Bücher mit dem Tag "wimmelbilder"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wimmelbilder" gekennzeichnet haben.

35 Bücher

  1. Cover des Buches Herzanzünder (ISBN: 9783423280570)
    Ali Mitgutsch

    Herzanzünder

    (21)
    Aktuelle Rezension von: gst
    „Ich wurde also Student der Graphischen Akademie in München. Mein Leben als Künstler begann – und ein bürgerliches Dasein war damit ausgeschlossen. Meine Kindheit war zwar unwiederbringlich vorbei, aber sie war nicht verloren. Ganz im Gegenteil: Sie beschäftigte mich mein ganzes Leben lang, sie wurde meine Berufung.“ (Seite 190)

    Ali Mitgutsch, geboren 1935, wurde durch seine Wimmelbilderbücher berühmt. Über 30 Jahre ist es her, dass ich ihn für meine Kinder entdeckte und zu lieben begann. Mit ihm lernte mein Nachwuchs das Sprechen und das genaue Hinsehen. Kein Wunder also, dass es mich reizte, seinen Werdegang zu erkunden.

    Doch nach 190 Seiten schlug ich das Buch etwas unbefriedigt zu. Zwar gibt Ingmar Gregorzewski die Geschichten wider, die Ali Mitgutsch, der als Legastheniker besser zeichnen als schreiben kann, ihm von seiner Kindheit erzählt hat – aber von einer Biografie erwarte ich einen längeren Lebensabschnitt. Meine Erwartung war leider zu groß.

    Dafür erfuhr ich, wie bei dem begnadeten Zeichner die Lust zum Erzählen in Bildern geboren wurde. Aufgewachsen im zerbombten München, in den letzten Kriegsjahren aufs Land verbannt, musste sich der etwas schüchterne und körperlich schwächliche Junge auf seine Phantasie verlassen. Als jüngster von vier Geschwistern litt er „als Kind fast ständig unter dem Gefühl, ein schlechter Mensch zu sein. Es entstand hauptsächlich durch die Religiosität meiner Mutter. Die moralischen Ansprüche für uns Kinder hingen sehr hoch, schier unerreichbar für ein wissbegieriges, lebendiges Kind“ (Seite 39)

    Eines der Schlüsselerlebnisse nach dem Krieg war für den vielleicht elfjährigen Buben eine Fahrt mit dem Riesenrad auf der Auer Dult: „Von oben suchten meine Augen die Welt nach neuen, ungewohnten Bildern ab. Es waren Bilder mit vielen Details, es passiert so viel gleichzeitig, die Geschichten gingen nicht aus: Menschen liefen über den Platz, kamen zu Gruppen zusammen, lösten sich wieder auf, Kinder jagten hintereinander her, Karren wurden gezogen, eine Frau sammelte ihren Einkauf vom Pflaster und ein Junge kletterte einen Laternenpfahl hinauf.“ (Seite 95) Bei diesen Worten sieht man förmlich die späteren Wimmelbilder vor sich!

    Nach und nach erfährt der Leser von diversen Streichen und Gefahren, denen er und seine Freunde im Nachkriegsmünchen ausgesetzt waren. Auch die ersten Annäherungen an die Mädchen sind beschrieben und lassen den Leser lächelnd zurück. Ein wenig wird deutlich, wie Ali Mitgutsch tickt, doch wie schon erwähnt, ist mir das nicht genug. Positiv sind allerdings noch die Fotos in der Mitte des Buches zu erwähnen. 
  2. Cover des Buches Die Abenteuer von Moose & Mr Brown (ISBN: 9783036958361)
    Paul Smith

    Die Abenteuer von Moose & Mr Brown

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Moose und Monty sind Elche und Brüder - Zwillinge um ganz genau zu sein - und unzertrennlich.

    Bis sie eines Tages in London ihre Ferien verbringen möchten und Monty leider in das falsche Flugzeug steigt.
    Moose ist am Boden zerstört und den Tränen nahe. Wie soll er Monty bloß wiederfinden?

    Zum Glück sitzt neben ihm im Flieger der berühmte Modedesigner Mr Brown, der sofort eine geniale Idee hat: Moose soll ihn auf seinen geschäftlichen Reisen begleiten. So finden sie Monty garantiert schnell wieder.

    Ein turbulentes und kreatives Abenteuer beginnt ...


    Ein Abenteuer der Stofftiere Moose und Mr Brown, die den Modedesigner Paul Smith bereits seit vielen Jahren begleiten.


    Altersempfehlung:

    ab 4 Jahren 


    Illustrationen/Covergestaltung:

    Der einfarbig gehaltene Hintergrund lässt die Illustration umso mehr strahlen. Zusätzlich schimmern einige der Punkte auf dem Schal der Giraffe wunderschön in glänzendem Blau.

    Farbenfrohe Illustrationen mit viel Herzblut und Liebe zum Detail ergänzen das Abenteuer. 

    Der Zeichenstil gefällt sehr und vor allem die Zwillinge Moose und Monty sowie Mr Brown sind zauberhaft, liebevoll und beinahe menschlich gestaltet.

    Zudem hat der Leser die Kreativität von Mr Brown in dem Gewusel und Gewimmel direkt vor Augen. Ein wunderbarer Einblick in das kreative Chaos - seien es Skizzenbuch oder Atelier - eines Modedesigners. 

    Es gibt so viele herrliche Kleinigkeiten zu entdecken und die an Wimmelbücher erinnernden Zeichnungen laden zum Betrachten und Verweilen ein.


    Mein Eindruck:

    Nach einer kurzen Einleitung des Modedesigners und Autors ist man schon mittendrin im Abenteuer. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich. 

    Die Geschichte ist strukturiert und spannend gestaltet.

    Schnell zeigt sich, dass die Idee von Mr Brown für Moose genauso wie für den Modedesigner ein Glücksgriff ist. Moose wird zur Muse des Designers.

    Die beiden sind ein irrsinnig gutes Team und entwerfen in dem chaotischen wirkenden Atelier und während ihrer Reise Regenkleidung für Fledermäuse, Halstücher für Giraffen, Latzhosen für Kängurus, Laufschuhe für Geparden und viele weitere geniale und modische wie praktische Kleidung für die Tiere. 

    "Tierisch chic! Kleider, die den Tieren das Leben verschönern." (vgl. S. 19)

    Jedes Tier unterstützt die beiden bei der Suche nach Monty und diese Konstante bzw. Wiederholung in der Handlung gefällt besonders dem kleinen Leser.

    Langweilig wird es keinesfalls, denn Mr Brown und Moose bereisen die halbe Welt von Japan über Australien bis nach New York.

    Ob und wo sie Monty finden, wird natürlich nicht verraten, aber was wäre ein Kinderbuch ohne Überraschungen und Happy End ;-)


    Fazit:

    Ein spannendes und humorvolles Abenteuer mit ganz außergewöhnlichen tierischen Charakteren.

    Liebevoll und detailreich gestaltete Illustrationen, die wunderbar wuselig wirken, lassen Moose und Mr Brown lebendig werden. Ein ganz toller Einblick in das kreative Chaos im Modeatelier.


    ...

    Rezensiertes Buch: "Die Abenteuer von Moose & Mr Brown aus dem Jahr 2020

  3. Cover des Buches LEGO® Harry Potter™ – Das magische Suchbuch (ISBN: 9783960803522)

    LEGO® Harry Potter™ – Das magische Suchbuch

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Normal-ist-langweilig

    Ich habe alle Harry Potter Bücher gelesen und bis auf den letzten Teil auch alle Filme gesehen. 

    Harry Potter und seine Geschichten zu kennen, ist hier kein Muss. Es macht aber sicherlich deutlich mehr Spaß, wenn man die Figuren kennt, die man suchen soll. Jede Doppelseite widmet sich einer anderen Situation aus den Büchern/Filmen und es macht unheimlich Spaß, diese erstmal in den „Harry-Potter-Kontext“ einzuordnen. Wann war das ? Was ist da passiert? Wer war involviert? Hier kann man, wenn man nicht alleine sucht, sich schon unheimlich gut unterhalten. 

    Die Zeichnungen im Lego-Style sind wirklich gut und man kann die Figuren problemlos unterscheiden. Teilweise sind sie perfekt getroffen!

    Das Buch wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Die ersten beiden Harry Potter Filme sind ab 6 Jahren freigegeben, das würde zumindest passen. Aber auch die Kinder, die die Filme nicht kennen, haben hier bestimmt ihren Spaß.

    ******************

    Gelungen finde ich auch, dass es zweierlei Rätsel gibt: Einmal die Suche nach den verschiedenen Personen auf den dazugehörigen Doppelseiten  (siehe Bild) und dann gibt es ab Ende nochmal verschiedene Gegenstände/Dinge, die man auch noch finden soll. So hat man noch länger was von diesem Buch.

    Und wer Suchbücher kennt und mag, weiß, dass man auch selbst Rätsel erfinden kann. 🙂

    Fazit:

    Hefte, die von außen schon ein Goodie aufweisen, ziehen Kinderaugen magisch an. Wenn es sich dann auch noch um eine Lego-Figur handelt, landet das Heft schnell im Einkaufswagen.

    Auch die innere Aufmachung, die Rätsel, die Illustrationen und natürlich auch das Lego-Männchen können uns überzeugen. Wer die Filme bzw. die Bücher kennt, wird hier besonderen Spaß haben.

    Suchbücher sind einfach sehr beliebt bei uns und werden immer wieder rausgekramt.

  4. Cover des Buches Die Schlümpfe. Schlumpfiges Wimmelbuch (ISBN: 9783863182892)

    Die Schlümpfe. Schlumpfiges Wimmelbuch

    (1)
    Aktuelle Rezension von: MissStrawberry
    Nicht nur Kids lieben Wimmelbücher, auch für Erwachsene sind diese Suchbilder eine tolle Sache. Sie sind lustig, aber auch lehrreich.

    Hier im schlumpfigen Wimmelbuch gibt es eine kleine Zeitreise. In unterschiedlichen Epochen muss man Schlumpf Handy, der eine Zeitmaschine erfunden hat und nun mit ihr durch die Zeit trudelt, weil sie nicht richtig funktioniert, suchen. Zusätzlich sind in einem kleinen Feld unten rechts auf jeder Doppelseite andere Suchobjekte aufgeführt. Um sie leichter im Lösungsteil zu finden, sind sie farblich gekennzeichnet.

    Zu jeder Epoche gibt es eine kleine Info in einer Box oben links auf jeder Doppelseite. Die einzelnen Bilder sind liebevoll und – wie es für Wimmelbilder typisch ist – sehr detailreich gestaltet. Auch ohne die Suchaufgaben gibt es viel zu entdecken. Zauberhaft, wie die unterschiedlichsten Alltagsszenen eingebaut wurden!

    Es gibt immer wieder Neues zu entdecken und Kinder und Eltern oder Großeltern haben viel Stoff für Gespräche. So verbinden Wimmelbücher auch die Generationen und bringen Großeltern dazu, den Enkeln „von früher“ zu erzählen und damit geistig ein wenig fitter zu bleiben. Auch können sich mithilfe der Szenen eigene Geschichten entwickeln. Nicht zuletzt ist ein Wimmelbuch quasi das Bindeglied zwischen einfachem Bilderbuch und ersten Lese-Erfolgen.

    Die Schlümpfe begleiten uns durch 12 doppelseitige Epochen und lehren so ein wenig Geschichte. Auf spielerische Art erlangen die Kleinsten schon ein wenig Grundwissen. Mir gefällt das außerordentlich gut: fünf Sterne!
  5. Cover des Buches Mein Wimmelbuch: Rundherum in meiner Stadt (ISBN: 9783473434886)
    Ali Mitgutsch

    Mein Wimmelbuch: Rundherum in meiner Stadt

    (2)
    Aktuelle Rezension von: sommerlese
    Ali Mitgutsch war der Erfinder der Wimmelbilderbücher. In diesem Jahr wird er 80 Jahre alt. Mit dieser bildhaften Darstellung hat er es geschafft, ohne Text Geschichten zu erzählen, die auch von kleinen Kindern schon mit Interesse entdeckt werden. Immer wieder findet man neue Szenen und die Suche nach bestimmten Bildelementen ist mit Kindern eine schöne Beschäftigung. Dabei lernen sich Wörter und die Beschreibung von Gesehenem wie von selbst.

    Dieses Buch ist eine bunte Mischung von Ansichten aus einer Stadt. Die Darstellungen umfassen eine Strassenszene, zeigen eine Baustelle, man sieht einen Querschnitt durch ein Wohnhaus, einen Rummelplatz und auch ein Freibad. Es gibt immer etwas zu entdecken und Kinder lernen zu beobachten, zu fragen und Zusammenhänge zu erkennen. Das ist das Besondere an diesen Büchern, ohne Text erzählen, erklären und beschreiben sie Alltagsszenen, die auch kleine Kinder von circa 2- 4 Jahren ihre Umwelt begreifen lassen.
    Beim Betrachten kann man wunderbar Geschichten zum Gesehenen erzählen und so bietet dieses Buch eine gelungene Beschäftigung für Eltern und Kind.
  6. Cover des Buches Wo sind die Weihnachtswichtel? (ISBN: 9783401089126)
  7. Cover des Buches Pierre, der Irrgarten-Detektiv, jagt Mr. X (ISBN: 9783791373140)
    Hiro Kamigaki

    Pierre, der Irrgarten-Detektiv, jagt Mr. X

    (5)
    Aktuelle Rezension von: losgelesen

    Wer in der gut sortierten Buchhandlung ausgiebig sucht, kann das Buch „Pierre der Irrgarten-Detektiv jagt Mr. X“ von Hiro Kamigaki & IC4Design aus dem Prestel Verlag finden. Dabei handelt es im Prinzip nur um ein Wimmelbuch, bietet dafür aber enormen Spielspaß! Das alles ist verpackt in einer spannenden Detektivgeschichte: Der Phantomdieb Mr. X plant das Licht vom Turm des Empire Maze Towers zu stehlen. Pierre der Irrgarten-Detektiv versucht Mr. X zu stoppen und ist dabei auf die Unterstützung der Leser angewiesen. Auf insgesamt 15 doppelseitigen Rätselseiten werden den Kindern und Erwachsenen viele Aufgaben gestellt. Diese bestehen (für ein Wimmelbuch natürlich nicht so überraschend) aus dem Finden von Gegenständen in dem unüberschaubaren Gewirr unzähliger anderer Gegenstände, Personen, Fahrzeugen und, und, und... Dazwischen immer wieder knifflige Irrgärten, die zusätzlich versteckt sind.

    Einzigartig Illustrationen mit unzähligen und wunderschönen Details machen diese Suchaufgaben zu einem herrlichen Zeitvertreib für jung und alt. Alleine und gemeinsam können Kinder und Erwachsene jeden Alters suchen und vor allem auch finden. Die Aufgaben weisen dabei einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad auf.

    Und (fast) das Schönste bei dem Buch „Pierre der Irrgarten-Detektiv jagt Mr. X“ ist, dass es neben den eigentlichen Suchaufgaben noch so viel mehr zu entdecken gibt. Gerne verweilt man so länger auf den farbenprächtigen Seiten, um jede Einzelheit genau mit den Augen zu erfassen. Zwar sind es insgesamt leider nur 15 Rätsel, aber wenn man sich gegenseitig Aufgaben stellt, ob jemand beispielsweise den Ritter im Theater findet, kann der Spaß deutlich verlängert werden. Ohne Einschränkung empfehlenswert!

  8. Cover des Buches Wir spielen Abenteuer (ISBN: 9783473301829)
    Ali Mitgutsch

    Wir spielen Abenteuer

    (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  9. Cover des Buches Mein Wimmel-Wendebuch - Finde Anne und Tim im Kindergarten! / Finde Anne und Tim in den Ferien! (ISBN: 9783785567364)
  10. Cover des Buches Mein schönstes Wimmelbuch Jahreszeiten (ISBN: 9783838001098)
    Caryad

    Mein schönstes Wimmelbuch Jahreszeiten

    (1)
    Aktuelle Rezension von: sommerlese
    Caryad ist die Illustratorin dieses bunten Bilderbuches. "Mein schönstes Wimmelbuch Jahreszeiten" erscheint im Januar 2019 bei F.X. Schmid.



    Frühling, Sommer, Herbst und Winter - auf den Doppelseiten werden sowohl typische, als auch bei Kindern besonders beliebte Szenen aus dem Kinderalltag gezeigt. Die lustigen Illustrationen von Caryad helfen den Kindern dabei Neues über die Jahreszeiten erfahren.


    Schon seit den Kindertagen meiner eigenen Kinder mag ich Wimmelbücher. Die vielen Kleinigkeiten sorgen dafür, dass es immer etwas zu entdecken gibt. Dieses Buch stellt die Jahreszeiten vor, die gegenständlichen Bilder sind gut zu erkennen und auch kleine Kinder werden einige Dinge aus ihrem eigenen Umfeld wiederentdecken. Da läuft eine Katze den Dachfirst entlang, Kinder spielen im Sommer im Sand, bauen Burgen oder baden im See und im Herbst lässt man Drachen steigen. Im Winter kann man einen Schneemann bauen und auf dem Land wachsen Sonnenblumenfelder, es werden Möhren geerntet und die Traktoren ziehen auf den Feldern ihre Bahnen.


    Auch wenn dieses Buch nur 12 Seiten hat, es gibt soviele Details, die man nach und nach beobachten kann. Für die Altersklasse ab 2 Jahren ist dieses Bilderbuch gut geeignet, die einzelnen Seiten sind dick und stabil und können einiges aushalten.
    Die Zeichnungen sind sehr farbenfroh, detailreich und naturgetreu dargestellt und die einzelnen Jahreszeiten werden hier eindeutig und zeitgemäß gezeigt.

    Einige Szenen sind etwas humoristisch angehaucht, das Eichhörnchen hat beispielsweise ein Fernglas. Auch wenn das unrealistisch ist, selbst kleine Kinder werden das bemerken und freuen sich über solch witzigen Unfug.


    Immer wieder Neues entdecken und dabei die Jahreszeiten zu unterscheiden lernen, kann man wunderbar mit diesem robusten Wimmelbuch. Ein toller Preis für zahlreiche Details und ein großer Spaß für die ganz Kleinen.

  11. Cover des Buches Auf dem Lande (ISBN: 9783473306862)
    Ali Mitgutsch

    Auf dem Lande

    (9)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Wieder ein großartig gemaltes, sehr einfallsreiches Wimmelbilderbuch von Ali Mitgutsch. Wie auch in den anderen, kann man auch hier immer wieder neue Szenen entdecken, egal wie oft man es schon mit seinem Kind zusammen durchgeschaut hat. Und bei diesem Buch hat man gleich noch die Vielfalt an Tieren, die man nicht unbedingt mit dem exaktem Wort, sondern auch gerne mit dem passenden Tierlaut nennen kann (wau-wau).
  12. Cover des Buches Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald (ISBN: 9783473410446)
    Sandra Grimm

    Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald

    (42)
    Aktuelle Rezension von: Christiane_Herrmann

    Mein großes Lichter-Wimmelbuch- Im Wald: Suchen, finden, leuchten
    Viele verschiedene Waldtiere gilt es in diesem hübschen Kinderbuch zu entdecken. Die dicken Pappseiten sind mit kindlich gemalten Tieren gefüllt. Kurze kindgerechte Texte machen auf Kleinigkeiten aufmerksam und wecken das Interesse die Tiere zu suchen. Besonders liebenswert ist das kleine Extra dieses Buches. Vier verschiedenfarbige Knöpfe lassen kleine Lämpchen aufleuchten und dabei eine Tierart entdecken. Kinder können vorher zählen und es durch die Lämpchen überprüfen. Möchte man diese Funktion nicht nutzen, kann man sie auf der Buchrückseite ausschalten und auch die Batterien (3x LR44) wechseln. Das Buch ist meiner Meinung sehr gut für Kindergartenkinder geeignet. Viele kleine Details gilt es zu entdecken und so ist das Buch lange interessant.

  13. Cover des Buches Mein riesengroßes Wimmel-Suchbuch (ISBN: 9783473325986)
    Ali Mitgutsch

    Mein riesengroßes Wimmel-Suchbuch

    (1)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Meine Begeisterung für die Wimmelbilderbücher hatte wohl seinen Höhepunkt, als ich mir von einem der Patenonkel eines der Bücher in riesengroß gewünscht habe. Da waren unsere Kinder, glaube ich, 1 und 3 Jahre alt. Und das war genau das richtige Alter, um den beiden mit Hilfe des Riesen-Wimmelbücher gerecht zu werden. Einfach auf den Boden gelegt und dann konnte ich mit dem 3 jährigem die Bilder und Szenen anschauen, und falls das Kleine dann drüber gekrabbelt ist, hat es nicht gestört. Auch eignen sich die Riesenbilderbücher hervorragend zum Höhle bauen :-)
  14. Cover des Buches Mein Wimmelbuch: Auf dem Lande (ISBN: 9783473434916)
    Ali Mitgutsch

    Mein Wimmelbuch: Auf dem Lande

    (2)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    Das Bilderbuch enthält 9 Wimmelbilder. Sie sind unter anderen den Themen „Auf dem Bauernhof“, „Erntezeit“, „In den Bergen“ und „Ponyhof“ zugeordnet.

    Die Bilder bieten vielfältige Möglichkeiten zum Betrachten und Suchen. Die Bilder zeigen auch humorvolle Situationen. Außerdem sind die Abbildung teilweise ein Stückchen Nostalgie.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

  15. Cover des Buches Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch (ISBN: 9783770407262)
    Albert Uderzo

    Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch

    (47)
    Aktuelle Rezension von: DamarisDy

    Nachfolgend möchte ich euch gerne meine "Lese"-Eindrücke zu dem Werk "Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch" von Albert Uderzo schildern. Da es sich hier um ein Wimmelbuch handelt, gab es dementsprechend mehr zu Schauen, als zu Lesen :-D

    Ich selber habe in meiner Kindheit viele Asterix und Obelix Comics verschlungen und auch die Filme fand ich toll. So zog es mich irgendwie zu diesem Büchlein. 

    Hier hat man eine ganze Menge zu stöbern und ich muss sagen, dass man Asterix, Obelix und Idefix gar nicht so leicht ausmachen kann. Für das Patenkind meines Lebensgefährten ist dieses Buch wohl noch zu schwer, er ist noch zu jung dafür. Die Illustrationen sind einfach noch zu kleinteilig, aber ich denke in ein zwei Jahren wird er seinen Spaß damit haben, vor allem, wenn er Asterix gut leiden kann. In erster Linie hat mir das Buch also so seinen Spaß bereitet, ich habe mich gern auf die Suche nach meinen "alten Kumpanen" begeben :-D

    Hier treffe ich auch auf bekannten Szenen der Asterix-Reihe, wie beispielsweise die typische Prügelei um die Fische. Es sind also keine willkürlichen Situationen, sondern sie haben auch Wiedererkennungswert, wenn man die Serie damals verfolgt hat. Das finde ich sehr gelungen, es zeigt auch einfach, dass der Autor sich mit der Materie beschäftigt hat und lässt einen in frühere Zeiten erneut abtauchen.

    Ein kleiner Kritikpunkt sind die unterschiedlichen Zeichenstile, die mir als Grafikerin, die auch gern zeichnet, doch recht stark auffallen. Vielleicht stört das nicht Jeden, gerade Kinder nehmen dies sicher nicht so wahr, aber mir ist es eben ins Auge gestochen. Es wirkt demnach etwas zusammengewürfelt.

    "Wo steckt eigentlich Asterix? - Das große Wimmelbuch" ist gerade dann empfehlenswert, wenn das Kind bereits lesen kann und noch Lust auf so ein Wimmelbuch hat. Oder aber man schaut es sich mit einem jüngeren Kind gemeinsam an und hat zusammen seine Freude an dem Buch. Ich vergebe eine entsprechende "Lese"- und Kaufempfehlung und gute 4 Sterne ****

  16. Cover des Buches Finde den Täter - Tatort Krähenstein (ISBN: 9783570130827)
    Julian Press

    Finde den Täter - Tatort Krähenstein

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Zsadista
    Carolin, Florentin und Philipp sind drei Hobby-Detektive mit außerordentlichem Beobachtungsgeschick. So müssen sie in diesem Buch gleich vier Fälle lösen.

    „Finde den Täter – Tatort Krähenstein“ ist ein Rätselkrimi aus der Feder des Autors Julian Press.

    Das Buch ist recht gut aufgebaut. Auf der linken Seite ist immer der Text, der auf etwas Geheimnisvolles hinweist. Auf der rechten Seite ist ein Wimmelbild, in dem man dann Geheimnisse, Personen oder Gegenstände finden muss.

    Mit ein bisschen Aufmerksamkeit sind fast alle Rätsel zu lösen. Mit zweien hatte ich meine Probleme. Ich wusste nicht, wie man erkennt, aus welcher Richtung der Wind kommt. Ich weiß auch nicht, wie man das, wenn man es nicht gerade genau weiß, wissen sollte. Außerdem wüsste ich nicht, wie das Kaninchen von Seite 57 in dieses Versteck hätte kommen können. Das war dann leider sehr unrealistisch. Auf der nächsten Seite fängt es oben immer mit der Lösung an. Wobei an einer Stelle das auch eher spärlich ist und man trotzdem nicht weiß, was genau aus dem Laden auf Seite 77 verschwunden ist.

    Ansonsten fand ich das Buch locker und super geschrieben. Genau richtig für kriminalistische Kinder und kleine Detektive. Selbst mir hat es Spaß gemacht in den Wimmelbildern nach den gewünschten Punkten zu suchen.

    Trotz der kleinen negativen Punkte vergebe ich hier volle Sternezahl.

  17. Cover des Buches Ein Hasentag, wie man ihn mag! (ISBN: 9783734815942)
    Norman Klaar

    Ein Hasentag, wie man ihn mag!

    (3)
    Aktuelle Rezension von: papa.hirsch.liest

    🐰 ab 2 

    📄 18 Seiten

    💶 14,00 Euro

    📖 magellan Verlag @magellanverlag

    🖊️ Norman Klaar @klaartoons

    🎨 Sébastien Braun @braunsebastien

    ⁉️ Buch über den Tagesablauf eines Hasen


    🦌Worum geht es?🦌


    Im Buch geht es um den Tagesablauf eines Hasen. Wir erleben von 07:00 Uhr, dem Aufstehen, bis 20:00 Uhr, die Bettgehzeit, was der Hase am Tag so für schöne Dinge macht. Erlebt wie im Garten geerntet wird, gekocht und schaut Euch an wie hoch der Hase beim Seilspringen hopsen kann. 



    🦌Mein Eindruck:🦌


    Ein süßes gereimtes Bilderbuch, das nicht nur zur Osterzeit ideal ist. Wir erleben hier einen Hasen, der womöglich repräsentativ für andere Hase steht. Gemeinsam mit seinen Freunden erlebt er einen wunderschönen Tag. Wenn ihr mögt, begleitet den Hasen dabei. Die Illustrationen sind sehr fröhlich und farbenfroh und werden jedem kleinen Lesenden auf anhieb gefallen.



    Bewertung: 🐰🐰🐰🐰🐰



    Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🐰

  18. Cover des Buches LEGO City Wimmelbuch Finde den Dieb (ISBN: 9783845100258)
    LEGO® City

    LEGO City Wimmelbuch Finde den Dieb

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    In Lego City versteckt sich ein Dieb, genannt der rote Räuber.

    Nicht nur in der Polizeiwache auch beim Bildhauer-Wettbewerb und beim Kostümfest herrscht wuseliges Gewimmel.

    Wer findet den Dieb?


    Altersempfehlung: 

    ab 5 Jahre 

    Wegen der beiden Minifiguren prangt der Hinweis "Nicht für Kinder unter drei Jahren!" auf dem Buch.


    Mein Eindruck:

    Die Suchbilder, die jeweils eine Doppelseite ausfüllen, sind wunderbar wuselig und man muss mehrfach hinschauen, um den Dieb zu entdecken.

    Der Zeichenstil gefällt mir gut: typische Lego Minifiguren (bekannt aus Lego City Sets) tummeln sich am Bahnhof, am Strand oder in der Polizeiparade.

    Zusätzlich zu den Wimmelbildern mit weiteren Suchaufgaben (Finde die Dame mit blauer Tasche, die weiße Katze, einen Koch ...!)  gibt es eine Doppelseite mit zwei (fast) identischen Bildern und der Aufgabe die zehn Unterschiede zu finden.

    Die beiden beiliegenden Minifiguren sind ein tolles Extra. 


    Fazit:

    Kurzweiliger Suchspaß nach bekanntem Prinzip mit tollen Wimmelbildern und zwei Minifiguren (Polizist und Dieb) zum Nachspielen.


    ... 

    Rezensiertes Buch "Lego City Wimmelbuch - Finde den Dieb" aus dem Jahr 2012

  19. Cover des Buches Wunderbare Welt der Wimmelbilder (ISBN: 9783897826021)
    Richard Scarry

    Wunderbare Welt der Wimmelbilder

    (1)
    Aktuelle Rezension von: kfir
    Die Wimmelbücher von Richard Scarry kennt in den Vereinigten Staaten seit viele Generationen jedes Kind. Toll, dass diese Bücher jetzt auch in Deutschland wieder aufgelegt werden! Nach vielen unterschiedlichen Themen aufgeteilt wimmeln die Bilder nur so voll winziger und witziger Details. Trotzdem sind alle Szenen so klar gezeichnet, dass auch jedes Kind sie sofort verstehen und erkennen kann. Manche Situationen sind zusätzlich überzeichnet, dass man immer etwas zu Lachen hat. Die Charaktere sind vermenschlichte Tiere, die nicht nur den Kindern niedlich erscheinen. Sie tauchen immer wieder in gleicher Kleidung auf. So kann man die Hunde, Katzen, Mäuse, Schweine und Kaninchen auf jedem Bild neu finden und für sich selber immer neue Geschichten entdecken. Langeweile kommt bei diesem Buch bestimmt nicht auf. Selbst nach über dreißig Jahren kann ich mich an diesem Buch nicht satt sehen, finde immer wieder kleine Details, die ich noch aus meiner Kindheit kenne. Ein wunderschönes Wimmelbuch, in dem Kinder wie Eltern gleichermaßen immer neue Kleinigkeiten entdecken können.
  20. Cover des Buches Ali Mitgutsch Familienkalender 2020 – Wandkalender – Familienplaner mit 5 Spalten – Format 22 x 49 cm: Rundherum in Stadt und Land (ISBN: 9783832043827)
    Ali Mitgutsch

    Ali Mitgutsch Familienkalender 2020 – Wandkalender – Familienplaner mit 5 Spalten – Format 22 x 49 cm: Rundherum in Stadt und Land

    (1)
    Aktuelle Rezension von: MissStrawberry

    Obwohl ich nicht mehr so ganz zur Zielgruppe gehöre, liebe ich die Wimmelbilder von Ali Mitgutsch. Sie sind einfach mit so viel Liebe zum Detail und einer wahnsinnig großen Portion Humor gestaltet. Man entdeckt einfach immer wieder neue Details, egal wie oft man sie ansieht!


    Also liegt es nahe, dieses Mal einen Wimmelbild-Familienplaner aufzuhängen, nachdem die letzten Jahre Rezepte und Katzen das Thema unseres Familienplaners waren. Abwechslung ist angesagt! Es wird sicher entsprechend ein fröhliches Jahr, denn Ali Mitgutsch macht einfach gute Laune.


    Der Kalender hat fünf Spalten, von denen die erste durch die Einträge von Feiertagen und Mondphasen etwas weniger Platz für Notizen hat, aber mich stört das nicht. Die Spalten reichen uns auch so, es bleibt sogar noch Platz für eine Geburtstags-Spalte und Einträge, wann welche Mülltonne abgeholt wird (wir haben schwarze, braune, grüne Tonne plus Glaskorb und Sperrmüll).


    Sehr gut finde ich, dass jeder Montag in der rechten unteren Ecke die Kalenderwoche aufzeigt. Links und rechts neben den Monatsnamen ist immer jeweils ein Detail aus dem Monats-Bild aufgedruckt. Danach kann man dann suchen, um das Wimmelbild auch im ursprünglichen Sinne zu nutzen. Jedes Monats-Blatt hat eine eigene Grundfarbe, die zum Bild passt.


    Auf dem letzten Blatt sind die Schulferien aufgeführt und zwei Stundenpläne aufgedruckt. Das ist für die eigentliche Zielgruppe absolut praktisch, denn so geht der Überblick und der Stundenplan nie verloren.


    Der Kalender ist bunt und fröhlich – und ich mag ihn super gerne! Da ist es keine Frage: Fünf Sterne!

  21. Cover des Buches Ich sehe was - Total verrückte Schule (ISBN: 9783440117200)
    Walter Wick

    Ich sehe was - Total verrückte Schule

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Linker_Mops

    Wimmelbildbücher sind bei uns immer angesagt, aber dieses Buch fand ich viel zu schwer. Selbst ich als Erwachsene habe viele Dinge nur sehr schwer oder gar nicht gefunden. Wie frustrierend ist das dann für Kinder...

    Das die Bilder eher fotografisch sind, war nicht schlecht und mal was anderes im Wimmelbildbusiness. Aber die waren so überladen und die Texte dann teilweise auch nicht ganz verständlich. Da wäre eine kleine Auflösung am Ende des Buches nicht schlecht gewesen, aber leider sucht man da vergeblich. 

    Mein Fazit: Da gibt es bessere Wimmelbildbücher für Kinder, die diesen auch Erfolg bringen.

  22. Cover des Buches Rundherum in meiner Stadt (ISBN: 9783473306800)
    Ali Mitgutsch

    Rundherum in meiner Stadt

    (11)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Dies war unser erstes Wimmelbilderbuch von Ali Mitgutsch. Wir hatten es zur Geburt unseres ersten Kindes geschenkt bekommen und konnten damals noch nicht ahnen, wie toll und wertvoll das Buch für uns noch sein sollte. Denn egal wie oft man die Bilder anschaut, man entdeckt immer wieder neue, liebenswürdige Szenen. Es wird nie langweilig. Zum einen da es so viele tolle Szenen gibt und zum anderen, da das Kind ja auch immer größer und verständiger wird und auch der Wortschatz mitwächst. Ein wirklich tolles Geschenk für kleine Kinder. (Es muss ja nicht direkt zur Geburt sein).
  23. Cover des Buches Mein großes Sachen suchen Buch (ISBN: 9783473435425)
    Susanne Gernhäuser

    Mein großes Sachen suchen Buch

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Das Sachen-suchen-Buch sus dem Ravensburger Bücherschatz beinhaltet dreizehn kunterbunte Doppelseiten, wobei jeder ein anderes Thema zugeordnet ist.

    Auf der linken Seite steht ein kurzer Text zum Vorlesen und es sind verschiedene Gegenstände/Tiere/Personen abgebildet und namentlich benannt. Rechts daneben auf dem großen Bild können diese dann gesucht und gefunden werden.

    Vom Besuch im Kindergarten oder Schwimmbad über die große Löschaktion der Feuerwehr und einem Tag auf dem Bauernhof und im Streichelzoo ist alles dabei.


    Altersempfehlung:
    ab 2 Jahre

    Illustration:
    Die Illustrationen sind farbenfroh gestaltet, der Zeichenstil gefällt mir sehr gut.
    Da die Szenen unterschiedliche Größenverhältnisse haben, gibt es wuseligere (z.B. die schneebedeckte Stadt) und etwas ruhigere (z.B. den Ponyhof) Bilder.

    Mein Eindruck:
    Das Buch ist zwar von großem Format, kann aber dank der dicken und stabilen Pappeseiten auch von kleinen Händen gut geblättert werden.

    Insgesamt haben uns die verschiedenen Suchbilder sehr gut gefallen. Favoriten waren lange Zeit der Besuch auf dem Wochenmarkt und das Schwimmbad.

    Die passenden Geschichten wurden seltener vorgelesen, da das Kind lieber in dem Buch Suchen als Lesen wollte.
    Ansonsten regen die abgebildeten Situationen auch zum Erzählen eigener Geschichten an.

    Eine wunderschöne Beschäftigung für Groß und Klein!


    Fazit:


    Ein toller Suchspaß für Groß und Klein, denn in diesem Jubiläumsband ist von allem etwas dabei.
    Zauberhaft illustriert und mit kurzen Geschichten bestückt.

    ...
    Rezensiertes Buch: "Mein großes Sachen suchen Buch" aus dem Jahr 2015


  24. Cover des Buches Minions - Sporta Bikini (ISBN: 9783770440986)
    Renaud Collin

    Minions - Sporta Bikini

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Eine Episoden-Sammlung rund um die Welt des Sports.

    Die kleinen tollpatschigen Minions versuchen sich in diesem Band in verschiedenen olympischen Disziplinen.

    Leider bringen sie ihre Mitmenschen oder auch sich gegenseitig durch Missgeschicke immer wieder an den Rand der Verzweiflung.


    Altersempfehlung:

    etwa ab 7 Jahre


    Mein Eindruck:

    Gleich zu Beginn werden Lesende gefordert, denn der Vorsatz des Comicbuches ist ein wuseliges Wimmelbild: "Finde den Minion mit der Tüte Pommes!" 

    Eine tolle Idee. Doch wie auch bei den anderen Bänden ist das Bild vorne und hinten leider identisch. Man hätte das letzte auch für eine andere Szene oder für die Auflösung nutzen können ;-)

    Viele kleine unterhaltsame Geschichten reihen sich aneinander und zeigen, in welchen sportlichen Disziplinen sich die kleinen frechen Kerlchen gegenseitig herausfordern.

    Jede Mini-Geschichte umfasst eine Seite (manchmal auch eine Doppelseite) und kommt komplett ohne Worte aus. Die Sprechblasen - sofern überhaupt notwendig - enthalten zumeist weitere Bilder. 

    Der Humor ist manchmal rabenschwarz und die Kurzgeschichten bestechen durch reichlich Situationskomik.

    Die sympathisch gelben Kerlchen geben sich alle Mühe, doch am Ende läuft immer eine klitzekleine Kleinigkeit schief oder die Minions müssen clever tricksen, um ihre Mitstreiter zu übertreffen. Fair Play? Fehlanzeige! Ihre Schummelei ist aber so lustig, dass man es ihnen nicht übel nimmt.

    Die zeichnerische Gestaltung unterscheidet sich stark von der Darstellung in den Filmen.

    Die Minions sehen cartoonartiger und niedlicher aus. Hierdurch wird ihre effektvolle Mimik und Gestik jedoch nur weiter hervorgehoben.

    Zusätzlich zum Buchvorsatz in Suchbild-Manier finden sich zwischen den Comic-Strips auch ein paar doppelseitige Wimmelbilder, in deren Gewusel man sich ganz wunderbar verlieren kann.

    Leider fehlt in den Comics der Superschurke Gru (weder im Kindesalter noch als Erwachsener). 4 von 5 Goldmedaillen für diese Comic-Sammlung. 


    Fazit:

    Comic-Spaß für große und kleine Minion-Fans:

    unterhaltsam erzählte Kurzgeschichten rund um die Welt des Sports.

    Mit Charme und schwarzem Humor werden die Fehltritte und Missgeschicke der liebenswert tollpatschigen Minions inszeniert.


    ...

    Rezensierte Ausgabe: "Minions - Der Comic - Sporta Bikini" aus dem Jahr 2022

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks