Candice Carty-Williams

 3,9 Sterne bei 160 Bewertungen
Autor*in von Queenie, People Person und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Candice Carty-Williams ist Autorin, Journalistin und Kolumnistin für das Literaturressort des Guardians. Ihr erster Roman »Queenie« war ein großer Bestseller in England und vielfach für Literaturpreise nominiert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Candice Carty-Williams

Cover des Buches Queenie (ISBN: 9783746638737)

Queenie

 (90)
Erschienen am 17.01.2022
Cover des Buches People Person (ISBN: 9783351051105)

People Person

 (42)
Erschienen am 06.09.2022
Cover des Buches People Person (ISBN: 9788728395233)

People Person

 (16)
Erschienen am 06.09.2022
Cover des Buches Queenie (ISBN: 9783869744834)

Queenie

 (5)
Erschienen am 10.09.2020

Neue Rezensionen zu Candice Carty-Williams

Cover des Buches People Person (ISBN: 9788728395233)
A

Rezension zu "People Person" von Candice Carty-Williams

Skurril und anders als erwartet
angies_büchervor 2 Monaten

Das Buch war anders als erwartet und bis zum Schluß war ich nicht ganz sicher, ob ich die Geschichte genial oder einfach nur skurril und wirr fand. 

Cyrill, der eine people Person ist, zeugt bei seinen zahlreichen Affären fünf Kinder, um die er sich allerdings nicht kümmert und die alle mehr oder weniger ohne Vater aufwachsen. Im Teenagern Alter stellt er die Geschwister einander vor, "damit sie sich kennen und nicht aus Versehen miteinander Sex haben". Dieses Kennenlernen führt allerdings nicht dazu,dass die Geschwister eine Beziehung zueinander aufbauen oder engeren Kontakt haben. Dafür sorgt erst ein Ereignis viele Jahre später. 

Ich will nicht zu viel verraten, aber was die Geschwister schließlich zusammenführt fand ich etwas irre und auch sehr abwegig. Insgesamt kam mir einiges an der Geschichte sehr unglaubwürdig und verrückt vor. Gleichzeitig gab es einige Längen und unnötige Verwicklungen.

Was mir allerdings gut gefallen hat, ist wie die Autorin die verschiedenen Charaktere ausgearbeitet hat. Es sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, die alle etwas besonderes an sich hatten. Auch sprachlich hat mir das Buch gut gefallen. Insgesamt hätte ich wahrscheinlich nur drei Sterne für die Geschichte gegeben, aber da mir die Sprecherin sehr gut gefallen hat, habe ich mich schließlich doch für vier entschieden. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Queenie (ISBN: 9783351050863)
renees avatar

Rezension zu "Queenie" von Candice Carty-Williams

Psychogramm einer gequälten Seele
reneevor 4 Monaten

Diese Queenie hat es mir nicht leicht gemacht, anfangs hat mich diese Figur aus dem Buch von Candice Carty-Williams einfach nur genervt, ich habe ständig meine Augen verdreht und innerlich und auch äußerlich gestöhnt. Ein richtig großes Glück ist, dass ich nur sehr selten ein Buch abbreche, welches mich nervt. Denn sonst wäre mir diese Wendung in diesem Buch entgangen, denn genau dies kann passieren. Ein guter Autor kann einem Buch eine ganz neue Richtung geben, kann erklären und Zusammenhänge zentral stellen, kann einen die Leserschaft bisher nervenden Charakter plötzlich in einem ganz anderen Licht dastehen lassen, kann diese nervige Queenie plötzlich einen Platz in meinem Herzen einnehmen lassen. Ein guter Autor kann eine im Kopf entstehende Bewertung bei der Lektüre plötzlich verändern. Und genau dies schafft Candice Carty-Williams, denn sie lässt in ihrem Buch aus dem etwas tölpelhaften und auch recht naiven Charakter Queenie eine andere Gestalt erwachsen. Denn in dem Buch „Queenie“ von Candice Carty-Williams, in diesem gelungenen Psychogramm von Queenie, werden plötzlich die Ursachen für diese nervende Figur Queenie beleuchtet. Der Leserschaft wird vermittelt, dass man mit manchen Urteilen vielleicht sparsamer umgehen sollte, denn es kann Ursachen geben, von denen man anfänglich nichts ahnt. Ursachen, die Menschen plötzlich anders aussehen lassen, denn manches Erlebte hinterlässt Spuren. Manches Erlebte kann ein Leben zerstören und nur durch besonders günstige Konstellationen, zum Beispiel eine gute psychologische Arbeit, welche einer besonderen Bindung zwischen Psychologie und Patient entspringt und zum Beispiel ein Wunsch zur Veränderung des eigenen Lebens beim Patienten und der notwendigen Kraft dazu, kann an der negativen Ausgangssituation etwas verändern werden. 

Denn genau dies wird hier beschrieben, genau dies könnte beispielhaft für Betroffene sein, wenn man denn durch das Leiden der Queenie nicht getriggert wird, was wahrscheinlich schwer möglich ist. Und dies ist richtig gut gelungen, lässt neugierig werden auf alles weitere aus der Feder dieser 1989 geborenen Autorin. Denn hier scheint jemand Talent zum Schreiben zu besitzen, wenn schon ein Debut so einschlägt.

Nur ganz wenig fehlt in meinen Augen hier für den fünften Stern, denn gegen Ende verliert das Buch etwas an Tempo und wirkt dann auch etwas hölzern. Anfänglich war ich durch das Nervende am Charakter der Queenie in der Bewertung bei drei Sternen, erst das Aufdröseln der Ursachen brachte mich auf 5 Sterne, leider nur kurzfristig, denn der weitere Werdegang ernüchterte mich wieder und daher lande ich bei verdienten 4 Sternen und dem Hinweis an die Leserschaft diese Autorin im Auge zu behalten. 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Queenie (ISBN: 9783746638737)
Elenchen_hs avatar

Rezension zu "Queenie" von Candice Carty-Williams

Queenie
Elenchen_hvor 8 Monaten

Für Queenie ist die Beziehung mit ihrem weißen Freund Tom perfekt - ok, mal abgesehen davon, dass er sie vor seinen rassistischen Verwandten nicht verteidigt und ihr vorwirft, zu laut und dramatisch zu sein. Darüber kann sie aber - meistens - hinwegsehen. Doch dann will Tom eine "Beziehungspause", was Queenie in tiefe Verzweiflung aka die Internet-Dating-Hölle stürzt. Ihr Leben gerät immer weiter außer Kontrolle, als sie auch noch bei ihrem Job in einer Zeitungsredaktion negativ auffällt und sich mit einer ihrer besten Freundinnen entzweit. Queenie muss dringend etwas ändern - nur wie?


"Queenie", übersetzt von Henriette Zeltner-Shane, ist der Debüt-Roman von Candice Carty-Williams und erhielt bei Erscheinen viel Aufmerksamkeit - zurecht, wie ich finde! Der Roman behandelt ausgesprochen ernste und tiefgründige Themen wie Mental Health, Rassismus, sexualisierte und häusliche Gewalt, Klassismus, Dating sowie Freundinnenschaft und Familie, die Autorin schafft es jedoch, den Text dabei nicht schwer und bedrückend werden zu lassen. "Queenie" ist vielmehr extrem lustig, liest sich sehr leicht und hat mich persönlich außerordentlich gut unterhalten.


Die Protagonistin Queenie des gleichnamigen Romans ist eine sehr eigenwillige, teils auch schwierige Persönlichkeit, die sich in einer mentalen Abwärtsspirale befindet und erst im Laufe des Buchs herausfindet, wie sie sich aus dieser wieder befreien kann - und dass sie das nicht alleine schaffen kann. Einerseits war es fast schmerzhaft zu lesen, wie Queenie sich selbst sabotiert und zerstört, andererseits tat es aber auch unglaublich gut, ihren Weg zu verfolgen und zu erleben, wie sie ihre Welt dank ihrer Freundinnen, ihrer Familie, ihrer Therapeutin und ihrer eigenen, riesigen Stärke wieder zu einem glücklicheren Ort macht.


Für mich war diese Lektüre perfekt - ich bin komplett in der Geschichte versunken, fand vor allem auch Candice Carty-Williams Schreibstil und den Aufbau des Buchs durch die Chat-Protokolle sehr angenehm und bin deshalb nur so durch die Seiten geflogen. Ein wichtiger und zugleich sehr kurzweiliger Roman, den ihr unbedingt lesen solltet!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

In England schon ein Bestseller, jetzt endlich auf Deutsch und zum Hören: Der neue Roman der "Queenie"-Erfolgsautorin.

Wir verlosen 20 Hörbuch-Downloads und drücken allen fleißigen Rezensent*innen fest die Daumen!

155 Beiträge
Hoelzchens avatar
Letzter Beitrag von  Hoelzchenvor 2 Monaten

Ich teile Deinen Eindruck.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks