Inhalt
Wenn man als Frau um die dreißig und solo ist, stehen meist zwei Dinge ganz oben auf der Wunschliste: endlich den Traummann zu finden und beruflich Erfolg zu haben. Zumindest eines dieser Ziele sollte in naher Zukunft erreicht werden, um keine Panik aufkommen zu lassen.
Paulas Leben scheint jedoch überhaupt nicht auf Kurs zu sein. Gerade ist sie schmerzhaft Single geworden, sie lebt immer noch im Haus ihrer Eltern und zweifelt daran, ob ihr Psychologiestudium die richtige Entscheidung gewesen ist.
Als sie sich Hals über Kopf in den attraktiven Marek verliebt, weiß sie nicht, was ihr blüht: Er ist Reinkarnationstherapeut und eröffnet ihr, dass ihre Eltern im früheren Leben Marilyn Monroe und Sigmund Freud gewesen seien. Alles Quatsch, denkt Paula. Lieber konzentriert sie sich auf das Verliebtsein und die Hochzeit ihrer jüngeren Schwester Marlene – eine gute Gelegenheit, um ihrer Familie den neuen Freund vorzustellen. Und wenn ihr Traummann ernsthaft daran glaubt, dass sie die Tochter zweier Legenden des 20. Jahrhunderts ist, warum sollte sie sich gegen diese Idee sträuben?
(Quelle: Klappentext)
Meine Meinung
Paula ist Psychologiestudentin und geht mit großen Schritten auf die 30 zu – wirklich etwas geschafft in ihrem Leben hat sie nicht. Ganz im Gegensatz zu ihrer kleinen Schwester, die kurz vor der Hochzeit steht. Glücklich ist Paula nicht, aktuell frisch getrennt und sie will ihr Studium abbrechen. Gedanken über die Zeit danach hat sie sich nicht gemacht – ihr Vater versteht ihre Gründe und die Mutter interessiert sich nicht im geringsten für die Pläne ihrer Tochter. Als diese sie zu einer Messe mitnimmt, trifft sie auf Marek, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und will eine Familie mit ihm gründen…
Paula war mir in den ersten Kapiteln wirklich sympathisch, aber je länger sie Marek datet, umso unsympathischer wurde sie mir. Sie lobt ihn immer in den Himmel und glaubt, das er über Wasser gehen kann. Und plötzlich scheint er kein Interesse zu haben und promt wird sie zum trotzigen Kleinkind. Für ihr Alter nicht angemessen, so wie auch ihr hin und her im Studium.
Marlene ist die kleine Schwester, der auf der Hochzeit ein Missgeschick passiert und für den einzigen Überraschungsmoment innerhalb des Buches gesorgt hat. Sie tat mir so leid…das wünscht man auch seinem schlimmsten Feind nicht.
Marianne ist die Mutter der beiden Frauen und möchte von ihnen nur so genannt werden. Aktuell befindet sie sich auf einem Gesundheitstrip, der ihr nur gute Lebensmittel erlaubt. Der Mann isst fast nur noch außer Haus und die Kinder vermeiden ein gemeinsames Essen – das spricht wohl eine eindeutige Sprache
Marianne war mir nicht sympathisch, was aber nur an ihrem Getue und ihren Ansichten lag – sie respektiert Andersdenkende nicht wirklich, sondern möchte alle bekehren und das ging mir auf die Nerven.
Marek ist die neue Liebe von Paula und stellt sich im ersten Moment als perfekter Partner raus – auch auf der Hochzeit, auf der er offiziell als Freund von Paula auftritt, kann er alle von sich überzeugen. Bis ihm plötzlich alles um die Ohren fliegt…
Ich mochte Marek vom ersten Erscheinen an nicht – was einerseits am Namen liegt und anderseits an seinem Verhalten. Ich hatte sofort den Verdacht, das er im Lügen sehr gut ist und möglicherweise allen etwas vorspielt. Ob daran was dran ist, müsst ihr allerdings selbst lesen.
Der Schreibstil ist schlicht und einfach gehalten, sodass man die Geschichte ohne Verständnisschwierigkeiten lesen kann.
Erzählt wird aus der Sicht von Paula, was einen guten Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt gibt. Ich hätte mir eine zweite Sichtweise gewünscht, weil so vielleicht eine kleine „Auflockerung“ reingekommen wäre.
Ich bin vollkommen ohne Erwartungen an die Geschichte ran gegangen und hätte ich mir vorab die Rezensionen angeschaut, hätte ich das Buch mit Sicherheit abgebrochen.
Ich hatte leider das Gefühl einen typischen Groschenroman zu lesen, bei dem man von der ersten Seite an weiß, wie alles ausgehen wird. Für mich war es einfach nur langweilig und oberflächlich – besonders die Sache mit dem Studium von Paula – da hätte man viel mehr aus der Grundgeschichte rausholen können.
Von mir gibt´s keine Lese- oder Kaufempfehlung.
Sterne