Bücher mit dem Tag "wohlfühlen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wohlfühlen" gekennzeichnet haben.

72 Bücher

  1. Cover des Buches Wohlfühlgewicht (ISBN: 9783426675823)
    Mareike Awe

    Wohlfühlgewicht

     (107)
    Aktuelle Rezension von: aspecialkate

    Die Autorin Mareike Awe hat mit ihrem Buch "Wohlfühlgewicht" einen Motivations-, Veränderungs- und Ernährungsratgeber der besonderen Art geschrieben. Diäten, Jojo-Effekt, emotionales Essen... Wir kennen ihn alle, den Gewichtskampf, der einen in den Wahnsinn treiben kann. Damit ist nun Schluss, denn die Autorin ist Ärztin und ein Profi in Sachen Ernährung und holt einem aus dem Teufelskreis der Ess- und Ernährungsfallen.

    Besonders motivierend und spannend erklärt, schafft Awe mit ihrem Konzept des intuitiven Essens Klarheit, Bewusstsein, Motivation und Abnehmerfolge. Authentisch und ehrlich offenbart sie ihre eigenen Essprobleme und ihre Motivation hinter dem Konzept. Diäten sollte man schnell vergessen, denn es geht vielmehr um das Wohlfühl-Ich im eigenen Körper. Es geht um langfristige Ziele, Prinzipien der intuitiven Ernährung und eine einfache Umsetzung im Alltag.

    Das Konzept ist nicht nur eine Ernährungs- sondern auch eine Lebensumstellung und die Einstellung zu dem Ganzen ist sehr bedeutsam. Besonders begeistert hat mich das Kapitel, in dem es um den emotionalen Hunger geht. Die Übungen und hilfreichen Ratschläge sind alltagstauglich und praktisch umsetzbar. Auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körperbild, Akzeptanz, Selbstkritik und Selbstliebe motivieren und stärken einem bei der Umsetzung. Wer zum Buch einen Begleiter benötigt, der kann zusätzlich an Mareike Awe`s selbst entwickelten intueat Programm teilnehmen. Dies ist vor allem hilfreich, wenn man den Austausch mit Gleichgesinnten schätzt und Inhalte mehr vertiefen möchte.

    Fazit: Ein motivierender, lebensverändernder Ernährungsratgeber mit viel Selbstliebe und Wertschätzung dem eigenen Körper gegenüber.

  2. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.706)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Bella ist glücklich mit ihrer Beziehung zu Edward. Sie hadert aber am älterwerden. Er bleibt immer 17, sie wird 18. Und an ihrem 18.Geburtstag passiert ein kleiner Unfall. Bella schneidet sich am Geschenkpapier. Sie wird verletzt. Und Edward zieht Konsequenzen. Er verlässt Bella. 

    Ab diesem Moment, ist sie nicht mehr dieselbe. Nur Jacob, ihr Quileutefreund, kommt noch an sie ran. Durch ihn, lernt sie wieder etwas Freude im Leben zu haben.

    Mehr möchte ich nicht verraten.

    Mir hat der 2.Band sehr gut gefallen. Vor allem die Zerissenheit von Bella wird toll beschrieben. Allein die Monate, in denen nichts passiert, sagen alles. Eine Weile ist im 2.Band alles offen, da sich Bella zu Jacob hingezogen fühlt. 

    Aber auch hier, es gibt 2 Lager, die Twilight liebenden und die hassenden.

  3. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick (ISBN: 9783499275388)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

     (1.214)
    Aktuelle Rezension von: Rici91

    Cade und Avery lernen sich in seiner Praxis kennen, denn sie hat einen verletzten Hund gefunden. Oder besser gesagt ihre Tochter Hailey. Seraph, wie sie ihn taufen, ist ab sofort ein Familienmitglied und Hailey und er sind ein Herz und eine Seele. Und er scheint auf sie aufzupassen, denn sie ist Autistin und spricht nicht. Die kleine Familie wird sofort von der Kleinstadt ins Herz geschlossen und bekommt an jeder Ecke Unterstützung angeboten. Das geht sogar so weit, dass sie, ohne sich beworben zu haben, einen Job in der Praxis von Cade und seinen Brüdern bekommt.

     

    Obwohl sie sich oft überrumpelt fühlt und ihr Privatleben dank des Twitter-Accounts der Stadt quasi nicht mehr existiert, ist sie froh in Redwood zu sein und Anschluss gefunden zu haben. Die viele Zeit, die sie mit Cade verbringt, bringt ihr Herz immer öfter schneller zum Schlagen. Dabei hat sie sich geschworen, nie wieder einen Mann in ihr und Haileys Leben zu lassen. Und jetzt ist er auch noch ihr Boss. Das kann nicht gut gehen. Oder doch?

     

    Eine Reihe über (gutaussehende) Tierärzte … was gibt es Besseres? Eine Schande, dass die so lange auf meinem SuB war. Avery ist ein starker Charakter. Was sie mit ihrem Ex-Mann durch hat, wünscht man niemandem und wie sie mit Haileys Krankheit umgeht ist einfach bemerkenswert. Cade ist die perfekte Stütze für die zwei und zeigt, was für ein großes Herz er hat. Der Schreibstil ist super angenehm und locker leicht. Das Thema Autismus würde sehr schön aufgegriffen und man hat einiges erfahren/gelernt.

    Ich bin schon sehr auf Band zwei gespannt, denn ich bin neugierig auf Flynn.

  4. Cover des Buches Body Kiss - Mit Geld nicht zu bezahlen (ISBN: B01HHD0HHS)
    Lotte Römer

    Body Kiss - Mit Geld nicht zu bezahlen

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Elke_Roidl

    Lexi hat es eilig aber es hält kein Taxi.

    Weit ist es nicht also geht Lexi zu Fuss -  WOW die High Heils bringen sie fast um ABER da ist sie schon.

    Ihr Boss Mr. Walters, Sasha und der Kunde Mr. Jones sind schon da, Mr Jones will ein Restaurant eröffnen und als Logo soll ein "Hot Dog" sein und das Logo soll ÜBERALL sein.

    Walters tätschelt das Bein von Lexi und sie glaubt sich am Ziel denn sie liebt ihn schon lange.

    Walters aber will nur sein Vergnügen und kanzelt Lexi danach ab.

    Im Fitness Studio lernt sie Oscar kennen der zeigt Interesse.

    Jason die rechte Hand von Richard Stone hilft Lexi aus einer Situation und  Jason findet Lexi sexy ABER wem soll sie ihr Herz schenken??


    Danke für die schönen Stunden

  5. Cover des Buches Kaffeeklatsch mit Goldfisch (ISBN: 9783442481057)
    Martha Sophie Marcus

    Kaffeeklatsch mit Goldfisch

     (35)
    Aktuelle Rezension von: full-bookshelves

    Das Cover ist relativ schlicht, doch mich hat es gleich angesprochen. Auch die Inhaltsangabe klang interessant. Dabei denkt man eher an einen lockeren Frauenroman mit viel Witz und obwohl es einiges an Humor gab, werden auch ernstere Themen angesprochen.

    Inhalt und Meinung: Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich aber authentisch gemacht. Jeder in dem Buch hat so seine Macken, doch das macht sie sympathisch. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und ihr Handeln verstehen,
    Der Schreibstil ist sehr angenehm, ich konnte das Buch flüssig lesen und war in zwei Tagen damit durch. Die Autorin beschreibt Orte, Personen und Ereignisse sehr lebhaft, so ging bei mir schnell das Kopfkino an. Auch die Dialoge sind toll geschrieben.
    Es war stets spannend zu lesen, immer wollte ich wissen wie es weitergeht. Nur das Ende kam mir dann zu plötzlich. Ein paar Seiten mehr von der Situation ein Jahr später, hätten mich gefreut.

    Fazit: Ein unterhaltsamer Roman mit tollen Charakteren, bildhaftem, flüssigem Schreibstil, Themen, die zum Nachdenken anregen und trotzdem einiges an Humor. Eine tolle Mischung, doch leider fehlte mir das gewisse Etwas, das das Buch besonders macht. Gut für Zwischendurch.

  6. Cover des Buches New Beginnings (ISBN: 9783426524473)
    Lilly Lucas

    New Beginnings

     (1.141)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    Von dieser Reihe habe ich schon sehr viel gehört und hatte echt hohe Erwartungen. Das Setting finde ich super und der Schreibstil konnte mich anfangs durch die humorvollen Dialoge überzeugen. Mit der Zeit hatte ich aber das Gefühl, dass dieser noch nicht ganz so ausgereift ist, da es unter anderem immer wieder Wortwiederholungen gab. 

    Die Geschichte war wirklich süß und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Es gab ziemlich viele Liebesfilm/-roman- Klischees, die für mich etwas weniger hätten vorkommen können. Auch die (kleineren) Logikfehler konnte ich nicht immer ausblenden. So kümmert sich die Protagonistin eher selten um den Sohn der Familie, obwohl sie doch als Au-Pair geholt wurde. Das kam mir sehr unglaubwürdig vor. 

    Das Buch ließ sich, vor allem durch die kurzen Kapitel, schnell weglesen und es hatte auch viele gute Passagen. Allerdings müsste für meinen Geschmack einiges überarbeitet werden, damit die Geschichte richtig rund ist. Ich werde mir den zweiten Band der Reihe auf jeden Fall noch genauer ansehen, um zu schauen, ob sich die Autorin weiterentwickelt hat.

  7. Cover des Buches Love to share – Liebe ist die halbe Miete (ISBN: 9783453360358)
    Beth O'Leary

    Love to share – Liebe ist die halbe Miete

     (710)
    Aktuelle Rezension von: Tuppis

    Tiffy ist von ihrem Freund verlassen worden und sucht jetzt eine bezahlbare Wohnung - aber in London ist das gar nicht so einfach…

    Leon ist Krankenpfleger und braucht dringend Geld. Er gibt eine Anzeige auf, um seine Wohnung zu teilen, da er nachts nie zu Hause ist. Tiffy hat Interesse…

     

    Das Buch ist angenehm zu lesen und der Schreibstil locker und amüsant. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und musste viel schmunzeln. Sowohl Tiffy als auch Leon waren mir sofort sympathisch - was ich von ihren Partnern überhaupt nicht behaupten kann. Während Tiffy ziemlich aufgeschlossen ist, hat Leon Probleme seinen Mitmenschen gegenüberzutreten. Er ist nur mit seinen Patienten offen.

     

    Justin, Tiffys Exfreund, ist ein Narzisst und hat sie nach Strich und Faden verarscht und manipuliert. Und er hört auch nach der Trennung nicht mit dem Psychoterror auf…

    Richie, Leons Bruder, sitzt unschuldig im Gefängnis und sein Anwalt ist eine Pfeife und verlangt nur Geld für nichts. 

    Leon und Tiffy haben die Abmachung, dass sie sich nie begegnen. Aber sie schreiben sich Notizen…

     

    Es war herrlich! Ich habe viel gelacht, aber auch die ein oder andere Träne verdrückt. Es war schön mitzuerleben, wie Tiffy und Leon sich entwickelt haben und aufgeblüht sind. Das Ende fand ich wunderschön! Ein Buch ganz nach meinem Geschmack! 

  8. Cover des Buches Vielleicht jetzt (Vielleicht-Trilogie, Band 1) (ISBN: 9783743210950)
    Carolin Wahl

    Vielleicht jetzt (Vielleicht-Trilogie, Band 1)

     (399)
    Aktuelle Rezension von: wincent_wwcrew10

    Ich liebe dieses Buch und habe es ab der 1. Seite in mein Herz geschlossen.

    Schreibstil: Der Schreibstil von Carolin Wahl ist so wärmend, emotional und schön.

    Cover: Dieses Cover... Die Pastellschrift fand ich von Beginn an toll, aber auch die Buchhaptik sowie die Rezepte wurden so gut ausgearbeitet.

    Story(Spoiler enthalten): Mir gefiel die Idee des Buches von Anfang an, da es mal um kein Studentenleben sondern um ein Praktikum geht, was etwas Pepp in die N/A Branche bringt. Gabriella, Brie, ist ein toller Charakter. Ich dachte erst sie ist mir zu selbstbewusst und dominant, aber durch ihre hohe Emotionalität und Empathie kam ich super mit ihr klar. Anton mochte ich auch, da ich ihn verstehen kann und ich selber eher reserviert und zurückhaltend bin. Die Atmosphäre in der Münchner WG war so toll, Joana und Karla sind nette Personen. So ein Praktikum mitzubekommen war echt interessant, wobei ich sogar Till und Gerd irgendwie mochte. Die Chemie zwischen Brie und Anton war so genial und spürbar, dass ich mich immer auf ihre gemeinsamen Szenen gefreut habe. Es ist zwar eine Slow Burn Romance aber trotzdem kommen die Gefühle und die spät kommenden Spicy Szenen echt gut rüber. Der Schreibstil ist mega. Die Art wie Anton dann abblockt, als er die Wahrheit über Bries Vater erfährt ist irgendwo verständlich aber nicht fair. Schön umgesetzt wurde meines Erachtens nach die Tatsache mit Bries Vater und bei ihrem ersten richtigen Treffen habe ich sogar fast geweint. Bries Vater ist so nett und ich bin dankbar, dass die beiden sich gut verstehen. Dass man bis zur letzten Seite warten musste, bis Brie und Anton ihr Happy End bekommen ist hart aber es lohnt sich, denn die beiden sind soo süß zusammen.

    Fazit: Ein wunderschöner N/A Roman mit einer tiefgründigen Story, einer tollen Protagonistin und einem wunderschönen Arrangement. Bitte unbedingt lesen, man darf Anton und Brie nicht verpassen🥹.

  9. Cover des Buches Show me the Stars (ISBN: 9783499275999)
    Kira Mohn

    Show me the Stars

     (755)
    Aktuelle Rezension von: la-wa

    Nachdem ein verpatztes Interview Liv ihren Job als Journalistin kostet, sehnt sie sich dringend nach einer Auszeit. Als sie eine Anzeige liest, in der für sechs Monate ein Housesitter für einen Leuchtturm auf einer kleinen Insel vor der irischen Küste gesucht wird, sieht sie ihre Chance. Nur kurze Zeit später findet sich Liv vor ihrem neuen Zuhause, einem Leuchtturm mit dem Namen "Matthew", wieder. Und nicht nur das. Sie trifft auf Kjer, einen gutaussehenden Iren, der ihren einzigen Kontakt zur Außenwelt darstellt. Und genau er verdreht ihre Welt völlig auf Kopf. 

    Die Autorin schafft es mit ihrem detailreichen Schreibstil diese besondere Kulisse mit einem alten Leuchtturm direkt vor der Küste Irlands so gemütlich und warm dem Leser zu vermitteln. 

    Ich habe in einer anderen Rezension gelesen, dass es ein "leises" Buch ist. Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Gerade das macht es für mich aber zu einer ganz besonderen Geschichte. Es ist ein Buch ohne viel unnötiges Drama mit einer schönen Liebesgeschichte in einem noch schöneren Setting. 

    Eine Geschichte zum absoluten Wohlfühlen! 

  10. Cover des Buches Wo die Liebe hintanzt (ISBN: 9783492313391)
    Susanne Fülscher

    Wo die Liebe hintanzt

     (23)
    Aktuelle Rezension von: LostHope2

    Karla ist Witwe und bekommt von ihrer Freundin zu ihrem fünfzigsten Geburtstag ein außergewöhnliches Geschenk. Einen Tänzer. Karla verbringt eine wundervolle Nacht in einem Tanzlokal mit ihm und zwischen den beiden knistert es. Doch sie traut ihren Gefühlen nicht, denn Pascal ist 15 Jahre jünger, als Karla. Und sie hat schon genug mit einem alten Stadtpalais in Cannes zu tun, den ihr ihr Mann hinterlassen hat und den sie umbaut. Doch auch mit dem Gefühlschaos in ihrem Kopf wird Karla irgendwann klar, dass man für sein Glück auch mal andere Wege gehen muss.


    Die Schriftgröße des Buches ist normal groß, sodass man das Buch gut lesen kann. Das Cover ist sehr hübsch gestaltet. Der Großteil des Covers ist hell bis dunkelblau, mit weiß gemischt. Im dunklen Blau, im oberen dunkelblauen Teil des Covers kann man Sterne erkennen. Im gleichen Teil ist eine Lichterkette vom linken Rand, etwas höher zum rechten Rand, gespannt. An der Lichterkette hängen goldene Tanzschuhe. Am unteren Rand sieht man eine Hafenstadt, mit einem großen Meer und Schiffen, im Hafen liegend, wahrscheinlich Cannes. Darüber, bis an einigen Stellen, knapp über die Hälfte des Buchdeckels drüber sind noch Wolken. Einige weißer als die anderen und am linken Rand ist noch ein zartlilaner Fleck zu erkennen. Rechts unter der Lichterkette steht in einem Blauton und in Großbuchstaben, der Name der Autorin, untereinander, abgedruckt. Schräg darunter, am rechten Rand, wurde das Logo des Verlags, nach rechts gedreht, abgedruckt. In der Mitte des Buchdeckels wurde der Buchtitel, in einem zarten Gelb, gedruckt. Die Wörter sind unterschiedlich groß und nicht in einer Reihe, sondern fast untereinander abgedruckt. Wenn man das Buch ins Licht dreht, erkennt man, das die Wörter glänzen, als ob sie aus Folie sind und nur aufgeklebt wurden. Darunter wiederum, wurde das Wort „Roman“ in einem Orangeton abgedruckt.


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Nicht nur, weil das Cover sehr schön ist, sondern auch die Geschichte war toll. Bisher hat mir jedes Buch, was ich von Susanne Fülscher gelesen habe, gefallen. Sie ist meine Lieblingskinder-und Jugendbuchautorin. Und auch dieses Mal hat sie wieder eine tolle Geschichte geschrieben. Und bekommt aus diesem Grund auch für dieses Buch wieder 5 von 5 Sternen.


  11. Cover des Buches Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin (ISBN: 9783499007316)
    Kathrin Passig

    Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Vyanne
    Dieses Buch ist für all jene Prokrastinationsprofis geschrieben, die sich erfolglos durch so geistreiche Tipps wie "Machen Sie sich eine terminierte To-Do-Liste!" gekämpft haben und immer noch prokrastinieren. An diesem Punkt hilft nur noch eins: die kognitive Umdefinition der eigenen Unfähigkeit zu einem etwas selbstwertdienlicheren Konstrukt.
    Das Buch enthält keine Übungen, sondern eher Gedanken zur Prokrastination. Sie ändern nicht unbedingt das Verhalten, eher die Einstellung. Und wenn man schon alles durch hat, kann das wirklich ein nicht zu unterschätzender Segen sein.
    Man muss dazu sagen, dass das Buch dem Leser eine gewisse geistige Reife dahingehend abverlangt, Humor (nebenbei sehr guten) von ernst gemeinten Vorschlägen zu unterscheiden - Smileys sind keine drin. Es ist natürlich keine Lösung, alles aufzuschieben und fröhlich weiterzuprokrastinieren. Eine wissenschaftliche Abhandlung ist es auch nicht unbedingt.
    Dennoch: ich fand es göttlich und ja, es half! Und zwar mehr als die ganzen pseudo-verhaltenstherapeutischen Übungsbücher. Es wirft ein ganz anderes Licht auf die Sache. Und endlich schreibt jemand, der SELBST prokrastiniert und nicht jemand, der das Problem nie hatte und leicht daher reden kann. Man muss sich nicht bei jedem Absatz denken: "Wenn du wüsstest, wie krass das bei mir ist...".
    Also: absolut empfehlenswert für Freunde des kognitiven Reframings.
  12. Cover des Buches The Sun is also a Star (ISBN: 9783841506344)
    Nicola Yoon

    The Sun is also a Star

     (1.491)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:


    Mit "The Sun is also a Star" "erzählt Nicola Yoon eine Ergreifende New Adult - Romance.

    Wie viele Zufälle müssen zusammenkommen, damit sich die Wege zweier Menschen kreuzen? Als Daniel an einer Ampel in New York auf Natasha trifft, verliebt er sich sofort in das jamaikanische Mädchen. Einen ganzen, einzigen Tag lang reden die beiden über das Leben, ihren Platz darin und die Frage: Ist das zwischen ihnen Liebe? Doch das Schicksal kommt ihnen in die Quere: Natasha soll noch am selben Abend abgeschoben werden.

    Die Handlung ist in der Erzähler Perspektive aus der Sicht von Natasha und Daniel geschrieben. Beide sind sehr unterschiedliche Charaktere. Die vom Schicksal zusammengeführt wurden , sich in einander verliebten.

    Die Liebesgeschichte der beiden ist Bittersüss und sehr Ergreifend. Sie wurde automatisch dargestellt, so dass ich mich gut hineinversetzen in sie hineinversetzen und ihre Gefühle und Entscheidungen nachvollziehen konnte.

    Ihre Liebe wird vom Schicksal auf eine harte Probe gestellt.

    Der Schreibtil der Autorin ist flüssig und philosophisch. 

    Die Autorin hat hier immer wieder Fakten und emotionale Kurzgeschichten zu den Nebencharakten eingeführt. 

    Trotz der hohen Dramatik hat mir hier die Spannung leider sehr gefehlt. Es gab keine überraschende Wendungen. So war die Geschichte war für mich sehr vorhersehbar. Was ich sehr schade fande. 


  13. Cover des Buches Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: Prachtausgabe (ISBN: 9783747401248)
    Alexandra Reinwarth

    Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: Prachtausgabe

     (205)
    Aktuelle Rezension von: skloane

    Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Für mich liest sich das Buch wie eine Biographie. Meine Freundin hat aufgrund dieses Buches ihren Freundschaftskreis ausgedünnt. Vielleicht geht mir ja schon alles am Arsch vorbei? 

  14. Cover des Buches Everything We Had (Love and Trust 1) (ISBN: 9783864931611)
    Jennifer Bright

    Everything We Had (Love and Trust 1)

     (448)
    Aktuelle Rezension von: booklover98

    Hier geht es um Kate und Aiden, die gemeinsam ein Geschäft führen, obwohl sie nichts miteinander zu tun haben wollen. Kate kann man schon aus "The Right Kind of Wrong" kennen, Aiden lernen wir neu kennen. Die Geschichte ist fast klassisch als Enemies to Lovers zu klassifizieren, jedoch mit dem Hinweis, dass es eine sehr wichtige Message dahinter gibt. Das man Menschen nicht ohne einen zweiten Blick verurteilen sollte, und das Kommunikation der Schlüssel zu allem ist. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen, die Charaktere sind zwar zu beginn etwas grumpy, aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Der Plot hat mich überrascht, da es schon auch tiefgründig wird. Nicht ganz so stark wie das Debut der Autorin, dennoch lesenswert. 

  15. Cover des Buches Das Meer in deinem Namen (ISBN: 9783596031887)
    Patricia Koelle

    Das Meer in deinem Namen

     (259)
    Aktuelle Rezension von: buchverzueckt

    Eine Geschichte zum Wohlfühlen! Dieser tolle Familien- Generationenroman spielt im verträumten Künstlerdorf Ahrenshoop. 


    Die Astronomin Carly ist in ihrem Leben an einem Punkt angekommen, an dem sie entscheiden muss, wie es in ihrem Leben weitergehen soll. Der Vertrag bei ihrem Mentor Thore Sjöberg läuft aus, doch ihr kommt ein Zufall zur Hilfe: Sjöberg erbt ein kleines Häuschen namens Naurulokki, an der Ostsee. Carly soll es für ihn sichten und entrümpeln, damit er das Haus verkaufen kann. Ganz wohl ist ihr bei dieser Sache jedoch nicht, hat sie doch seit dem Tod ihrer Eltern das Meer gemieden. Sie nimmt die Herausforderung trotzdem an; kaum in Ahrenshoop angekommen lernt sie die urigen Küstenbewohner schnell kennen. Besonders zu Henny Badonin fühlt sie sich hingezogen, wenn nicht sogar besonders nahe, Carly sieht ihr sogar etwas ähnlich. Henny Badonin war einst die Bewohnerin von Naurulokki, in dem Haus Carly sich jetzt plötzlich sehr angekommen und heimelig fühlt. 


    Das Buch lädt uns Leser ein, in eine andere Welt einzutauchen; Patricia Koelle beschreibt Ahrenshoop und das Haus Naurulokki sowie die liebgewonnenen Nachbarn mit viel Liebe und sehr authentisch. Naurulokki hatte ich schnell vor meinen Augen und habe mich genauso wohlgefühlt, wie Carly das getan haben muss. 


    Toll war auch die Geschichte um Henny, Joram und Nicholas, welche parallel erzählt wurde und sich dadurch die Vergangenheit und die Gegenwart wunderbar zusammenfügten. 


    "Auf diese Weise gibt mir das Meer in deinem Namen zu verstehen, dass du nicht weit fort bist, nicht so weit fort, als dass du mir nicht doch nahe bist ..."

  16. Cover des Buches Die Fettlöserin (ISBN: 9783499631160)
    Nicole Jäger

    Die Fettlöserin

     (76)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie

    Genre: Unterhaltung / Biografie

    Erwartung: Tipps erhalten und ein guter Lesegenuss

    Meinung:

    Das Cover ist passend.

    Zuerst einmal muss ich sagen, dass der Schreibstil sehr sympathisch und flüssig zu lesen ist. Ihr Humor kam bei mir richtig gut an! Ich konnte vieles nachempfinden. So bin ich schnell in dem Buch voran gekommen.

    Allerdings konnte es nicht so ganz meine Erwartungen treffen. 

    Viel zu wenig Tipps gab es dafür für mich. Dazu zu viele Wiederholungen von ähnlichen Erfahrungen.  Es war zwar nett zu lesen, hat mich aber nicht weiter gebracht.

    Fazit: 3 Sterne. Kann man zur Unterhaltung lesen, wenn man nicht so viele Anregungen erwartet.

  17. Cover des Buches Schwimmen mit Rosemary (ISBN: 9783548062464)
    Libby Page

    Schwimmen mit Rosemary

     (229)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Seit über 60 Jahren schwimmt Rosemary jeden Morgen im Brixtoner Freibad, als sie erfährt, dass es nicht mehr rentabel ist und einer Luxusimmobilie weichen soll. All die schönen Momente ihres Lebens hat sie dort verbracht und verbindet das Freibad auch insbesondere mit ihren Erinnerungen an ihren verstorbenen Ehemann.

    Kate ist Journalistin für den Chronicle und erhält den Auftrag, die treueste Schwimmerin des Freibads zu interviewen. Diese stimmt nur zu, wenn Kate selbst den Sprung ins Wasser wagt. Sie lebt bereits seit einiger Zeit in London, kennt jedoch nicht einmal die Mitbewohner in ihrer Wohngemeinschaft und fühlt sich einsam. Sie überwindet sich und findet sogar Gefallen am Schwimmen und freundet sich schnell mit der älteren Dame Rosemary an. Gemeinsam beschließen sie, das Freibad zu retten, initiieren eine Petition und haben bald das gesamte Stadtviertel hinter sich. Während Kate durch ihr Engagement und ihren Erfolg als Journalistin aufblüht, scheinen die Tage des Schwimmbads dennoch gezählt zu sein, was Rosemary schmerzlich trifft.

    Der Roman wird abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Frauen geschildert, wobei sie sich immer wieder in Erinnerungen verlieren, Kate an ihre Schwester Erin, zu der sie nicht ehrlich ist und Rosemary an ihr Leben mit ihrem Ehemann, in dem das Freibad eine wesentliche Rolle spielte. Durch die gemeinsame Kampagne zur Rettung des Stadtteilbads werden sie zu Freundinnen und erhalten bei ihren Aktionen Unterstützung Nachbarn, Bekannten und immer mehr Menschen, die auf die traurige Schließung des Freibads aufmerksam gemacht werden.

    Durch die Erinnerungen lernt man beide Hauptfiguren besser kennen, begreift, was Rosemary das Freibad bedeutet und kann nachvollziehen, wie Kate aus ihrer Routine ausbricht und sie durch eine Aufgabe, die ihr wichtig wird und die ihr Selbstvertrauen gibt, ihre Ängste und Panikattacken zurückdrängen kann.

    Das Freibad ist mehr als nur ein Ort für ein Hobby oder ein Sommervergnügen. Es ist ein Symbol für Heimat und Nostalgie, für Gemeinschaft, Geborgenheit und Zusammenhalt. Für Rosemary steht es für ihre unsterbliche Liebe zu ihrem Mann und Kate lernt dort nicht nur wieder zu schwimmen, sondern auch zu leben.

    "Im Freibad" ist eine warmherzige Geschichte mit liebenswerten Charakteren, eine Geschichte über eine generationenübergreifende Freundschaft, über Liebe und die Hoffnung, gemeinsam etwas bewirken zu können und gegen Gentrifizierung, soziale Benachteiligung, Abschottung, Verdrängung und Ignoranz vorzugehen. Es ist ein empathisch geschriebener, Trost spendender Wohlfühlroman für Herz und Seele.

  18. Cover des Buches 7 Minuten am Tag (ISBN: 9783426658673)
    Franziska Rubin

    7 Minuten am Tag

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Kleine8310

    “7 Minuten am Tag – Endlich gesünder leben” ist ein Buch der Autorin Dr. med. Franziska Rubin. Auf dieses Buch habe ich mich gefreut, weil ich die Thematik interessant finde und neugierig auf die Umsetzung war. 

    Der Aufbau des Buches hat mir gut gefallen. Es ist qualitativ hochwertig und der Inhalt ist gut verständlich und sinnvoll aufgeteilt. Die Tipps, die täglich jeweils 7 Minuten in Anspruch nehmen, kommen, für eine Woche, aus sieben unterschiedlichen Bereichen. Die Themen reichen zum Beispiel von Gesundheit, Ernährung, Body – Mind – Medizin bis hin zu Bewegung. 

    Was ich etwas schade fand ist, dass das Buch nicht wirklich etwas neues bietet. Von den Inhalten hatte ich mir, offengestanden deutlich mehr erwartet und so lässt mich das Buch mit gemischten Gefühlen zurück. 

    “7 Minuten am Tag” ist ein Buch, welches nette Impulse bietet, die aber leider nicht so neuartig und unbekannt sind, wie ich es mir erhofft hatte. 

    Meine Bewertung: 3 von 5

  19. Cover des Buches Luisito - eine Liebesgeschichte (ISBN: 9783570010501)
    Susanna Tamaro

    Luisito - eine Liebesgeschichte

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Pandaqeue

    Das Buch von Susanne Tamaro ist eine wertvolle, kleine Lektüre die meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient. 

    Mich hat die Geschichte gepackt!

    In dem Märchen, wie die Autorin Tamaro es liebevoll nennt, geht es um eine pensionierte Lehrerin, die eines Tages einen Papageien in der Mülltonne vor ihrer Haustür findet und somit schnell beschließt, ihr tristes Leben wieder einen Sinn zu geben. Bis auf ihre Kinder und Enkelkinder die hin und wieder zu einen Pflichtbesuch kommen ist sie alleine mit all den Erinnerungen aus der Vergangenheit die ihr der eigene Mann und die Kinder zugefügt haben. 

    Fazit:

    Die Geschichte ist super spannend und eine tolle Alternative zu anderen Mensch - Tier - Beziehungsgeschichten, wenn man nicht unbedingt Zeit und Lust hat, lange zu lesen. Dieses Buch ist daher für Lesefaule mit seinen gut 112 Seiten super geeignet. 

    Auch ich hatte mir den Inhalt kurz durchgelesen, bevor ich es mir gekauft habe und es hörte sich interessant an! Ich wurde nicht enttäuscht. Abgesehen von dem etwas schwierigen Schreibstil der Autorin, den ich nicht aufgrund der Poesie nicht immer entziffern konnte, finde ich diese Bettlektüre wirklich lesenswert. Jeder hat natürlich seinen eigenen Schreibstil, das ist geschmackssache. Tamaros Stil ist eher klassisch. 

    Kleine Anmerkung: Es gibt wirklich schöne, kleine Textpassagen und Zitate über Hoffnung oder das Leben in dem Buch.

    Die Beziehung zwischen der Rentnerin Anselma und ihren Vogel ist wirklich rührend. Man spürt die Nähe zwischen den beiden und was der Vogel in ihren Augen war, sowie ihr Leben beeinflusst. Anselma bekommt neuen Lebensmut den sie so braucht. Ich habe als Leserin mit der Protagonistin mitgefühlt, mitgelacht und mitgeweint. Die Story ist wirklich real, auch wenn die Autorin es als Märchen betitelt, denke ich viel tiefgründiger über die Handlung nach: 

    In all den Jahren hat Anselma nur gelitten, sie konnte nicht weinen oder Gefühle zeigen, doch mit Luisito blüht sie wieder auf und entdeckt neuen Lebenswillen. 



    Ich persönlich kann mich in sie wiedersehen, unfassbar ergreifend.


  20. Cover des Buches Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse (ISBN: 9783458364405)
    Frida Skybäck

    Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse

     (165)
    Aktuelle Rezension von: Linchenliestgerne

    Dieser Roman war anders, als die anderen Romane, welche ich sonst lese. Es war eigentlich dauerhaft ein trauriges Buch, welches aber zum Glück in einem Happy-End umschlägt. Das Familiengeheimnis von Charlotte ist schon echt verdammt dunkel und auch sehr traurig. Hier möchte ich aber nicht weiter ins Detail gehen, da es sonst das ganze Buch spoilern würde. Jedenfalls ist das nicht eine ganz so leichte Kost, wie ich es vermutet hatte. Es gibt zwei Erzählstränge, die sich durch das gesamte Buch ziehen – einmal die Vergangenheit um die 1980er Jahre erzählt von Sarah und Kristina sowie die Gegenwart aus den Sichten von Charlotte, Sam und Martinique. Es gibt aber super schöne Momente und ich muss ehrlich sagen, dass ich auch sehr gerne in dieser Buchhandlung leben und auch arbeiten wollen würde. Die Buchhandlung samt ihren zwei festen Mitarbeiterinnen Sam und Martinique ist einfach so wunderschön beschrieben mit den alten Bücherregalen, alten Sesseln, der grünen Wendeltreppe und Tennyson dem Buchhandlungskater, dass man gar nicht anders kann, als sich darin zu verlieben. Man fiebert auch die ganze Zeit mit, ob Charlotte diese Buchhandlung retten kann und hofft es einfach so sehr! Denn es wäre einfach zu schade, wenn es diese Buchhandlung nicht mehr geben würde. Das Buch war von Anfang an sehr spannend und detailliert beschrieben, sodass es ein sehr flüssiges Lesen war. Die Charakterentwicklung von Charlotte durch die heilenden Kräfte der Buchhandlung sind so enorm, dass man die Entwicklung direkt von ihrer Anreise in London spürt. Ich habe bei diesem Buch wirklich ein paar Schwierigkeiten bei der Bewertung. Das Buch hat definitiv 5 von 5 Sternen verdient, aber dadurch, dass es einfach so unfassbar traurig ist, würde ich es mit 3 von 5 Sternen bewerten. Da ich mich aber so wohl in der Buchhandlung gefühlt habe und mir alle so ans Herz gewachsen sind, wäre dies einfach zu wenig. Nach reiflicher Überlegung gebe ich dem Buch doch 5 von 5 Sternen.

  21. Cover des Buches Das Wunder von Lost River (ISBN: 9783404154234)
    Fannie Flagg

    Das Wunder von Lost River

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Lesegenuss

    Auf den kleinen Ort Lost River, ein idyllisch gelegener kleiner Ort im tiefsten Süden von Alabama, wird Oswald T. Campbell durch ein Prospekt, welches ihm sein Arzt in die Hand gedrückt hatte, aufmerksam. Eine niederschmetternde Diagnose, die Aussicht, nur noch einige Monate zu leben, sollte er den Winter über in Chicago bleiben, machten ihm zu schaffen. Es war zwar ein altes Prospekt, aber Oswald sprach es an. Nach etlichen Fehlversuchen landete er schließlich bei Mrs. Cleverdon in Lost River, die ihm mitteilte, dass das Woodbound-Hotel schon im Jahre 1911 oder so abgebrannt sei. Also ein wirklich altes Prospekt. Aber Oswald lässt sich nicht davon abbringen, regelt seine Dinge in Chicago, was vonnöten war. Schon vom ersten Kontakt her wurde Oswald auch nach seiner Ankunft in Lost River warmherzig von den derzeitigen Bewohnern aufgenommen, liebe Menschen, die wohl auf ihn gewartet hatten. Hier kannte jeder jeden, aber niemand wurde zu etwas gedrängt geschweige gezwungen. Genau das richtige für Oswald T. Campbell, denn was hatte er vor? Sich einzuigeln, auf sein letztes Stündlein warten? Da war man in Lost River am verkehrten Ort.

    Er wohnte bei Miss Betty Kitchen, zusammen mit deren Mutter, Miss Alma.

    Schon nach wenigen Seiten findet man zu sich selbst, seine innere Mitte, es ist wie ein in sich ruhen, wenn man sich auf die Geschichte einlässt. Eine ungeahnte Sehnsucht entsteht nach diesem Ort, nach Lost River. Die Autorin beeindruckt den Leser mit ihrer einzigartigen Schreibstil, ihrer Wortwahl, über das Leben der Gemeinschaft, dem Ort, der einzelnen Personen und Schicksalen, der Vielfalt der Tierwelt, vor allem der Vogelarten, einfach brillant.

    Trotz  der warmen Temperaturen, neigt sich das Jahr dem Ende entgegen. Weihnachten steht vor der Tür. Inmitten des alltäglichen Lebens taucht ein kleines Mädchen auf, Patsy, ein krankes Mädchen. Wie sich später herausstellt, hat sie ein kaputtes Becken und eine gebrochene Hüfte, worum sich nie jemand gekümmert hat und die Brüche so heilten.

    Und dann ist da Jack, ein Vogel. Kein gewöhnlicher, er ist ein Kardinalsvogel. Schlaues Bürschchen.

    Für Patsy aber ist Jack mehr, etwas ganz Besonderes. Ihm schenkt sie ihr Vertrauen, ihre Liebe ist grenzenlos und schlecht in Worte zu fassen.

    Patsy, ein ungeliebtes Kind, ausgestoßen im Wald aufgewachsen, bei einer fremden Familie, in Lost River findet auch sie ihr Glück.

    Es wird nicht alles schön geredet bzw. geschrieben, aber irgendwie scheint ein ganz besonderer Regenbogen über diesem Ort zu schweben.

    Denn auch Oswald T. Campbell findet hier wieder zu sich selbst, erinnert sich an sein Talent aus einem scheinbar früheren Leben. Die Kunst des Zeichnens, sie war ihm in den Schoss gefallen.

    Fakt ist ...

    ... dass meine ersten Gedanken am Ende des Buches waren, ich möchte mehr davon lesen! Fannie Flagg hat mit ihrer Geschichte, auch wenn sie nur im Kopf entstanden ist, etwas wahrhaft Besonderes geschrieben. Man hat den Wunsch, diesen fiktiven Ort zu besuchen, ganz lange dort zu verweilen, aber die Geschichte zeigt auch auf, dass im Leben sehr viel miteinander verbunden ist. Und nicht nur das.

    Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, dem kann ich es nur empfehlen – lest es – sofort!

    Entfliehen Sie dem Alltag mit „Das Wunder von Lost River“.

    Zitat S. 179
    Aber Patsy ließ sich nicht überzeugen. „Mr. Campbell sagt, wenn man sich etwas nur sehr wünscht, dann wird es auch passieren, und ich wünsche mir wirklich sehr, Jack wiederzusehen.“

  22. Cover des Buches Das kleine Café in Kopenhagen (ISBN: 9783499275531)
    Julie Caplin

    Das kleine Café in Kopenhagen

     (193)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Und wieder einen Entschuldigung an meine Buddyreadpartnerin, dass ich schon heute fertiggeworden bin, aber ich wollte nicht aufhören. Ich wurde nur durch Zufall auf diese Serie aufmerksam und hab mir den ersten Teil zugelegt. Ich mochte es gerne, aber dennoch fand ich es zwischenzeitlich etwas langatmig. Aber irgendwie hab ich Kate ins Herz geschlossen und bin der Meinung, das ihre Kollegen sie unterschätzen und auch ihre Arbeit nicht wertschätzen. 😢 Mochte es echt gerne und freue mich auf Band 2 und Sophies Geschichte.

    4 Sterne 

  23. Cover des Buches Die Firma (ISBN: 9783641110246)
    John Grisham

    Die Firma

     (529)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Mitch kommt immer schneller voran mit seiner Karriere und in seiner neuen Kanzlei steigt er immer weiter nach oben. Mit seiner wunderbaren Freundin bekommt er eine tolle Wohnung und Geldsorgen haben sie schon lange nicht mehr. Die Arbeit wird aber immer mehr und die Beziehung leidet unter der Sache. Bei einem Auslandsaufenthalt hat Mitch eine seltsame Begegnung und tritt in eine Falle. Zu Hause meint er irgendetwas scheint aber faul an der ganzen Sache, den Mitch entdeckt Unstimmigkeiten und als er nachfragt, stößt er auf großes Schweigen. Als das FBI an ihn heran tritt, ist Mitch noch alarmierter und beginnt auf eigene Faust nach zu forschen und kommt schlimmen Dingen auf die Spur und plötzlich dreht sich alles um ihn. Mit  Die Firma  hat John Grishams Ruhm angefangen. Es ist ein absoluter Topp Thriller und super ausgefeilt und mit vielen Überraschungen und tollen Twists.

  24. Cover des Buches Eine Schachtel voller Glück (ISBN: 9783956498060)
    Debbie Macomber

    Eine Schachtel voller Glück

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Anne Marie hat vor kurzem ihren Mann verloren. Sie betreibt einen Buchladen in der Blossom Street und ist mit den Ladenbesitzern der angrenzenden Geschäfte befreundet. Als die Tage auf den Valentinstag zusteuern beschließt sie mit ihren ebenfalls verwitweten Freundinnen, eine Party zu machen. Gemeinsam treffen sie den Entschluss, nicht weiter Trübsal zu blasen, sondern ihr Leben wieder in die Spur zu bringen.
    So entsteht die Idee der 20-Wünsche-Liste.

    Die Idee hinter dem Buch finde ich super. Viel zu selten überlegt man sich, was man eigentlich will. Mitgerissen vom Strom des Alltags, lassen wir uns treiben und landen an Punkten, wo wir eigentlich nie hinwollten.
    Bleiben wir uns selbst tagtäglich treu? Kann man im Wandel der Gesellschaft seine eigenen Werte noch hochhalten? Achten wir genug auf uns oder schauen wir vielmehr nach allen anderen und was sie über uns denken? Oder sind wir nur auf unseren Vorteil aus und vergessen darüber unsere Mitmenschen?
    Trotz der netten Idee und den sympathischen Charakteren, hat das Buch mir nicht 100%ig gefesselt. Viele Gespräche fand ich öde, die Handlung oftmals zu vorhersehbar und die Übersetzung bisweilen sogar echt schlecht.
    Das Cover ist zwar sehr typisch für Debbie Macomber-Romane gestaltet … aber mit einer Schachtel voller Glück hat die Handlung eigentlich nichts zu tun – eher mit einer Liste zum Glück.

    Obwohl ich zum Schluss hin dann sehr gerührt war, wie alles ausging, bin ich nicht vollständig in die Handlung eingetaucht, sondern habe mich eher (wie beim Fernsehn) berieseln lassen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks