Bücher mit dem Tag "yaoi"
504 Bücher
- KAKINE
Küsse unterm Regenbogen
(5)Aktuelle Rezension von: Maya-chanDie Hauptstory:
Achtung: Dieser Abschnitt der Bewertung kann Spoiler enthalten!Momozu und Toyatama könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Toyatama das schlechte Wetter überall hin folgt und jegliche Chancen auf Aktivitäten im Freien zunichte macht, folgt Momozu die Sonne, wohin er auch geht. Als die beiden aufeinandertreffen und von ihrer jeweiligen "Gabe" erfahren, beschließen sie, sich zusammenzutun. Doch schon bald wird mehr aus der zunächst rein zweckmäßigen Freundschaft der beiden.
Gemeinsam wollen sie einen Berg besteigen, doch plötzlich scheint Momozu seine Gabe verloren zu haben. Ständige Unwetter und andauernder Regen verhindern den Ausflug. Ob das etwas mit dem Gefühlschaos in seinem Inneren zu tun hat? Hat er sich etwa tatsächlich in Toyatama verliebt?
Der Manga enthält noch zwei weitere Kurzgeschichten:
Achtung: Dieser Abschnitt der Bewertung kann Spoiler enthalten!Die erste Geschichte handelt von Riku, der mit dem berühmten Zauberer Minato zusammen ist. Wegen dessen vollem Terminkalender können sich die beiden jedoch nur selten und dann auch immer nur kurz sehen. Riku ist mit dieser Situation unzufrieden und beginnt Minatos Gefühle für ihn in Frage zu stellen, weil er sich immer fühlt, als sei er nur die Nr. 2 in seinem Leben. Als Minato von Rikus Gedanken in einem Streit erfährt, beginnt er zu realisieren, was ihm wirklich wichtig ist.
In der zweiten Geschichte geht es um Sotome, der eine Stelle als privater Friseur bei dem schwerreichen Yuichi annimmt. Mit der Zeit baut Sotome ein beinahe freundschaftliches Verhältnis zu seinem neuen Herrn auf und schließlich kommt es, wie es komme muss: Er verliebt sich in ihn. Aber kann das gut gehen?
Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Alle Caraktere haben ihre eigenen individuellen Züge und sind liebevoll ausgearbeitet. Die expliziten Szenen sind vorhanden, stehen aber eher im Hintergrund und werden auch meistens nur angedeutet.
Meine Meinung:
Dieser Manga hat mir sehr gut gefallen, da er nicht nur eine Story beinhaltet, sondern gleich drei. Das bedeutet auch dreimal so viel Gefühl :) Von meiner Seite aus eine glatte Empfehlung - insbesondere auch für Neulinge im BL-Genre.
- Keri Kusabi
Unser unstillbares Verlangen 02
(12)Aktuelle Rezension von: heavyfunAuch der zweite Teil der Reihe entführt uns in die Tiefen des Omegaverse. Einerseits begleiten wir unser ,,altes” Pärchen Takaba und Karasuma, wobei ihre Beziehung zueinander immer tiefer geht, und andererseits begleiten wir Uto auf seinem Weg. Dieser muss sich neu orientieren, nachdem Karasuma nun eine Paarbindung eingegangen ist. Beruflich nutzt er dabei Chancen, die sich ihm bieten, wobei der ,,Verlust” von Karasuma als ,,Dorfmatratze” ebenfalls seine Konsequenzen mit sich bringt. Die plötzliche Veränderung seines Lebensstils heißen seine Vorgesetzten nicht so gut, was sie ihn deutlich spüren lassen. Ich fand es wirklich toll zu verfolgen, wie die Geschichte nun für alle Beteiligten weitergeht, da ich in dieser jede Menge Potential sehe, welches die Mangaka auch zu nutzen weiß. Die Geschichte kommt zwar nicht ganz ohne Drama aus, aber zumindest ohne einem künstlich aufgebauschten. Die Charaktere sind stets ehrlich zueinander und räumen Missverständnisse umgehend aus dem Weg, dabei kann es auch mal auf die harte Tour vonstattengehen. Die Missverständnisse bzw. die Probleme, die sich ergeben, kommen hauptsächlich aus der Vergangenheit und den daraus resultierenden Erfahrungen, welche die Protagonisten bisher machen mussten. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie vielseitig die Charaktere dargestellt werden und beinahe hinter jeder Figur steckt eine harte, zum Teil auch traurige Geschichte, welche das Verhalten völlig erklärt. Egal welchem Geschlecht man angehört, jeder scheint seine ganz eigenen Probleme mit sich herumzuschleppen, wobei der eine besser damit umgeht als der andere. Nicht alles ist golden was glänzt und auch wenn es oftmals leicht klingt ein Alpha, Beta oder Omega zu sein, so bringt alles seine Vor- und Nachteile mit sich, die hier sehr intensiv und mitreißend dargestellt werden. Ich jedenfalls kann mich völlig in diesem Manga verlieren und finde ihn einfach großartig. Auch das Auftauchen eines neuen Charakters fand ich überaus interessant, da er neuen Schwung in die Firma bringt und jede Menge Konfliktpotential mit sich bringt. Die Erotik kommt ebenfalls nicht zu kurz und neben dem Business bleibt wie gesagt jede Menge Zeit für die Charaktere, um sich zu entwickeln bzw. Für uns, um diese besser kennenzulernen. In meinen Augen wurde hier alles richtig gemacht und ich kann es kaum erwarten weiterzulesen.
- Kyo Kitazawa
Two Together
(6)Aktuelle Rezension von: Maya-chanDie Hauptstory:
Achtung: Dieser Abschnitt der Bewertung kann Spoiler enthalten!
Als herauskommt, dass sein Bruder Manato adoptiert ist, bricht über Mikiya alles zusammen. Denn plötzlich realisiert er, dass seine Gefühle, die er stets als Bewunderung für seinen älteren Bruder interpretiert hatte in Wirklichkeit ganz anderer Natur sind. Als er verkündet, dass er Manato nicht mehr als seinen Bruder ansehen könne, glaubt dieser zunächst, dass er ihn wegen der Adoption als Familienmitglied ablehnen würde.
Doch dann gesteht ihm Mikiya seine Gefühle. Manato ist zunächst mit der Situation überfordert. Mikiya macht ihm deshalb einen Vorschlag. Wenn er bei einem Preisausschreiben gewinnt, muss Manato mit ihm verreisen. Sollte er nicht gewinnen, lässt er Manato in Ruhe. Ob aus dieser Reise wohl etwas wird und wie sich Manato wohl entscheidet? Lest es am besten selbst ;)
Der Manga enthält noch zwei weitere Kurzgeschichten:
Achtung: Dieser Abschnitt der Bewertung kann Spoiler enthalten!
Die erste Geschichte handelt von Mikiyas jüngstem Bruder You, der sich ebenfalls in einen Jungen verliebt hat. Doch sein ältester Bruder Futa ist strikt gegen diese Beziehung. Als You deshalb gemeinsam mit seinem Freund durchbrennen will, kommt Futa plötzlich wegen eines Unfalls ins Krankenhaus. Sofort eilt You zu ihm und ruft vom Krankenhaus seinen Freund an, um ihm zu sagen, dass aus ihrem Plan nichts wird. Als Futa das Telefonat an sich reißt, hört er plötzlich etwas, dass sein Bild von You´s Freund ändert. Was das ist und ob You´s Beziehung zu seinem Freund eine Chance hat verrate ich hier aber nicht :D
Die zweite Geschichte dreht sich um Futa und seinen Arbeitskollegen Sakisaka, der schon ewig in ihn verschossen ist. Der konservative Futa kann jedoch mit homosexuellen Beziehungen nichts anfangen. Doch Sakisaka´s Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft rühren ihn schon. Als er ihn dann nach seinem Unfall im Krankenhaus besucht, freut Futa sich sehr darüber und er merkt, dass er Sakisaka wohl doch mehr mag, als er es sich bisher eingestehen wollte.
Der Zeichenstil:
Der Zeichenstil gefällt mir persönlich nicht so gut. An vielen Stellen sind mir die Charaktere zu feminin. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Die Szenen und Charaktere sind nichts desto trotz gut ausgearbietet. Auch die expliziten Szenen wirken erotisch.
Meine Meinung:
Die Geschichten bieten eigentlich für jeden etwas. Auf der einen Seite das Tabuthema einer Beziehung zwischen zwei Brüdern, dann die normale Beziehung zwischen zwei Jungs, die nicht akzeptiert wird und eine Beziehung bei der der eine Partner sich auf den anderen einlässt, obwohl er zuvor nicht homosexuell war. An sich eine gute Mischung. Was mich allerdings gestört hat, war, dass es sich hierbei um fünf Brüder handelt, die "alle" schwul sind. Das macht die ganze Sache irgendwie unglaubwürdig. - Rin Narusaka
Fashion Affairs
(5)Aktuelle Rezension von: Maya-chanDie Hauptstory:
Achtung: Dieser Abschnitt der Bewertung kann Spoiler enthalten!Shinpei möchte unbedingt Model werden. Sein großes Vorbild ist das männliche Topmodel Ryo. Als er eines Tages von dessen Agentur unter Vertrag genommen wird, kann er sein Glück kaum fassen. Erst recht nicht, als sein Agent ihm eröffnet, dass er in die Model-WG ziehen soll, in der auch Ryo wohnt, damit er von ihm und den anderen etwas lernen kann.
Doch schnell stellt Shinpei fest, dass das Zusammenleben mit Ryo nicht so toll ist, wie er sich das vorgestellt hat. Privat ist Ryo nämlich ein echter Kotzbrocken. Anstatt Shinpei etwas beizubringen, kommandiert er ihn herum. Shinpei ist am Boden zerstört, als er merkt, dass die schimmernde Modelwelt, die er sich in seinen Träumen ausgemalt hat, nur ein schöner Schein zu sein scheint.
Als Shinpeis Agent vorschlägt, dass er doch wieder nach Hause ziehen soll, ist es ausgerechnet Ryo, der ihn davon abhalten will. Steckt hinter der harten, unnahbaren Schale etwa doch ein weicher Kern und liegt ihm vielleicht doch mehr an Shinpei, als er nach außen zu erkennen gibt? Lest es selbst ;)
Der Manga enthält noch eine zweite Kurzgeschichte:
Die zweite Kurzgeschichte handelt von den beiden anderen Bewohnern der Model WG Takanobu und Yuma. Yuma ist schon seit Jahren in Takanobu verliebt. Als er ihm seine Gefühle gesteht, gibt ihm dieser jedoch zu verstehen, dass er für ihn nur ein Kindheitsfreund ist und er nicht dasselbe für ihn fühlt.
Achtung: Dieser Abschnitt der Bewertung kann Spoiler enthalten!
Doch als Yuma plötzlich mitten in der Nacht von einem befreundeten Designer angerufen wird und verkündet, dass er dort übernachten wird, regt sich in Takanobu plötzlich die Eifersucht und er realisiert zum ersten Mal, dass seine Gefühle für Yuma vielleicht doch nicht so oberflächlich sind, wie er dachte. Aber ist es nun bereits zu spät, um Yuma noch für sich zu gewinnen?
Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Alle Caraktere haben ihre eigenen individuellen Züge und sind liebevoll ausgearbeitet. Auch die expliziten Szenen sind gut dargestellt.
Meine Meinung:
Die Geschichten und die Ideen, die dahinter stecken, haben mir an sich gut gefallen. Das Problem liegt eher in der kürze der Geschichten. Bei "Fashion Affairs" handelt es sich um einen Einzelband und das merkt man den Geschichten leider auch an, denn sie wirken extrem verkürzt. Meiner Meinung nach entwickeln sich die Beziehungen der Charaktere viel zu überhastet, fast wie im Zeitraffer. Der Story hätte es besser getan den Manga auf zwei Bände auszuweiten und die emotionale Entwicklung der Charaktere etwas langsamer aufzubauen. Für ein kurzweiliges Lesevergnügen zwischendurch kann ich die Story aber trotzdem empfehlen.
- Takiba
Ich will dich heute Nacht!
(12)Aktuelle Rezension von: KathaaxdVielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Wieder ein Boys Love Manga der mich durchaus ansprechen konnte und mir gefallen hat. Ich bin wirklich sehr froh mich in das Boys Love Genre versucht zu haben, den dieser Manga ist mittlerweile mein dritter in diesem Genre und man sieht das ganze einbisschen mehr aus einer anderen Sicht. Im Boys Love Genre ist es selbstverständlich das es auch gleichgeschlechtliche Paare gibt und diese werden sogar mehr als nur toleriert. Hier lernt man den Geschäftsmann Kanzaki kennen, der nach einer langjährigen Auslandsaufenthalt seiner Firme endlich zurückkehrt. Bevor er diesen Auslandsaufenthalt angetretten ist, hat er einen Callboy kennengelernt, in den er sich verliebt hat. 5 Jahre später lernt er einen neuen Mitarbeiter in seiner Firma kennen, der besagtem Callboy ziemlich ähnlich sieht. Kanzaki kann nicht anders als dem auf den Spur zu gehen.
Der Zeichenstil war hier wirklich nett. Ich sag mal so, der Zeichenstil macht ein Großteils eines Mangas aus und wen dieser nicht gut ist, hat es bei mir schon nicht geschafft, obwohl ich auch mal andere Zeichenstile lese. Die Handlung hat mich neugierig gemacht, da es auch ab und an bei Kanzaki rückblicke gibt, in die Zeit in der Nagi noch als Callboy gearbeitet hat. Auch Nagi begleitet seine Vergangenheit, die nach Kanzaki leider kein gutes Ende nahm. Ich mochte die beiden Charakter auf anhieb und habe schnell gemerkt das bei Nagi was tieferes dahintersteckt, weshalb er sein Job als Callboy aufgeben musste. Die Story war auch ziemlich emotional und zwischen den Protagonisten kam es zu höhen und tiefen. Es geht auch heiß zur Sache aber erst am Ende, vorher sonst nur in den Rückblicken aus der Vergangenheit. Schade das dieser Manga nur ein Einzelband ist. Konnte mich aber gut unterhalten und ich konnte beide Protagonisten nachvollziehen
- Reiichi Hiiro
Wild Fish
(12)Aktuelle Rezension von: 78sunnyMeine Meinung:
Der Zeichenstil gefällt mir hier eher nicht so. Die Personen sind teilweise ganz okay, dann aber wieder total unterproportional. Da sitzt zum Beispiel ein winzig kleiner Kopf auf einem riesigen Körper. Dann waren da aber Zeichnungen, die ich wieder richtig gut fand. Vor allem die Fantasyzeichnungen.
Die Story war mittelmäßig. Man verfolgt im Prinzip Prinz Kagetsus werben um Kai Ayase. Wenn das ganze dann nicht wieder so typisch japanisch ins Lächerliche gezogen worden wäre, hätte der Manga sogar eine viel bessere Wertung bekommen können. Leider war aber sowohl das Werben als auch der größte Teil der 'erotischen' Szenen lächerlich. Der Bruder des Prinzen schoss dann mit seiner Flippigkeit den Bock ab und es wurde an den Stellen wieder ein Manga bei dem ich nur den Kopf schütteln konnte. Da habe ich wohl einen ganz anderen Humor.
Dies ist ein Manga, der mich ganz gut unterhalten hat und vor allem durch den Fantasyanteil punkten konnte. Leider waren viele Stellen für mich lächerlich und manchmal wirkten die Proportionen und Gesten der Charakter völlig off. So standen selbstbewusste Charaktere ständig mit verklemmt vor der Brust gekreuzten Armen und hängenden Schultern da.
Der Manga ist ab 16 Jahren. Es kommen erotische Szenen vor bei denen aber alles ausgeblendet wird was jugendgefährdend sein könnte.
Meine Wertung:
3 von 5 Sternen
- Enzo
Mother's Spirit 1
(19)Aktuelle Rezension von: B.tina_chaosqueenZum Inhalt: Charismatischer Stammeskrieger trifft Bürohengst... und schon hört man die Liebestrommeln in der Ferne dröhnen!
Qaltaqa, stolzer Krieger aus dem Stamme der Lutah, wird eingeladen, an der renommierten Kojo-Universität in Japan zu studieren. Gerne nimmt er die Einladung an, aber seinem Betreuer Ryoichiro Tsutsuzuki wird schnell klar, dass der sanfte Riese mit den Gepflogenheiten Japans schlecht zurechtkommt und er Qaltaqa Hand in Hand durch den Uni-Alltag begleiten muss. Doch auch Qaltaqa sieht Handlungsbedarf bei seinem Gastgeber, denn Ryoichiros Geist und Körper agieren nicht zusammen und er muss wieder lernen, dass er seinen Instinkten vertrauen kann. Und Qaltaqa ist genau der richtige Mann, um diese bei ihm zu wecken - aufgepasst, Ryoichiro, Qaltaqa ist auf dem Liebes-Pfad!
Mein Fazit: Ein humorvoller Boys-Love-Manga , mit schönen Zeichnungen, voller kultureller sowie romantischer Irrungen und Wirrungen!
- C. J. Michalski
Maid Boy 01
(7)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt.
Vor dem Tod seiner geliebten Omi hat Eitaro ihr versprochen, eines Tages für die ehrwürdige Familie Kiryu zu arbeiten. Doch einen Job als Dienstbote zu ergattern, ist gar nicht so leicht. Als Eitaros Bemühungen schließlich belohnt werden, kann er sein Glück kaum fassen. Vor allem, weil er sich immer mehr in seinen Chef verliebt. Doch dieser ist verlobt!
Cover:Das Cover hätte mich eigentlich schon ein bisschen vorwarnen müssen in welche Richtung diese Geschichte geht, aber ich habe mir so gedacht, so verkitscht wird es schon nicht wein. Da hätte ich besser auf mein Bauchgefühl hören sollen. Zu sehen sind hier auf rosa Grund Eitaro als Maid und dessen Chef Takaya. Eigentlich abgebildet in einer ziemlich harmlosen Situation beim Frühstück, fiele einem da nicht Eitaro ins Auge, der irgendwie Fehl am Platz wirkt. Ich kann mir auch nicht erklären warum, aber ich finde, dass er einfach nicht in das Bild passt und sehr befremdlich erscheint.
Eigener Eindruck:Eitaro ist fünfzehn und verspricht seiner Großmutter am Sterbebett, dass er sich in den Dienst der Familie Kiryu stellen wird, um ihnen zu dienen, wie es seit Generationen scheinbar der Brauch in Eitaros Familie ist. So macht sich der junge Bengel also auf den Weg, um im Hause Kiryu vorstellig zu werden. doch zuerst blitzt er bei den anderen Bediensteten ab, ohne eine Chance zu haben, sich vorstellen zu können. Auch eine Begegnung mit dem Hausherren scheint die Situation nicht zu bessern und so bleibt Eitaro hartnäckig vor der Tür seines zukünftigen Herren sitzen- bei Wind und Wetter. Als Takaya, der Hausherr, sich mit seiner Verlobten zum Essen trifft und es anfängt aus Eimern zu schütten, bricht dieser kurzerhand das Treffen ab und holt Eitaro, der noch immer geduldig wartet, von der Straße. Fortan soll der Junge im Hause der Kiryus arbeiten, doch das ist gar nicht so einfach, denn Eitaro verliebt sich langsam in seinen Dienstherren.
An sich fand ich die Idee zu dem Manga nicht schlecht. Aber womit ich mich so gar nicht anfreunden konnte war der Charakter des Eitaro. Er wirkt so mädchenhaft und verkitscht, dass einem beim Lesen fast schon übel werden könnte. auch das Warten vor der Tür bei Wind und Wetter fand ich einfach übertrieben und nicht glaubhaft. In der Geschichte finden das einige süß, was Eitaro so tut, aber ich persönlich finde, dass das schon fast krankhafte Züge hat - z.B. sich in ein Maid-Kostüm zu kleiden. Ein passender Anzug hätte wohl mehr her gemacht. Auch muss ich ehrlich gestehen, dass mir der Zeichenstil der Autorin nicht wirklich gefällt. Während Takaya sehr kantig daher kommt, ist Eitaro so rundlich gezeichnet, was ich optisch nicht ansprechend finde. Was mir dann in dem Manga noch den Rest gegeben hat war die beginnende Beziehung zwischen den beiden. Es ist jetzt nicht so, dass ich homophob bin oder dergleichen, aber Geschichten zwischen homosexuellen finde ich persönlich recht befremdlich, vor allem aber dann, wenn man hier ein halbes Kind mit ins Rennen schickt. Das war dann für mich doch zu viel des Guten. Aus diesem Grund werde ich den Manga auch neutral bewerten. Es fehlt mir aber auch hier an einer gewissen Griffigkeit in Hinsicht auf die Emotionen. Man kann sie nicht wirklich fassen und ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht nachempfinden kann, was denn Eitaro nun an Takaya findet.
Fazit:Mein Fall war es nicht wirklich, da ich Geschichten mit homosexuellen Inhalt zumeist ein bisschen befremdlich finde, vor allem dann, wenn alles so extremst überkitscht ist.
Idee: 4/5Details: 5/5Charaktere:2/5Zeichenstil: 3/5Logik: 3/5
Gesamt: 3/5
Daten:
Taschenbuch: 192 Seiten
Verlag: TOKYOPOP; Auflage: 1 (24. August 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3867197326
ISBN-13: 978-3867197328
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 16 - 17 Jahre
Verpackungsabmessungen: 18,6 x 12,6 x 1,6 cm - C. J. Michalski
Maid Boy 02
(6)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Als wäre der Neubeginn an der Schule nicht schon aufregend genug, ist Eitaro von seinen Gefühlen gegenüber Takaya völlig überwältigt. Doch Takaya ist verlobt. Statt diesem also seine Liebe zu erklären, beschließt Eitaro, seine Gefühle tief in seinem Herzen zu vergraben. Doch Eitaro hat die Rechnung ohne Takaya gemacht!
Cover:Das Cover finde ich persönlich nicht so schön. Eine Zeigerunde in meinem Freudneskreis hat mir dies auch bestätigt, denn alle sehen hier ziemlich eindeutig, was ich eben auch sehe. Und das ist irgendwie... naja, befremdlich. Zumindest für ein Cover. Aber wer es mag... nun ja. Lassen wir das und kommen zu den eigentlichen Fakten.
Eigener Eindruck:Eitaro soll die Schule besuchen und muss sich hier erst einmal zurecht finden. Dass er nun eine so besondere und vor allem für höhere Töchter und Söhne vorgesehene Schule besuchen darf, macht ihn etwas unsicher. Hinzu kommt, dass er sich noch immer nicht im Klaren darüber ist, was er für seinen Vorgesetzten Takaya empfinden soll. Einerseits liebt er ihn, andererseits wäre es besser die Gefühle zu vergraben, denn Eitaro weiß, dass Takaya eine Verlobte hat. Und die ist mit allen Wassern gewaschen. Als sie mitbekommt, dass Takaya angeblich das neue Hausmädchen lieber mag als sie, taucht sie in der Villa von Takaya auf und lässt alle Spießrouten laufen...
Bitte? Was hab ich da nur wieder gelesen. Ich hatte mich ja schon darauf eingestellt, dass es sich hier um eine Geschichte rund um homosexuelle Männer handelt, aber das... das war schon echt hart und rein gar nichts für meinen Geschmack. Mir ist schon klar, dass die auch mal in der Kiste landen, aber so detailliert wie das hier dann aufs Trapez kam, wollte ich es dann doch nicht wissen. Schockmoment für mich: Eitaro ist für mich noch ein kleiner Junge, so unbeholfen wie er immer daher kommt. Da schrillen bei mir wirklich alle Alarmglocken, die da angehen können. Nein, das war wirklich so gar nicht meins. Auch der Rest der Geshcichte war nicht wirklich überzeugend, vor allem wegen der Rolle des Eitaro, welcher einfach so kindlich und dumm wirkt, dass einem wirklich schlecht davon werden kann, weil es so überkitscht ist. Grausam. Da konnte auch der liebevolle Zeichenstil nichts daran rütteln - liebevoll, aber Takaya ist sehr kantig gestaltet und Eitaro zu rundlich im Gesicht. Der Manga ist bei mir durchgefallen.
Fazit:
Der erste Band war für mich schon übertrieben verkitscht, dieser hier hat dem Ganzen aber noch einmal die Krone aufgesetzt und ich muss ehrlich gestehen, dass das so gar nicht meins war. Deshalb gibt es von mir auch keine Weiterempfehlung.
Idee: 3/5
Logik: 1/5
Details: 4/5
Zeichenstil: 3/5
Spannung: 1/5
Gesamt: 2/5
Daten:
Taschenbuch: 196 Seiten
Verlag: TOKYOPOP; Auflage: 1 (14. Oktober 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3867197334
ISBN-13: 978-3867197335
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 16 - 17 Jahre
Verpackungsabmessungen: 18,8 x 12,4 x 1,4 cm