Rezension zu "Die Kraft der Heilkräuter – diese 10 Pflanzen ersetzen deine Hausapotheke" von Claudia Zesche
belanahermineInhalt
In einem Vorwort motiviert die Autorin für die Benutzung von Heilkräutern und gibt bereits ein paar interessante Tipps. Es folgen allgemeine Grundlagen zum Sammeln und Aufbereiten der Kräuter. Dazu gehört auch ein Sammelkalender für die 10 Kräuter des Buches. Danach werden Grundrezepte wie Tee, Tinktur, Ölauszug, Salbe etc. vorgestellt. Daran schließen sich konkrete Rezepte sortiert nach den 10 im Buch betrachteten Heilkräutern an. Am Ende stellt Frau Zesche den möglichen kräuterbasierten Inhalt einer Reiseapotheke vor.
Subjektive Eindrücke
Das Buch ist sehr anregend farblich und illustratorisch gestaltet. Es macht schon Spaß, einfach nur reinzuschauen. Die Anleitungen sind gut verständlich und praktisch umsetzbar erklärt. Hin und wieder rutscht mal ein Kraut hinein, das nicht zu den 10 Kräutern des Buches gehört. Der Sammelkalender spricht von Blüten und Beeren, obwohl bei einigen Kräutern auch die Blätter zu sammeln sind.
Die Reiseapotheke ist recht umfangreich und deckt vieles ab, was man auf Reisen tatsächlich braucht. Allerdings sollte man nicht zu Fuß mit Rucksack unterwegs sein. Für Fußwanderer gibt es aber bei der Vorstellung der Kräuter hin und wieder Hinweise, wie man sich vor Ort in der Natur helfen kann.
Ich hätte an einigen Stellen konkretere Hinweise darauf gebraucht, welche Pflanzenteile nun tatsächlich zu sammeln sind. Da hätte vielleicht ein klareres Bild auch helfen können. Allerdings gibt es dazu wohl auch genug andere Literatur.
Fazit
Insgesamt hatte ich sehr viel Freude am Anschauen und Lesen des Buches und kann mir gut vorstellen, es zu den entsprechenden Sammelzeitpunkten wieder hervorzuholen, um mich inspirieren zu lassen.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/