Alex
vor 8 Jahren
Fenris
vor 8 Jahren
Hallo, Alex.
Außer der Lust am Schreiben und die Motivation, eine Geschichte zu schreiben, die du selber gerne lesen möchtest, brauchst du eigentlich gar nichts.
Andreas Eschbach hat auf seiner Homepage viele Tips für angehemde Autoren, vielleicht wird dir dort geholfen:
http://www.andreaseschbach.de/index.html
woingenau300
vor 8 Jahren
Ja, die andreas Eschbach tipps les ich mir iiiimmmer wieder durch. Sowie Das Lesen und das Schreiben von Stephen King. Wenn du dann auch noch Stephen King Fan bist, solltest du das Buch unbedingt kaufen. Aber auch ohne Fan zu sein. Dann musst du die ersten 100 von 300 Seiten eben überblättern.
Ein LovelyBooks-Nutzer
vor 8 Jahren
Hi!
Also, es gibt drei grundsätzliche Dinge, die ich wichtig finde und die die Basis sind und ohne die der Rest einem auch nichts nützt: Talent, Ideen und Durchhaltevermögen ;o)
Welcher Rest? Gute Deutschkenntnisse sowie eine solide Rechtschreibung wie Grammatik.
Andere Dinge können nicht schaden, wie z.B. Vitamin B, der Glaube an sich und der Wille und den Mut, auch mal gegen den Strom zu schwimmen...
LG Nicole
Ein LovelyBooks-Nutzer
vor 8 Jahren
Lonice
vor 8 Jahren
Eine Geschichte, die sich zu erzählen lohnt, Ausdauer, Talent, Ausdauer, Nehmerqualitäten, Ausdauer, viel Zeit, Ausdauer, einen Verlag oder eine Agentur, Glück.
Autorin werden ist kein Ausbildungsberuf. Entweder man kann eine Geschichte erzählen, oder man kann es nicht. Man kann das eigentliche Handwerk erlernen, aber die dafür benötigte Kreativität, die kommt von innen und muss von vornherein da sein, sonst wirds nichts.
Die Seite von Eschbach ist gut, such dir vielleicht eines der vielen Schreibforen im Internet, die helfen auch gern weiter.
Mirka
vor 8 Jahren
Willen, Durchhaltevermögen und eine gewisse Belesenheit schadet ebenfalls nicht. (Nicht um sich an den Texten anderer zu bereichern, sondern vielmehr um seinen Ausdruck zu verbessern und sich einen Überblick darüber zu verschaffen, was auf dem Literaturmarkt gegenwärtig eine Chance hat. Hilfreich ist es natürlich, wenn man viel in dem Genre liest, in dem man selbst gerne eines Tages ein Buch platzieren würde.) Über diese Talentgeschichte kann man sich meiner Meinung nach streiten - viele Frauenromanautorinnen (z.B. Nora Roberts) schreiben immer nach dem gleichen Schema, alle ihre Geschichten sind von der Erzählstruktur gleich, es warten keinerlei Überraschungen auf einen und die Stilistik ist jetzt auch nicht so bombastisch - ist das dann Talent oder einfach nur eine Sache der Nachfrage?
Ein LovelyBooks-Nutzer
vor 8 Jahren
Zu Beginn unbedingt darüber im klaren sein, dass es ein harter und steiniger Weg sein kann. Wer etwas schreiben und veröffentlichen möchte, braucht Durchhaltevermögen und vor allen Dingen das Wissen, welche Genres im Moment auf dem Markt sind und welche Verlage was publizieren. Niemals sich aus Druckkostenzuschussverlage einlassen, denn die kassieren nur ab und versprechen viel. Und ganz viel Lesen wäre auch sehr hilfreich.
Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freunden und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist! Mehr Infos
© Lovelybooks 2018