Bücher mit dem Tag "wild"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wild" gekennzeichnet haben.

209 Bücher

  1. Cover des Buches Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär (ISBN: 9783328107682)
    Walter Moers

    Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

    (2.243)
    Aktuelle Rezension von: BookLover_Lin

    Ich habe dieses Buch so geliebt. Der Schreibstil ist einfach einmalig.

    Ich habe mich beim Lesen einfach gut gefühlt und musste oft Schmunzeln. Es hat so viel Spaß gemacht, "die 13 ½ Leben des Käptn Blaubär" zu lesen!

    Es ist vielleicht nicht für jeden etwas, aber ich denke, es kann Kindern und Erwachsenen Spaß machen. Für mich war es ein absolutes Wohlfühlbuch!

  2. Cover des Buches Eine wie Alaska (ISBN: 9783446246676)
    John Green

    Eine wie Alaska

    (2.544)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Als Miles in ein Internat in Alabama wechselt, verliebt er sich in dem Moment als er Alaska das erste mal sieht, in sie. Zunächst ist er ein wenig eingeschüchtert von ihr doch die beide nähern sich nach und nach einander an und entwickeln Gefühle für einander. Doch dann passiert ein dramatischer Schicksalsschlag und alles ändert sich, da Alaska durch einen Unfall stirbt. Geschockt beginnen er und seine Freunde den Grund für ihren Tod zu analysieren und stellen dabei fest welch einen wichtigen Platz sie in ihrer Freundschaft zueinander hatte.

    Mochte das Buch und es ist ziemlich leicht zu lesen. Dennoch war es nicht das beste Buch, das ich von John Green gelesen habe.

  3. Cover des Buches Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1) (ISBN: 9783551584656)
    Kristin Cashore

    Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)

    (2.765)
    Aktuelle Rezension von: Saskia01

    Obwohl am Anfang viel auf einen einprasselt, fand ich das Buch sehr gelungen.
    Die Entwicklung der Protagonistin hat mir gut gefallen und auch die Welt an sich. Ich habe öfters mit den Charakteren mitgefiebert und fand das Ende gelungen. Bin schon aufs nächste Band gespannt, da es dort andere Charaktere geben soll.

  4. Cover des Buches Das Lied der Dunkelheit (ISBN: 9783453524767)
    Peter V. Brett

    Das Lied der Dunkelheit

    (1.215)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik

    Was direkt auffällt, wenn man anfängt das Buch zu lesen: der Autor hat einen echt tollen Schreibstil. Er ist so flüssig und bildlich, dass ich ewig weiterlesen könnte, weil es einfach Spaß macht die Beschreibungen zu lesen. Der Schreibstil ist sogar so toll, es hat mir überhaupt nichts ausgemacht, dass das Buch ewig braucht um wirklich in die epische Handlung zu starten und alles sehr detailliert beschrieben wird. Ich fand es wirklich interessant zu lesen wer die Hauptpersonen sind, wie sie sich entwickeln und allgemein auch wie diese Welt funktioniert. Dabei finde ich es interessant, dass alles sehr detailliert erklärt wird, nur die Monster nicht und genau das macht den Reiz aus. Der Autor weiß also wirklich wie man Spannung und Mystik aufbaut und gegen Ende habe ich auch gemerkt in welche epische Richtung die ganze Geschichte geht. Außerdem fand ich die Personen einfach toll. Jeder hat seine ganz eigene Art, man weiß woher die Person kommt und wieso sie so handelt und kann perfekt mitfühlen. Und selbst wenn die eigentliche Handlung erst am Ende dieses dicken Buches anfängt, hatte ich durchgehend Spaß beim lesen und hatte nie das Gefühl die Handlung würde sich ziehen. Besonders da es ja erst der erste Teil der Reihe ist, ist es nicht schlimm, wenn es gedauert hat. Also ich finde es lohnt sich wirklich das Buch zu lesen und bin mehr als gespannt wie es im zweiten Teil weitergeht.

  5. Cover des Buches Hundert Jahre Einsamkeit (ISBN: 9783462050219)
    Gabriel García Márquez

    Hundert Jahre Einsamkeit

    (561)
    Aktuelle Rezension von: winniccxx

    In seinem Roman "Hundert Jahre Einsamkeit" beschreibt der kolumbianische Autor Gabriel García Márquez die Geschichte des Dorfes Macondo anhand der Familie Buendía. Diese gehörte zu den Gründern des Dorfes und erlebte den ganzen Aufstieg und Verfall mit. Das Buch ist wunderbar anschaulich geschrieben, mit Einflüssen des Magischen Realismus, der die lateinamerikanische Literatur lange geprägt hat. Für mich haben gelegentliche "übernatürliche" Handlungen den Roman aber noch faszinierender gemacht. García Márquez schafft es, dass man durch seine anschaulichen Beschreibungen auch in den schlechtesten Zeiten mit der Familie mitfiebert, auch wenn man die Handlungen der einzelnen Charaktere durchaus manchmal hinterfragen kann.

    Gut eingebettet ist der Roman auch in die kolumbianische Geschichte, den Bürgerkrieg und den amerikanischen Kapitalismus, was für mich den Roman noch interessanter gestaltet hat. Insgesamt hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen, und es gibt eine absolute Leseempfehlung. Einen Stern musste ich trotzdem abziehen, weil es viele Charaktere gab, die oftmals auch noch die gleichen Namen hatten, wodurch ich da oftmals durcheinandergekommen bin. Diese Unübersichtlichkeit ist sicher zu einem gewissen Maße auch vom Autor gewollt - macht das Lesen jedoch deutlich komplizierter, wenn man sich immer wieder fragen muss, wer die handelnde Person jetzt eigentlich ist, wessen Kind und mit wem verheiratet etc. So gibt es von mir insgesamt 4/5 Sterne, dennoch mit absoluter Leseempfehlung!

  6. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551319739)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

    (7.153)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Eclipse, der dritte Teil der Twilight-Saga von Stephenie Meyer, führt uns erneut in das turbulente Leben von Bella. Diesmal steht sie vor der schwierigen Wahl zwischen ihrer Liebe zu Edward und ihrer Freundschaft mit Jacob. Die Handlung dreht sich stark um den Konflikt zwischen den Vampiren und den Werwölfen, was oft in hitzigen Auseinandersetzungen endet.

    Während ich in den vorherigen Bänden ein Fan von Jacob war, hat mich sein Verhalten in diesem Buch enttäuscht. Jacob kämpft ständig darum, Bella zu überzeugen, dass sie in ihn verliebt ist, obwohl sie klarstellt, dass ihre Gefühle Edward gehören. Die Art und Weise, wie er versucht, Bella zu seiner Freundin zu machen, wirkt oft unangemessen und er drängt sie in eine Ecke, was das Lesen unangenehm macht.

    Ein weiteres problematisches Element ist das Konzept des "Imprintings" bei den Werwölfen, das einige Fragen aufwirft und zu verstörenden Vorstellungen führen kann. Trotz dieser schwierigen Themen hat Eclipse auch seine Stärken. Die Erzählung bietet interessante Einblicke in die Vampirgeschichte und das native amerikanische Wolflore, und die Figur der Alice bleibt ein Highlight für mich.

    Trotz der Herausforderungen, die die Geschichte bietet, bin ich fest entschlossen, die Saga bis zum Ende zu verfolgen. Ich habe gehört, dass der nächste Band, Breaking Dawn, noch chaotischer wird – und ich kann nicht widerstehen, mir das selbst anzusehen. Happy Reading! <3

  7. Cover des Buches Half Wild (ISBN: 9780141360140)
    Sally Green

    Half Wild

    (45)
    Aktuelle Rezension von: Chrissi92

    Lange ist es her, dass ich den ersten Band (auf Deutsch) lesen durfte und lange habe ich auf Fortsetzungen gewartet! 

    Auch auf Englisch ließ sich die Story über Nathan sehr gut nachverfolgen und auch hier ist das besondere Band zwischen Nathan und Gabriel deutlicher und präsenter als das zwischen Nathan und seiner ... Freundin? Denn genau diese Frage stellt man sich in diesem Band immer mehr, ist sie seine Freundin oder eine Verräterin? Ich finde es geht spannend weiter, weniger fesselnd wie der erste Band, aber ich finde den Schreibstil sehr packend, sehr direkt und ohne Ausschweifungen, charakterstark und spannend!

  8. Cover des Buches Die Beschützerin der Erde (ISBN: 9783990383506)
    Sabine Niedermayr

    Die Beschützerin der Erde

    (39)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch, "Die Beschützerin der Erde", von der Autorin Sabine Niedermayr, handelt von Elise.

    Ihr Leben ändert sich von jetzt auf gleich schlagartig. Eines Abends wird sie Opfer eines Überfalls und nachdem sie aus der Bewusstlosigkeit erwacht fallen ihr Fähigkeiten auf. Was hat es mit den Fähigkeiten und dem geheimnisvollen Mann auf sich?

    Das Buch beginnt mit einem kurzen Ausschnitt aus einer Legende, danach ist es in Kapiteln unterteilt.

    Diese sind in der Erzählperspektive geschrieben.

    Mein Fazit:

    Die Story war für mich nicht vorhersehbar und baut sich nach und nach auf. Auf den wenigen Seiten passiert sehr viel und die Handlung ergibt umso mehr man in die Geschichte eintaucht Sinn. Leider ist das Ende anders als erhofft und noch weiter ausbaufähig.

  9. Cover des Buches Die Luna-Chroniken 2: Wie Blut so rot (ISBN: 9783551321442)
    Marissa Meyer

    Die Luna-Chroniken 2: Wie Blut so rot

    (1.051)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Ich mag es wie ich mich immer mehr mit den Charakteren beschäftigen kann. Wie es jetzt insgesamt an Fahrt aufnimmt und hoffe wirklich dass die nächsten beide Bände nicht abflacht, sondern diese Spannung. Die jetzt aufgebaut wurde, anhält.

    Finde es toll, dass wir im zweiten Band weitere Charakteren kennengelernt haben. Und irgendwie fühlt es sich so an, wie alle gemeinsam zusammen wachsen könnten.

    Empfehlung!

  10. Cover des Buches Die Wand (Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen 3) (ISBN: 9783546100793)
    Marlen Haushofer

    Die Wand (Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen 3)

    (933)
    Aktuelle Rezension von: Bella0070

    Das Buch habe ich schon vor einiger Zeit gelesen, trotzdem ist es mir noch eindrücklich in Erinnerung.

    Über Nacht ist die Protagonistin plötzlich hinter einer Wand gefangen, die mitten durch die Landschaft geht und sie von der Außenwelt abschneidet. Hinter der Wand scheint alle erstarrt zu sein. 

    Sie beginnt sich mit diesem Leben zu arrangieren, kämpft ums Überleben. Einzige Begleiter sind Tiere, die sie mit der Zeit trifft und einen immer wichtigeren Raum in ihrem Leben einnehmen. Immer wieder reflektiert sie ihr früheres Leben und es wird klar, dass sie eigentlich nie in ihrem, Leben wirklich glücklich war. 

    Die Stimmung des Buches ist beklemmend und begreifend zugleich. Befreiend, da die Protagonistin nun ihr Leben so gestalten kann, wie sich möchte, ohne die Ansprüche der Gesellschaft. 

    Setzt man sich mit der Biographie der Autorin auseinander, fallen die autobiographischen Züge des Romans auf. 

    Das Buch ist ein Meisterwerk, das den Leser mitfühlen lässt, doch es ist nicht leicht zu lesen, manchmal etwas eintönig. Zwischendurch musste ich mich zwingen, das Buch auch bis zum Ende zu lesen. 

  11. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1-3 (ISBN: 9783960522249)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1-3

    (1.202)
    Aktuelle Rezension von: Ylva_H_

    Diese Triologie sollte man auch gelesen haben, falls man die Filme schon gesehen hat.

    Band 1: Die alljährlichen Hungerspiele zwingen Katniss und Peta in die Arena, in der sie ums Überleben  kämpfen. Ein grausiges Scicksal, denn von 24 Tributen kann nur einer die Arena lebend verlassen.

    Band 2: Zum Jubeljubiläum der Hungerspiele geht es zurück in die Arena, diesesmal treten ausschließlich ehemalige Sieger gegeneinander an. Die Sieger sind eine verschworene Gemeinschaft, denn wer die Arena überlebt ist nicht wirklich ein Gewinner.

    Band 3: Ein Teil der ehemaligen Sieger hat es geschafft aus der Arena zu fliehen. Alle befinden sich nun in Distrikt 13, wo sich im Untergrund die Rebellen organisieren, um das System rund um Präsident Snow zu stürzen.

    In dieser Geschichte wurde eine Gesellschaft kreiert, die schrecklicher nicht sein könnte und doch fiebert man mit den Figuren mit. Mein Favorit ist Band 1, denn hier lernen wir mit Kat eine Heldin kennen, die unerschrocken handelt aber das Herz am rechten Fleck hat.

    Band drei ist meiner Meinung nach der Schwächste, vermutlich weil die Arena gar nicht mehr vorkommt und es doch sehr düster wird. Das Ende ist jedoch einleuchtend und auch gut erzählt.

  12. Cover des Buches The Bourbon Kid - Das Buch ohne Namen (ISBN: 9783751733151)
    Anonymus

    The Bourbon Kid - Das Buch ohne Namen

    (641)
    Aktuelle Rezension von: junia

    Wie kam ich zu diesem Buch?

    Durch Zufall wurde ich auf das Buch aufmerksam. Nachdem es einige Zeit im Bücherregal vor sich hin schlummerte, entdeckte ich die Hörbuch-Version und dachte mir: Och, warum nicht?


    Wie finde ich Cover und Titel?

    Das Cover meiner Taschenbuchausgabe gefällt mir besser, es ist etwas subtiler und weniger reißerisch. Den Titel finde ich gut, er macht auf jeden Fall neugierig.


    Um was geht’s?

    Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in Santa Mondega, einer seltsamen Stadt mit noch seltsameren Einwohnern. Die Story ist spannend aufgebaut und hatte einige für mich überraschende Wendungen.


    Wie ist es geschrieben?

    Es handelt sich um den 1. Teil einer Serie, und ich hatte keine Probleme, in die Geschichte einzutauchen. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass die Erzählperspektive wechselt, so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Ja, es ist blutig, und hier wird viel und vielfältig gestorben. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Der Text scheint ganz schön gekürzt zu sein, wenn ich mir das Taschenbuch so anschaue, aber als Hörer konnte ich der Story trotzdem gut folgen. 


    Wer spielt mit?

    Die Vielzahl der Charaktere ist erstmal etwas überfordernd, man muss echt dranbleiben. Allerdings erleben auch nicht alle das Ende. Ich mag den Sprecher, er war mit der Grund, warum ich mir das Hörbuch vorgenommen habe. Er spricht in verschiedenen Tonlagen, das ist schon fast ein Hörspiel.


    Mein Fazit?

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des Autors (der natürlich auch eine Autorin sein könnte) sein, das ich lese. Leider gibt es nur die ersten drei Teile als Hörbuch.

  13. Cover des Buches Faunblut (ISBN: 9783570308479)
    Nina Blazon

    Faunblut

    (1.587)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Die Metropole in der Jade wohnt ist von Echos, geheimnisvolle Wesen, überlagert. Diese Wesen werden von allen gefürchtet und gejagt. Was es genau mit den Echos auf sich hat, weiß Jade nicht. Sie weiß nur, dass sie sich vor ihnen verstecken muss.


    Faun, ein Jäger, wurde beauftragt die Echos zu jagen. Währenddessen lernt er Jade kennen und prompt verliebt er sich in sie. Sie ist anders, er fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Auch Jade scheint nicht von Faun abgeneigt zu sein, doch irgendetwas stimmt mit ihm nicht. 


    Doch auch mit Jade scheint etwas nicht zu stimmen. Sie scheint kein gewöhnlicher Mensch zu sein und Faun weiß ganz genau, was für ein Wesen Jade ist. Doch genau dieses Wissen, macht ihre Beziehung komplizierter als sie schon von vornherein ist.


    Der erste Band der "Faunblutwelt" Reihe von Nina Blazon. 


    Vorab muss ich sagen, wie wunderschön das Cover ist. Ein richtiger Hingucker! Einer der Gründe, wieso ich das Buch auch gekauft habe.


    Ich hatte am Anfang Probleme in die Geschichte hineinzukommen. Ich konnte mir die Welt in der Jade lebt nicht wirklich bildlich vorstellen. Es haben mir mehr Details und Beschreibungen gefehlt. 


    Auch Jade war mir nicht von anhieb an sympathisch. Mir ging die Liebesgeschichte zwischen Jade und Faun viel zu schnell. Ich hatte immer das Gefühl die Hälfte überlesen zu haben.


    Bis zur ersten Hälfte der Geschichte war ich nicht wirklich überzeugt von dem Buch. Es konnte mich nicht richtig packen. Erst in der zweiten Hälfte und zum Ende hin wurde es noch einmal richtig spannend. 


    Ich bin gespannt wie mir der zweite Band "Ascheherz" gefallen wird und ob ich mich dann etwas besser in die Geschichte hineinfallen lassen kann.

  14. Cover des Buches Warrior Cats - Feuer und Eis (ISBN: 9783407823663)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - Feuer und Eis

    (693)
    Aktuelle Rezension von: zickzack

    Aus dem Schüler Feurpfote ist der junge Krieger Feuerherz geworden. Doch auf den DonnerClan kommen schwierige Zeiten. Die Blattleere (Winter) setzt dem Clan immer durch Beutearmut und Krankheit zu. Aber auch innerhalb der Clans gibt es Streitigkeiten. Und in dieser schwierigen Zeit verstrickt sich Feuerherz Freund Graustreif in eine gefährliche Liebe, die ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Denn Feuerherz schwankt ständig zwischen der Loyalität zu seinem Freund und zu seinem Clan.

     

    Ach ja. Ich liebe die erste Staffel von Warrior Cats einfach so sehr (und daher ist es ein Genuss die Bände zu rereaden), was wahrscheinlich auch daran liegt, da hier meine Lieblingskatze Blaustern noch so präsent ist. Ich habe sie auf der ersten Seite, als sie aufgetaucht ist, gleich ins Herz geschlossen. Sie braucht sehr lange, bis sie die Wahrheit sieht und versteht, aber es ist eben auch unglaublich, was Tigerkralle so ablässt. So ein unangenehmer Kater. Ich freue mich schon darauf, wenn ich den Extraband von Blaustern noch einmal lesen werde.

     

    In diesem Band gab es viele Höhen und Tiefen, besonders in der Freundschaft zwischen Feuerherz und Graustreif. Am Anfang befanden sie sich auf Mission und nach erfolgreichen Abschluss, ist etwas passiert, was besonders Graustreif getroffen hat. Wenig später ist er in den Fluss gefallen und wurden von einer Katze aus einem anderen Clan gerettet. Daraus entstand mehr, was aber gegen das Gesetz der Krieger. Und Feuerherz befindet sich zwischen den Stühlen – seiner Freundschaft zu Graustreif und der Treue zu seinem Clan.

    Aber Feuerherz hatte nicht nur damit zu kämpfen. Da er ein ehemaliges Hauskätzchen war, muss er immer noch um den Platz in seinem Clan kämpfen. Einige Katzen haben ihn noch nicht richtig akzeptiert und Feuerherz fühlt sich immer wieder ausgeschlossen, was auch der Tatsache geschuldet ist, dass er keinerlei blutsverwandte Familie im Clan hat. Aber auch dafür tut sich eine Lösung auf.

     

    Ich finde Feuerherz stellenweise sehr naiv. Manchmal handelt er so, wo ich mir schon denke, das kann doch nur Ärger provozieren und er erkennt es erst, wenn der Ärger dann da ist. Allerdings ist Feuerherz eben noch ein sehr junger Krieger. Er ist ja erst vor kurzem überhaupt zum Krieger ernannt worden.

    Schön fand ich, wie sich Sandpfotes Einstellung zu ihm nach und nach geändert hat. Denn sie hat erkannt, welche Fähigkeiten in ihm stecken und wie treu er seinem Clan ist, aber auch fair, da er selbst den Katzen hilft, die ihn nicht leiden können. Mir war gar nicht mehr bewusst, wie sich ihre Beziehung entwickelt hat und es ist sehr schön, dass noch einmal zu lesen.

     

    Fazit: Auch der zweite Band hat mir sehr gefallen. Ich fand ihn einem Ticken schwächer als den ersten, was aber auch daran liegt, dass der erste Band Peak ist. Obwohl immer etwas passiert ist, hat es mich nicht immer komplett gefesselt. Daher gibt es 4,5 Sterne.

  15. Cover des Buches Todesmarsch (ISBN: 9783641162221)
    Stephen King

    Todesmarsch

    (823)
    Aktuelle Rezension von: S_Sahin

    Mir wurde das Buch empfohlen und gesagt dass es sich schnell lesen lässt. Das war bei mir leider nicht der Fall, irgendwie musste ich mich dazu zwingen. Weil einfach das Thema so sehr aufgeblasen wurde, dass natürlich während dem Marsch viel Mist und Belangloses zeug erzählt wird. Ich fand die Idee dahinter, dennoch sehr interessant. Man hat viel Einblick in die Entwicklung der Charaktere bekommen und live miterlebt wie sie immer verrückter wurden und so langsam angefangen haben wirres zeug zu reden. Es ist zwar nur logisch dass anfangs nicht viele sterben, doch ich hätte mir gewünscht dass es schneller gehen würde. Weil der interessantere Part für mich wäre, wie es am ende aussieht. Wie vielleicht noch zwei übrig bleiben und man nicht mehr nur auf eine körperliche sondern eine emotionale Probe gestellt wird. Außerdem habe ich keinen Sinn in diesemMarsch gesehen, die Geher ja auch nicht. Mir hat sehr gefehlt, was die Jungs dazu getrieben hat dort mitzumachen. Und die Vergangenheit von Ray und seinem Freund wurde auch nicht aufgeklärt. Naja. Leider hat King die letzten 10 Geher einfach innerhalb von 10 Seiten ausgelöscht. Selbst wenn man das noch verkraften könnte, hat mir das Ende die letzte Hoffnung geraubt.

    Kein Twist, kein Wunsch nach einem Preis seitens Ray, keine Aufstand, keine Message an die Welt oder sonst was. Es war einfach zuende. Es war die eine verdammt wichtige Frage offen was sich Garraty zum Schluss gewünscht hätte. Mir wäre es egal gewesen ob der Wunsch danach erfüllt wird, ob er die bitten seiner Freunde erfüllt und was danach aus seinem Leben wird. Zumindestens hätte ich in den letzten Zeilen gern gelesen was sein wunsch WÄRE.

    Man kann auch interpretieren dass er stirbt, und das macht das Buch umso sinnloser. 

  16. Cover des Buches Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray (ISBN: 4010324037459)
    Stephenie Meyer

    Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray

    (809)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Irgendjemand scheint es auf Bella abgesehen zu haben, doch leider hat niemand einen Anhaltspunkt. Zeitgleich verschwinden viele Leute in Seattle, was Jasper auf den Plan ruft.

    Ich habe die ersten Bücher in einem durch gelesen, doch bei diesem Buch ist mir das Lesen deutlich schwerer gefallen. Schön ist sicherlich, dass man mehr über die anderen Familienmitglieder der Cullens erfährt. Doch speziell die indianischen Sagen fand ich sehr langweilig. Auch die ständig untervögelte Bella ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.

  17. Cover des Buches Warrior Cats - In die Wildnis (ISBN: 9783407823656)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - In die Wildnis

    (1.176)
    Aktuelle Rezension von: Komorebi

    ....ist definitiv eine meiner absoluten Lieblingsreihen, die nie an Spannung verliert und noch immer mein Interesse hält. Besonders gut finde ich nach wie vor den Schreibstil der Verfasserinnen, so wie die Gestaltung und Entwicklung der Charaktere. Viele der Situationen vor allem in den späteren Staffeln lassen sich auch ins reale Leben übertragen, wenn man ganz genau hinschaut. Auch einer der Punkte die ich so sehr an der Reihe liebe. Wer Katzen, Spannung und einen Hauch von Fantasy liebt ist hier goldrichtig.

  18. Cover des Buches Der große Trip zu dir selbst (ISBN: 9783424631210)
    Cheryl Strayed

    Der große Trip zu dir selbst

    (308)
    Aktuelle Rezension von: Shannon

    Von mir aus dürfte es gerne mehr Literatur zu wandernden Frauen geben. Diese hier ist auf der Suche nach sich selbst. Hätte ich mehr Landschaftsbeschreibung und weniger Nabelschau gehabt, wäre ich zufriedener mit dem Buch, aber alles in allem liegt hier ein lesenswertes Werk mit einer sexuell sehr selbstbewussten Frau vor, die eine für mich nicht ganz nachvollziehbare Mischung aus Proll und Intellektueller ist.

  19. Cover des Buches Wintermond (ISBN: 9783453533639)
    Tanja Heitmann

    Wintermond

    (245)
    Aktuelle Rezension von: zeilenranken

    Die Geschichte wird aus zwei verschiedenen Persbektiven erzählt, das fand ich absolut sinnvoll, da man so mehr über das Wolfsrudel erfahren konnte und wie jenes Zusammenleben funktioniert. David wirkt auf den ersten Blick wie ein mysteriöser Badboy, aber diese Fassade gibt sich. Meta war ein interessanter Charakter, zu Beginn war sie sehr darin bemüht sich anzupassen. Nach und nach legte sie jedoch eine tolle Entwicklung hin und wurde zu einer richtig taffen Heldin. Die Geschichte wird an manchen Stellen ein bisschen brutal, aber es hat in das Setting sehr gut rein gepasst.

  20. Cover des Buches Geweihte des Todes (ISBN: 9783802583834)
    Lara Adrian

    Geweihte des Todes

    (519)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Jenna hat nur mit Müh' und Not den Angriff des Ältesten überlebt und jetzt befindet sie sich in der Obhut der Vampirkrieger. Der Älteste hat etwas mit Jenna angestellt und langsam beginnt sie sich zu verändern. Einzig der Vampirkrieger Brock gibt ihr Halt in dieser Situation und schon bald können sie die Finger nicht von einander lassen. 

    Den Teil fand ich auch wieder richtig spannend, besonders alles um die Veränderung rund um Jenna war sehr interessant, da es sowas in dieser Welt noch nie gegeben hat. 

    Die Geschichte rund um Dragos sollte allerdings langsam mal zu einem Ende kommen, da der Handlungsstrang mittlerweile etwas "langweilig" geworden ist. 

  21. Cover des Buches Kikis wilde Welt - Drei Freunde und ein Goldfisch mit Brille (ISBN: 9783401600475)
    Katja Henkel

    Kikis wilde Welt - Drei Freunde und ein Goldfisch mit Brille

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Donauland

     „Kikis wilde Welt - Drei Freunde und ein Goldfisch mit Brille“ ist ein humorvolles, spannendes und weltrekordverdächtiges Kinderbuch mit witzigen Zeichnungen und verrückten Ideen! Kiki Spitz lebt mit ihrer Familie in dem berühmten Weltrekordhotel, dort wo das ganze Jahr Sommer ist! In dieses besondere Hotel kommen die kuriosesten Gäste, dort gibt es keine Langeweile! Ist das nicht genau das richtige Buch für einen regnerischen Nachmittag?

    Da möchte ich euch am liebsten gleich ihre Familie vorstellen, die stellt immer wieder neue Rekorde auf, sie haben die meisten Rekorde aufgestellt, deswegen bewohnen sie das Weltrekordhotel! Kiki ist ein Profi im Einradfahren, sie ist ständig damit unterwegs. Ihr Bruder Ben ist einfach großartig im Kirschkernweitspucken. Ihre Mutter Carmen stickt weltmeisterlich und ihr Vater ist einfach ein Profi auf Rollschuhen. Tante Nicoletta ist die stärkste Frau der Welt! Der Goldfisch Monsieur Rouge gehört ebenfalls zu Familie, er kommentiert alles, wird leider auch übersehen und ist einfach der Liebling meiner Jungs. Und Adele die kleinste Frau der Welt ist Dauergast im Hotel und reitet mit Begeisterung auf Lanzelot, einfach unglaublich sich das vorzustellen. Nick ist Kikis bester Freund und unterstützt sie bei ihren Weltrekorden.

    Doch worum geht es eigentlich in diesem Buch?
    Renatus Renner möchte der Familie Spitz das Weltrekordhotel abnehmen, denn seine Familie liegt bei den Rekorden an zweiter Stelle und so fordert er sie zu einem Wettkampf heraus. Kiki soll gegen Louis, den Neffen von Renatus Renner, antreten. Kann Louis Kiki im Einrad fahren besiegen? Die Familie Spitz bereitet Kiki auf den spannenden Wettkampf vor! Werden Kiki und ihre Familie dieses Duell gewinnen und können sie weiterhin im Weltrekordhotel wohnen?

    Die Autorin Katja Henkel hat uns mit ihrem wunderbaren, verrückten, lustigen und spannenden Kinderbuch begeistert, bereits auf den ersten Seiten fiel es uns schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Ihr Schreibstil ist so angenehm, kindgerecht und detailreich, dass wir uns die Szenen wunderbar vorstellen konnten. Die Familie Spitz hatten wir sofort in unser Herz geschlossen, denn diese Familie ist etwas Besonderes. Meine Jungs waren begeistert. Mein kleiner Sohn wollte am liebsten Familie Spitz in den Ferien besuchen, so lebendig wurden die Figuren beschrieben.
    Wir hatten beim Lesen viel Spaß, denn die Geschichte ist einfach witzig, fantastisch und einfach „spitze“. Über so manche Rekorde mussten wir wirklich schmunzeln und andere Ideen mussten wir einfach ausprobieren. Alle Mitglieder der Familie Spitz und ihr Freund Nick versuchen Kiki für den Wettbewerb vorzubereiten, sie trainieren gemeinsam und unterstützen Kiki so gut sie können. Am witzigsten fanden wir die roten Trainingsanzüge. Doch reicht die gemeinsame Vorbereitung aus, um gegen die fiesen Aktionen von Renatus Renner anzukommen?
    Uns gefielen die kurzen Kapitel, so konnten wir unterschiedlich viele Kapitel am Abend lesen, je nachdem wie viel Zeit wir hatten. Der Text ist nicht durchgehend in einer Schrift gestaltet, es sind manchmal nur ein Wort, dann wieder mehrere Wörter oder ein Satz in einer unterschiedlichen Schriftarten dargestellt, so bekommen diese hervorgehobenen Wörter eine besondere Bedeutung.
    Besonders gelungen finden wir die Illustrationen in Form von Karikaturen von Karsten Teich, die den Text immer wieder auflockerten und uns immer wieder begeisterten. Auch das Cover ist klasse, bunt, witzig und frech, es passt perfekt zu Kikis wilder Welt. In der Mitte aber sieht man Kiki mit dem Goldfisch Monsieur Rouge im Glas unterm Arm, ihrem Bruder Ben und ihrem besten Freund Nick mit seiner Kappe.
    Dieses zauberhafte, spannende und witzige Kinderbuch unterhält Groß und Klein weltrekordverdächtig gut!

  22. Cover des Buches Herr der Fliegen (ISBN: 9783104915715)
    William Golding

    Herr der Fliegen

    (888)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Ein Gruppe Jungen stranden nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel. Erst scheint alles paradiesisch und zu schön zum Wahr sein. Es gibt Trinkwasser, Früchte und Schweine um zu überleben. Die Gruppe wählt einen Anführer, alles läuft gut. Bis die Schweinejagd zu einem blutigen Schlachten nach Macht ausartet und alles aus den Fugen gerät.

    Ich empfinde das Buch als absolut Lesenswert. Schnell erkennt man die zwei Lager die sich bilden. Das eine, dass die Stimme der Vernunft darstellt und akribisch daran arbeitet ein Lagerfeuer in gang zu halten um Hilfe herbeizuholen. Das andere, das nur auf die Jagd aus ist und sich an dem blutigen Kampf ergötzt und nach Macht strebt. Dazwischen schwebt die Angst vor Monstern die gegeneinander ausgespielt wird. Der Autor arbeitet gewollt mit vielen Wiederholungen um den Standpunkt der Gruppen zu verdeutlichen. Der Schreibstil ist sehr ausgeschmückt und stellt alles sehr bildhaft und ausführlich da, so dass man sich alles genau vorstellen kann. Unter anderem auch die blutigen Jagdszenen, die schauerlich genau beschrieben werden. Auch das Ende konnte mich überzeugen, auch wenn ich auf die ein oder andere Frage keine Antwort erhalten habe. Was für die Aussage des Buchs aber auch nicht relevant war. 

    Ein Buch, das im Gedächtnis bleibt.

  23. Cover des Buches Die Tochter der Wälder (ISBN: 9783426435199)
    Juliet Marillier

    Die Tochter der Wälder

    (405)
    Aktuelle Rezension von: Seitenhain
    "Ich hätte der siebte Sohn eines siebten Sohns sein sollen, aber die Göttin hat uns einen Streich gespielt, und ich war ein Mädchen."



    Das Mädchen Sorcha (sprich: Sor-ra) wächst, von ihren sechs älteren Brüdern behütet, in den Wäldern von Irland auf. Sie kennt viele Pflanzen und deren heilende Wirkung und ihr Vater besitzt die Ländereien von Sevenwaters.

    Eines Tages jedoch kehrt ihr Vater mit einer neuen Ehefrau heim, die nichts Gutes verheißt. Sorchas Leben stellt sich auf den Kopf und sie und ihren Brüdern wird ein unglaubliches Schicksal zuteil: die neue Frau verwandelt ihre Brüder in Schwäne und nur wenn Sorcha schweigend sechs Hemden aus der extrem schmerzenden Miere-Pflanze herstellt, können sie wieder zurückverwandelt werden.

    Als ob das nicht genug wäre, hat das Feenvolk ihren Weg mit einer extremen Prüfung nach der anderen versehen und der Leser kann nur hilflos zusehen, wie die kleine Sorcha eine unglaubliche Stärke und Kraft an den Tag legt.



    "Die Tochter der Wälder" ist der erste Band der Sevenwaters-Saga und löste beim Lesen in mir das gleiche Gefühl aus wie "Die Nebel von Avalon". Da es eines der Lieblingsbücher von Sarabandi ist, musste es auch auf meine Zu-Lesen-Liste. Glücklicherweise hat der Pan Verlag nun eine Neuauflage herausgebracht.

    Sorcha wächst mit den alten Wegen auf, sie ehrt die Göttin und kennt alle Rituale und Gebräuche zu den alten Feiertagen. Ihre Prüfung ist unglaublich nervenaufreibend und das Ende ist unheimlich spannend. Die letzten 140 Seiten habe ich in einem Rutsch gelesen und dabei öfters Tränen in den Augen gehabt, so schön ist es. Zum Glück ist das Ende nicht extrem traurig, sodass man mit einem Glücksgefühl zurückbleibt und nicht zwingend mit dem zweiten Band fortfahren muss.

    Eine fantastische Lektüre, die ich jedem empfehle, der sich für eines der folgenden Themen interessiert:

    - Die Macht und Kraft der Frau

    - Irland

    - Alte Götter, Traditionen und Gebräuche

    - Strategiespiele der Mächtigen, Verrat und Intrigentum

    - Familiengeschichten

    - Herdfeuergeschichten

    - .......

    Am Ende gibt es zudem einen praktischen Anhang mit Karten und Namenserläuterungen, sodass man zugleich ein wenig irisch(e Tradition) kennenlernt.
  24. Cover des Buches Das Wolkenvolk. Band 1 (ISBN: 9783962199753)
    Kai Meyer

    Das Wolkenvolk. Band 1

    (493)
    Aktuelle Rezension von: Engelsteam

    In diesem Buch begegnen uns mehrere Personen und auch Völker.
    Alles fängt beim Wolkenvolk an. Hier wohnt der junge Niccolo. Seine Wolke sinkt bedrohlich und eines Tages wird er deswegen den Erdboden ( zum ersten Mal in seinem Leben) betreten. Er soll etwas wichtiges für seine Wolke suchen, damit sie weiter existieren kann. Und wieder hoch nach oben steigen kann. Auf dieser Wolke selbst spielt sich selbst auch immer wieder zwischendurch abenteuerliches ab, so dass wir auch dort immer wieder zurück kehren im Buche.

    Niccolo lernt auf seiner Reise mehrere Wegesbegleiter kennen. Da wäre zum Beispiel Wisperwind oder Nugua und Feiqing. Und Mondkind, die ebenfalls noch eine interessante Rolle in diesem Buche Bekommt ( jedenfalls im ersten hier).

    Ich fand den Stil des Autors soweit ganz gut. An manchen Stellen nur manchmal etwas langatmig. Aber sonst gut. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Es endete spannend und gerne möchte ich nun wissen wie es weitergeht. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks