Bücher mit dem Tag "zeitmangel"
5 Bücher
- Cecelia Ahern
Zeit deines Lebens
(1.162)Aktuelle Rezension von: SarahWants2ReadWorum geht es?: Lou Suffern ist ein Überflieger: erfolgreich im Job, schnelle Autos, zahlreiche Geschäftsreisen. Doch seine Familie sieht er viel zu selten, und auch der Geburtstag seines Vaters kümmert ihn kaum. An einem kalten Dezembermorgen lernt er den Obdachlosen Gabriel kennen. Lou fühlt sich auf eine merkwürdige Weise mit ihm verbunden und verschafft dem Mann einen Job. Damit nimmt Lous Leben eine neue Wendung, denn wundersame Ereignisse lassen ihn alle Entscheidungen überdenken…
Das Cover: Ich habe noch die alten Bücher vom Fischer Verlag im Bücherregal stehen. Und ehrlich gesagt bin ich heilfroh, dass ich noch diese Ausgaben besitze. Dieses rote Cover passt perfekt zur Weihnachtszeit und sticht im Vergleich zu den anderen Büchern deutlich hervor. Mit den neuen Buchcovern vom Piper Verlag kann ich leider nicht so viel anfangen. Es ist mir einfach zu abstrakt und wird dieser besonderen Geschichte gar nicht gerecht.
Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzähler-Perspektive erzählt. Der Polizist Raphie erzählt einem kleinen Jungen die Geschichte von Lou Suffern. Ich habe den Schreibstil geliebt. Gerade die kurzen Abstecher bei dem Polizisten und dem "Truthahnjungen" peppen die Geschichte auf und man hat selber das Gefühl mit in der Runde zu sitzen und die Geschichte erzählt zu bekommen. Ich habe den Schreibstil einfach geliebt. Er passt perfekt in die Weihnachtszeit und hat ein bisschen an ein Märchen erinnert. Das Ende war so gar nicht Cecelia Ahern typisch und genau das war das perfekte an diesem Buch. Es endet ganz anders als man erwartet und genau das hat dieses Buch gebraucht.
Die Hauptfiguren: Der Truthahnjunge leidet an der zerbrochenen Beziehung seiner Eltern. Seine Mutter hofft Jahr für Jahr, dass sein Vater wieder zu ihnen zurückkehrt, aber das passiert nicht. Als dann seine Mutter einen übergroßen Truthahn gekauft hat, brennen ihm die Sicherungen durch und er schleudert den tiefgefroren Truthahn durch das Fenster des Hauses seines Vaters. Als er von Raphie die Geschichte von Lou hört, kann er zunächst nicht verstehen, was das alles mit ihm zu tun hat. Mit der Zeit fängt er an sich immer mehr für die Geschichte zu begeistern und nimmt auch für sich was mit.
Lou ist ein Geschäftsmann durch und durch. Zuhause warten seine Frau und zwei Kinder, aber die Arbeit hat immer oberste Priorität. Er möchte gerne Arbeit und Privatleben unter einen Hut bringen, aber letztendlich bleibt die Familienzeit immer an seiner Frau hängen. Als er Gabriel kennenlernt spürt er eine Bindung zu ihm. Eigentlich ist es total untypisch, dass er einem Obdachlosen einen Job anbietet, aber Gabriel ist etwas Besonderes für ihn. Lou merkt, dass er mehr Zeit in seine Familie investieren kann, aber wie schafft er die Balance? Und da ist immer noch seine neue Assistentin, die immer noch eine Affäre interessiert ist. Lou war schon in der Vergangenheit seiner Frau fremd gegangen. Wir er ihr dieses Mal treu bleiben?
Endfazit: Das Buch habe ich vor ca. 10 Jahren gelesen und wollte es unbedingt mal wieder lesen. Es hat mich genauso begeistert wie damals. Die Geschichte ist zeitlos und ist auch noch in 10 Jahren genauso wichtig wie heute. Ich habe Lou als Protagonisten geliebt. Er ist zum Anfang der Geschichte wirklich kein Charmebolzen, aber hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Der Schreibstil ist wundervoll und ich konnte in die Geschichte perfekt abtauchen. Es ist eine grandiose Geschichte, welche dem Leser zum Nachdenken anregt. Eine perfekte Geschichte für die Vorweihnachtszeit. Eine große Empfehlung meinerseits!
Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.
- Kate Thompson
Zwischen den Zeiten
(22)Aktuelle Rezension von: SheilynDie Zeit verinnt, schnell...in letzter Zeit vergeht sie jedoch zu schnell. In dem kleinen irischen Dörfchen Kinvara, rennen die Menschen förmlich der Zeit hinterher und es bleibt für nichts genügend Zeit. In jenem Ort lebt JJ mit seiner Familie. JJ fühlt sich in seiner Familie etwas deplaziert und auch in der Schule, findet er bis auf wenige Schulkameraden nicht so richtig den Anschluss.Seine Familie, hat in dem kleinen Dorf in Irland eine Tradition und einen guten Ruf und ist bekannt dafür, die besten Céilís abzuhalten, kleine musikalische Sessions in privater runde, mit viel Tanz und guter Stimmung. JJ ist in diese Tradition heringeboren, spielt sowohl die Fiddle als auch die Whistle und kann ebensogut tanzen. Warum dies so ist, weiss er jedoch nicht. Es war schon immer so und an diesem Schicksal sollte er auch nichts ändern. Eine irische Märchenidylle denken Sie? Weit gefehlt, denn die Fassade beginnt zu bröckeln als Gerüchte aufkommen. Gerüchte über JJs Familie, einen Fluch und ein leises Wispern über einen unerklärlichen Todesfall machen die Runde und JJ, der über seine Familiengeschichte bisher im dunkeln gelassen wurde, beginnt zu forschen und enthüllt ein unglaubliches Geheimnis, das nicht nur den Mord sondern auch das Mysterium der verinnenden Zeit aufdecken sollte. Dieses Buch ist mir als bekennendem irlandfan, natürlich nicht zufällig in die Hände gefallen. Das ganze Buch ist eine Hommage an die irische Kultur. Es werden viele Details und Figuren der traditionellen irischen Musik-Kultur als auch Sagenwelt benannt und erklärt und ist allen deswegen für jeden Irland Fan ein muss. Zudem ist die Story eine gelungen Mischung aus Märchen, Jugendbuch, Sachbuch und einem Hauch Krimi. Die Gestaltung des Buches deutet unmissverstädlich darauf hin, dass auch Musikliebhaber auf ihre Kosten kommen. Alleine schon das Gimmik, dass am ende jedes Kapitels ein Irisches Lied mit Notenblatt abgedruckt ist ist für alle die irish Folkmusic lieben ein besonderes Detail. Mir persönlich hat das Buch gefallen, würde es aber wiklich nur eingefleischten Irlandfans wirklich empfehlen, denn die Genauigkeit mit der die irische Musikkultur und auch die Sagenwelt beschrieben wird, könnte für "Laien" etwas langatmig wirken. Alles in allem ist es ein schönes und interessantes Buch und thematisch mal etwas ganz anderes. - Benjamin Osenberg
Lernprobleme
(1)Aktuelle Rezension von: Buechereulenparadies"Lernprobleme - Probleme, Einsichten, Lösungen" von Benjamin Osenberg
Wem von uns ist nicht schon einmal bei dem Gedanken an eine Prüfung der kalte Angstschweiß ausgebrochen? Wie wird der Prüfer sein? Welche Fragen kommen in der Prüfung dran und habe ich genügend gelernt? Diese und viele weitere Fragen können dazu führen, dass das Lernen zur Qual wird. Doch an wen kann man sich wenden, wenn das Lernen zu einer nicht zu bewältigenden Aufgabe wird? Zu groß ist die Angst sich vor Freunden, Verwandten, Lehrern und/oder Professoren zu blamieren. Viel einfacher ist es, ein Buch zu Rate zu ziehen, wie zum Beispiel „Lernprobleme - Probleme, Einsichten, Lösungen“ von Benjamin Osenberg, welches im tredition-Verlag erschienen ist.Ich möchte mich hiermit beim Autor für das Rezensionsexemplar bedanken.
Jeder von uns wird im Laufe seines Lebens auf Situationen stoßen, die ihn überfordern. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Prüfungssituationen handeln. Auch im Alltag werden wir immer wieder mit unbekannten Situationen konfrontiert. Auf beide Alternativen geht Benjamin Osenberg in seinem Buch „Lernprobleme - Probleme, Einsichten, Lösungen“ ein, indem er alltägliche Beispiele mit der schulischen Realität verbindet. Dem Leser bzw. der Leserin wird somit anschaulich ein Verständnis für die Materie vermittelt. Mir fiel es persönlich sehr leicht diesen vielversprechenden Ratgeber zu lesen, da er klar strukturiert und verständlich geschrieben ist. Laien, die mit diesem Thema nicht vertraut sind, werden nicht mit Fachwörtern bombardiert und dementsprechend bleibt der Lesefluss erhalten. Es bietet sich an das Buch chronologisch zu lesen, ist aber nicht zwingend erforderlich, da die Kapitel separat funktionieren. Hilfreich dabei sind auch die Anmerkungen des Autors, der je nach Kapitel und Thema auf wiederum andere Kapitel verweist.Das Buch „Lernprobleme - Probleme, Einsichten, Lösungen“ scheint auf den ersten Blick eine klare Zielgruppe zu haben. Dieses Bild vermittelt vor allem der Titel. Allerdings ist das Erstlingswerk des Autors nicht nur für Studenten und/oder Schüler hilfreich, sondern auch für Lehrer, Professoren und vor allem Eltern. Denn der Ratgeber ist nicht nur eine Hilfe für diejenigen mit Lernproblemen, sondern auch für alle die sowohl Lernprobleme, als auch Menschen mit Lernproblemen verstehen wollen.Der Inhalt des Buch ist knackig, auf den Punkt gebracht und leicht verständlich. Auf jede Variation des Problems wird dabei aber eingegangen. Ob es nun (die nicht vorhandene) Motivation, die eigenen Gewohnheiten, der Zeitmangel, die Lustlosigkeit, die Blackouts oder Prüfungsängste sind, für jedes Problem gibt es eine Lösung, die objektiv betrachtet, effizient und einfach ist. Man merkt deutlich das der Autor sich mit dem Thema genauestens auskennt und ein Experte in diesem Feld ist. Vor allem die Länge des Buches überzeugte mich sehr. Jeder der ein Nachschlagewerk zu einem bestimmten Thema kauft (vom Duden einmal abgesehen), braucht mit diesem speziellen Thema Hilfe. Es gibt allerdings nicht schlimmeres, als wenn man ein 300 Seiten langes Nachschlagewerk in den Händen hält und erstens der Autor bzw. die Autorin nicht auf den Punkt kommt und man zweitens dieses 300 Seitenlange Werk lesen muss. Es geht bei Ratgebern und/oder Nachschlagewerken allerdings um schnelle und effiziente Hilfe. Man stelle sich nur einmal vor, dass ein Schüler oder eine Schülerin ein Buch mit 300 oder mehr Seiten noch vor dem eigentlichen Lernen lesen soll. In 99% der Fälle würde das Buch im Buchregal einstauben und die Probleme wären nicht gelöst.
Daher bin ich wirklich begeistert vom Buch „Lernprobleme - Probleme, Einsichten, Lösungen“ und jeder der mich kennt, weiß, dass ich Ratgebern sehr skeptisch gegenüber stehe. Es gibt in diesem Bereich zu viele schwarze Schafe, die mit ihren Büchern nur Geld verdienen wollen und an Lösungen von Problemen nicht interessiert sind. Aber wer „Lernprobleme“ liest, merkt sehr schnell, dass der Fokus des Autors nicht auf dem Geld, sondern auf seinen Klienten und LeserInnen liegt.Das Cover ist schlicht aber einprägsam gestaltet.Abschließend möchte ich „Lernprobleme - Probleme, Einsichten, Lösungen“ schlicht und ergreifend jedem empfehlen, der selbst Lernprobleme oder jemanden kennt, der zum Beispiel Probleme mit der Motivation, mit Prüfungsängsten, Blackouts etc. hat.
- Torey L. Hayden
Weil ich ein Alien bin
(23)Aktuelle Rezension von: BuecherspiegelIch habe das Gefühl, Torey L. Hayden begleitet mich schon Jahrzehnte. Die Sonderschullehrerin und nun auch Kindertherapeutin erzählt in ihren Sachbüchern fast schon in Romanform von „ihren“ Kindern und deren Weg durch die Therapie beziehungsweise ihre Bemühungen, ihnen einen guten Weg ins Leben zu ermöglichen. In ihrem Buch „Weil ich ein Alien bin“, deutsche Erstveröffentlichung 2006, stehen wieder zwei Kinder im Mittelpunkt. Ein Mädchen, Cassandra, dass bereits im Vorschulalter vom Vater entführt wurde sowie ein Junge, Drake, der einfach nicht sprechen will, außer bei seiner Mutter.
Hayden erzählt ihren Werdegang von der Sonderschullehrerin geistig behinderter und verhaltensgestörter Kinder zur Therapeutin der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses. Sie stellt uns die Geschichte zweier völlig unterschiedlicher Kinder vor. Cassandra kommt mit ihren Gefühlen überhaupt nicht zurecht, weiß nicht, ob und wie sie mit wem über ihre Erfahrungen während ihrer Entführung sprechen soll oder darf. So lügt und hintergeht sie jeden Menschen, bringt sie mit falschen Anschuldigungen in Bedrängnis, weiß vor lauter Wut, Angst, Verwirrung nicht mehr wohin mit sich selbst. Sie tobt herum und ist ein lebender Gummiball. Bis die Autorin überhaupt zu Cassandra durchdringt, ihr ein wenig vertraut, sodass sie sich eine Winzigkeit öffnet, vergeht kostbare Lebenszeit für das Mädchen. Doch wie sie es schafft und was Hayden dann eröffnet wird, lässt keinen kalt.
Genauso ist es auch bei dem Jungen, Drake, ein wahrer Schatz, ein Sonnenschein, der durch sein positives Wesen alle Herzen erreicht. Doch er spricht nicht. Da Hayden eine Expertin in Sachen Mutismus ist, wird sie vom Großvater des Jungen gebeten, ihre Techniken bei Drake anzuwenden, damit er endlich spricht. Hier schaut sie sich genau die Umgebung des Jungen an, warum er überhaupt verstummt sein könnte, denn auch bei ihr will es einfach nicht klappen. Die Lösung für Drake gestaltet sich viel schwieriger, als sie es je für möglich gehalten hat.
Nebenbei wird sie von einer Kollegin gebeten, bei einer Schlaganfallpatientin vorbeizuschauen, die ebenfalls nicht mehr Sprechen kann oder will. Doch eigentlich ist sie für junge Patienten ausgebildet, deren Zukunft noch bevorsteht. Ob ihre Methoden auch bei der älteren Dame, Gerda, anschlagen werden, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall ist es eine ungewohnte Erfahrung für Hayden.
Die Autorin beschreibt auch die mühevollen Wege durch die Administration, fehlende Gelder, Personalknappheit, viele Kinder, die Hilfe benötigen und sie nicht so schnell bekommen. Es sind zum Teil erschreckende Momente, die einem beim Lesen die Kehle abschnüren, wenn man erfährt, was den Kindern bereits zugemutet wurde. Ein Buch, dass man so schnell nicht aus der Hand legen kann.
Mehr über die Autorin findet sich zum Beispiel unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Torey_L._Hayden