Bücher mit dem Tag "zweistromland"
8 Bücher
- Monika Felten
Das Vermächtnis der Feuerelfen
(74)Aktuelle Rezension von: 18honey18Die Bücher von Monika Felten sind einfach immer wieder schön zu lesen
Ich habe von ihr als ich jünger war viel gelesen und sie schafft es immer wieder einen gefangen zu nehmen mit ihren Roman über Elfen auch dieser Rom führt wieder in so eine spannende Welt mit viel Abenteuer und Liebe
Ich habe mich sehr gefreut nach langer Zeit mal wieder ein Buch von ihr zu lesen
- Donald A. Wollheim
Wie weit ist es nach Babylon?
(1)Aktuelle Rezension von: rallus24 teilweise recht kurze Science Fition aus den 50/60er Jahre von einem der vergessenen Pioniere der amerikanischen Science Fiction, recht nett erzählt, manch ein Witz ist aber doch mehr ein Kalauer - Thomas Thiemeyer
Babylon
(52)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIn „Babylon“ wird ein rätselhaftes Bauwerk unter der Erde entdeckt, welches von der Archäologin Hannah Peters und deren Team erforscht wird. Dieses Bauwerk scheint nämlich seltsame elektromagnetische Wellen auszustrahlen, worauf seltsame Ereignisse in der Region passieren.
Die Geschichte spielt in der irakischen Wüste und Thomas Thiemeyer informiert einen als Leser neben der eigentlichen Story mit allerlei Fakten über die Kriege dort, über Machtverhältnisse, den IS, das Leben in den Krisenregionen,... Politisch und geschichtlich wird man sehr gut aufgeklärt, was einem dabei hilft, Ereignisse der Geschichte zu verstehen.
Die eigentliche spannende Geschichte rund um das Geheimnis des Bauwerks gerät meiner Meinung nach manchmal etwas in den Hintergrund, weshalb die Spannung beim Lesen bei mir etwas nachgelassen hat. Auch die Auflösung hätte ich mir nach der spannenden Einführung der Geschichte etwas spektakulärer erhofft. Für das Ende der Geschichte wäre es aber auch von Vorteil, die vorherigen Bände seiner Bücher gelesen zu haben, da Themen davon aufgegriffen werden. Vielleicht hätte das Ganze dann für mich am Ende auch mehr Sinn ergeben und ich hätte die Gedanken dahinter besser verstanden.
Insgesamt fand ich das Buch aber eine schöne Abwechslung und der Schreibstil und die Figuren haben mir auch sehr gut gefallen. - Joachim Gabka
Weltchronik in Briefmarken, Bd.1, Von der Geburt der Erde bis zum hohen Mittelalter
(1)Aktuelle Rezension von: Jens65Hand auf's Herz? Wussten Sie, wo Attila geschlagen wurde, warum es in der Schlacht von Marathon ging und was der Unterschied zwischen Arianern und Anastasieren für die Weltgeschichte bedeuteten? Dieses Buch bringt Zusammenhänge in die geschichtlichen Tatsachen, es frischt das Wissen auf, dass wir uns eigentlich in der Schule hätten aneignen sollen, aber wo natürlich niemand aufgepasst hat. Und wenn man von den kurzweiligen Texten trotzdem Müde werden sollten, dann kann man die Augen an den hervorragenden Abbildungen unzähliger mit dem Text verbundener Briefmarken erfrischen, die nicht nur Sammler ansprechen. Und das alles zu einem Preis, zu dem man wirklich nichts sagen kann.