Bücher mit dem Tag "zimmerpflanzen"
37 Bücher
- Alys Fowler
Plant Love
(21)Aktuelle Rezension von: Simone_OrlikDass wir Menschen uns immer häufiger mit natürlichen Baustoffen, Möbeln und Accessoires im Wohnraum umgeben, wundert kaum. Unsere Wertschätzung der Natur gegenüber wird angesichts des Klimawandels immer bedeutsamer. Und so wundert es nicht, dass Zimmerpflanzen in den letzten Jahren ein wahres Comeback erlebt haben, holen wir uns doch mit ihnen die Natur ein Stück ins Haus. Wäre da nur nicht der berühmte grüne Daumen, den viele von uns nicht haben, aber der für die Pflanzen lebenswichtig ist.
Gartenpflanzen haben gegenüber den grünen Mitbewohnern einen entscheidenden Vorteil: Die Natur selbst hilft meistens draußen mit, dass es den Pflanzen gutgeht. Umso mehr wundert es, dass sich viele Zimmerpflanzen über Jahre hinweg recht gut halten und trotz Wasserknappheit, zu wenig Erde oder Licht irgendwie überleben.
AUS LIEBE ZUR ZIMMERPFLANZE
Wie sehr Alys Fowler für Zimmerpflanzen brennt, merkt man auf jeder Seite dieses Ratgebers. Sie beschreibt ausführlich, auf was es ankommt, wenn man mit Zimmerpflanzen gut pflegen möchte. Sie beschreibt, was Licht, Erde und Wasser mit ihnen machen und welche Wuchsmöglichkeiten in den einzelnen Arten stecken. Sie sieht die Pflanzen als Lebewesen, um die man sich ebenso kümmern sollte, wie um die realen Menschen oder Haustiere um einen herum. Und dabei denke ich wieder an meinen Vater, meine Schwester, die mit ihren Gartenpflanzen sprechen, sie motivieren oder mit ihnen in einen Diskurs gehen, wenn sie mal die Köpfe hängen lassen. Daran scheint doch etwas dran zu sein.
Zimmerpflanzen waren bis zu diesem Buch auch für mich etwas anderes als Gartenpflanzen. Ob Kakteen, Gummibäume oder Palmen: Für mich waren die Pflanzen zuerst Dekoobjekte, auch wenn ich natürlich um ihre luft- und schadstoffreinigende Wirkung weiß. Aber viel zu selten nehme ich mir die Zeit, um meine Pflanzen zu pflegen, ihnen einen größeren Topf zu gönnen oder sie mal ins rechte Licht zu rücken. Und viel zu häufig mache ich mir mehr Gedanken um die Übertöpfe als um die Schönheit der Pflanzen an sich. Seitdem ich den Ratgeber “Plant Love” gelesen habe, ist das anders. Und ich habe richtig Lust bekommen, mich intensiver mit Zimmerpflanzen auseinanderzusetzen.
EINMAL DURCH DIE WELT DER ZIMMERPFLANZEN
Was ich an Plant Love wirklich praktisch finde: Im Zentrum von Alys Fowlers Ratgeber steht ein großes Register, in dem man viele bekannte und auch unbekannte Zimmerpflanzen entdeckt – und sich schnell einlesen kann, wenn man nach einer bestimmten Sorte sucht. Ob Sukkulenten, Kakteen, fleischfressende Pflanzen oder Palmen: Das Buch bietet eine große Auswahl an interessanten Arten.
KLARE LESEEMPFEHLUNG
Ein wirkliches gelungenes Buch, das mich überrascht hat. Mir hat es die Augen geöffnet, endlich die Herkunft einiger Zimmerpflanzen zu begreifen und daraus ein Verständnis zu entwickeln, wieso welche Sorte die einen oder die anderen Ansprüche hegt. Ich hätte nicht gedacht, dass mich ein Buch über Zimmerpflanzen so begeistern kann. Umso mehr gibt es mir für diesen Ratgeber eine klare Leseempfehlung.
- Summer Rayne Oakes
Pflanzenliebe
(12)Aktuelle Rezension von: IgelchenWer Pflanzen liebt, sollte dieses Buch lesen. Es ist jedoch kein herkömmlicher Pflanzenratgeber. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Lebewesen Pflanze. Welchen körperlichen und geistigen Einfluss haben Pflanzen auf den Menschen? Nach welchen Kriterien sollten wir Zimmerpflanzen für unsere Wohnungen aussuchen? Wie schaffen wir es, dass sich Pflanzen bei uns wohlfühlen?
Dieses Buch hat mir einen ganz neuen Blick auf meine Zimmerpflanzen geschenkt. Ich nehme sie bewusster wahr, verstehe sie besser und fühle mich mehr mit ihnen verbunden. - Eva Katharina Hoffmann
Positive Energie mit Zimmerpflanzen - 86 Energiepflanzen für mehr Kraft, Harmonie und innere Ruhe
(3)Aktuelle Rezension von: boxspringbetterFür mich ein sehr guter Ratgeber zum Thema Zimmerpflanzen. Es wird sehr schön auf die Wirkung der einzelnen Pflanzen und deren Vorzüge eingegangen. In meinem Home-Office war lange Zeit ein schlechtes Raumklima sodass ich oft nicht zu viel gekommen bin. Habe dann angefangen zu recherchieren und bin dann über einen Artikel zu pflegeleichten Zimmerpflanzen auf dieses Buch hier gestoßen. Seitdem habe ich 3 der empfohlenen Pflanzen angeschafft und spüre merklich einen Unterschied. Bin seitdem auch sehr gern im Büro und drücke mich nicht vor der Arbeit aufgrund der jetzt sehr frischen Luft :) - Mathilde Lelièvre
Unverwüstliche Zimmer- und Balkonpflanzen
(2)Aktuelle Rezension von: NasuadaMathilde Lelièvre ist Landschaftsarchitektin und Umweltwissenschaftlerin mit eigener Firma zum Thema Pflanzen und Design sowie einer Boutique. Im vorliegenden Ratgeber präsentiert sie genau das, was der Titel verspricht: „Unverwüstliche Zimmer- und Balkonpflanzen. 50 Überlebenskünstler, die mit fast gar nichts auskommen“.
Das Buch ist schlicht, aber ansprechend gestaltet. Jede Seite ist von einem grünen Rahmen eingefasst und zeigt links ein Foto der jeweiligen Pflanze plus zugehörigen botanischen und Trivialnamen – für mich ein großes Plus, denn oft teilen sich viele Pflanzen einen umgangssprachlichen Namen. Nur der botanische gibt exakt an, um welche Gattung und Art es sich handelt.
Auf der rechten Hälfte der Doppelseite sind dann die Tipps zur Haltung zu finden. Welche Bedingungen braucht die Pflanze, was Licht, Wasser und Temperatur betrifft? Wie groß wird sie? Trägt sie Blüten? Und wofür ist die Pflanze besonders anfällig? Das alles wird kurz, knapp und verständlich beantwortet. Angenehm ist auch, dass hier sowohl Zimmer-, als auch Balkonpflanzen porträtiert werden. In der Regel beschränken sich die gängigen Sachbücher zum Thema immer nur auf das eine oder das andere. Abgerundet wird das Buch schließlich durch eine Einleitung mit allem Wissenswerten für Anfänger und einem Register nach Namen bzw. Haltungsbedingungen.
Meiner Erfahrung nach sind die vorgestellten Pflanzen tatsächlich eher einfach zu halten. Das Buch bietet daher gute Vorschläge für den Start in die Pflanzenhaltung oder für Wohnungen, in denen nicht die besten Bedingungen herrschen. Leider sind jedoch nicht alle Informationen korrekt. Nein, eine „Monstera deliciosa“ ist kein Philodendron! Es handelt sich um zwei unterschiedliche Gattungen, die – zugegeben – zur selben Pflanzenfamilie gehören. Abgebildet ist dann allerdings eine dritte Pflanze, nämlich Rhaphidophora tetrasperma, auch bekannt als „Mini Monstera“, aber eben weder Baumfreund noch Fensterblatt. Dafür muss ich meine eigentlich gute Wertung leider nach unten korrigieren, denn ein Ratgeber sollte unbedingt korrekte Informationen liefern und die richtigen Pflanzen abbilden.
- Günther Sator
Feng Shui Harmonisches Wohnen mit Pflanzen
(2)Aktuelle Rezension von: HeikeGChi zum Fließen bringen Die chinesische Harmonielehre des Feng Shui liegt im Trend. Die Gestaltung des Wohnbereichs mittels dieser Harmonielehre kann unser Leben positiv beeinflussen und Gesundheit und Erfolg sowie Glück und Reichtum in die vier Wände bringen. Im Feng-Shui gelten Pflanzen als wahre "Alleskönner". Sie gleichen Energiedefizite aus, beleben Räume mit positiver Energie oder dienen einfach als Chi-lenkende Blickfänge. Günther Sator gibt in seinem Feng-Shui Ratgeber Tipps, wie man Pflanzen als Kraftquellen nützen kann. Egal ob in Wohnungen oder im Garten - richtig platziert dienen Blumen als regelrechte Energie-"Tankstellen". 50 konkrete Beispiele helfen, typische Wohnprobleme einfach und schnell aufzulösen. Auf weiteren über 50 Seiten wird am Ende des Buches auf die Wirkung von Pflanzen auf Mensch und Raumklima eingegangen. 136 Pflanzen sind konkret und detailliert in ihrer Wirkungsweise dargestellt. Ich bin gerade dabei die Einrichtung unseres neuen Heimes zu planen :-). Mein Partner und ich beschäftigen uns sehr intensiv mit der Praxis des Feng Shui. Sogar die Raumaufteilung wurde mit Hilfe von Feng Shui analysiert und z. T. auch umgesetzt. - Flora
Das große Buch der Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen und Kübelpflanzen
(6)Noch keine Rezension vorhanden - J.C.van Keppel Wim Koesen
Das große Buch der Kakteen und Sukkulenten
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Rob Herwig
Zimmerpflanzen
(2)Aktuelle Rezension von: LEXIWahrlich ein Sachbuch für Einsteiger - detaillierte, nicht zu komplizierte Informationen über eine Vielzahl Zimmerpflanzen-Arten mit Anleitungen zur Vermehrung, Aufzucht, Pflege, Wissenswertes über den richtigen Standort, die Licht- und Temperaturbedürfnisse der verschiedenen Pflanzen sowie Pflegehinweise und Auskunft über vorkommende Schädlinge und deren Bekämpfung. Ein unentbehrlicher Ratgeber für den Alltag, den man immer wieder gerne mal zur Hand nimmt. - Anders Røyneberg
Pflanzenglück
(25)Aktuelle Rezension von: Sunshine77Pflanzen verschönern das Zuhause. Sie sorgen für eine bessere Luft, dienen als Blickfang oder Raumteiler. Nur leider ist nicht jede Pflanze für jeden Platz und für alle Umstände geeignet.
Hier versucht Anders Røyneberg anzusetzen. Er zeigt auf, welche Pflanzen sich für welche Bedingungen eignet uns wie man sie pflegt. Besonders interessant fand ich die Hinweise, welche Pflanzen sich besonders zur Verbesserung der Luft eignen: damit werde ich mich in der Praxis jetzt beschäftigen. Als kleine Kritikpunkte würde ich erwähnen, dass er sich doch auf eine relativ überschaubare Anzahl von (Standard-)Pflanzen beschränkt und auch die Pflegehinweise eher auf Anfänger abzielen. Aber das ist zweifelsfrei Meckern auf hohem Niveau, die Begeisterung für Pflanzen spürt man ab der ersten Seite.
Garten-Handbuch Pflanzen & Blumen : von abessinische Gladiole bis Zypresse
(1)Noch keine Rezension vorhanden- William Davidson
Exotische Zimmerpflanzen - Richtig behandeln, pflegen und gesund erhalten
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Frank Röllke
Orchideen pflegen
(7)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerInformativ und detailgenau wird in diesem Buch die Pflege von Orchideen und ihren nahen Verwandten erklärt. Anhand von Bildern und Zeichnungen werden einem die Pflege und Vermehrung der Pflanzen erklärt. Ich würde es als ideales Einsteigerbuch in die Materie der schöne Pflanzen empfehlen.