Henning Wittwer
Lebenslauf
Henning Wittwer nahm 1992 das Karate-Training in der Shōtōkan-Strömung auf. Seit 2005 veröffentlicht er seine Übersetzungen alter japanischer Quellen und seine Untersuchungen zum Thema Karate in englisch- und deutschsprachigen Fachjournalen. Zudem leitet er Lehrgänge und hält Vorträge. Wittwer ist Autor mehrerer Fachbücher zum Karatedō, vor allem im Hinblick auf die Shōtōkan-Strömung. ———————————————————————————————————————— ———————————————————————————————————————— Rita Németh studierte Japanologie und Kulturanthropologie an der Károli Universität in Budapest und Diplom-Übersetzen an der Universität Bonn. Nach mehreren Japanaufenthalten promovierte sie 2018 über den Wandel des japanischen Bogenschießens (Kyūdō), mit Fokus auf den Wertewandel im Kontext politischer und sozialer Umbrüche in Japan. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der gesellschaftliche Wandel in Japan, die Kulturtransfer der japanischen Kampfkünste und diesbezügliche Aspekte der Übersetzungswissenschaft. Sie ist Autorin und Übersetzerin mehrerer interdisziplinärer Aufsätze zur japanischen Kultur und Gesellschaft. Seit 2014 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin zuständig für Literatur- und Informationsversorgung am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Henning Wittwer
Keinen Eintrag gefunden.
Neue Rezensionen zu Henning Wittwer
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.