschauliche detaillierte Rundumbetrachtung der Freundschaft und der beiden Männer. Wenn Information und Unterhaltung so angenehm verbunden werden, ist es eine Freude, ein Buch zu lesen.
  17. Cover des Buches Mythos Weimar (ISBN: 9783570552087)
  18. Cover des Buches Ottilie von Goethe (ISBN: 9783458345756)
  19. Cover des Buches Durch Nacht und Wind (ISBN: 9783608503760)
    Stefan Lehnberg

    Durch Nacht und Wind

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Ceciliasophie
    Goethe und Schiller werden von Anna Amalia und dem Regenten Weimars Carl August gebeten, den Irrglauben des Großherzogs von N. Einhalt zu gebieten. Dieser ist nämlich der festen Überzeugung, dass ein Ring seiner Familie mit einem Fluch beladen sei. Kurzerhand machen sich Goethe und Schiller auf den Weg ins Lustschloss Belvedere bei Weimar. Doch in der Nacht ihrer Ankunft verstirbt der Großherzog auf mysteriöse und unerklärliche Art und Weise. 

    Die Idee, diese beiden Größen der deutschen Literatur in einem Krimi agieren zu lassen, machte mich wirklich ganz neugierig. Zumal Goethe und Schiller wirklich befreundet waren. 
    In einer Sherlock Holmes und Dr. Watson Art machen sich die beiden dann auch gleich ans Werk und versuchen, die mysteriösen Umstände des Todes vom Großherzog zu klären. Doch gestaltet sich dies schwieriger als erwartet.
    Woran ich mich aber wirklich erst einmal gewöhnen musste, war der Schreibstil. Dieser war angepasst an die damalige Zeit, weshalb einige Ausdrucksweisen und die Rechtschreibung mich öfters aus dem Konzept brachten. Irgendwann legte sich dies jedoch und kaum hatte ich mich an den Schreibstil gewohnt, so konnte ich ein sehr rasches Lesetempo aufrecht erhalten. 
    Begünstigt wurde das Tempo durch die wirklich spannende Handlung. Ja, es erinnert schon etwas zu sehr an Sherlock Holmes, doch da ich die Geschichten von Holmes und Watson sehr gerne mag, hatte ich auch an „Durch Nacht und Wind“ große Freude. 
    Der Autor baute geschickt auch Informationen über Goethe und Schiller und ihre Werke mit in die Geschichte ein, so dass der Leser noch ein wenig mehr über diese erfahren konnte und die Figuren noch lebendiger wirkten. 
    Die Auflösung stellte mich wirklich zufrieden und alle losen Fäden der Geschichte wurden gekonnt miteinander verknüpft. 
    Auf den zweiten Band bin ich nun doch gespannt. 

  20. Cover des Buches Faust I (ISBN: 9783150191521)
  21. Cover des Buches Deutsche Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart in 12 Bänden (ISBN: 9783423033435)
    Ernst von Borries

    Deutsche Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart in 12 Bänden

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Erst wird der geschichtliche Hintergrund der Klassik und deren Vorläufer dargestellt. Danach erfolgt die Vorführung der Entwicklung Schillers und Goethes von ihren ersten klassischen Werken, bis zu ihren letzten. Dabei ist sowohl ihr Lebenslauf, als auch deren Zeithintergrund, die zu ihrem Werdegang beigetragen haben und ihr reger Austausch untereinander ausführlichst geschildert. Die behandelten Werke sind vollständig (die Gedichte) oder in Auszügen wiedergegeben. Die restlichen Texte wurden resümiert.

    Eine gute Überblicksdarstellung zu den Werken, denen oft auch eine Interpretation beigefügt ist. Ich vermisse allerdings eine ausführliche Darstellung der Epoche mit ihren Merkmalen. Welche Werke Goethe und Schiller geschrieben haben, kann ich in jedem Literaturlexikon nachschlagen. Das hat dieses Buch den vierten Stern gekostet.

    Nichtsdestotrotz bleibt es interessant zu lesen und hat auch die Komik aufgegriffen, wenn Schiller und Goethe sich gegen unliebsame Zeitgenossen verbündeten.

  22. Cover des Buches Schiller (ISBN: 9783596033607)
    Rüdiger Safranski

    Schiller

     (33)
    Aktuelle Rezension von: TinSoldier

    Wer sich auf die Lektüre des Buches einlässt, den nimmt der Autor mit auf eine spannende Reise in eine Vergangenheit der Dichter und Denker, welche die deutschen Geistes- und Humanwissenschaften, Philosophie, lyrische und prosaische Literatur sowie das Theater auf bislang einmalige Höhenflüge katapultierten. Gleiches gilt übrigens weitgehend auch für die Musik, die aber hier nicht unser Thema ist. Später wird man für die Epoche der beiden Geistesgrößen Goethe und Schiller den Begriff "Weimarer Klassik" prägen. Diese beiden waren es nicht allein, aber sie waren zweifellos die beiden großen "Gravitationskerne" der Weimarer Klassik, die viele andere in ihre geistigen Umlaufbahnen zogen.
    Rüdiger Safranski schildert dem Leser das Leben Friedrich Schillers spannend und immer hautnah an der historischen Quellenlage. Das Buch ist flüssig zu lesen, aber auch anspruchsvoll. Eine ausführliche Rezension lesen Sie unter  https://litterae-artesque.blogspot.com/2020/04/rudiger-safranski-schiller-oder-die.html

    https://litterae-artesque.blogspot.com/2020/04/rudiger-safranski-schiller-oder-die.html



  23. Cover des Buches Die Günderode (ISBN: 9783847242666)
    Bettina von Arnim

    Die Günderode

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Heike110566
    Ich lese Bettina von Arnim (1785-1859) sehr gerne. Auch "Die Günderode" gehört zu den Texten, die ich mag. Aber es gibt einige kritische Punkte, speziell zu dieser Ausgabe, die man mitberücksichtigen muss. Im Impressum steht, dass der Text nach der Fassung ist, die 1853 im Eigenverlag, also von Bettina von Arnim selbst, in "Sämtliche Schriften Band II, III" erschien. Nirgends im Buch gibt es Hinweise darauf, in welchem Umfang durch dir Herausgeberin in den Text und die Textgestaltung eingegriffen wurde. Geschweige denn, dass es für den Leser dieser Ausgabe nachvollziehbar wird, wo es geschah, es sei denn, er besorgt sich das Original und vergleicht selber. - Jedweder Apparat fehlt. --- Dass massiv in den Text eingegriffen wurde, ist offensichtlich, erkennbar daran, dass hier die heutige Rechtschreibung vorliegt. Wie aber Bettina von Arnim diesen Text schrieb, ist hier völlig ausgelöscht und auch nicht rekonstruierbar aus dem im Buch dem Leser mitgegebenen. Desweiteren gibt es keinerlei Erläuterungen und Anmerkungen zum Text. - Da in dem Briefwechsel aber immer wieder andere Personen, Orte, Begebenheiten usw erwähnt werden, steht der Leser oftmals im Dunkeln. Der Text ist so nur unzureichend verstehbar für den Leser, außer: er steckt in der Materie Bettina von Arnim tiefer drin; weiß also um ihr Leben und ihre Situation. - Die sehr gut gestalte Zeittafel am Ende des Buches, ist kein Ersatz für den fehlenden Anemrkungsteil.
  24. Cover des Buches Schillers Lotte (ISBN: 9783596305841)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks