„In der Freiheit geht es immer um den Menschen als solchen und ganzen […] Dort, wo Freiheit wirklich begriffen wird, ist sie nicht das Vermögen, dieses oder jenes tun zu können, sondern das Vermögen, über sich selbst zu entscheiden und sich selbst zu tun.“ - Karl Rahner
_
Ethik und Medizin … – auf den ersten Blick scheinen sich hier zwei Disziplinen zu begegnen, die in einer konträren Positionierung zueinander zu sehen sind: Theorie und Praxis.
Auf ebenso anschauliche wie wissenschaftlich fundierte Weise beschreibt Prof. Dr. med. Giovanni Maio, warum es gerade in unserer heutigen Gesellschaft unumgänglich ist, konkrete Problemfelder medizinischer Praxis bewusst zu reflektieren und dabei die Ethik als Orientierungshilfe eines guten Denkens und Handelns zu berücksichtigen. Seine Ausführungen zeugen von brillantem Fachwissen kombiniert mit hochinteressanten Fakten und Hintergründen. Die Leser profitieren dabei von den Erfahrungen des Autors, der neben seiner Tätigkeit innerhalb der klinischen Ethikberatung ebenso im universitären Kontext arbeitet und Lehrtätigkeiten in Zürich, Aachen, Lübeck und Freiburg vorzuweisen hat.
_
Mit den Bereichen Geburt, Krankheit und Tod dreht sich die Medizin schon seit jeher um die Grenzerfahrungen menschlichen Lebens. Allerdings legt ein Blick auf den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung eine Vielzahl unterschiedlichster Fragestellungen offen, die sich alleine mithilfe unserer moralischen Intuition nicht mehr beantworten lassen. Die Frage nach dem Beginn des menschlichen Lebens beispielsweise hat sich dank modernster Gentechnik, In-vitro-Fertilisation und Präimplantationsdiagnostik vom korporalen in den extrakorporalen Raum verschoben.
Hier wie auch in Hinblick auf Stammzellenforschung, Möglichkeiten der reproduktiven Therapie, der Transplantationsmedizin, des Enhancement, der Patientenverfügung oder Sterbehilfe ist ein eindeutiger Konsens häufig nicht zu finden. Ein buntes Repertoire verschiedener Interessenlagen stehen sich in Politik, Gesellschaft, Medizin, Religion und Forschung gegenüber, sodass es immer wichtiger wird, zu einer eigenen Urteilsbildung zu gelangen. Die bereits von Hippokrates geforderte interdisziplinäre Verbindung von Medizin und Philosophie gilt somit heute mehr denn je.
_
Im Zentrum des Lehrbuchs stehen Funktionsweisen und Hintergründe zu den bereits genannten Spezialthemen der Ethik innerhalb unserer gegenwärtigen Medizin. Anhand überschaubarer Kapitel erhalten die Leser einen überaus gelungenen Überblick über alle relevanten Informationen zu den einzelnen Bereichen. Die Informationen zur PID beinhalten z.B. ausführliche Erläuterungen zu den sogenannten SKIP-Argumenten und darüber hinaus ebenso geschichtlich-theologisch relevante Hintergründe, zu denen etwa die aristotelische Sukzessivbeseelungstheorie zu zählen ist. Anhand 39 kommentierter Patientengeschichten wird die Relevanz der besprochenen Themen für den praktischen Umgang mit Patienten und Betroffenen deutlich. Des Weiteren bietet Maio seinen Lesern zahlreiche Tabellen, Übersichten und Abbildungen bis hin zu medizinethischen Dokumenten sowie Angaben zu weiterführender Literatur, die den eigenen Nachvollzug des jeweiligen Themas maßgeblich erleichtern. Die Kapitel überzeugen durch eine präzise Darstellung all dessen, was zum Kern des einzelnen Problemfelds gehört. Durch relativ knappe Darstellungen bietet das Buch gerade allen Studenten der Medizin, Theologie, Philosophie und Ethik eine gewinnbringende Arbeitserleichterung. Es eignet sich gerade auch für all jene, die an aktuellen medizinethischen Diskursen interessiert sind. Gewinnbringend und lehrreich ist in diesem Zusammenhang insbesondere das Anfangskapitel, in dem Grundbegriffen ethischer Urteilsbildung (Handlung, Urteil, Wert, Norm, Prinzip, Theorie) erläutert werden. Zu den Grundlagen, die im ersten Teil dargestellt werden, gehören mit der Pflichtethik Kants, dem Utilitarismus und der Tugendlehre, beginnend mit Platon über Aristoteles bis hin zu Thomas von Aquin, die zentralen ethischen Theorien. Neben historischen Grundlagen zur Medizin, wie beispielsweise Inhalt, Entstehungsgeschichte und Nachwirkungen des Hippokratischen Eides oder die vier wesentlichen Konzepte des Arztbildes, beleuchtet Maio praxisorientierte Felder, in denen eine Medizinethik zum Tragen kommt: das Verhältnis Arzt-Patient, Ethik und Psychiatrie, Grundlagen der Schweigepflicht oder die Spannungsfelder Autonomie und Fürsorge sowie Patientenwünsche und medizinische Ziele. An dieser Stelle ist vor allen die Frage nach notwendigen Grenzen hochinteressant.
_
Fazit: Dieses Lehrbuch bietet eine systematische Zusammenstellung wirklich aller relevanten Themenkomplexe medizinethischer Handlungsfelder – von klassischen Bereichen bis hin zur Problematisierung neuester Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten. Umfassende und präzise Ausführungen werden durch einen praktischen Bezug anhand konkreter Fallbeispiele ergänzt. Die Lektüre schafft ein Fundament, auf dessen Basis eine eigene Urteilsbildung möglich wird. Ein Lehrbuch, wie es besser nicht sein könnte.
Absolut zu empfehlen!
_
Maio, Giovanni: Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2012. Schattauer Verlag, Preis: 24,99 €.