Bücher mit dem Tag "wicca"
97 Bücher
- Marion Zimmer Bradley
Die Nebel von Avalon
(1.288)Aktuelle Rezension von: FantasymangabookDieses Buch habe ich während meiner Ausbildungszeit gelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Aus meiner Sicht fand ich Guinevre mehr als nur fanatisch und konnte sie nicht leiden. Vielleicht, weil sie keine andere Sicht und Religion als ihre zuliess und alles, was anders war, automatisch böse war. Morgaine wiederum fand ich ein sehr interessanter Charakter, nicht zuletzt, weil sie nicht klein beigab und einfach tat, was sie für richtig hielt.» - Moon
- Marah Woolf
WiccaCreed | Zeichen & Omen
(425)Aktuelle Rezension von: RamonalisaIch liebe es, in magische Welten einzutauchen, und Marah Woolf hat mich mit ihrem atmosphärischen Schreibstil direkt in die Welt der Wicca gezogen. Die Geschichte hat spannend begonnen, aber zwischendurch gab es Passagen, die sich für mich etwas gezogen haben. Die Magie und die düstere Stimmung fand ich trotzdem super umgesetzt.
Valea als Hauptfigur hat mich zwiegespalten. Sie ist stark und entschlossen, aber irgendwie blieb sie für mich stellenweise blass. Ich hätte mir mehr Emotionen und tiefere Einblicke in ihre Gedanken gewünscht, damit ich wirklich mit ihr mitfühlen kann. Nikolai hingegen hat mich direkt gepackt – geheimnisvoll, vielschichtig und mit einer spannenden Dynamik zu Valea. Er hatte für mich definitiv mehr Tiefe als sie. Und dann ist da noch Lupa, die mich mit ihrer Art richtig neugierig gemacht hat. Ihre Rolle in der Geschichte fand ich total spannend, und ich hoffe, sie bekommt noch mehr Raum.
Auch einige Nebenfiguren hatten interessante Ansätze, aber nicht alle waren für mich greifbar genug. Ich hätte mir gewünscht, dass manche Charaktere noch mehr Zeit bekommen, um sich zu entfalten. Gerade bei einem Buch, das sich mit einer so faszinierenden Welt und ihren Traditionen beschäftigt, fände ich es schön, wenn die Figuren noch stärker herausgearbeitet würden.
Trotzdem: Die Charaktere haben definitiv Potenzial, und ich bin gespannt, wie sie sich in den nächsten Bänden weiterentwickeln. - Marah Woolf
WiccaCreed | Schuld & Sünde
(261)Aktuelle Rezension von: BlueLeoNachdem ich Band eins wirklich geliebt habe, war ich nun sehr gespannt, was der zweite Teil der Trilogie für mich bereithalten würde. Das Buch ist mal wieder ein absoluter Traum und ich bin mehr als begeistert über die Gestaltung. Der Beginn des Buches hat mich direkt überrascht und irgendwie auch ein klein wenig schockiert. Was für ein fulminanter Einstieg in das Buch. Ich war sofort wieder gefesselt von der Welt, den Charakteren und der Handlung selbst.
Die Geschichte beginnt zwei Jahre nach dem Ende des ersten Bandes, aber ich hatte nicht das Gefühl hier etwas verpasst zu haben. Alle wichtigen Informationen dazu gab es direkt zu Beginn, was das Weiterlesen ungemein vereinfacht hat. Der Verlauf der Handlung hat mir gut gefallen. Zwischenzeitlich gab es zwar ein paar Längen, welche mich persönlich jedoch gar nicht gestört haben. Manche Wendungen konnten mich überraschen, andere habe ich vorhersehen können. Alles in allem eine für mich sehr runde Story, die mich wirklich gut unterhalten hat.
Die Charaktere haben sich alle in die ein oder andere Richtung weiterentwickelt. Valeas Entwicklung hat mich besonders beeindruckt und ich bin so gespannt, in welche Richtung sie sich im Finale entwickeln wird. Neven ist ein Charakter der neu hinzugekommen ist und ich mochte ihn definitiv von Beginn an. Noch mehr habe ich tatsächlich Eliayah in mein Herz geschlossen. Auch er taucht erstmals in Band 2 auf.
Das Ende des Buches habe ich tatsächlich nicht wirklich kommen sehen, obwohl es schon offensichtlich war im Nachhinein betrachtet. Ich war etwas schockiert und irgendwie auch traurig muss ich gestehen. Ich bin definitiv sehr gespannt auf Band drei und bin froh, nicht auf die Fortsetzung warten zu müssen. - Alyson Noël
Evermore - Das Schattenland (Die Immortal-Reihe 3)
(979)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Evermore - Das Schattenland" ist das dritte Buch aus der Evermore Reihe von Alyson Noël - genau die Halbzeit von sechs Bänden. Band eins hat mir wirklich sehr gut gefallen, ich war direkt in der Geschichte drin und habe mich schnell an die Hauptprotagonistin Ever gewöhnt. In Band zwei hat sie mich mehrfach mit ihrer Naivität genervt und schließlich einen schweren Fehler begangen. Und nun, in Band drei, muss sie sich den Folgen dessen stellen und ihrem Geliebten Damen klar machen, dass er bei jeglichem Austausch von DNA sterben könnte...
Zeitlich knüpft dieses Buch perfekt an seinen Vorgängerband an. Damen weiß noch nicht, was seine Geliebte getan hat in der Hoffnung sein Leben retten zu können, nachdem er von einem anderen bösen Unsterblichen - Roman - regelrecht hypnotisiert wurde und seine Liebe zu Ever völlig vergaß. Nur Bruchstückhaft erinnert er sich und der Schmerz dabei ist schier überwältigend. Als Damen wirklich im Sterben lag vertraute Ever dem Falschen und machte damit alles nur noch schlimmer.
Jetzt, wo Damen Bescheid weiß, beginnen die kleinen Veränderungen. Die Beiden können nicht so zusammen sein wie bisher und auch Ever's beste Freunde Haven und Miles merken schnell, dass was nicht stimmt. Wo sind die ständigen Knutscherein? Die intimen Blicke? Die Berührungen? Nur Roman stolziert durch die Schule und scheint sein weiteres Spiel zu perfektionieren. Immer wieder versucht er Ever zu provozieren, denn nur er hat das Gegenmittel, was Ever und Damen helfen kann, doch alles hat seinen Preis und Roman - der ja erst für das ganze Fiasko verantwortlich ist, genießt es in vollen Zügen Ever zappeln zu lassen.
Als dann die beiden Zwillinge aus dem Sommerland - Romy und Rayne - auftauchen und Ever merkt, dass die Beiden nicht mehr zurück können, gesellt sich ein weiteres Problem in die Beziehung, denn Ever will alles nur keine Ziehmutter sein, während Damen völlig in seiner Verantwortung für die Zwillinge aufgeht.
Und als wäre all das noch nicht genug, muss Ever feststellen, dass sie in ihren verschiedenen Inkarnationen der letzten vierhundert Jahre wohl doch nicht nur Damen geliebt hat...
Hmmm... Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...
Der dritte Teil hat sich genauso entwickelt wie Band zwei. Zu Beginn spürte ich wieder den Zauber von Noël's Schreibstil, denn ich war augenblicklich wieder in dem Geschehen drin. Sie schreibt schlicht und dennoch voller Gefühl und schafft es dabei mir deutliche Bilder von dem Geschehen vor Auge zu führen. Und dennoch überzeugt die Geschichte mich nicht komplett. Der Hintergrund baut auf Häme, Unwissen und jeder Menge mysteriösen auf. Irgendwie habe ich angefangen allem eine Bedeutung beizumessen, weil ich den Sinn erkennen wollte, doch so ganz hat das nicht geklappt. Alyson Noël fasziniert, aber gleichermaßen hat sie eine Hauptprotagonistin erschaffen, die mir durchweg nur noch auf die Nerven ging. Ganz zu schweigen von Damens aufopferungsvoller Liebe, dass sie keine Schuld habe und das es alles allein seine Fehler waren. Und obendrauf sitzt dann auch noch dieses Ekelpaket Roman, der grinst und es sich gut gehen lässt, von dem Leid seiner Opfer lebt.
Also Grund genug das Buch am liebsten in die Ecke zu pfeffern und zu vergessen.
Doch leider schreibt Noël auf eine Weise, die einen schnell durch das Buch kommen lässt. Irgendwie leicht und süchtig machend. Normal, obwohl doch die Welt Kopf steht. Das hat mich fasziniert und die Geschichte mag ich eigentlich auch, also Ever und Damen zusammen, aber wenn sie getrennt sind und ihrer eigenen Wege gehen, können sie einem echt den letzten Nerv rauben.
"Das Schattenland" ist ein wieder gut gewählter Titel, denn als Leser der Evermore Reihe kennt man bisher nur das wunderschöne Sommerland, wo man sich alles manifestieren kann, was man sich wünscht. Doch in diesem Buch nimmt die Schattenseite wieder überhand und Ever erfährt, was mit einem Unsterblichen passiert, der ins Schattenland kommt. Seine Seele splittern, löst sich und stirbt. Keine schöne Erfahrung, die sie in der Not auch nicht ihrer besten Freundin antun will und somit wieder durch ihre Entscheidung - obwohl zwei Leute neben ihr stehen und sagen, wie falsch es ist - eine Lawine lostritt und der Finsternis genau in die Hände spielt. Wieder ein deutlicher Minuspunkt.
Dieses Buch hat es aber dennoch geschafft sich zu steigern und spannend war es allemal. Noch gibt es drei Bücher, eines davon habe ich in meinem Regal, die Hoffnung in mir wecken, denn das Böse kann ja nicht immer nur triumphieren.Fazit:
Von Anfang an war ich wieder dabei. Gut gewählte Worte haben mich mitgezogen und auch wenn ich wieder deutliche Probleme mit den Charakteren hatte, so hat es mir die Geschichte doch schon irgendwie angetan - weswegen ich auch vier, statt nur drei Sterne vergebe! Alyson Noël hat eine wunderbare Geschichte erschaffen, dabei bleibe ich, denn irgendetwas - was ich nicht so genau benennen kann - strahlt eine enorme Faszination aus.
Ich denke jeder muss diese Serie - wenn er sie entdecken möchte - selbst einschätzen. Evermore hat Schwachstellen, aber eine große Überzeugung! - Paulo Coelho
Brida
(284)Aktuelle Rezension von: Sebastian_EngelDas Buch hat mich besonders durch die Thematik der Magie im Vorfeld sehr interessiert. Coelho betrachtet auf seine Weise die magische Welt der Neuzeit über Tarot, Ritualen und zauberhaften Erscheinungen. Natürlich kommt auch wieder die Liebe nicht zu kurz. Ich fand das Buch sehr interessant, teilweise versetzt es einen selber in eine Art Trance bzw. lässt einen darüber nachdenken, wie viel Magie im eigenen Leben versteckt ist. Trotzdem gibt es nicht die volle Punktzahl, da mich andere Bücher von ihm mehr überzeugen konnten. Es war allerdings eine schöne Leseerfahrung.
- Wildis Streng
Hammeltanz
(20)Aktuelle Rezension von: Ellen_LangIch habe schon einige Bücher mit Lisa Luft und Heiko Wüst von Wildis Streng gelesen. Dieser Fall fand ich am Anfang sehr spannend. Der Büttel wird tot aufgefunden. Allgemein war er kein angenehmer Geselle und die Liste der Verdächtigen ist lang.
Sehr gut find ich, da ich selbst aus Hohenlohe stamme, die Authentizität der Charaktere, der ganzen Kulisse und des Dialektes. Ein Stück Heimat und ich fühle mich gleich wohl.
Schade ist, dass der Fall sich in die Länge zieht und im weiteren Verlauf nicht wirklich spannend ist. Das Ermittlerduo gehen von einem zum nächsten Verdächtigen und trinken zwischendrin Kaffee oder kehren in die ein oder andere Wirtschaft ein. Ich hätte mir ein bisschen mehr Spannung gewünscht. Aber alles in allem vergebe ich 4 Sterne, da es für mich ein Wohlfühl-Krimi ist.
- Marah Woolf
Wicca Creed | Rache & Feuer
(183)Aktuelle Rezension von: Pinksbookstagram𝓜𝓪𝓻𝓪𝓱 𝓦𝓸𝓸𝓵𝓯
𝕎𝕚𝕔𝕔𝕒 ℂ𝕣𝕖𝕖𝕕 - ℝ𝕒𝕔𝕙𝕖 & 𝔽𝕖𝕦𝕖𝕣
Ich habe sehr unterschiedliche Meinungen zu dieser Reihe gelesen. Einige haben nach dem ersten Band die Reihe nicht weiter verfolgt. Mir hat die Story jedoch von Beginn an gut gefallen! 📚
Um nicht zu spoilern werde ich nicht weiter auf den Inhalt eingehen. Da müsst ihr schon selbst lesen und eure Meinung bilden. 😉🤷🏻♀️
Mir gefällt die Entwicklung der Charaktere ausgesprochen gut. 😍 Es gibt ab und an eine kleine Länge, aber auch gute spannende und dramatische Wendungen. 👍
Der Schreibstil von Marah Woolf ist flüssig und optisch ist die gesamte Reihe eins der schönsten Schätzchen in meinem Bücherregal. 💞
Ich bin sehr froh, dass ich die Reihe bis zum Ende verfolgt habe, denn die Story findet einen tollen Abschluss genau nach meinem Geschmack! 💚 Wer phantastische Geschichten rund um Hexenmagie und Vampire, gepaart mit einer Prise Lovestory und Humor mag, der dürfte hier das richtige für sich finden. 💘 - Katie MacAlister
Dragon Love: Feuer und Flamme für diesen Mann
(462)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksMir gefiel der Start sehr gut, wie Aisling in diese ganze Paranormale Welt hineinrutscht und versucht irgendwie den überblick zu haben, ihre Statue zurück zu bekommen und ein Mordfall aufzuklären. Der Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig aber witzig und locker, doch leider flaut die Story ab der hälfte ab und dann ging es irgendwie nur noch um Mordermittlungen und es gab kein richtiger Love-Interest, obwohl dieser eigentlich vorhanden wäre...
Ich hätte alle Bände zu Hause, möchte aber diese Reihe nicht weiterlesen, im Allg. werde ich wohl keins ihrer Bücher lesen, da die Vampirreihe in eine ähnliche Richtung geht.
- Tommy Krappweis
Mara und der Feuerbringer
(205)Aktuelle Rezension von: pieni_tarinankertojaMara und der Feuerbringer ist der erste Teil einer fantastischen Triologie aus der Feder von Tommy Krappweis, welcher im Edition Roter Drache Verlag erschienen ist.
Mit 288 Seiten ist es auch ein recht schmales Buch, was aber nicht heißt, dass es deshalb nicht genauso spannend, lustig und einfach nur eine tolle Geschichte sein kann, wie nunmal ein doppelt so viele Seiten enthaltendes Buch. Nein, der Autor schafft es hier tatsächlich auf eine absolut geniale Art nicht nur Mara in die nordische Mythologie und ein Abenteuer mit und um den Halbgott Loki zu katapultieren, sondern mich als Lesende gleich mit.
Lernen wir hier nämlich nicht nur die dem Titel namensgebende Mara und ihre Umwelt genauer kennen, sondern gleich noch jede Menge über eben die verpackten Götter und ihre Sagen sowie deren Einfluss auf die heutige Zeit. Alles auch nochmals super am Ende des Buches in einem sehr ausführlichen Glossar zusammengepackt, was sehr hilfreich ist.
Mir hat diese Geschichte mit all ihren gut ausgearbeiteten Figuren, den Geheimnissen, Abenteuern und selbst dem mitverarbeiteten Thema von Mobbing wirklich sehr gut gefallen und ich hatte teilweise echt das Gefühl, mittendrin, statt nur lesend dabei zu sein. Also gibt es von mir deshalb eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich auch schon auf die beiden weiteren Teile, in dem Mara gemeinsam mit Professor Wiesinger die Welt hoffentlich retten wird. - Cate Tiernan
Magische Glut
(206)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Magische Glut" ist das zweite Buch der Schatten aus der Feder von Cate Tiernan. Nach dem ersten Band "Verwandlung" war ich wirklich hin und weg. Von der Art, wie Tiernan ihre Geschichte rüberbringt, sie präsentiert, der magische Funke, der mich beim lesen einfach erwischt hat - es gab nichts anderes, bis ich das Buch beendet hatte.
Bei "Magische Glut" war es leider ein bisschen anders. Auf den ersten Blick wieder ein kurzes Buch, aber die Geschichte erzählte sich schleppend, kam stellenweise absolut nicht von der Stelle und etwas extrem überraschendes ist auch nicht passiert...
Dieser Teil hat es nicht geschafft mich zu verzaubern. Klar ist Morgans Familiengeheimnis ultraspannend, aber nachdem es bereits eindeutige Hinweise im ersten Buch gab, fand ich es absolut nicht schokierend oder neu. Man konnte es sich schon denken...
Morgan selbst kommt mir diesmal weniger symapthisch rüber. Sie ist ultramäßig naiv und entwickelt sich nicht wirklich weiter, auch wenn sie Potenzial dazu hat. Wahrscheinlich kommt das erst im nächsten Buch...Cal sollte als ihr Freund einen größeren Spielraum haben, aber auch das fehlte ein wenig... Die restliche Gang ist zwar auch da, aber irgendwie oberflächlich und unwichtig - Kompasen, die man vielleicht irgendwann mal wieder gebrauchen könnte.
Spannend waren hingegen die Tagebucheinträge einer unbekannten Frau, die theoretisch Morgans leibliche Mutter sein könnte. Es werden in diesem Buch quasi zwei Geschichten erzählt. Die eine, die auf der Stelle tanzt, während die andere etwas enthüllt, was sich nur mühselig schnappen lässt. Diese Gegensätze haben mich am lesen gehalten. Ich wollte mehr über diese Bradhadair wissen, die das Buch seit ihrem vierzehnten Lebensjahr führt und am Ende hat es mir dann doch die Sprache verschlagen...
Alles in allem kam mir das Buch wie ein Übergang vor, zu einem nächsten, was erst wieder spannend wird. Da hätte man defintiv mehr draus machen können. Erst am Ende kribbelte es dann bei mir - was mich sehr stark aufs nächste Buch - was in den nächsten Tagen erscheint - freuen lässt.
Es gibt also nicht wirklich extrem viel über dieses Buch zu sagen. Nur, dass das nächste garantiert spannender wird. ^^ Wäre zumindest nicht schwer ^^Fazit:
Cate Tiernan hat es diesmal nicht geschafft mich in einem magischen Bann zu fangen. Ich habe viel länger für die paar Seiten gebraucht, als ich zunächst dachte, gerade auch, weil ich Band eins in nahezu einem Ruck verschlungen habe. Das beste an dem Buch ist die Covergestaltung, die wirklich toll gelungen ist. Dass mir dieser Band nicht gefallen hat, heißt aber nicht, dass die Folgebände nicht toll sein werden. Im Gegenteil - ich freue mich sogar sehr auf die Fortsetzung. Denn das hat "Magische Glut" geschafft: Ein kurzes Aufblitzen am Ende, das sehr vielversprechend klingt...
- Oscar Muriel
Der Fluch von Pendle Hill
(116)Aktuelle Rezension von: SunnySue"Nicht das, was man tun kann, sondern das, was andere glauben, das man tun könnte, verleiht einem Macht."
"Der Fluch von Pendle Hill" ist der zweite Band von Oscar de Muriels Krimireihe rund um die Ermittler Ian Frey und Adolphus McGray.
Weihnachten war für Ian Frey nicht gerade ein rauschendes Fest. Und das Jahr 1889 fängt auch nicht gerade famos an: Kaum zurück in Edinburgh werden Frey und der bärbeißige McGray zum nächsten Fall abkommandiert. Dieser Fall hat es in sich, in der Irrenanstalt, in der auch McGrays Schwester untergebracht ist, wurde eine Krankenschwester ermordet. In der Anstalt gibt es Gerüchte über schwarze Magie, die am Wirken ist und unheimliche Gestalten, die an besonderen Nächten durch den Garten streifen. Der ganze Fall ist kurios und zu allem Überfluss müssen die Ermittlungen auch noch heimlich vonstatten gehen, denn Lady Ardglass' Familie ist auch involviert und schließlich soll niemand erfahren, dass ihre Familie den McGrays gar nicht so unähnlich ist ...
Auch in diesem zweiten Band der Krimireihe hatte ich wieder richtig viel Spaß. Dieses Mal geht es um Hexen, alte Magie und auch, wie im ersten Band, wieder um Aberglaube und deren Macht. Vielleicht hat de Muriel an der ein oder anderen Stelle etwas übertrieben, aber das scheinbar mit Absicht - zumindest habe ich das so aus dem Nachwort herausgelesen, das wie immer sehr lesenswert ist.
Frey und McGray machen richtig Spaß. Die Frotzelei von McGray gegenüber Frey sind amüsant und entlocken mir immer wieder ein Schmunzeln. Auch die Story selbst schafft es absolut in ihren Band zu ziehen und macht neugierig, welche Zusammenhänge zwischen den Gegebenheiten wohl bestehen mögen.
Alles in allem wieder ein toller Krimi, der mir eine schöne Lesezeit beschert hat. - Valentina Fast
Belle et la magie 1: Hexenherz
(107)Aktuelle Rezension von: MandthebooksRezension: (kann Spoiler enthalten)
Auf eine weitere Reihe vom Valentina Fast war ich sehr gespannt und die erste Band von "Belle et la magie" konnte mich an sich auch durchaus überzeugen. Ich fand es ziemlich spannend zu erleben, wie Isabelle versucht, ihren Fehler wieder gut zu machen und Gaston dabei irgendwelche krummen Dinger dreht.Dabei war mir Isabelle eigentlich noch ziemlich sympathisch, bei Gaston war das etwas schwer. Einerseits mochte ich ihn durchaus, andererseits fand ich ihn manchmal einfach nur eklig. Das ist so eine Hassliebe zwischen uns.Gegen Ende wurde es auch nochmal richtig spannend und ich fand es ziemlich krass, was da noch so passiert ist. Hier hatte ich auch nicht das Gefühl, dass das Tempo zu schnell war, so erging es mir nämlich bei einem anderen Buch der Autorin vor kurzer Zeit erst. Es hat hier alles gepasst, ich kam gut mit und für mich war der Plot auch genug ausgebaut.
4,5 Sterne - Marion Zimmer Bradley
Die Priesterin von Avalon
(260)Aktuelle Rezension von: AuroraMDas Buch war gewöhnungsbedürftig und die story war nicht wirklich mitreißend.
- Marion Zimmer Bradley
Das Licht von Atlantis
(176)Aktuelle Rezension von: MeinNameistMenschDie Nebel von Avalon gehören zu Recht zu den ganz besonderen Meisterwerken der Literaturgeschichte und es wird nur wenige geben, die nicht schon einmal davon gehört haben. Was allerdings weniger bekannt ist, dass dieses Buch den Abschluss einer achtbändigen Reihe bildet und das Buch "Das Licht von Atlantis" hier den Beginn darstellt. Hier werden Grundlagen gelegt, die sich dann auch in den "Nebeln" wiederfinden lassen.
Die Autorin Marion Zimmer Bradley entführt die Leser_innen in die Endzeit von Atlantis, wo eine geheinmisvolle graue Bruderschaft versucht, das Machtgleichgewicht zu ihren Gunsten zu verändern. Wir begegnen hier den beiden Schwestern Domaris und Deoris, die beide als Priesterinnen im Tempel des Lichts dienen. Domaris verbindet sich mit dem geheimnisvollen Fremden Micon, während Deoris immer mehr in die Fänge des skrupellosen Magiers Riveda gerät, der sie immer mehr auf die dunkle Seite zieht. Werden die Mächte des Lichtes oder die der Dunkelheit gewinnen und sind nicht beide nötig, um ein Gleichgewicht zu schaffen?
Marion Zimmer Bradley gelingt mit "Das Licht von Atlantis" ein furioser Einstieg in die Avalon Welt und mensch kann als Leser_in ganz tief in die Geschichte eintauchen. Die Charaktere und die sie umgebende Welt werden sehr detailreich und lebendig dargestellt, so dass mensch sich stark mit ihnen verbinden kann.
Ich habe "Das Licht von Atlantis" leider nicht als erstes Buch dieser Reihe gelesen und erst bei diesem Werk festgestellt, wie viel mir an Hintergründen bisher entgangen war, so dass ich mich daran machte, diese achtbändige Reihe chronologisch noch einmal zu lesen. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich kann es nur wärmstens empfehlen.
- Kathy Reichs
Der Tod kommt wie gerufen
(243)Aktuelle Rezension von: Nala73Ein verlassenes Haus in Charlotte, North Carolina, ein grausiger Einsatz für Forensikerin Tempe Brennan: Neben Kupferkesseln, einem toten Huhn und seltsamen Artefakten liegt der abgetrennte Kopf eines Mädchens. Blitzartig geht ein Gerücht um: Ritualmord! Ein bibelfester Politiker auf Stimmenfang verdächtigt okkulte Kreise und ruft nach Vergeltung. Noch während Tempe den Tatort untersucht, bahnt sich in Charlotte eine gnadenlose Hexenjagd an.
- Cate Tiernan
Book of Shadows
(343)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Da ich momentan in einem richtigen Lesefieber bin und so viele tolle neue Bücher auf meinem SuB habe, die ich unbedingt lesen wollte, habe ich mir gedacht, ich fange mit den kleinen, dünnen Büchern an. Also habe ich mir heute morgen "Verwandlung" von Cate Tiernan geschnappt und mich schön mit einer Decke eingemummelt - und beim Lesen meine Welt komplett vergessen, bis auch die letzte Seite gelesen war.
Cate Tiernan ist eine absolut neue Autorin für mich, auch wenn ich schon auf ein paar Bücherblogs ein paar ihrer Werke entdeckt habe, die mich aber nicht wirklich so stark für's lesen einnehmen konnten.
Daher ist "Verwandlung" mein erstes Buch dieser Autorin und sogleich der Auftakt einer neuen Saga voller Magie und Liebe.
Hexen. Sie kommen vor. Sie gehen wieder. Aber sie haben sich nie als Geschichtswesen so in mein Leserherz gefressen wie z.B. die Vampire. Ich mag jegliche Fantasygeschichten, auch wenn ich noch nicht viel entdeckt habe und Cate Tiernan hat mir die Hexen näher gebracht...
Morgan Rowlands ist sechzehn Jahre alt, lebt ein normales Leben mit ihrer Familie und hat gute Freunde, die ihr am Herzen liegen. Doch irgendwie fühlt sie sich anders. Und sie ist auch ganz anders als ihre Schwester Mary K. Bis sie Cal begegnet weiß sie nicht, wie anders sie ist.
Cal ist der Neue auf der Schule. Den Mädchen fallen die Augen fast aus dem Kopf und die Jungen knirschen nur mit den Zähnen. Cal ist nicht nur unglaublich gutaussehend, sondern auch charmant und vorurteilslos. Er geht auf jede Clique gleichermaßen zu und lädt sie zu seiner Party ein um die Stadt und die Leute besser kennen zu lernen. Er vereint Streber, Modetussen und Kiffer und es ist das selbstverständliste der Welt.
Klar, dass Morgan auch nicht wiederstehen kann. Doch sie weiß, dass Cal in einer ganz anderen Liga spielt als sie. Als sich ihre beste Freundin Bree von ihrem Freund Chris trennt und Morgan eröffnet, dass sie Cal unbedingt haben will, beginnt für Morgan eine widerwillige Welt. Zum ersten Mal in ihrem Leben verknallt sie sich in einen Typen und dann schnappt ihre beste Freundin auch schon zu. Morgan verschließt ihren wahren Gefühle und lernt die Magie der Wiccas kennen. Einem Hexenvolk, dass sich der Natur sehr verbunden fühlt. Sie entdeckt dabei nicht nur ungeahnte Talente, sondern auch ihre wahre Berufung. Und auch zum ersten Mal wie eine Freundschaft nur wegen eines Jungen zu Hass werden kann.
"Verwandlung" hat mich vom ersten Moment an richtig gepackt. Morgan ist eine sehr mitreißende und nachvollziehbare Protagonistin, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Sie sieht sich selbst als unscheinbar und merkt, dass sogar ihre jüngere Schwester mehr mit Jungs am Hut hat und dadurch deutlich selbstbewusster ist. Sie verzehrt sich nach einem Jungen, der ihr einen neuen Lebensinhalt voller Magie schenkt und doch fühlt sie sich absolut ungenügend für ihn, so dass sie ihrer Freundin das Feld überlässt. Und doch ist Morgan etwas ganz besonderes. Wie sie nach und nach ihren inneren Panzer ablegt, sich der Natur öffnet und Magie entdeckt...
Auch Cal hatte sofort einen Platz in meinem Herzen, denn er ist so herrlich offen, geht ohne Probleme und Vorurteile auf die Leute zu und schafft Zusammenhalt. Von Anfang an macht er keinen Hehl daraus, dass er eine Hexe ist und so erschrocken Morgan und die anderen sind - für ihn ist es normal. Cal und Morgan ziehen sich auf eine Art und Weise an, die mich doch wieder an Liebe auf den ersten Blick glauben lässt.
Ich hatte wirklich ein paar tolle Lesestunden mit dem Buch. Es ist so unscheinbar, aber diese Magie nimmt einen wirklich gefangen und gleich morgen werde ich die Buchhandlung stürmen und mir den Folgeband "Magische Glut" holen. Nach diesem packenden Cliffhanger muss ich einfach wissen wie es weitergeht!
Fazit:
Ein großartiges Buch mit zwei tollen Hauptprotagonisten, der richtigen magischen Stimmung und der Aussicht auf ein großes Abenteuer. Ich denke es wird noch viel magischer...
- Michael Marcus Thurner
Der Gottbettler
(63)Aktuelle Rezension von: Simba99Eigentlich lese ich nicht so gerne Bücher in denen es zum größten Teil um Kämpfe und Krieg geht, aber da dieses Buch seinen Weg in mein Regal gefunden hat, musste es auch irgendwann gelesen werden...
Und ich muss sagen ich war sehr positiv überrascht!
Eine sehr interessante Story mit tollen Charakteren.
Das Buch hat mich extrem gefesselt!
Leider gibt’s von mir doch noch etwas auszusetzen: Das Ende ging mir leider viel zu schnell! Das ganze Buch arbeitet auf diese Finale Auseinandersetzung hin und dann ist alles ruck zuck vorbei.
- Lea Nicolai
Die Hexen
(53)Aktuelle Rezension von: bellas_ausleseInhalt:
Ravenna ist Steinmetzin in Straßburg. Sie wohnt mit ihrer Schwester Yvonne und ihrer Katze Merle seit einem traumatischen Erlebnis gemeinsam in ihrer Dachgeschosswohnung. Noch immer plagen sie Erinnerungslücken. Um den Kopf frei zu bekommen, besucht sie ihre Eltern am Fuße des Odilienberges und macht einen Ausritt mit ihrem Pferd. Dabei fällt sie in Ohnmacht und erwacht inmitten eines Pentagramms umringt von einem mittelalterlichen Hexenzirkel. Was ist hier nur los?!
Meinung:
Die Idee das Buches, sowie das Setting in Straßburg und dem Odilienberg mit seinen endlosen Wäldern hat mich sehr begeistert. Auch das Magiesystem und der Aufbau des Hexenzirkels haben mir unglaublich gut gefallen. Die Geschichte hat knapp 700 Seiten und leider nimmt ab ca. der Hälfte die Liebesgeschichte rund um die Protagonistin einen zu großen Raum für mich ein. An dieser Stelle hätte ich mir mehr Erklärungen rund um die Magie gewünscht, sowie mehr Charakterarbeit an den Nebendarstellern. Zum Ende des Buches wird Ravennas Verhalten zum Glück reflektiert und verändert. Auch der Endkampf ist sehr fesselnd gestaltet. Das Buch ist plotgetrieben und enthält viele Szenenwechsel. An diesen Stellen hätte ich mir etwas weniger Wechsel und mehr Beschreibungen der wirklich interessanten und spannenden Schauplätze gewünscht. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass diese Form de Erzählens viele Leser*innen begeistert, weil wirklich keine Langeweile aufkommt. Ich hätte dieses Buch unglaublich gerne geliebt, leider hinterlässt es mich mit etwas gedämpften Freude. Trotzdem werde ich den zweiten Band der Reihe lesen. Dafür hat mich die Stroy rund um die zwei Schwestern und schwarze und weiße Magie zu sehr in ihren Bann gezogen.
- Jacques Berndorf
Mond über der Eifel
(70)Aktuelle Rezension von: Darryl1208ABGEBROCHEN
Ich habe schon einige Bücher aus der Baumeister Reihe gelesen, die waren zumindest so gut, das ich sie ausgelesen habe.
Dieses hier ist leider eine gequirlte von Pauschalismen gefüllte, esotherische Sch**ße.
An dem Punk als nicht nur pauschal Gothiks und Satanismus gleichgesetzt wurden, sondern auch noch Aleister Crowley und sein „Orden“ ins Spiel kamen, war ich raus.
Der Autor versuchte offenbar möglichst viele Dinge von denen er keine Ahnung hat, in einem Buch zu verquirlen.
Ich bedauere die armen Bäume die dafür gefällt wurden.ABGEBROCHEN
P.S.: Den einen Stern gibt es weil NULL Sterne nicht geht.
- Marion Zimmer Bradley
Die Wälder von Albion
(385)Aktuelle Rezension von: LilliLovleyAber leider hat ich es nicht. Hätte es 300-400 Seiten gehabt hätte ich es vielleicht geliebt aber knapp 700 Seiten sind einfach zu viel. An vielen Stellen war es zu lang und dadurch auch etwas Langweilig.
Das Ende wiederrum war sehr spannend aber ist dann fast etwas zu kurz gekommen.
Ich habe das Buch bis zur letzten Seite gelesen und war erstaunt das nach so einer langen Geschichte ein sehr kurzes Ende kam.
Ich bin zwar froh das Buch gelesen zu haben da ich sehr gespannt darauf war, bin aber jetzt auch froh fertig damit zu sein.
Grundsätzlich kann ich das Buch empfehlen, man braucht allerdings einen wirklich langen Atem dafür.
- Marion Zimmer Bradley
Die Herrin von Avalon
(312)Aktuelle Rezension von: MeinNameistMenschErneut führen uns Marion Zimmer Bradley und Diana L.Paxson durch die bewegende Geschichte Avalons. Während in den vergangenen Bänden eine Geschichte chronologisch erzählt wurde finden wir in diesem Band nun die Geschichten von drei verschiedenen Priesterinnen von Avalon im Laufe der Zeit.
Im ersten Teil wird direkt an die Geschehnisse des Buches "Die Wälder von Albion" angeknüpft und die Leser_innen dürfen das weitere Schicksal von Caillean und Gawn weiter verfolgen.
Der zweite Teil beginnt knapp 160 Jahre später und hier verbünden sich die Hohepriesterin Dierna und der römische General Carausius, um Brittanien vor den Angriffen der Sachsen zu bewahren.
Und der dritte Teil - wieder 150 Jahre später - erzählt dann die Geschichte der Riesterinnen Viviane und Igraine und bildet damit direkt die Vorgeschichte der "Nebel von Avalon".
Auch wenn diese Dreiteilung vielleicht zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig erscheint und mensch sich vielleicht wünscht, auch mehr über die fehlenden Zeiträume dazwischen zu erfahren, so liegt die Stärke dieses Buches darin, das es das fehlende Zwischenstück zwischen den "Wäldern" und den "Nebeln" darstellt.
Erneut gelingt es den beiden Autorinnen auf herausragende Art und Weise die Welt von Avalon vor den Augen der Leser_innen entstehen zu lassen und diese auf eine ganz besondere Reise zu entführen. Für Liebhaber_innen der Avalon Saga ist dieses Buch ein absolutes Muss und natürlich auch für alle Fantasy Freund_innen.
- Jodi Picoult
Die Hexenjagd von Salem Falls
(175)Aktuelle Rezension von: tobi101996In dem Buch Die Hexen von Salem Falls von Jodi Picoult, geht es um Jack St. Bridge, er war vor kurzem im Gefängnis, wegen einer sexuellen Straftat, die er begangen hat. Außerdem geht es noch um Addie Peabody, welche ein Café in Salem Falls hat und dort arbeitet Jack St. Bridge plötzlich als Aushilfe, weil er nach einem Job sucht. Und es geht auch um Gillian Duncan und ihre Freundinnen Meg, Chelsea und Whitney, welche heimlich schwarze Magie ausüben. Nach ungefähr zwei Monaten wird Jack St. Bridge verdächtigt Gillian Duncan im Wald vergewaltigt zu haben. Alles deutet auf ihn als Täter hin, aber war er es wirklich oder nicht, muss jeder selber lesen.
Meine Meinung:
Mir hat die Geschichte gut gefallen. Am Anfang hatte ich zwar noch einbisschen Probleme mit der Geschichte, weil ich sie nicht so spannend fand, aber mit immer mehr gelesenen Seiten wurde auch die Geschichte immer spannender. Die Idee mit dem Gerichtsprozess, wie es im allgemeinen so verläuft, hat mir gut gefallen. Die Charaktere hatten alle Tiefgang und haben nachvollziehbar gehandelt. Dazu war der Schreibstil flüssig und alle fachlichen Begriffe, wurden gut erklärt. Auch wenn ich die Lösung am Ende erahnt habe, war es dennoch spannend zu erfahren, wie sie zu der Lösung kommt. Ich würde das Buch aus einer Mischung als Roman und Thriller bezeichnen.
Fazit:
Von Jodi Picoult werde ich noch mehr lesen. Das Buch hat mich begeistert und ich kann es nur empfehlen.
- Charlaine Harris
Der Vampir, der mich liebte
(434)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Der Vampir, der mich liebte" ist das vierte Buch der True Blood Reihe rund um die gedankenlesende Kellnerin Sookie Stackhouse aus Bon Temps und ihrer ihr immer wieder neuen Ärger bereitenden mystischen Welt, in der es nicht nur Vampire gibt, die von den öffentlichen Gesetzen anerkannt und dennoch oft gejagt werden, sondern auch Gestaltwandler und Werwölfe. Und da Sookie noch nicht genug fremdartige Wesen um sich scharrt, gesellen sich nun auch noch Hexen dazu. Diese haben nicht viel mit Sookie zu tun, aber mit ihrem Talent genau in Ärger hineinzustampfen, bringt sie sich selbst der Hexenwelt so nah, dass ihr Neujahresvorsatz - nicht Zusammengeschlagen zu werden - in Gefahr gerät.
Als Sookie nach ihrer Schicht in Merlotte's Bar am Silvesterabend nach Hause fährt, flitzt in der Dunkelheit ein halb nackter Vampir an ihrem Auto vorbei. Ihrem guten Vorsatz zum Trotz, fährt sie neben ihm her um ihm zu helfen, da er vor irgendwem auf der Flucht zu sein scheint. Als sie den Vampir erkennt, ist sie zutiefst schockiert. Denn der halbnackte, flüchtige Vampir ist kein anderer als der Chef ihres Ex-Freundes Bill, Sheriff des fünften Bezirks und Besitzer des Fangtasia, der Vampirbar in Shreveport: Eric!
Doch Eric ist ganz und gar nicht er selbst. Er erkennt Sookie nicht, will sich sogar gegen sie verteidigen.
Als er schließlich doch einsteigt, nimmt Sookie in mit nach Hause und sorgt für einen sicheren Unterschlupf.
Sookie kann nicht anders, als sich von dem völlig veränderten Eric angezogen zu fühlen. Er ist handzahm, ängstlich und treu, sorgt sich um Sookie und verhält sich nicht wie ein Frauenaufreißer, als der er u.a. bekannt ist. Und dann erfährt Sookie die ganze Geschichte: Ein Hexenzirkel will Eric's Bar übernehmen und als er ablehnte Schutzgeld zu bezahlen, verfluchten sie ihn, was er mit seinem Gedächtnis bezahlen musste...
Heiß her geht es in "Der Vampir, der mich liebte", dessen Buchtitel absolut nicht nachvollziehbar ist und scheinbar einfach nur die Leser anlocken soll. Weniger Spannung und Action, darfür aber jede Menge Erotik - das bietet Charlaine Harris ihren Lesern.
Es gab einige tolle Überraschungen - gerade für mich als Eric-Fan. Es hat wieder enorm viel Spaß gemacht diese Geschichte zu lesen. Sookie's offene Gedankengänge waren nicht aufdringlich, wie ich das sonst bei anderen Personen kenne, die Hauptfiguren in Bücherreihen darstellen. Normalerweise wiederholt sich vieles, auch bei Sookie, wenn es um Geldprobleme geht, aber es ist nicht nervig oder penetrant.
Was ein wenig überraschend, aber nicht schlimm war, war, dass Bill in diesem Buch nur am Rande Erwähnung fand. Normalerweise war ich immer die Person, die sich schnell an Pärchen gewöhnt, aber bei Sookie und Bill wurde ich nie so ganz mit ihrer Beziehung warm und ich habe ja früh gesagt, dass Eric ein toller Kerl an ihrer Seite wäre.
Das Ende war sehr überraschend und wieder mit einem großen Cliffhanger ausgestattet. Es lohnt sich aber diese Buchreihe zu entdecken.
Fazit:
Sookie und Eric waren einfach nur genial und ich habe oft geschmunzelt und mich innerlich gefreut. Es war zum lachen und ich habe bei der Entführung ihres Bruders richtig mitgefiebert.
Es gab genug Überraschungen, nichts war vorhersehbar und das gefällt mir mit am besten.
Weniger Spannung, dafür aber wieder jede Menge Ereignisse, auf die man aufbauen kann.
Lesenswert!!!