Bücher mit dem Tag "zentauren"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "zentauren" gekennzeichnet haben.

52 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

    (19.444)
    Aktuelle Rezension von: Koala_1

    Harry Potter ist ein ganz normaler Junge der nach dem seine Eltern sterben zu seiner Tante und seinem Onkel zieht.Doch als er zehn wird erfährt er das er ein Zauberer ist und wird eingeladen die Hogwarts Schule für Zauberei zu besuchen .Seine Tante und sein Onkel sind  dagegen weil sie stolz darauf sindnormale Menschen zu sein.Am Ende geht Harry trotzdem noch auf Hogwarts und lernt dort interessante Dinge.

    Ich finde dieses Buch so toll wie kein anderes nicht nur interessant sondern auch sehr spannend ebenso lustig ich hoffe das ganz viele andere sich auch so in dieses Buch verlieben ich verstehe den Hype total und bin glückl dieses Buch gelesen zu haben.

  2. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

    (11.425)
    Aktuelle Rezension von: Bigsale3

    Allein die ganze Harry-Potter-Saga hat mir ausgesprochen gut (womit ich eher meine: so perfekt, dass ich alle Bücher mehrere Male durchgelesen habe, und sie werden trotzdem nicht langweilig!), gefallen, aber vor allem der vierte Band, also dieser hier: Harry Potter und der Feuerkelch. Ich mag dieses Buch sehr (nicht nur, weil es ein dickes Buch ist. Bin ich die Einzige, die die Leidenschaft für dicke Wälzer teilt?). 

    Es ist sehr spannend und hat ein interessantes Ende. Ausserdem gefällt mir J. K Rowlings Schreibstil, sehr angenehm zu lesen.

    Wie auch immer, kommen wir zum Inhalt:

    In Harrys viertem Schuljahr findet das Trimagische Turnier statt. Nur Schüler, die siebzehn Jahre alt sind, also diejenigen, die im letzten Schuljahr sind, dürfen daran teilnehmen, weil es sehr gefährlich ist, und einige schon dabei gestorben sind. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, weshalb man solche hochgefährlichen Turniere überhaupt veranstaltet, aber belassen wir es dabei, dass sie stattfinden.

    Und bei diesem Turnier reisen zwei Schulen aus Frankreich und Bulgarien nach Hogwarts und nehmen teil.

    Die beiden Schulen heissen Beauxbatons und Durmstrang. 

    Drei Schüler werden ausgewählt, um sich durch drei Aufgaben zu wagen, die ihnen nicht bekannt sind, während alle anderen Schüler zuschauen. 

    Als Harry an dem Turnier teilnehmen musste, weil sein Name von ihm unwissentlich in den Feuerkelch gelang (der Feuerkelch ist ein grosser Kelch, wo man seinen Namen auf einem Fetzen Papier hineinwerfen kann und dann die Chance hat, ausgelost zu werden), geht sein Leben drunter und drüber, was bei ihm mittlerweile so was wie NORMAL ist. 

    Seine Freunde wenden sich von ihm ab (das heisst, der eifersüchtige Ron und viele Mitschüler, aber Hermine nicht, die bleibt loyal), er muss Aufgaben bewältigen, die ihm eigentlich nicht geheuer sind, gegen Drachen kämpfen, eine Stunde unter Wasser überleben, während er gegen Wasserwesen und Grindelohs kämpfen muss, und durch ein gefährliches Labyrinth gelangen. 



  3. Cover des Buches Harry Potter und der Orden des Phönix (ISBN: 9783551557452)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Orden des Phönix

    (9.908)
    Aktuelle Rezension von: Marco_Polo6

    Das bisher beste und längste Buch der Reihe bekommt den kürzesten Film. Unfassbar, was für essentielle Stellen man weggelassen hat.

    Die Interaktion mit den Dursleys war nochmals mehr, wichtiger, besser. Dass es einen Grund hat, dass Harry Potter jeden Sommer wieder zu ihnen zurück muss, hat mich echt überrascht und fasziniert. 

    Leider war hier der Orden des Phönix weiterhin etwas zu knapp. Das Buch hat sich da in andere Sachen verloren, was ja nicht schlimm ist. Aber dann hätte ich das Buch anders genannt :D Sirius' Tod war ebenso unspektakulär wie im Film. Allerdings waren die Folgen deutlich besser spürbar, da vorher eine glaubwürdige Beziehung zwischen Harry und Sirius aufgebaut wurde. 

    Neville nahm einen wichtigeren Part ein und ist nicht nur der Clown wie in den Filmen. Er macht zaubertechnisch immer mehr Fortschritte und ist nicht mehr ganz der Tollpatsch und für Slapstick vorhanden. 

    Der Kampf im Ministerium war nochmals blutiger. Allerdings will ich da nicht sagen, dass es im Film schlecht umgesetzt wurde. 

    Letztendlich für einen, der die Filme liebt und jetzt erst mit den Büchern angefangen hat, war es ein tolles Buch, was die Welt von Harry Potter nochmals um einiges erweitert und Nebencharaktere nochmals aufpoliert und ausschmückt.

  4. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    (9.795)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl

    Die Story geht ja nahtlos dort weiter, wo sie im Halbblutprinzen aufgehört hat. Wir wissen mittlerweile, dass Voldemort zurück ist und nach wie vor nicht ganz richtig im Oberstübchen. Harry schmeißt dann also gleich mal die Schule und zusammen mit ihm auch Ron und Hermine, weil, ehrlich gesagt Schule in so einer Zeit einfach überbewertet wird. Den Aspekt streicht die Autorin anfangs auch ganz gut hervor, aber irgendwie verliert er sich im Laufe der Zeit, so dass ich das Gefühl hatte drei Jugendlichen auf einem Campingausflug zuzusehen.

    Die großen Dramen und Streitigkeiten lassen da nicht lange auf sich warten und manchmal hätte ich Harry gern eine Kopfnuss verpasst, wenn er mal wieder der Ansicht war nur ihm wurde diese eine Aufgabe aufgehalst und er hat sie sich ja nicht ausgesucht. Das mag schon stimmen, aber im Grunde scheint er nicht zu kapieren, dass er alleine ziemlich aufgeschmiesen wäre.

    Was ich mir gewunschen hätte bei dem Band, wäre gewesen, auch etwas mehr über die Zustände in der Schule selbst zu erfahren. Was Snape dort treibt und wie es den Familien unter Voldemort ergeht. Das wird zwar alles gestreift, aber irgendwie ist man nur damit beschäftigt Harry und den anderen zu folgen, während sich dort draußen außerhalb der Handlung die wahren Dramen abspielen.


    Als Endresüme kann ich sagen, ich habe die Reihe jetzt, also auch endlich mal gelesen, fand einzelne Bände gut und andere eher nicht so. Die große Euphorie es noch mal zu lesen besteht bei mir allerdings nicht, dazu ist mir Harry als Hauptfigur über viele Stellen hinweg einfach zu anstrengend.

  5. Cover des Buches Percy Jackson - Diebe im Olymp (ISBN: 9783551319470)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Diebe im Olymp

    (3.232)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Josephina

    Diese Reihe ist meine absolute Lieblingsreihe, seit Jahren!!! Es geht um Percy, der schon immer anders war als alle anderen. Als er erfährt, dass er ein Halbgott ist und ein göttliches Elternteil hat, dreht sich sein Leben um 180 Grad. Der Gott der Unterwelt, Hades, hat es auf ihn abgesehen, genauso wie Zeus, der Gott des Himmels. Percy wird auf eine gefährliche Mission geschickt, um den Krieg zwischen den Göttern zu verhindern. Ein Haufen Monster und schlechte Omen erschweren den Auftrag. Ich habe die Reihe schon sechs mal gelesen und werde das auch definitiv noch häufiger tun. Die Welt ist einfach toll, die Charaktere kann man nur gern haben und man fiebert bei jedem Abenteuer mit. Der Schreibstil ist leicht und lustig, man fühlt sich verbunden mit Percy. 

  6. Cover des Buches Percy Jackson - Der Fluch des Titanen (ISBN: 9783551557292)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Der Fluch des Titanen

    (1.705)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Josephina

    Auch in diesem Teil geschehen wieder unerwartete Dinge und spannende Geheimnisse werden gelüftet. Kronos gewinnt an Mächtigkeit und Percy und seine Freunde Annabeth und Grover müssen das Schlimmste verhindern. Die Weissagung gewinnt an Wichtigkeit, doch wer ist nun endlich gemeint? Die Götter werden auch immer nervöser. Einfach eine tolle Fortsetzung!! :)

  7. Cover des Buches Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen (ISBN: 9783551557285)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen

    (1.977)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Josephina

    Percy's Abenteuer gehen weiter und es wäre doch gelacht, wenn nicht wieder das ganze Camp auf ihn angewiesen wäre. Nach einem Angriff muss Percy das Goldene Flies finden, um das Camp zu retten. Doch dieses gehört einem der gefährlichsten Zyklopen der griechischen Mythen. Das Flies hat unerwartete Kräfte und der Cliffhanger war umso überraschender. Ich kann nicht mehr zu den Büchern sagen, als dass ich sie liebe. Jedes Einzelne. Also lesen!!! :)

  8. Cover des Buches Harry Potter and the Order of the Phoenix (ISBN: 9781781100240)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Order of the Phoenix

    (1.248)
    Aktuelle Rezension von: sunplantsky

    In ‘Harry Potter and the Order of the Phoenix’, the reader follows Harry to his 5th year at Hogwarts. There, he faces many challenges at ones. In school, the O.W.L. exams and a new terrible teacher trouble him. Furthermore, he is dreaming about a long corridor, its meaning being a mystery, and only a few seem to believe that Voldemort is really back.

    Although 870 pages might seem a challenge to the reader, I can tell you that the reading is totally worth it. The great way of writing makes time fly. There is so much happening in the story and still, I never felt bored. I loved to see in which way it differs to the movie. I really enjoyed the whole story. To be honest, in the first part, I was a bit annoyed about Harry’s temper, but it made sense for the continuation of the plot. I can only recommend the book.

  9. Cover des Buches Percy Jackson - Die letzte Göttin (ISBN: 9783551557315)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Die letzte Göttin

    (1.455)
    Aktuelle Rezension von: Applesreading

    Mit Die letzte Göttin liefert Rick Riordan ein packendes Finale für die Percy-Jackson-Reihe. Der Showdown gegen Kronos, der Marsch auf den Olymp und die Verteidigung New Yorks sind atemberaubend inszeniert und voller Action, Wendungen und emotionaler Momente.

    Die Geschichte erreicht neue Höhen: Percy und seine Freunde stehen vor ihrer bisher größten Herausforderung, und das Gewicht der Entscheidungen, die sie treffen müssen, wird hervorragend herausgearbeitet. Besonders beeindruckend ist, wie Riordan mythologische Elemente mit moderner Kulisse verbindet – lebendig gewordene Denkmäler in New York sind nur eines von vielen Highlights. Die emotionale Tiefe wird ebenfalls gesteigert, etwa durch berührende Momente mit den Hauptcharakteren, die zeigen, wie sehr sie gewachsen sind.

    Allerdings wird der Handlung an einigen Stellen etwas viel zugemutet, sodass sich manche Ereignisse gehetzt anfühlen. Dadurch geht ein wenig der erzählerische Fokus verloren.

     Ein würdiger Abschluss der Reihe, der mit epischer Spannung, emotionalem Tiefgang und einer beeindruckenden Welt überzeugt. Trotz kleinerer Schwächen ein Muss für Fans von Percy Jackson!

  10. Cover des Buches Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Das Originaldrehbuch (ISBN: 9783551317728)
    Joanne K. Rowling

    Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Das Originaldrehbuch

    (1.534)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Newt reist nach New York mit seinem Koffer voller Tierwesen, die bereit sind Chaos anzurichten. Als einige aus dem Koffer entkommen hat Newt plötzlich einen No-Maj mit Murtlapbiss, eine ehemalige Aurorin und ihre Schwester im Schlepptau beim Versuch, die Tierwesen wieder einzufangen. Aus den vieren wird eine liebenswerte Truppe mit vielen Eigenarten. Währenddessen versucht die Gruppe der zweiten Salemer die New Yorker Bevölkerung auf die Zaubergemeinschaft aufmerksam zu machen und gegen sie aufzubringen. Durch eine unsichtbare Kraft, welche die Straßen verwüstet, wird dieses Unterfangen noch bekräftigt. Man hat beim lesen gut den Film vor Augen. Das Drehbuch ist mit sehr hübschen Zeichnungen aufbereitet.

  11. Cover des Buches Artemis Fowl (ISBN: 9783548060637)
    Eoin Colfer

    Artemis Fowl

    (829)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Artemis Fowl (junior) ist 12 Jahre jung und über-überdurchschnittlich intelligent. Sein Vater hat mit reichlich illegalen Methoden einen beachtlichen Reichtum angehäuft, ist jedoch seit einem Jahr verschwunden. Um den finanziellen Status zu erhalten, hat sich Artemis einen besonderen Plan ausgedacht: Er will die Wesen der Unterwelt erpressen: Feen, Elfen, Zwerge, Trolle, Kobolde, Zentauren… es gibt sie nämlich wirklich; fernab der menschlichen Zivilisation unter der Erde lebend.

    Die Idee der Geschichte ist hervorragend: ein jugendliches Verbrechergenie gegen Fabelwesen. Auch wie die verschiedenen Welten miteinander verknüpft werden, hat mir sehr gut gefallen. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird die Handlung aufgebaut, bis sie schließlich zusammengeführt werden.

    Obwohl das Buch inhaltlich sehr abwechslungsreich, die Figuren toll dargestellt und die Spannung gut aufgebaut ist, kann es mich nicht voll überzeugen. Irgendetwas fehlt, aber ich kann nicht benennen, was es ist.

    Fazit: kurzweilig und spannend mit skurrilen Figuren.

  12. Cover des Buches Percy Jackson: Band 1-5 der spannenden Abenteuer-Serie in einer E-Box! (Percy Jackson) (ISBN: 9783646926897)
    Rick Riordan

    Percy Jackson: Band 1-5 der spannenden Abenteuer-Serie in einer E-Box! (Percy Jackson)

    (121)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Für alle, die die Einzelbände noch nicht kennen, denen kann ich dieses Ebook absolut empfehlen.

    Jeder einzelne Teil ist eine tolle abenteuerliche Geschichte rund um Percy Jackson und seine Freunde aus dem Half-Blood-Camp.

    Mit viel Action und Spannung und einem interessanten Einblick in die griechische Götterwelt kommt garantiert keine Langeweile auf.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung und in Summe 4 von 5 Sterne.

  13. Cover des Buches Der Geheime Zirkel III Kartiks Schicksal (ISBN: 9783423716857)
    Libba Bray

    Der Geheime Zirkel III Kartiks Schicksal

    (295)
    Aktuelle Rezension von: Zauberhafte_Buchseiten_x3

    》Manchmal, wenn der Wind durch dir Blätter weht, klingt es wie dein Name. Es ist dann wie ein Seufzer. Der schönste Klang, den ich jemals gehört habe.《 


    ▪︎Meinung: Gemma ist es gelungen Circe zu besiegen und die Magie in sich zu bündeln. Doch plötzlich bleibt ihr der Zugang zum magischen Reich verwehrt. Das Tor aus Licht erscheint nicht mehr. Doch als sich Gemma mit ihrem Schicksal fast abgefunden hatte, legen Bauarbeiter im niedergebrannten Ostflügel einen Stein frei... 

    Gemma hat mir schon von Anfang an sehr gefallen. Sie war nicht so wie die anderen Mädchen und denkt auch nicht so Klischeehaft, wie es in dem Zeitalter des Buches, der Fall war. Gemma möchte mehr sein als nur eine Ehefrau. Ich habe sie für ihren Mut sehr bewundert. 

    Ihre Freundinnen, Ann und Felicity, dagegen haben mich meist etwas genervt. Ich habe sie auch nicht als richtige Freundinnen empfunden, weil ich das Gefühl hatte Gemma war ihnen nur wichtig wegen der Magie. Ich fand beide einfach sehr unsympathisch. 

    Der Schreibstil der Autorin war wirklich sehr gut und auch das Setting konnte ich mir sehr gut vorstellen, da alles so bildlich beschrieben wurde. 

    Das Ende war anders als gedacht, aber es hat dennoch zu der gesamten Geschichte gepasst. 

    Leider hatte das Buch auch so einige Längen, wo ich mich echt zwingen musste weiter zu lesen. Aber zum Glück habe ich das überwunden und konnte in die Geschichte abtauchen. 

    Die gesamte Reihe bekommt eine Leseempfehlung von mir.

  14. Cover des Buches Dragon Fire (ISBN: 9783492268271)
    G. A. Aiken

    Dragon Fire

    (150)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Keita, dem ersten Anschein nach ein oberflächlicher Charakter, der leicht naiv aber extrem verwöhnt daherkommt, trifft auf Ragnar. Er ist ein Warlord und Kriegsmagier aus den Nordlanden, der so garnichts mit Keita zu tun haben will. Das wiederum passt Keita nicht in den Kram. Mit viel Charme und Humor beginnt Keita jetzt ihren „Blitzangriff“. Es ist doch ein Unding, dass eine Drachin nicht bekommt was sie begehrt...

    Mit viel List und Tücke setzt Keita jetzt ihre Pläne zur Eroberung Ragnars in die Tat um. Und wie das geschieht ist erneut ein echtes Lesevergnügen. Außerdem werden wieder verschiedene Handlungsstränge eingeflochten, die die Haupt- und Nebenhandlungen voranbringen und somit auch Spannung in das Ganze bringen. Auch alte Bekannte haben ihre Auftritte, die mich zum Schmunzeln brachten. Ein anständiges Gemetzel durfte natürlich auch nicht fehlen – Drachen eben.

    Mir hat auch dieser Teil wieder gut gefallen. Deshalb von mir eine Leseempfehlung.

  15. Cover des Buches Die Orks (ISBN: 9783492268882)
    Stan Nicholls

    Die Orks

    (299)
    Aktuelle Rezension von: NoahArche

    Die Orks sind brutal und gewissenlos… naja, das erste mag zutreffen, aber die Gruppe von Stryke hält dann doch zusammen. Es gibt das, was man von diesem Buch erwarten darf: Gemetzel, viele Schlachten, überschaubare Handlung, ein wenig Magie, Charaktere und noch mehr Kampf. Es ist kein Wunderwerk, aber hält, was es verspricht.

  16. Cover des Buches Ausersehen (ISBN: 9783899418552)
    P.C. Cast

    Ausersehen

    (270)
    Aktuelle Rezension von: Miss-Tarantulas-Netzwerk

    · • ● Inhalt eigene Worte ● • ·

    Shannon führte ein ruhiges gutes Leben als Lehrerin, so glaubte sie zumindest. Eine Auktion, auf die sie nur durch Zufall gestoßen ist, verändert alles. Die dort ersteigerte Vase katapultiert sie in eine andere Epoche, in der sie nun für eine Göttin gehalten wird. Eine Göttin kurz vor ihrer Heirat. Shannon kann es kaum glauben und versucht zunächst alles, um wieder in ihrer ursprünglichen Welt zurück zu kommen. Doch nach und nach gefällt ihr die neue Welt, die Menschen darin und ihre damit verbundene große Aufgabe. Sie fühlt sich für diese Welt verantwortlich. Böse Wesen bedrohen Partholon und Shannon kann ihre neue Welt nicht einfach im Stich lassen oder?

    · • ● Schreibstil ● • ·

    Ich-Erzähler Perspektive

    Schreibstil ist einfach und dadurch ist alles leicht/flüssig zu lesen. Shannon führt oftmals "Selbstgespräche im Kopf" und hat dabei, wie ich finde, einen witzigen Humor. Dadurch wirkt alles ebenfalls witzig und locker.

    Leseprobe Zitat:

    "Ihre Wangen waren leicht gerötet, und sie wirkte aufgeregt (vielleicht war er doch nicht hässlich), als sie wieder mit der Reihe der anderen Mädchen verschmolz." (Seite 66)

    "Er würde mich sein süßes kleines Weib nennen wollen und mir auf den Hintern klopfen." (Seite 67)

    · • ● Mein Fazit ● • ·

    Ich bin durch Zufall auf dieses Buch gestoßen und ich liebe es. Es hat einfach alles, was ich mir nur wünschen kann. Fantasie, Humor, etwas Erotik und dazu auch noch ein wenig Horror (böse Wesen und deren Art ist etwas erschreckend). Perfekt. Ich musste oft lauthals lachen und habe ebenfalls immer mit gefiebert. Das Buch konnte ich dadurch nicht aus der Hand legen und kann es daher jedem empfehlen, welcher sich ebenfalls für solch einen Inhalt interessiert. Für mich eines meiner Schätze, welches ich nicht mehr her gebe und immer mal wieder lesen kann.

  17. Cover des Buches Prinz Kaspian von Narnia (Die Chroniken von Narnia, Bd. 4) (ISBN: 9783764151447)
    C. S. Lewis

    Prinz Kaspian von Narnia (Die Chroniken von Narnia, Bd. 4)

    (392)
    Aktuelle Rezension von: Timo_Janca

    Im vierten Band erleben die vier Geschwister, wie sich Narnia im Laufe eines Zeitalters zum Negativen entwickelt hat. Der/dem Lesenden wird veranschaulicht, wie leichtfertig der Mensch Moral und Ehrlichkeit aus der Hand geben kann. Diese Moral wird vor dem Hintergrund eines dramatischen Widerstandskampfes mit Zwergen und Faunen illustriert. Trotz der hochtrabenden Aussage gelingt auf diese Weise eine aufregende Abenteuergeschichte, deren Reiz vielleicht gerade darin besteht, dass ein Happy End eben doch nicht selbstverständlich erhalten bleibt. 

     

  18. Cover des Buches Artemis Fowl - Das Zeitparadox (ISBN: 9783551358172)
    Eoin Colfer

    Artemis Fowl - Das Zeitparadox

    (255)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Mit dem sechsten Band von Eoin Colfer startet Artemis Fowl in die Vergangenheit um die Zukunft zu retten. Ein schwerwiegernder Fehler seitens des Genies Artemis Fowl bricht ihm jetzt fast sein kleines wagemutiges Herz. Die Rettung seines Vaters war gleichzeitig der bittere Tod seiner Mutter. Als er seinen Fehler erkennt, ist es allerdings schon viel zu spät für eine Umkehr.

    Artemis gibt allerdings nicht so schnell auf und kann dank der Hilfe von seiner Freundin Holly Short eine Reise in die Vergangenheit antreten.

    Durch den Zeittunnel gereist hat Artemis jedoch ein kleines Problem. Er steht sich wortwörtlich selbst im Weg. Ausgerechnet eine Lemurenart kann seine Mutter heilen und die versucht gerade der junge Artemis in der Vergangenheit an Ganoven natürlich höchstbietend zu verhökern um sich Geld für den Freikauf seines Vaters zu ergaunern.

    Artemis zu beschreiben ist einfach: klein, etwas versnobt, keine Gefühlsregungen und ein kleiner Meisterdieb und Gauner. Jetzt ist allerdings keine Zeit mehr für seine geliebten Spielchen, denn seine Mutter stirbt und er weiß, das er nur im Team mit Captain Holly Short, der hartnäckigen Elfe seine Mum retten kann.

    Auf geht´s Artemis! Rette mit Holly Short zusammen deine Mum!
  19. Cover des Buches Fabelheim Band 3 (ISBN: 9783985850464)
    Brandon Mull

    Fabelheim Band 3

    (73)
    Aktuelle Rezension von: Seelensplitter

    Meine Meinung zum dritten Teil der Reihe:

    Fabelheim

    Die Schattenplage


    Inhalt in meinen Worten:

    In Fabelheim geht etwas düsteres vor, Seth darf etwas besonderes sehen, nämlich Menschen die sich in Schatten verwandeln musste, doch warum ist das passiert? Währenddessen hat Kendra die Aufgabe Fabelheim zu retten, indem sie in ein anderes Reservat reist um dort Hilfe zu erfahren, doch hier passiert das unfassbare, denn Kendra entdeckt den Verrat, der über Fabelheim begangen wurde. 

    Was hat das alles mit den Schatten auf sich, und warum ist Kendra auserwählt einen besonderen Kieselstein zu erhalten, der nur auf den ersten Blick ein Kieselstein ist. 

    Diese Fragen könnt ihr euch hier einerseits stellen lassen und zum anderen könnt ihr Fabelheim mit Seth und Kendra retten, doch wird es dazu kommen?


    Wie ich das Gelesene empfand: 

    Diese Geschichte empfand ich düsterer und auch gleichzeitig viel gefühlsintensiver als gedacht. Sei es weil Kendra für sich etwas entdeckt, was hoffentlich in dem nächsten Reihenteil tiefer geht und zum anderen entdeckt Seth auch seine guten Seiten und das er kämpfen kann. 

    Dies und dann noch das eine besondere Rückreise aus der Vergangenheit ein Schlüssel für diese Geschichte ist, fand ich genial. 


    Die Charaktere:

    Ich glaube Kendra entdeckt hier sehr deutlich die erste Liebe und wie zart diese beginnen kann, andererseits ist sie aber auch die etwas vorsichtigere und mutigere in dieser Geschichte, die mit einem Drachen einen besonderen Kontakt aufnehmen darf, und auch ihr Fabelheim nach außen vertreten darf. Seth dagegen ist mal wieder der etwas draufgängerische und auch etwas wildere in der Geschichte, doch hier darf er erkennen, dass das nicht immer schlimm ist, sondern das es manchmal sogar retten kann. Er muss nur seine Neugier noch etwas besser in den Griff bekommen. 

    Als beide Kinder - die eher mittlerweile Jugendliche sind - sich entscheiden müssen, wie es weiter geht, endet das Buch. Es ist für mich definitiv eine tolle Jugendbuchreihe, wo ich mit den Charakteren wachsen darf, und die verschiedensten Fantasiewesen kennen lernen darf und mich berühren lassen darf. 


    Spannung:

    Dieses Mal fand ich die Spannung so hoch, das ich das Buch selten aus der Hand legen wollte und wissen wollte wie es weiter geht, und es gab immer wieder Wendungen die so kunterbunt waren, das es definitiv nie langweilig wurde. 


    Fabelheim:

    Ist einmal der Ort wo die Großeltern von Kendra und Seth leben, andererseits ist es der Ort, wo mehr Fabelwesen leben, als man glauben mag. Es ist so kunterbunt geschmückt an tollen Stellen wo die verschiedensten Wesen leben, Feen, Nymphen, Satyre, Riesen und Kobolde, aber auch noch viele, viele mehr. 

    Es ist immer wieder neu belebt und es ist interessant wie das Gleichgewicht der Figuren auch sehr schnell aus dem Gleichgewicht geraten kann, wenn kleinste Fehler passieren. 


    Empfehlung? 

    Lesen, und definitiv in die Welt von Fabelheim tauchen! Es bietet so vieles was Menschen die Fantasie lieben, hier finden dürfen. Es fehlen nur noch Vampire, die ich so noch nicht traf, wer weiß ob sie noch erscheinen werden, aber es gibt auch einen Werbären. Also können Vampire nicht mehr weit sein. 


    Bewertung:

    Fünf Sterne für eine gelungene und tolle Fantasiegeschichte, die deutlich mehr zu bieten hat, als nur eine schöne Jugendbuchgeschichte. 

  20. Cover des Buches Artemis Fowl 1-3 (ISBN: 9783551355713)
    Eoin Colfer

    Artemis Fowl 1-3

    (100)
    Aktuelle Rezension von: Silliv
    Zu viel Technik, zu viele Details, dies hat mir den Spaß etwas genommen, trotzdem spannende Geschichte. Es gibt ein unterirdisches Volk: Trolle, Zwerge, Elfen, Feen. Der Menschjunge, 12, Artemis möchte das Gold der Unterirdischen, dazu hat er einen Plan, den er mithilfe seines Butlers und deren Schwester in die Tat umsetzt.
    Die Geschichte wechselt die Sichtweise, deshalb gibt es Wiederholungen, man hat das Gefühl, das es nicht voran geht. 
    Irgendwie habe ich mich durchgequält.
    3 Sterne für die Fantasie.
  21. Cover des Buches Gekrönt (ISBN: 9783899419665)
    P.C. Cast

    Gekrönt

    (110)
    Aktuelle Rezension von: WarriorQueen

    Ich habe die ersten beiden Teile der Reihe (Ausersehen & Verbannt) verschlungen und konnte nicht erwarten den dritten Teil zu lesen und noch mehr über Shannon, ClanFintan und ihren Kampf gegen das Böse zu erfahren. Da wurde ich leider enttäuscht, denn es geht nicht um Shannon (obwohl sie als Nebencharakter vorkommt), sondern um Morrigan, Rhiannons Tochter. Morrigans Charakter konnte mich nicht wirklich überzeugen, da sie einerseits erwachen für ihr Alter ist und wegen den Stimmen im Wind ist sie sich dessen bewusst, dass sie was Besonderes ist. Andererseits hat sie diese plötzlichen irrationalen Wutausbrüche und wird wie aus dem nichts zu einer arroganten verwöhnten Diva die sich nicht zu beherrschen weiß. Ich verstehe schon dass sie den "typischen" Teenager verkörpern soll, aber ich empfand sie eher als nervig und lästig, ganz anders als Shannon. Auch der romantische Gegenpart Kegan, der auch zentaurischer hoher Schamane ist wie ClanFintan, ist eher eindimensional und es war schwer seine Gedankengänge rational zu verstehen.

    Die Geschichte aber war unglaublich gut! Alles was passiert mit Morrigans Fähigkeiten, den Göttern und die Nebenfiguren überzeigen auf ganzer Linie. Leider hat man eine Aktion noch nicht ganz verdaut, und wird schon mit der nächsten konfrontiert.

     

    Mein Fazit: Ein stabiles Buch, welches seinen Vorgängern nicht das Wasser reichen kann. Ich hätte mir gewünscht, dass mehr Erzählzeit und Arbeit in die Charakterentwicklung geflossen wäre und dafür weniger Ereignisse in die Geschichte gepresst worden wären. Nichts für Fans der Geschichte und die die mehr über Shannon wissen wollen.

  22. Cover des Buches Sayuri (ISBN: 9783401503332)
    Carina Bargmann

    Sayuri

    (86)
    Aktuelle Rezension von: Sunnyleinchen

    Inhalt: Eine alte Prophezeiung zwingt Sayuri und Marje, in die Wüste zu fliehen. Das Wasser des Flusses Shanu droht zu versiegen und der Stadt den Tod zu bringen. Als sie dem Neffen des verhassten Herrschers begegnen, nimmt ihr Leben eine unvorhergesehene Wendung. Denn Kiyoshi ist auf der Suche nach der Auserwählten, von deren magischer Gabe das ganze Schicksal der Kaiserstadt abhängt.

    Dank des wunderschönen Covers hat es "Sayuri" in mein Bücherregal geschafft. Die Geschichte um Marje, Sayuri und Kioshi hat grundlegend eine schöne Idee. Es geht um Magie, verschiedene Kulturen und die Abgründe zwischen arm und reich. Zu Marje und Kioshi konnte ich noch gut einen Zugang finden und hatte Spaß daran ihre Geschichte zu verfolgen. Leider fehlte es aber sonst an allen Ecken und Enden. Die Welt in der die Charaktere Leben sowie die Zusammenhänge zwischen Königsfamilien und Magie wurde irgendwie nicht so richtig klar und beschrieben. Auch die Verbindungen zwischen den einzelnen Charakteren wurden für meinen Geschmack viel zu spät und dann nicht wirklich ausreichend erklärt. Innerhalb der Story tauchen immer wieder verschiedenste phantastische Wesen auf. Auch sie werden nur am Rande benannt und laufen dann als gegeben nebenher. Leider konnte mich die Umsetzung der guten Grundidee nicht überzeugen.

  23. Cover des Buches Verbannt (ISBN: 9783899418934)
    P.C. Cast

    Verbannt

    (142)
    Aktuelle Rezension von: Miii
    Grundsätzlich muss ich sagen... Der zweite Teil hat sich nicht groß vom ersten unterschieden. Also inhaltlich natürlich schon, aber vom Aufbau, der Struktur und dem Schreibstil her ist es soweit eigentlich gleich geblieben.

    Shannon ist immer ein durchaus lustiger und auch chaotischer Charakter, der gerne mal zur Zicke mutiert. Aber das macht sie eigentlich nur sympathisch. Sie sieht sich jetzt vor dem Problem konfrontiert, dass sie gegen ihren Willen zurück in Oklahoma ist und verzweifelt versucht, zurück nach Partholon zu kommen. Die Szene, die sie direkt am Anfang deshalb veranstaltet hat, fand ich gleichermaßen amüsant wie auch übertrieben. Dennoch hat die Rückkehr nach Oklahoma ihr dabei geholfen, ihre Fähigkeiten zu stärken und auch neu zu definieren.

    Was den neuen Charakter Clint Freeman angeht... Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber irgendwie war er mir unsympathisch. Ich hatte den Eindruck, dass man einerseits versucht hat, ihn viel mit ClanFintan gemeinsam haben zu lassen (wobei hier das Aussehen ja bereits gereicht hätte), aber andererseits wollte man ihm auch eine eigene Persönlichkeit geben und dass ist irgendwie kollidiert.

    Mir hat er erste Teil mehr gefallen, weil er einfach in Partholon gespielt hat und es mir einfach leichter gefallen ist, mir in meiner Fantasie eine neue Welt vorzustellen als eine, die bereits existiert. Was auch schade war, war dass dieser Humor hinsichtlich Shannons Sprache gefehlt hat. In Partholon versteht natürlich nicht jeder ihre Ausdrucksweise, was alles viel lustiger und lockerer gemacht hat.

    Aber insgesamt trotzdem eine schöner zweiter Teil, der Lust auf der dritten weckt.
  24. Cover des Buches Blacksmith Queen (ISBN: 9783492281706)
    G. A. Aiken

    Blacksmith Queen

    (88)
    Aktuelle Rezension von: Lyjana

    Wissenswertes


    Autor: G. A. Aiken

    Titel: Blacksmith Queen – Erster Band

    Gattung: Romantasy

    Erscheinungsdatum: 6. Juli 2020

    Verlag: Piper Verlag

    ISBN: 978-3-492-28170-6

    Preis: 14,00 € (Taschenbuch) & 9,99 € (Kindle-Edition)

    Seitenzahl: 418 Seiten


    Inhalt


    Eine alte Prophezeiung, eine Königin, die niemand kommen sah, ein Krieg und jede Menge Stoff für einen beschleunigten Puls: Mit »Blacksmith Queen« spinnt G. A. Aiken ihre Erfolgsgeschichte fort und zieht ihre LeserInnen in ein neues großes Abenteuer aus dem »Dragons«-Universum, in der nicht nur Gestaltwandler, sondern auch starke Frauenfiguren ihren großen Auftritt haben.  

    Schmiedin Keeley Smythe muss ihre Kraft und ihr Geschick in völlig neue Bahnen lenken. Der König ist gestorben, doch nicht seine Söhne, sondern eine Königin soll den Thron besteigen. Ausgerechnet Keeleys Schwester Beatrix erfüllt diese uralte Prophezeiung. Im Krieg um die Thronfolge muss Keeley nicht nur ihre Familie beschützen, sondern auch ihr Herz. Denn an der Seite des Zentauren-Gestaltwandlers Caid erwachen in ihr Gefühle, die sie treffen wie ein Hammer den Amboss.  


    Cover


    Bei diesem Cover bin ich sehr zwiegespalten. Ich sehe durchaus ein, dass die gezeigten Elemente super zum Inhalt passen, finde das Gesamtkonzept allerdings nicht sonderlich gelungen. 


    Meine Meinung


    Ich kenne bereits einige Bücher von G. A. Aiken, welche ich in meiner Jugend sehr genossen habe. Tatsächlich habe ich dieses Buch bereits vor einer ganzen Weile gebraucht gekauft und es jetzt in die Hand genommen, da ich mich mit meiner Schwester über großartige alte Buchreihen unterhalten habe. Und ich hatte so große Hoffnungen, dass es mir ebenso gefallen würde. Obwohl es mir das Herz bricht, es zugeben zu müssen, bin ich insgesamt enttäuscht. 

    Ich bin davon ausgegangen, dass Keeley Smythe unsere Protagonistin sein wird. Irgendwie ist sie das auch, aber gleichzeitig auch nicht. Wir erleben viele Kapitel aus ihrer Sicht, aber ebenso viele aus Sicht anderer Nebencharaktere, unter anderem des männlichen Love Interests. Trotz der Tatsache, dass ich Bücher der Autorin bereits kenne, bin ich von all den unterschiedlichen Namen ganz schön erschlagen worden. Gerade die Familie Smythe besteht aus mehr als zehn Leuten, es gibt unterschiedliche Völker, Wesen und alles hängt miteinander zusammen, wird allerdings keineswegs ausreichend erklärt. Wie ich es bereits kannte sind die Charaktere alle etwas sonderbar, überzogen und keineswegs wirklich authentisch dargestellt. Hier wird gestritten, geschrien, sich geprügelt, Beleidigungen fliegen durch die Luft und allerhand andere Dinge, die durchaus ihren Reiz haben und gerade in Kombination mit dem Humor zeitweilen beim Lesen richtig Spaß machen. Wirklichen Tiefgang sucht man vergeblich. Es gibt vergleichsweise wahnsinnig viele Dialoge und wenig Monologe. Was einfach den Eindruck verstärkt, dass die Charaktere sich zeitweilen etwas dümmlich und dafür stark intuitiv verhalten.

    Gleichzeitig rasen wir geradezu durch die Geschichte, ohne Pause, ohne Anhalten. Es geht Schlag auf Schlag, was einerseits leicht zu verfolgen und andererseits irgendwie anstrengend ist. Die fehlenden Pausen sorgen für schnelles Vorankommen, bringen uns allerdings weder den Charakteren noch der Welt wirklich näher. 

    Das Worldbuilding lässt ebenfalls zu wünschen übrig, da dieses Buch zwar mit anderen Büchern der Autorin in Verbindung steht, wir dennoch zu wenige und zu dürftige Beschreibungen der Lage bekommen. Die Welt klingt dabei super interessant und vielfältig, wir sehen allerdings mehr Schlachten und gewalttätige Aufeinandertreffen, als wir wirklich die Möglichkeit bekommen uns in die Hügelländer zu verlieben. 

    Gleiches gilt leider für das Setting. Die eben bereits angesprochenen Hügelländer klingen magisch und laden zum Verlieben ein, doch die Veranschaulichung der Welt wird immer mal wieder zu schnell abgearbeitet und bleibt damit leider sehr farblos. 

    Schade, dass ich nach all den Jahren meine Liebe für die Bücher dieser Autorin offenbar verloren habe. Ich würde vermutlich, um der alten Zeiten willen, dem ein oder anderen Buch noch eine Chance geben, aber nicht mehr dieser Reihe. 


    Fazit


    Zu chaotisch, blasses Setting, wenig Worldbuilding, wenig authentische Charaktere in einer rasanten, aber wenig komplexen Geschichte vereint. 


    Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks