J. J. Abrams

 4,1 Sterne bei 140 Bewertungen

Lebenslauf

Jeffrey Jacob Abrams, us-amerikanischer Regisseur, Fernseh- und Filmproduzent, ist Schöpfer zahlreicher, erfolgreicher TV-Serien und führte u.a. bei Star Trek und Mission Impossible Regie. Zusammen mit Doug Dorst veröffentlichte er im Herbst 2015 den hochraffiniert kompinierten Roman "S.".

Alle Bücher von J. J. Abrams

Cover des Buches S. - Das Schiff des Theseus (ISBN: 9783462047264)

S. - Das Schiff des Theseus

(120)
Erschienen am 08.10.2015
Cover des Buches The Secret JJ Abrams Project (ISBN: 9780857864789)

The Secret JJ Abrams Project

(5)
Erschienen am 03.10.2013
Cover des Buches S. (ISBN: 9789869014946)

S.

(0)
Erschienen am 01.09.2014

Neue Rezensionen zu J. J. Abrams

Cover des Buches S. - Das Schiff des Theseus (ISBN: 9783462047264)
kaelles avatar

Rezension zu "S. - Das Schiff des Theseus" von J. J. Abrams

kaellevor einem Jahr
Eine Art Matroschka in Buchform

Dieses Buch ist definitiv aufgrund seiner speziellen äußeren Form in mein Bücherregal gewandert: Es steckt in einem Schuber, ist mit imitiertem Leineneinband und fleckigen Seiten auf alt getrimmt, hat zahlreiche "handschriftliche" Anmerkungen in unterschiedlichen Farben auf den Seiten und mehrere Einlagen in Form von Briefen, Postkarten, Servietten, Fotos etc. Aber wozu das alles und worum geht es eigentlich?

Textebene 1:

Im Zentrum steht der fiktive Roman "Das Schiff des Theseus" des berühmt-berüchtigten Autos V.M. Straka. In dieser kafkaesken Geschichte findet sich der Protagonist S. zu Beginn mit einer Amnesie in einem ihm unbekannten Stadtviertel wieder. In einer Kneipe trifft er auf eine Frau, mit der er sich unterhält. Währenddessen wird er plötzlich gekidnappt und auf ein Schiff verschleppt, wo mysteriöse Dinge vor sich gehen. Warum er dort ist, weiß er nicht. Irgendwann gelingt ihm die Flucht, woraufhin er sich einer wiederum mysteriösen Gruppe anschließt, die fälschlicherweise für einen Anschlag verantwortlich gemacht wird und sich folglich auf der Flucht befindet. So setzt sich die Odyssee des Protagonisten fort. Auch wenn sich irgendwann die Zusammenhänge ein wenig erhellen, habe ich sie in ihrer Gänze nicht verstanden oder verstehen wollen. Durch zahlreiche surreale Elemente wurde ich verwirrt. Ich mag nicht-realistisches Erzählen aber auch nicht sonderlich.

Textebene 2:

Der Roman ist mit einem Vorwort eines fiktiven Herausgebers versehen, der auch für die zahlreichen Fußnoten sowie einen Teil des letzten Kapitels verantwortlich zeichnet. Wir Leser erfahren dadurch, dass die Identität Strakas unklar ist (ähnlich wie bei Shakespeare).

Textebene 3:

Die Studentin Jen und der Doktorand Eric sind große Straka-Fans und tauschen sich über "Das Schiff des Theseus" aus, indem sie abwechselnd Unterstreichungen vornehmen und Anmerkungen in das Bibliotheksexemplar des Buches hineinschreiben. Diese Anmerkungen sind teilweise Interpretationen des fiktiven Romans, teilweise Versuche, hinter die Identität von Straka zu kommen. Ist er evtl. sogar identisch mit dem Herausgeber? Handelt es sich um einen der Autoren, die im Vorwort präsentiert werden? Diese Diskussion nimmt einen sehr großen Teil der Anmerkungen ein und hat mich irgendwann nur noch ermüdet. Irgendwann war es mir egal, wer wirklich hinter Straka steckt. Auch mit den angeblich im Roman und in den Fußnoten versteckten Codes konnte ich nichts anfangen. Ehrlich gesagt hatte ich aber auch keine Lust, mich eingehender damit zu beschäftigen und zu suchen, denn sooo superspannend war die Geschichte dann doch wieder nicht. Jen und Eric tauschen sich darüber hinaus auch noch über die Vorgänge an der Uni sowie ihr Privatleben aus, wodurch sie sich Schritt für Schritt näher kommen. Übrigens sind ihre Anmerkungen in unterschiedlichen Farben geschrieben, die für unterschiedliche Zeitpunkte der Einträge stehen. Man sollte sie also wahrscheinlich in der entsprechenden Reihenfolge lesen. (Hab ich nicht gemacht.)

Insgesamt fand ich sowohl die Kerngeschichte als auch die zusätzlichen Storylines ganz interessant, aber nicht packend. Vermutlich erfordert das Buch mehrere Lesevorgänge, wozu es mir jedoch nicht spannend und realistisch genug war. Vom reinen Inhalt her lande ich bei drei Sternen. Durch die wirklich kreative Aufmachung vergebe ich allerdings noch einen weiteren Stern. Es gefällt mir, dass durch die Anmerkungen ein weiterer Plot entsteht.

Cover des Buches S. - Das Schiff des Theseus (ISBN: 9783462047264)
scherzerfloris avatar

Rezension zu "S. - Das Schiff des Theseus" von J. J. Abrams

scherzerflorivor 2 Jahren
Faszinierend

Es ist wirklich nicht leicht zu lesen. Aber wenn man sich einfach mal reinziehen lässt und den Anspruch, jedes Detail zu verstehen vergisst, machen die drei Geschichten wahnsinnig Spaß. Respekt auch an die deutschen Verlagsmenschen, die das nachbauen mussten/durften.

Cover des Buches S. - Das Schiff des Theseus (ISBN: 9783462047264)
Sebastian_Engels avatar

Rezension zu "S. - Das Schiff des Theseus" von J. J. Abrams

Sebastian_Engelvor 2 Jahren
Ein großes Kunstwerk

Ich habe dieses Buch vor langer Zeit geschenkt bekommen und war sofort begeistert. Überall Anmerkungen, Briefe, Postkarten! Wie kann ein Buch nur so genial sein. Ich überlegte, wie ich das Buch lesen sollte. Ich entschied mich zuerst die Hauptgeschichte zu lesen und dann die Anmerkungen zum Schluss, doch nach 2 Seiten wurde ich von allem Möglichen abgelenkt. Ich kämpfte mich hindurch und kam zu einem Fazit: Es ist das schönste Buch aller Zeiten aber die Geschichte an sich war schwach. Es sollte spannend sein, aber der Funken ist leider nicht auf mich gesprungen. Nun steht es eher als Kunstwerk im Bücherschrank.

Gespräche aus der Community

Das wohl schönste Buch des Jahres!

Wir als Buchliebhaber können schönen Büchern niemals widerstehen, oder? Und nur ganz selten gibt es solche Bücher, die so toll gemacht sind, dass man seinen Augen kaum trauen kann. "S. - Das Schiff des Theseus" von J. J. Abrams und Doug Dorst ist ein solches Buch! Ein wahres Schmuckstück, das nicht nur durch sein Äußeres und Inneres begeistert, sondern zudem noch eine einmalige Geschichte erzählt - sozusagen eine Geschichte in der Geschichte!

Mehr zum Buch:

Eine junge Studentin findet in der Bibliothek ein Buch, in das ein anderer Student Hunderte von Randbemerkungen gekritzelt hat, offenbar im Bemühen, der wahren Identität des unter Pseudonym schreibenden Autors V. M. Straka auf die Spur zu kommen. Die junge Frau ist fasziniert und ergänzt die Notizen mit eigenen Mutmaßungen. Zwischen den beiden Studenten Jen und Eric entspinnt sich eine lebhafte Unterhaltung, die allein auf den Seiten des Romans »Das Schiff des Theseus« stattfindet. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem mysteriösen Autor V. M. Straka. Ein unbekannter Übersetzer hat den Roman herausgegeben und ihn mit teilweise verwirrenden Fußnoten versehen. Doch die beiden finden heraus, dass diese Fußnoten einen geheimen Code ergeben, der ihnen Informationen liefert, die der Straka-Forschung bisher völlig unbekannt waren. Was wie ein Spiel beginnt, wird im Laufe der Zeit bitterer Ernst, denn jemand scheint Interesse daran zu haben, dass die Identität des Autors nicht gelüftet wird. Jen und Eric geraten in gefährliche Verstrickungen, die sie fast das Leben kosten.

Hier findet ihr ein spannendes Special zum Buch!

Die Autoren haben einen wirklich raffinierten Roman geschaffen, der uns Lesern zeigt, was in der Literatur alles möglich ist, und der über die Grenzen des Normalen weit hinaus geht. Zusammen mit dem KiWi Verlag geben wir euch jetzt die Möglichkeit, dieses einmalige Buch zu gewinnen und verlosen 3 Exemplare unter all jenen, die folgendes tun*:

Erzählt uns eine kleine Geschichte, mit der ihr uns zeigt, warum Bücher für euch einzigartig sind!


Ich drücke euch die Daumen und bin gespannt, was ihr zu diesem außergewöhnlichen Buch sagt!



* Bitte beachtet, dass wir Gewinne nur innerhalb Europas und nur einmal pro Haushalt verschicken!
695 BeiträgeVerlosung beendet
Missjanemarples_seeseitens avatar
Letzter Beitrag von  Missjanemarples_seeseitenvor 9 Jahren
Ja ich hab schon hineingelesen! Immer dann wenn mein Baby im Bett ist, denn nur dann darf das Buch aus dem Schuber :D

Zusätzliche Informationen

J. J. Abrams wurde am 27. Juni 1966 in New York City (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 571 Bibliotheken

auf 142 Merkzettel

von 40 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks