Bücher mit dem Tag "zeitgenossen"
13 Bücher
- Hope Cavendish
Zeitgenossen / Zeitgenossen – Gemmas Verwandlung [Erweiterte Ausgabe]
(59)Aktuelle Rezension von: Julia_x3Wir befinden uns im Jahr 1599 in London. Gemma geht gerade am Hafen entlang als sie überfallen wird. Sie wird aus einem Grund Ohnmächtig und danach ist nichts mehr wie es war. Man hat sie zur Vampirin gemacht. Nach einem verräterischen Vorfall macht sie sich auf in die Welt um ihre Zeit sinnvoll zu nutzen.
Wir folgen Gemma auf ihrem Weg und ihren Abenteuer bis ins Jahr 1692.
Das ist allerdings erst der Anfang. Denn dieses Buch ist der erste Teil einer Reihe.
Gemma scheint eine liebenswürdige Frau/Vampirin zu sein, die man schnell ins Herz schließt. Sie möchte den Menschen in ihrer Umgebung nur helfen und ihr steht immer der Sinn nach Gerechtigkeit. Schon im ersten Jahrhundert, welches wir miterleben, ist sie überall zur Stelle wo Hilfe gebraucht wird. Nachdem ihre Verwandlung unfreiwillig war, hat man den Eindruck, das sie sich damit gut eingelebt hat.
Die Geschehnisse lassen mich hier und da erstaunen. Es gibt Wendungen, an die ich nicht gedacht hätte, die mir aber doch sehr zusagen.
Insgesamt ist es ein guter Roman zum schmöckern.
- Hope Cavendish
Zeitgenossen - Suche nach den Ur-Vampiren
(7)Aktuelle Rezension von: kointaAuch der vierte Band dieser Reihe hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Die Zeitreise die man mit den Vampirfreunden unternimmt, macht diese Reihe zu was besonderen. Gut recherchiert bekommt man auf angenehme Art und Weise geschichtliches Wissen. Dies spielt zum Bsp der 1.Weltkrieg eine wichtige Rolle. Diesmal ist der eigentliche Kampf gegen die sybarites in den Hintergrund getreten und das geschichtliche in den Vordergrund, aber so wird es nicht langweilig und ich bin schon sehr auf Band 5 gespannt - Hope Cavendish
Zeitgenossen - Pakt mit den Rittern des Dan
(13)Aktuelle Rezension von: kointaInhaltsangabe:
Gemma trifft ihre Freunde Maddy, Miguel und Francisco wieder. Die Begegnung mit Francisco verläuft ganz anders, als sie erwartet hätte. Ausgerechnet er hilft ihr dabei, sich über viele Dinge in ihrem Leben klarzuwerden. Bei dem Versuch, mehr über die Ritter des Dan herauszufinden, lernen Gemma und Fergus dann einen irischen Schriftsteller kennen, dessen Werk eines Tages bahnbrechende Berühmtheit erlangen wird. Sehr viel später erst tritt Giles wieder in ihr Leben und zwischen ihm und Gemma scheint sich alles verändert zu haben. Welche Rolle spielen die Ritter des Dan dabei? Wird Gemma nun einen neuen Kampf aufnehmen?
Meine Meinung:
Auch der 3. Teil hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Auch wenn ich mich ehrlich gesagt zwischendrin gefragt habe, ob hier die Bekämpfung der Sybarites nicht etwas in die Länge gezogen wird. Aber das war nur ein kurzer Gedanke, denn da hatte mich die Geschichte schon wieder gefesselt. Immer noch als genial empfinde ich die Reise durch die Zeit mit Gemma und Ihren Freunden. Da man auch das drumherum der Geschichte ein wenig mitbekommt, es aber zum Glück nicht zu geschichtlich wird. Gerade die richtige Mischung aus historisch und Fantasy. Der schreibstil ist wie auch in den vorherigen Bänden leicht, locker und gut zu lesen. Man kann sich in Gemma gut hineinversetzten und auch die Charaktere der Freunde werden gut ausgebaut. Ich bin schon gespannt wie es weitergeht.
Fazit: für alle Vampir-Fans, die durch die Zeitreisen mögen.
- Hope Cavendish
Zeitgenossen / Zeitgenossen – Kampf gegen die Sybarites [Erweiterte Ausgabe]
(29)Aktuelle Rezension von: Julia_x3Gemma ist mit ihren Komplizen/Freunden in der Organisation der Sybarites angekommen. Trotz des Ekels geben sie sich als hervorragende Schauspieler. Aber sie sind nicht alleine. Sie begegnen Gemma ihren Ex und sie wird natürlich sofort wieder erkannt. Jedoch sind sie sich schnell einig, das sie sich auch zusammen tun können um die Organisation zu zerstören. Aber wie das Leben der Vampire geht auch die Geschichte der Welt weiter. So werden sie in immer weitere Konflikte gerissen und wir erleben viele Jahrhunderte Geschichte und Spannung.
Spannung wirklich. Dieses Buch hat mich nur schleichend gepackt aber dann doch in Beschlag genommen. Wir erleben verschiedene Zeitalter und historischen Merkmale der Menschheitsgeschichte. Dabei scheinen die Begebenheiten genauestens recherchiert zu sein. So hat man das Gefühl dabei gewesen zu sein, es ist nicht alles völlig unbekannt und es macht Spaß dem ganzen zu Folgen. Natürlich wurden die Begebenheiten zu Gunsten der Geschichte minimal abgeändert aber das nur wenn es darum geht, wer mit wem zutun hatte und/oder eine Beziehung jeglicher Art geführt hat.
Der zweite Teil steht vor allem im Zeichen der großen Veränderungen und das in allem was man sich vorstellen kann.
Lohnenswert bis zum Schluss.
- Kurt Kreiler
Der Mann, der Shakespeare erfand
(8)Aktuelle Rezension von: DBANKWie soll man neue Indizien zu einem rätselhaften Fall finden, der seit über 150 Jahren die Gemüter der Menschen bewegt? Kreiler hat in seiner Biographie des Earl of Oxford eine einfache aber geniale Idee umgesetzt: Er hat das Werk Shakespeares mit den geschichtlichen Ereignissen der Zeit verglichen. Auch wenn Shakespeares Werk zeitlose Themen behandelt, die heute noch genauso aktuell sind wie zu Ihrer Entstehungseit, gibt es in seinen Stücken viele Stellen, die auf zeitspezifische Gegebenheiten anspielen. Diese Stellen hat Kreiler aufgespürt. Dabei ging es ihm nicht nur um die großen politischen Geschehnisse, die in die Geschichte eingegangen sind, sondern auch um Alltagsereignisse wie ein vorübergehendes Theaterverbot in London oder einen Streit zwischen zwei literarischen Kontrahenten, die sich auf Shakespeare" beziehen. Dadurch und im Hinblick auf literarische Nachahmer konnte er nachweisen, dass die Werke alle einige Jahre früher geschrieben wurden als gemeinhin angenommen (vergleiche Kreiler 578 - 581). Was William Shakspere aus Stratford-upon-Avon als Autor der Werke nicht in Betracht kommen lässt, aber sehr wohl den Earl. Übrigens ist das Buch spannend geschrieben und wurde im SPIEGEL sehr positiv besprochen (Der Spiegel 47/2009 S. 114 - 117). - Gemma Winwood-Gendille
Der kleinste Blutsauger der Welt (Zeitgenossen | Spin-off)
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Hope Cavendish
Zeitgenossen - Der Wille Adads (Bd. 5)
(4)Aktuelle Rezension von: Gwynny»Wir haben ein Recht auf ein freies und selbstbestimmtes Leben.
Auf angemessene Jobs, menschenwürdige Wohnungen,
die gleiche Schulbildung wie Weiße
und faire Gerichtsverhandlungen.
Wenn der Staat uns etwas mit Gewalt verwehrt,
dann müssen wir es uns mit Gewalt nehmen!
Wir sind die Panther! Die Black Panther!«
Aus „Zeitgenossen V: Der Wille Adads“ von Hope Cavendish
FAKTEN
Das Buch „Zeitgenossen V: Der Wille Adads“ von Hope Cavendish ist erstmals im November 2018 erschienen. Die Autorin hat diesen Band sowie den Rest der Reihe, als Self Publisherin auf den Markt gebracht. Bei diesem fünften Band handelt es sich um den Abschluss der mehrteiligen Reihe um die Zeitgenossen. Das Buch ist als eBook und Print erhältlich.
KURZMEINUNG
Gelungener Abschluss, der gut versteckt historisches Wissen vermittelt - mit genialem Showdown und der geliebten Tiefe der Zeitgenossen!
KLAPPENTEXT
Begegnung mit Hollywoodstars
Ausgrabung eines alten Geheimnisses
Undercover im Dritten Reich
Zusammentreffen mit alten Feinden
Der finale Kampf
Im 20. Jahrhundert durchleben Gemma und ihre Freunde viele Veränderungen. Erneut sehen sie sich mit einem großen Krieg und zudem einer grausamen Diktatur konfrontiert, die sie vor ihre bisher schwerste Prüfung stellt. Der machthungrige Ur-Vampir Nergal verfolgt unterdessen weiterhin seinen Plan, die Menschen zu unterjochen. Um sich ihm und seinen Verbündeten entgegenzustellen, müssen die Freunde alle ihre Kräfte bündeln und auf die Unterstützung alter Feinde hoffen. Wird es ihnen gelingen, das Gleichgewicht zwischen Menschen und Vampiren zu erhalten und den Willen des babylonischen Gottes Adad zu erfüllen?
SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Ich liebe die Art, wie Hope Cavendish mir gekonnt versteckt und in einer fiktiven Handlung echtes Wissen vermittelt. „Undercover im Dritten Reich“ ist hier Programm und Lehrstunde in einem. Wer nun denkt >O mein Gott – wie langweilig.<, den muss ich hier eines Besseren belehren. Es geht hoch her. Emotional wie geschichtlich. Selten erlebt man ein so fulminantes Lesevergnügen und darf dabei ganz zufällig Wissen mitnehmen.
Die Autorin greift hier wirklich Eckpfeiler der Geschichte auf und nutzt sie für ihr Setting. Die Charaktere werden so vor einer weitestgehend realen Kulisse in die Welt der Vampire gesetzt. Man wird dadurch während der gesamten Reihe mitten in das Geschehen gezogen.
Ich liebe auch das emotionale Spiel zwischen den Protagonisten. Sie sind weder immer einer Meinung, noch verstehen sie sich immer blendend. Sie müssen sich anpassen, ändern und über ihre Grenzen hinausgehen.
Zwischendurch verpasst die Autorin einen großen Schrecken, so viel kann ich Euch verraten. Erholt habe ich mich davon bis heute nicht. Und dann diese eine Wendung, da musste ich mal tief durchschnaufen – aber ich darf ja nichts verraten – will ja nicht spoilern 😉
MEIN FAZIT
Dieser letzte Band muss sich nicht verstecken. Der Showdown hält Schrecksekunden bereit, entlockt Tränen und verleiht in gewohnt dezenter Manier echtes historisches Wissen! Ich bin wirklich traurig, dass es hier endet. Aber diese Geschichte ist einfach erzählt, sie endet genau zum richtigen Zeitpunkt, auf die richtige Weise.
MEINE BEWERTUNG
Für dieses Buch:
5 von 5 Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk, 10.04.2019
Für die Reihe als Ganzes:
5 von 5 Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk, 10.04.2019
- Richard Thiess
Halt, stehenbleiben! Polizei!
(7)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerKlappentext: Nach seinem Bestseller ›Mordkommission‹ gibt Richard Thiess hier einen spannenden Einblick in die Arbeit der Kriminalpolizei und ihre Ermittlungsmethoden. Neben skurrilen, tragischen, absurden Fällen stehen anrührende und auch komische Episoden. Thiess spezialisiert sich zunächst auf Jugend- und Bandenkriminalität, er bringt u. a. die Münchner Marienplatzrapper zur Strecke, die größte Jugendbande, die bis dato in Deutschland ihr Unwesen trieb und sich sogar »Sklaven« hielt. Wir begegnen raffinierten Serien- wie Einzeltätern, aber auch grenzenlos naiven Zeitgenossen, die einen Diebstahl geradezu provozieren, und unerschrockenen »Miss Marples«. Es geht um Betrug und Erpressung, Dreistigkeit, Arglist, Gier – und um Besessenheit. Doch das Leben ist schillernd und hält immer wieder Überraschungen bereit, und so flicht Richard Thiess mit hintergründigem Humor auch so manch kuriose Episode ein. Meine Meinung: Nachdem ich bereits seinen Besteller „Mordkommission“ gelesen habe, war ich schon ganz gespannt auf diesen Band. Denn hier berichtet Richard Thiess über seine Anfänge bei der Kriminalpolizei, seinem Werdegang und gewährt dem Leser auch Einblicke in das Leben der Ermittler. Er stellt über 40 authentische Fälle vor bei denen ich zeitweise wirklich schmunzeln musste, manche Fälle aber auch derart vor Dreistigkeit strotzten, dass ich den Kopf schütteln musste. Er berichtet von organisierten Verbrechern in einem Krankenhaus, von Kaufhausdetektiven und noch vielem mehr. Oft hatte ich das Gefühl, das die Fälle zeitweise recht emotional erzählt wurden. Die Erlebnisse sind ziemlich kurz dargestellt, was für mich bei der Seitenzahl auch völlig in Ordnung war. Ich finde Richard Thiess berichtet sehr sachlich und lässt den Leser mit leichtem Verständnis an seinen Erfahrungen in seinem Berufsleben teilhaben. Selbst der Laie, bekommt einen guten Einblick in diesen Beruf und merkt recht schnell das manchmal ein noch so kleiner Zufall des Rätsels Lösung ist. Im Gegensatz zu dem Vorgänger ist das Buch auch sehr unblutig, da es sich hier um Diebstähle handelt. Nicht immer ist dieses Buch spannend, doch zeichnet es sich auch durch den Humor des Autors aus, denn oft erzählt er amüsant und sarkastisch ab und an aber auch etwas übertrieben. Das Buch beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, beginnt mit einem Vorwort, geht weiter mit über 40 Fällen und endet mit einem Schlussgedanken. Der Schreibstil ist sehr einfach und lässt sich gut und fließend lesen. Das Cover und auch den Titel finde ich sehr passend gewählt und aufschlussreich. Ich denke der Klappentext hält, was er verspricht, außer dass es eben nicht unbedingt so spannend ist. Fazit: Halt, stehenbleiben! Polizeiwurde für mich zu einer interessanten und unterhaltsamen Zwischenlektüre, die jedoch an seinen Vorgänger nicht herankommt. Dieses Buch erlaubt den Leser Einblicke in die Ermittlungen, spricht die Fälle selbst aber nur knapp an. Richard Thiess, geboren 1952, arbeitete als Kaufhausdetektiv, bevor er sich bei der Polizei bewarb und ein Studium für den gehobenen Kriminaldienst absolvierte. Als Spezialist für Jugend- und Bandenkriminalität reiste er im Auftrag des bayerischen Innenministeriums nach Moskau und Lettland. Vor seinem Wechsel in die Mordkommission 2001 war er zuletzt für Eigentumsdelikte zuständig. Als erster Kriminalhauptkommissar leitet er die Mordkommission V im Münchner Präsidium und ist stellvertretender Leiter des Mordkommissariats. Daneben gibt er Fernlehrgänge zur Detektivausbildung. (Quelle: Dtv Verlag). Gesamtwertung: 4/5 Sterne - Christopher Priest
Sir Williams Maschine
(2)Aktuelle Rezension von: rallusHG Wells Zeitmaschine wurde auch von Amelia und ihrem Liebhaber benutzt und sie reisten nicht nur durch die Zeit. Auf ihrem Trip zum Mars fallen sie mitten in die Vorbereitung zu dem Krieg der Welten und kämpfen auf der Erde mit HG.Wells gegen die Invasoren. Köstlicher Spaß mit den alten Klassikern vermischt. - Anton G. Leitner
Gedichte für Zeitgenossen
(3)Aktuelle Rezension von: LektorLebendige lyrische Zeitgeschichte Sicher keine leichte Aufgabe, die vergangenen fünfzig Jahre bahnbrechender deutscher (Lyrik)Geschichte anlässlich des dtv-Jubiläums in einem ca. 140 Seiten starken Softcover-Band repräsentativ Revue passieren zu lassen. Wie gut, dass der Herausgeber Anton G. Leitner in seinem Nachwort selbst anmerkt, dass es vermessen sei, behaupten zu wollen, dass in seinem Band ‚die fünfzig bedeutendsten Lyriker oder die fünfzig besten Gedichte‘ der letzten fünfzig Jahre vertreten seien. Zudem bekannt ist, dass zugewiesene Star-Attribute oftmals eher mit den Intentionen der Connaisseurs an Bord literarischer Manöverschiffe korrespondieren denn mit wahrhafter Meisterschaft. Es zeugt von großer Weitsicht des Herausgebers, ‚aus der Vielfalt lediglich einige markante Stimmen‘, wie er im Nachwort schreibt, herauszufiltern. Dieses ist ihm sehr gut gelungen. In fünf Kapiteln werden jeweils zehn Gedichte einer Dekade zugeordnet, was sicher umso schwieriger gewesen sein muss, als der Herausgeber ja jahresgleich mit dem dtv-Verlag das Licht der Welt erblickte. Das Wort ‚Zeitgenossen‘ im Titel hat m.E. eine Doppelbedeutung : Gedichte für Menschen, die die Jahre 1961 bis 2010 bewusst miterlebt haben und Gedichte für Gegenwartsmenschen, die von der Geschichte nur aus Büchern lernen können. Im Prolog gibt es zunächst von bekannten Stimmen wie u.a. Ingeborg Bachmann, Günter Grass und Robert Gernhardt eine ‚Einführung‘ in das Metier des Dichters. Worüber kann er (noch) schreiben, was dürfen Gedichte? Hinreißend Gernardts legendärer Coup, der Jugend anhand ‚neuzeitlicher‘ Sprache die antike Form des Sonetts nahezubringen. Aber auch Adolf Engler betitelt sein eigenes Gesamtwerk mit einem verbreiteten Wort aus der Gossensprache, Hans Magnus Enzensberger in den Siebzigern sogar ein ganzes Gedicht mit diesem ‚sch’önen ‚Ausdruck‘, was vermuten lässt, dass der Dichter als solcher in einer Zeit, in der es ‚immer schwieriger‘ wird, ‚den Kopf in den Sand zu stecken` (Michael Augustin), sein Tun angesichts der Realitäten wohl manchmal selbst in Zweifel zieht. Wolfgang Biermanns Ballade über Aktendokumentation und Archivierungsarbeit zu anderer Leute Leben, Ernst Jandls ‚epoche der zahlreichen veränderungen‘, Erziehung in den Siebzigern von Hermann Lenz , Fremdenfeindlichkeit, Aussteigertum, Betonlandschaften, Steuererklärung, Genmanipulation und Tschernobyl sind die Themen dieser engagierten Lyrik, und dann zum Ende des letzten Jahrhunderts immer mehr das Lebensgefühl des beliebig Austauschbaren, des `alles ist Machbaren` inklusive des Überwindens der Schwerkraft. Die Macht des Fußballs, Aids, und die Rückbesinnung auf den Wert des Natürlichen läuten die Jahrtausendwende ein, die den Weg frei macht für Immobilienspekulation im ehemaligen Osten (Ralph Grüneberger), Slam-Poetry von zwei Kings der Szene, Bas Böttcher und Alex Dreppec, sowie in einer Zeit, in der die Übermacht des Visuellen immer dominierender wird, für ein optisches Gedicht von Matthias Polyticki. Zukunftsweisend der letzte Text von Arne Rautenberg, der uns die Vormachtstellung unserer virtuellen Existenz und Realität vor Augen hält. Günter Kunerts Vorschlag im Epilog, nicht nur Spuren, sondern ganze Gedenkpfähle als Denkmäler in die Zeit zu rammen, etwas Überdauerndes von uns zu hinterlassen, um nicht umsonst gelebt zu haben, beschließt diese kluge poetische Auswahl in dem kleinen flexiblen Band mit rundem Buchrücken und elegantem Schutzumschlag. Diese Sammlung ist ein schönes Dokument des lyrisch- politischen Zeitgeistes zwischen der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts und der Gegenwart. Ein wundervolles Stück Literatur für junge Menschen, die die Sechziger, Siebziger und Achziger Jahre nur aus Erzählungen kennen, aber sehr wohl etliche Autoren jener Zeit durchaus auf Lesungen antreffen können. Für Menschen, die ungefähr das Alter des dtv-Verlages oder des Herausgebers teilen, bietet das Buch einiges Rückbesinnliche zum Reflektieren, nie aber reine Selbstbefindlichkeitspoesie. Wieder so eine Komposition von Anton G. Leitner, die dafür prädestiniert ist, an Schulen fächerübergreifend den Unterricht zu bereichern. - Clifford D. Simak
Ein Erbe der Sterne
(1)Aktuelle Rezension von: rallusEine etwas arg wunderliche Geschichte um einen Bauer der aufbricht um das Erbe der Menschheit zu retten und auf allerlei wunderliche Wesen stößt (auch intelligente Steine) Simak schriebt sehr schön, aber dieses Buch ist doch etwas nahe an kitschigem Märchen und unrealistischer zusammengesetzter Fantasy geschrieben. - 8
- 12
- 24