Ich musste so lachen beim Lesen des Buches.
In diesem Buch wird einem als Eltern wirklich schonungslos vor Augen geführt, auf was für einen babytechnischen Produktmist man zum Teil herein fällt! Mülleimer, die Windeln einzeln in Folie verpacken, damit es nicht so mieft - ein absolutes Luxusprodukt, das aber überall beworben wird, sodass man als werdende Eltern denkt, man wird nicht ohne leben können.
Einfach nur herrlich!
Wir haben dieses Buch auch schon diverse Male an werdende Eltern verschenkt - kam immer super an!
Lebenslauf von Julia Heilmann
Alle Bücher von Julia Heilmann
Kinderkacke
Babybeschiss
Alle Eltern können schlafen lernen
Kinderkacke: Das ehrliche Elternbuch
Quengelzone
Kinderkacke - der Survival Guide
Alle Eltern können schlafen lernen: Erziehungsweisheiten auf den Kopf gestellt
Alle Eltern können schlafen lernen. Erziehungsweisheiten auf den Kopf gestellt
Neue Rezensionen zu Julia Heilmann
Seit mein Sohn auf der Welt ist, frage ich mich oft, wie ich ihn wohl erziehen werde. Ich möchte dabei nicht nach Lehrbuch gehen, denn Erziehung ist Herzsache. Finde ich. Deswegen bin ich eher durch Zufall auf das Buch Alle Eltern können Schlafen lernen gestoßen. Vorab ist zu sagen, dass der Titel doch recht in die Irre führt. In erster Linie gilt es, Erziehungsweisheiten auf den Kopf zu stellen wie lass das mal schreien, das stärkt die Lungen oder uns hat das auch nicht geschadet. Jede Mutter wird jetzt die Augen verdrehen und genau wissen, wovon ich spreche. Was augenscheinlich ein paar humorvolle Geschichten aus dem Alltag der fünfköpfigen Familie darstellen soll, ist eigentlich der Versuch, Eltern eine weniger Strenge Erziehung beizubringen. Julia Heilmann und Thomas Lindemann versuchen unterschwellig zu zeigen, das antiautoritäre Erziehung nicht bedeutet, das einem die Kinder auf dem Kopf herumtanzen dürfen und machen können, was sie wollen. Auch hier gibt es Regeln und Bettzeiten. Doch die Erziehung erfolgt eher spielerisch, Kind darf Kind sein. Dabei ist das Kind, wie die Autoren so schön sagen, nicht gleichberechtigt, aber gleichwertig. Man behandelt es auf Augenhöhe. Gut, mein Sohn ist gerade nicht einmal sieben Monate alt. Ich weiß nicht, wie sehr es mich strapazieren wird, wenn er nicht isst, was auf den Tisch kommt und nicht sein Zimmer aufräumt und ob ich dann noch geduldig mit einem Lächeln nach einer Lösung suchen kann, die uns beiden gefällt. Und was ist erst, wenn irgendwann das zweite Kind kommt? Wie weit ich damit gehen werde und wie genau ich es auch nehmen werde; einiges davon werde ich sicher versuchen, umzusetzen und den Grundsatz der spielerischen Erziehung verfolgen. Um weiter in diese Thematik einzusteigen, werde ich auch sicher noch die anderen Bücher der beiden lesen, denn ihre lockere Art gefällt mir und ich musste auch viel Lachen. Auch einfach zur Unterhaltung kann ich das Buch also wärmstens empfehlen. Wer es als strengen Erziehungsratgeber nehmen möchte, sollte sich an das Urteil anderer Mamis wenden, die schon in den Genuss der Erziehung gekommen sind.
Wie Eltern über den Wickeltisch gezogen werden...
und als angehende Mama (*fffrreuuu*) war ich über die ein oder andere sinnlosigkeit die von der Industrie angeboten wird doch ganz froh. Einen Gehfrei habe ich schon immer als sinnloses Objekt empfunden... aber zum Beispiel bei den Nasentropfen und auch anderen Dingen war ich überrascht und finde es eine Frechheit, diese überteuert anzubieten nur weil "für Babys" drauf steht. :-O
Ich habe zwar Einzelhandelskauffrau gelernt und auch viel zum Thema Marketing durchgekaut, allerdings war ich über das ein oder andere Teil und über manch eine Erkenntnis völlig baff. Vor allem was sich die Konzerne manchmal heraus nehmen und wie wenig sich dagegen gewährt wird.
Wir sollten uns wirklich nicht länger verarschen lassen... aber mal sehen wie es mir dann geht wenn ich mit einem eigenen Wurm an der Kasse stehe und eigentlich nur nach Hause will ;-) wir werden sehen...