Angelika Ramer ist Expertin für schriftliche Dialogsprache und Moderatorin für Unternehmenskommunikation.
Mit diesem Buch gibt sie hilfreiche Tipps und Ratschläge, wie man sich mit der Korrespondenz aus der Menge herausheben kann. Auch eine Email soll gewisse Richtlinien erfüllen - da stimme ich voll und ganz zu. Zu oft ist eine Email einfach nur ein kurzkommunikationsstil der sogar mir unsympathisch ist.
Der Aufbau Besser nicht / Besser so hilft um die eigenen Fehler besser zu analysieren.
Fazit: Es macht Freude, das Buch zu lesen und sich zu reflektieren, wie schreibe ich? Man lernt vieles und vorallem auch heikles kennen - man bekommt ein besseres Selbstbewusstsein, wie man Kunden oder auch Mitarbeiter besser abholen kann...
Angelika Ramer
3,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von So geht Korrespondenz, Briefe ohne Floskeln und weiteren Büchern.
Lebenslauf
Angelika Ramer arbeitet als Beraterin und Trainerin für Unternehmen in der Schweiz und in Deutschland. Spezialisiert auf die identitätsstiftende Unternehmenssprache entwickelt sie Wortgalerien für den persönlichen Dialog in Briefen und E-Mails. Als ehemalige Journalistin bringt sie das sprachliche Wissen mit. Als Absolventin des Lernweges Systemische Organisationsentwicklung am Management Center Vorarlberg MCV, kennt sie sich in Organisationen und Unternehmen aus und entwickelt wirksame Veränderungsprogramme für die interne und externe Korrespondenz.
Website: www.ramer-identitaet.ch
Website: www.ramer-identitaet.ch
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Angelika Ramer
So geht Korrespondenz
Erschienen am 25.11.2015
Briefe ohne Floskeln
Erschienen am 01.01.2002
Schreiben ohne Floskeln
Erschienen am 01.01.2002
Neue Rezensionen zu Angelika Ramer
Neu
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 2 Bibliotheken