Bücher mit dem Tag "weiterbildung"
24 Bücher
- Jostein Gaarder
Sofies Welt
(4.483)Aktuelle Rezension von: DrachenblumeDie (fast) 15-jähirge Sophie bekommt eines Tages Post von einem geheimnisvollen Philosophielehrer. Im Folgenden erhält sie von ihm Philosophieunterricht und ist sofort Feuer und Flamme. Als sie Alberto Knox später persönlich kennenlernt, setzen sie ihre Lektionen in persönlichen Gesprächen fort.
Sofies Welt gibt eine gute Zusammenfassung der Geschichte der (westlichen) Philosophie von den griechischen Naturphilosophen bis in die Gegenwart. Aufgrund des großen Umfangs des behandelten Stoffes kann naturgemäß nicht besonders in die Tiefe gegangen werden, sodass manche Passagen möglicherweise etwas schwer verständlich sind, wenn man sich noch nicht näher mit der Materie befasst hat. Sofie selbst ist hier auch keine große Hilfe, wenn sie altkluge Kommetare abgibt, wie "Ich habe ein sehr gutes Gedächtnis, du brauchst dies oder jenes nicht zu wiederholen". Tja, der Leser hat vielleicht kein so gutes Gedächtnis und ist ganz froh, wenn Alberto schon behandelte Themen zum besseren Verständnis noch einmal wiederholt.
Allerdings zweifle ich etwas daran, dass die Thematik für die eigentliche Zielgruppe (nämlich Jugendliche) besonders spannend ist. Auch, dass Sofie (und später auch Hilde) sofort so begeistert von ihrem Philosophiekurs ist und sich mit fast nichts anderem mehr beschäftigt, kommt mir etwas übertrieben vor. Als ich 15 war hätte ich einen Philosophiekurs wahrscheinlich einfach nur doof und langweilig gefunden.
Ohne zu spoilern kann ich nur sagen, dass ich die Handlung um den Major einfach nur überzogen und teilweise lächerlich fand. Sie lenkt nur von der eigentlich gelungenen Behandlung der einzelnen Philosophen ab und zieht das Buch unnötig in die Länge.
Alles in allem wurden die historischen und philosophischen Fakten gut und verständlich bearbeitet, allerdings ist die Rahmenhandlung weniger gelungen und wertet den Gesamteindruck doch deutlich ab. Das Buch ist gut geeignet für Personen, die sich für Philosophie interessieren und sich vorher schon ein bisschen damit beschäftigt haben.
- Bastian Sick
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 1
(1.864)Aktuelle Rezension von: SM1"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entstand aus den Kolumnen von Bastian Sick, welche hier zu einem Buch zusammengefasst wurden. Der Autor befasst sich auf unterhaltsame und humorvolle Art und Weise mit der Deutschen Sprache und ihren Besonderheiten. Dabei klärt er über häufig gemachte Fehler auf. Die unterschiedlichen Themen werden meist in kleine Geschichten verpackt und mit einfachen Beispielen nachvollziehbar und verständlich erklärt.
Jedem, der sich für Feinheiten der Sprache interessiert, bietet die gesamte Reihe gute Unterhaltung.
- Cordula Broicher
Die Zeit danach
(28)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerZum Inhalt:
Auch zehn Monate nach dem Tod ihres Mannes quält sich Anna Kaspers immer noch mit Selbstvorwürfen. Was hat den erfolgreichen Zülpicher Internist in den Selbstmord getrieben? Und warum hat er keinen Abschiedsbrief hinterlassen? Und vor allem: Hätte sie seinen Tod verhindern können?
Als es Thomas Wegener endlich gelingt, Anna aus ihrer Endlosschleife von Selbstvorwürfen und Grübeleien zu reißen, glaubt Anna endlich, mit der Vergangenheit abschließen zu können. Doch schon kurz darauf steht die Polizei vor ihrer Tür und ihre schlimmsten Befürchtungen werden wahr.
Meine Meinung:
Ich überlege welchem Genre man dieses Buch zuordnen kann?
Krimi? Liebesroman? Drama? Oder was anderes?
Ich weiss es nicht, ich glaube dieses Buch hat von allem etwas.
Eins weiss ich sicher, das Werk der Autorin Cordula Broicher hat mich sehr gut unterhalten und
wird mich gedanklich bestimmt noch einige Zeit begleiten.
Die Geschichte von Anna und ihrer Familie hat mich bewegt. Es ist nicht immer alles so wie es
vielleicht auf den ersten Blick scheint. Aber lest selbst, es lohnt sich.
Das Buch ist eine sehr gute Mischung aus verschiedenen Genres und das macht so
denke ich den Reiz aus.
Es hat mir großen Spass gemacht dass Buch zu lesen und es wird ganz bestimmt nicht
mein letztes von Cordula Broicher sein - Lysann Heller
Die Paprikantin
(22)Aktuelle Rezension von: sabatayn76‚Der Ungar an sich neigt zu Gefühlsausbrüchen, auch wenn er in Rumänien lebt.‘ (Seite 193)
Lysann Heller war als Kind zwei Mal mit ihren Eltern in Ungarn, und nach ihrem Studium entschließt sie sich, ins Land zurückzukehren und ein Praktikum bei der deutschsprachigen ‚Budapester Zeitung‘ zu absolvieren.
In ‚Die Paprikantin‘ erzählt sie von den Stolpersteinen der ungarischen Sprache und der ungarischen Mentalität, aber auch vom Eingewöhnen in Budapest und von ihrem ersten Job als Journalistin.
Heller geht unter anderem auf Themen wie Franz Liszt und Tony Curtis, ‚Paris des Ostens‘ und ‚rotten beauty‘, Terézia Mora und György Dalos, Fahrrad und U-Bahn, Donaumonarchie und Habsburger, Vertrag von Trianon und Alkoholismus, Kleidungsstil und Zeitgefühl, Obdachlose und Rentner, Kontinentalklima und Winterschlaf, Pfeilkreuzler und Judentum, Namenstag und Familie, Pörkölt und Pálinka, Kaffeehäuser und Komplimente, Religion und Mystik, Balaton und Rumänien, Roma und Ferienlager ein.
Mir hat ‚Die Paprikantin‘ gut gefallen, denn Heller vermittelt hier viel Wissen über Ungarn und seine Bewohner und schafft es zudem, den Leser durchweg zu unterhalten.
Selbstverständlich finden sich im Buch unzählige Stereotypen, aber das ist nun einmal so bei Büchern, die ein Land auf sehr überspitzte Weise vorstellen (wie z.B. auch bei den Fettnäpfchenführern von Conbook).
Zusammen mit der ‚Gebrauchsanweisung für Budapest und Ungarn‘ ist ‚Die Paprikantin‘ eine tolle Einführung ins Land, bietet eine gelungene Vorbereitung auf eine Reise und macht neugierig.
Das Buch ist schon ein wenig in die Jahre gekommen, erschien bereits 2008. Ich persönlich fand das trotzdem nicht schlimm, weil viele Aspekte angesprochen werden, die sich so schnell nicht ändern, auch wenn aktuelle Entwicklungen dadurch natürlich außen vor bleiben. - Lisbeth Jarosch
Last Haven – Tödliche Geheimnisse
(47)Aktuelle Rezension von: Sakle88Inhalt:
Last Haven ist der einzige Ort auf der Welt der Sicherheit und Lebensqualität bietet. Was vor über 200 Jahren als Projekt zur Lösung der Überbevölkerung der Erde gegründet wurde scheint heute gewaltige Risse zu bekommen. Die 18-jährige Aida hat einen Arbeitsunfall mit weitreichenden Folgen. Da sie ihre Tätigkeit nicht mehr aufnehmen kann, muss sie sich nun prüfen lassen. Sie muss ihren Wert unter Beweis stellen. Zum Glück bekommt sie Hilfe von unerwarteter Seite, um dies hinzubekommen. Denn Last Haven ist gnadenlos, wenn du deinen Beitrag nicht leisten kannst.
Meine Meinung:
Auch wenn auf dem Cover "Dystopischer Roman" drauf steht, habe ich zuerst an einen Krimi denken müssen. Nichtsdestotrotz finde ich das Cover schön. Es passt sehr gut zum Inhalt.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen.Wir lesen aus der Ich-Perspektive in der Aida uns mit in ihre Welt nimmt.
Last Haven sowie seine Stärken und Schwächen werden gut beschrieben. Nein natürlich hat Last Haven keine offensichtlichen Schwächen. Denn diese darf es gar nicht geben. Alles was zu schwach, alt oder kank ist, ist es nicht wert zu leben.
Die Charaktere haben mir nicht alle gefallen. Aber so muss das auch!Doch Aida fand ich ganz gut dargestellt. Denn das Leben in Last Haven scheint perfekt und jeder hat seinen Platz. Aber Aida ist alles andere als perfekt. Durch einen Arbeitsunfall verliert sie eben diesen Platz und muss in einem neuen Bereich irgendwie reinpassen. Ihre Entwicklung finde ich wirklich toll. Anfangs noch freundlich und hilfsbereit wird sie nach und nach zickiger. Auch eine gewisse Droge trägt seinen Teil dazu bei, aber ich finde das ganz interessant.
Die Spannung konnte sich in meinen Augen sehr gut halten und nimmt zum Schluss noch mal ordentlich Fahrt auf.Auch eine Art Liebesgeschichte finden wir hier. Doch es ist nicht so wie man es normalerweise kennt. Dies hat mir sehr gut gefallen, denn für so typische Liebesgeschichte oder Romanzen bin ich nicht gerade zu begeistern.
Das Thema Überbevölkerung finde ich sehr gut auch wenn die Ansätze, um dies in den Griff zu bekommen moralisch nicht vertretbar sind ;)
Aber so ein Projekt wie Last Haven ist nicht so abwegig. Was wäre wenn wir alle unseren Platz haben und das einzige was gilt, ist diesen so füllen wie es nötig ist? Was wäre wenn wir dann plötzlich krank werden?
Fazit:
Mir hat der Auftakt der Last Haven Trilogie sehr gut gefallen. Ich wurde fortgerissen und sehr gut unterhalten, daher gebe ich fünf Sterne und eine klare Kauf- und Leseempfehlung.
Vielen lieben Dank an die Autorin Lisbeth Jarosch und an den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar.Dies hat keinen Einfluss auf meine ehrliche und persönliche Meinung! - Michel Houellebecq
Ausweitung der Kampfzone
(270)Aktuelle Rezension von: MaternaKuhnSelten hat mich ein Autor so innerlich zerrissen zurückgelassen. Soll ich jetzt hassen oder lieben, was ich da gelesen habe und ich kann mir schwer vorstellen, das es etwas dazwischen gibt.
Oder genügt bloßes Kopfschütteln?
Oder hätte ich diesen aktuell berühmtesten französischen Autor am Ende gar nicht lesen dürfen?
Houellebecq’s Protagonist ist ein 30-jähriger Informatiker, der alles mitbringt, um keine Identifikationsfigur zu werden. Depressiv, misanthrop, zynisch: „absolute Einsamkeit, das Gefühl einer universellen Leere und die Ahnung, dass die Existenz auf ein schmerzhaftes und endgültiges Desaster zuläuft.“ Ganz schnell entsteht ein Plot, der durch seinen existentialistischen und trostlosen Tenor auf die Lesestimmung drückt. Da beruhigt es nur begrenzt, wenn die Hauptfigur sich selbst als nicht suizidal einstuft („seit einigen Jahren lief es nicht gut, aber das war noch lange kein Grund, das Experiment abzubrechen“).
Trotz aller scheinbarer Negativität ist der Erzählfluß unterhaltsam, kurzweilig und stellenweise sogar humorvoll. Dann aber gleich wieder provozierend bis schockierend, wenn Houellebecq sich nicht zurückhält bei der schonungslosen Abrechnung mit Personen („man hätte sie für einen Kalbskopf mit Petersilie halten können“), Städten („In Rouen zu sterben, … war mir eine besonders hassenswerte Vorstellung. Zu viel der Ehre für diese idiotischen Einheimischen“), Berufsgruppen („Analytiker betreiben in Wirklichkeit eine skandalöse Zerstörung des menschlichen Lebens“). Er schreckt selbst nicht davor zurück, seine weiblichen Leser vor den Kopf zu stoßen („Vielleicht sind Sie, geneigter Freund und Leser, ja selbst eine Frau. Das kann schon vorkommen, machen Sie sich nichts daraus.“). Provokation als literarisches Stilmittel ist nicht neu, aber hier handelt es sich um ein herausragendes und unvergleichlich schwer einzuschätzendes Exemplar.
Aber dann ist da andererseits noch diese andere Seite, der Feingeist Houellebecq, der mit Formulierungen punktet, die eines französischen Romanciers würdig wären: „ …eine Hellsichtigkeit, die die Wahrnehmungsmuster der gewöhnlichen Existenz offenkundig überschreitet…..welches das menschliche Auge auf einen unendlichen Weg ohne Grenzen führt, unendlich in seiner geometrischen Reinheit, jenseits aller Leiden, jenseits der Welt.“
Tiefgreifende Wahrnehmungen und deren Artikulation, wie sie nur einer hypersensitiven Persönlichkeit mit exzellentem sprachlichen und literarischen Können gelingen können und die einen ein ums andere Mal fesseln, in Staunen versetzen und Motivation zum Weiterlesen sind.
Was ist das für ein Mann, dieser inzwischen weltberühmte Michel Houellebecq? Vielleicht hilft ja wie bei den meisten Autoren ein Blick auf seinen realen Background weiter. Weit gefehlt. Die Verwirrung nimmt zu.
Auf Reunion geboren und teilweise in Algerien aufgewachsen, wurde er überwiegend von den Großeltern aufgezogen. Mit seiner Mutter verbindet ihn ein tiefes Zerwürfnis, zu dem der bis heute anhaltende Streit um sein korrektes Geburtsdatum gehört.
Houellebecq schockiert, polarisiert. Man hat sich in Presse und Öffentlichkeit angewöhnt, derartige Ausführungen als gezielte Provokationen und vielleicht sogar Marketing-Gag zu verbuchen, die vielleicht nicht ganz ernst gemeint seien, sogar irgendwie erfrischend und abgründig frivol rüber kämen.
Houllebecq feiert Trump ob seiner vorbildlichen US-Politik, unterstützt in Frankreich die rechtsorientierte Partei von Marine Le Pen, fordert den Austritt Frankreichs aus Nato und EU und wird dennoch vom linksliberalen Leserkreis zumeist mit erstaunlicher Ehrerbietung gewürdigt.
Houellebecq hält die Presse- und Medienfreiheit für überbewertet. Liest man jedoch die journalistischen Rezensionen seiner Werke, ist bei ihm eh alles, jede Wortmeldung, jedes Interview eine künstlerische Strategie.
Frauenfeindlichkeit? Es stört ausgerechnet die Kritikerinnen auf einmal gar nicht mehr, dass ein Geschlechtermodell vergangener Jahrhunderte sein Vorbild ist, man verzeiht ob der Schönheit des literarischen Werkes.
Wie kann es sein, dass alle versuchen, einen Autor für sich zu vereinnahmen, der sowohl die Europäer, Ökos als auch die Feministen abschießt? Genügen da wirklich eine Reihe schöner feinsinniger Worte, um das alles zu kompensieren und vergessen zu machen?
Es bleibt Ratlosigkeit. - Jakob Hein
Herr Jensen steigt aus
(172)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderHerr Jensen verliert seine Arbeit und findet bzw. will keinen neuen Job. Er kann eigentlich auch nichts außer Briefe austragen, aber weil das Profil seines Jobs verändert wird und er nicht die nötigen Qualifikationen hat, wird er entlassen. Das Arbeitsamt bietet ihm allerhand komisches Zeug an, aber passen tut nichts zu ihm. So findet er einen eigenen Bereich für sich. Er nimmt TV-Sendungen auf, analysiert, schaut an und hinterfragt was so alles kommt. Talkshows, Serien usw. Jakob Hein ist ein bissiges Buch gelungen, dass sehr ehrlich ist und viele Kuriositäten unseres Arbeitssystems aufzeigt und auch die Lücken und Schwächen. Ein großartiges Buch.
- Markus Wagner
Lernpaket CD-ROM. Technisches Wörterbuch / Fachwörter für den Mechatroniker. Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch
(0)Aktuelle Rezension von: WagnerKLAPPENTEXT unter: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3000215891 REZENSION bzw. BUCHBESPRECHUNG in der: Verbandszeitschrift des Fachverbandes Elektro-und Informationstechnik "Unternehmer News" Ausgabe 4/2007 zu: Lernpaket Mechatroniker und Elektroniker. 1x CD-ROM Technisches Woerterbuch für Mechatroniker;Englisch-Deutsch / German-English + 1x CD-ROM Lexikon / Glossar der Mechatronik in deutsch; von Lehrmittel Wagner Der Benutzer kann über eine Suchmaske nach den englischen oder deutschen Fachbegriffen suchen und auch Wortverbindungen auffinden. **Aufgrund der enthaltenen 51500 technischen Wörter ist das Werk sehr umfassend und leistet im Gegensatz zu normalen Wörterbüchern eine gute Hilfe beim Aufsuchen von auch im technischen Sinne korrekten Übersetzungen. Das technische Wörterbuch leistet gute Arbeit beim schnellen Suchen und Finden technisch korrekter Übersetzungen.** PRODUKTBESCHREIBUNG: 1x CD-ROM: Technisches Englisch Wörterbuch Mechatroniker / Fachwörter Mechatroniker bzw. dictionary mechatronics Englisch- Deutsch (51500 Wörter) german- english (51500 Wörter) bzw.: 1x CD-ROM: Dictionary Technical English mechatronics with search function English /German (51500 words), German /English (51500 words) Der Benutzer kann über eine Suchmaske den englischen oder deutschen Fachbegriff zur Mechatronik suchen und auch Wortverbindungen auffinden. (Systemvoraussetzung: Internet Explorer ab Version 4). BEISPIELE fuer FACHBEGRIFFE: -Fertigfräsen: finish-milling -Schaftfräser: end-milling cutter -Außenrundschleifen: external cylindrical grinding -Flachschleifen: surface grinding -Abkantpresse: bending off press -Bohrfutter: drill chuck -Bohrspindel: drilling spindle -Handbohrmaschine: portable drilling machine -Gewindebohrer: screw tap -Schraubengewinde: screw thread -Schraubenkopf: bolt head -Maulschlüssel: hook wrench -Abkantwerkzeug: folding-press dies -Druckluftwerkzeug: pneumatic tool -Werkstück: workpiece -Werkstückoberfläche: workpiece surface -Unterlegscheibe: washer -Federring: spring washer -Schnittkraft: cutting force -Vorschub: feed -Führungsplatte: lateral guide plate -Bearbeitungszentrum: machining centre -Linearführung: linear guides -Lochstempel: punching die -CAD-Werkzeuge: CAD tools -CNC-Steuerung: computer numerical control + 1x CD-ROM: Lexikon / Fachglossar der Mechatronik in deutsch Der Benutzer kann über eine Suchmaske 3900 deutsche Begriffserklärungen zur Mechatronik suchen. (Systemvoraussetzung: Internet Explorer ab Version 4). Beispiele für FACHBEGRIFFE, die erklaert werden: mechatronisches Grundsystem mechatronisches Teilsystem Entwurf Mechatronischer Systeme Adaptronik, Aktor, Sensor, Industrieroboter, Hydraulikzylinder, Kraftsensor, Linearantrieb, Roboterkinematik, Rundtakttisch, Servohydraulik, Stellantrieb, geschlossener Regelkreis, höchstwertiges Bit, Induktiver Näherungsschalter, Innengreifer, Maschinencode, Maschinensprache, Netzwerkprotokoll, Numerische Steuerung, OSI-Schichtenmodell, Pick-and-Place, Pneumatische Anlage, Profibus Die CD-ROM Fachwörter für den Mechatroniker /Automatiker und die CD-ROM Lexikon / Glossar Mechatronik / Maschinenbau in deutsch beziehen sich auf die Bereiche der Steuerungs- und Regelungstechnik, Messtechnik, Maschinentechnik, Antriebstechnik, Hydraulik, Pneumatik, Mechanik, Mechatronische Systeme, Werkzeugbau, Elektrotechnik(u.a. Elektronik ), Informationstechnik, Datenverarbeitung, Telekommunikation, Netzwerktechnik, Robotertechnik, Handhabungstechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Pkw-Technik, KFZ-Mechatronik, Elektroinstallation, Verpackungstechnik und Logistik. bzw.: The translated technical terms refer to the ranges of control engineering, mechanical engineering, mechanics, electrical engineering, electronics, measurement and test engineering, automation, drive engineering, hydraulics, pneumatics, mechanics, mechatronic systems, tool manufacture, network engineering, information technology, telecommunications, robotics, the plastics engineering, car- mecatronics, electrical installation, packaging technology and logistics. Zielgruppe: Berufsausbildung Mechatroniker / Elektroniker / Automatiker / Computer- und IT-Berufe (Informationstechnik) / Verfahrensmechaniker (Auszubildende / Berufsschüler // Ausbilder / Lehrer), Techniker, Fachhochschulen Mechatronik / Maschinenbau / Elektrotechnik, Konstrukteure, Technische Dokumentation, Uebersetzer,Ingenieure,Studenten. Target audience: Industrial training mechatronics (trainee, vocational school student, trainer, teacher) Technician, technical college mechatronics, design engineers, technical documentation, translators, engineers, students ISBN 978-3-00-021589-6 ----------------------------------------------------------------------------------------- Anbieter: http://www.technischer-redakteur-wagner.de Lehrmittel-Wagner Technischer Autor Dipl.-Ing. (FH), Elektrotechnik Markus Wagner Im Grundgewann 32a Germany - 63500 Seligenstadt USt-IdNr: DE238350635 Tel.: 06182/22908 Fax: 06182843098 - Markus Wagner
CD-ROM Wörterbuch für den Mechatroniker/-Kältetechnik (+Klimatechnik)
(0)Aktuelle Rezension von: WagnerCD-ROM Uebersetzungshilfe Wörterbuch für Kaeltetechnik- Mechatroniker mit Suchfunktion Englisch- Deutsch (19600 Woerter), german- english (19600 Woerter) Der Benutzer kann über eine Suchmaske den englischen oder deutschen Fachbegriff zur Kaeltetechnik-Mechatronik suchen und auch Wortverbindungen auffinden. (Systemvorraussetzung:Internet Explorer ab Version 4). Beispiele für Begriffe: -Verdichterfunktionstest -Verdampfereinheit -Kompressor -Kondensator -Expansionsventil -Rohrleitung -Kühlwasserregler -Kühlwasserthermostat -Klimaregelung -Kälteregler -Kälteanlage -Kältemittelkreislauf -Wärmeabstrahlung -Wärmeübertragung -Wärmepumpe -Explosionszeichnung -Druckprobe -Abnahmeprotokoll -Leistungsregelung -p-V-Diagramm -Absorptionswärmepumpe -Abtaubegrenzungsthermostat -Adsorptionskälteanlage -automatische Temperaturregelung -Brauchwasserspeicher -Brennwertkessel -Heizwasservorlauftemperatur -45°-Abzweigstück -Absperrschieber -Ausdehnungskompensator -Bypassventil -Doppelrückschlagventil -Kesselsicherheitsventil -Rohrschlangenkondensator -Festigkeitslehre -Thermodynamik -Verbrennungsprozesse (refrigeration engineering and air conditioning) Die übersetzten Fachbegriffe beziehen sich auf die Bereiche der Kaeltetechnik, der Klimatechnik (Kälteanlagen, Kühlanlagen, Klimaanlagen, Kälteanlagenbau, Handwerk, Thermodynamik,Technische Mechanik), der Elektrotechnik (u.a. Elektronik), der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Informatik, der Mathematik, der Physik, der Chemie und der Logistik. Zielgruppe: Berufsausbildung/Überbetriebliche Ausbildung/ Weiterbildung Kältetechnik Mechatroniker bzw. Kälteanlagenbauer (Auszubildende / Berufsschüler // Ausbilder / Lehrer), Techniker, Fachhochschulen Mechatronik / Maschinenbau / Elektrotechnik, Konstrukteure, Technische Dokumentation, Uebersetzer. - Michael Benford
Ways to Business. Englisch für Industrie und Handel / Ways to Business
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Alfred Kunz
Würdest du schweigen
(9)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDie Geschichte schildert zwei Entwicklungen, die sehr unterschiedlich sind und doch zusammen passen.
Der Eine setzt alles daran, seinen Traum zu leben, mit allen Konsequenzen. Der Andere glaubt an das Gute im Menschen, ist zu Kompromissen bereit und vertraut sehr vielen Menschen...
Wir erleben Mobbing vom Feinsten, der leider oft zum Alltag gehört, und die daraus resultierende Depression, und die Gründung eines Verlags mit allen Bedingungen und Schwierigkeiten...
Absolut lesenswert.
CD-ROM Englisch Trainer für Mechatroniker. Übersetzungstraining technischer Fachbegriffe aus mechatronics / electronic engineering / robotics mit Lernstufen und Lernkontrolle (Karteikarten)
(0)Aktuelle Rezension von: Wagner(ISBN ISBN 9783000238710): KLAPPENTEXT unter: http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de CD-ROM Englisch Trainer für MECHATRONIKER und ELEKTRONIKER Uebersetzungstraining von technischen Fachbegriffen/ Fachwörtern aus mechatronics / Electronic engineering / robotics mit Lernstufen und Lernkontrolle nach dem Karteikartensystem (Übersetzung); deutsch-englisch/ english-german ; Autor Markus Wagner; Lehrmittel-Wagner In english: CD-ROM Language translation training: technical words of mechatronics, robotics and handling technology with result checking ;German-english/english-german- Regula Zellweger
Berufliche Perspektiven ab 40
(1)Aktuelle Rezension von: varietyAuf knapp 100 Seiten versucht die Autorin Laufplanberatung anzubieten. Das gelingt ihr auch sehr gut, denn sowohl optisch (Symbole, Randnotizen, Tabellen) als auch inhaltlich (in 10 Schritten zur Laufbahngestaltung, Leitmotive, Analyseschritte und Denkanstösse) überzeugt das Buch auf ganzer Linie. Inwiefern der Leser / die Leserin Schritte unternimmt, ist natürlich nicht garantiert und typabhängig. Ein Nachteil: bei 100 Seiten fehlt manchmal die Tiefe bzw. Weite (an Informationen), aber die kann man woanders holen! Tipps dazu gibts im Anhang. - Bente Seebrandt
Im Licht der Nebensonnen
(14)Aktuelle Rezension von: WinterzauberKunstlehrer David zieht von Stuttgart nach Husum um nach der Trennung von seiner Lebensgefährtin komplett neu anzufangen. Dem Schwaben gefällt das rauhe Klima der See und die Menschen dort. Er lernt Kollegin Louise näher kennen, die mit Mann und 3 Kindern im Pastorat in Westerbüll lebt. David gibt Louises Sohn Nachhilfe und hat daher sehr viel mit der Familie zu tun. Louise ist unzufrieden, da ihre Schwester Charlotte sich bei ihr einquatiert hat und ihren Mann bezirzt.
Eines Tages kommt es durch die Unachtsamkeit von Louises Mann zu einer Katastrophe, die die Familie überschattet. Das Leben von Louise ist aus den Fugen gerissen. David findet keinen Zugang mehr zu Louise und auch bei seiner Arbeit läuft nicht alles gut. Die Schulleiterin macht David das Leben schwer, weil er auf ihre Annäherungsversuche nicht eingeht.
Toller Schreibstil mit einer wundervollen fast schon poetischen Sprache mit vielen passenden Zitaten des Dichters Theodor Storm. Gefühlvoll und detailliert beschreibt die Autorin Menschen, die nach einem furchtbaren Ereignis versuchen ihren Alltag zu meistern .
Sehr ungewöhnliches Buch, was auf jeden Fall raussticht. Für mich blieben allerdings am Schluss noch viele Fragen offen.
- Lisbeth Jarosch
Last Haven – Die Liga der Mutigen
(25)Aktuelle Rezension von: tintenweltIch habe mich nach dem ersten Teil sehr auf dieses Buch gefreut. Ich wurde nicht enttäuscht.
Es ist ein Buch, was eine gesamte Fassette aufbietet.
Ich habe es sehr geliebt und empfehle es wirklich weiter.
- Willy Russell
Educating Rita (German Annotated Edition)
(53)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerUrsprünglich musste ich dieses Buch in der Oberstufe lesen, anfangs war ich durchaus misstrauisch, aber am Ende konnte ich dieses Buch definitiv ins Herz schließen. Ich liebe englische Bücher, ich habe Rita und Frank gemocht und auch den Handlungsverlauf empfand ich als sehr interessant. - 8
- 12
- 24