Christoph Drösser

 3,9 Sterne bei 97 Bewertungen
Autorenbild von Christoph Drösser (© Jochen Quast)

Lebenslauf

Christoph Drösser, Mathematiker und Philosoph, ist ein renommierter Journalist und Sachbuchautor. Vor allem durch seine Artikel in der ZEIT ist er einem breiten Publikum bekannt geworden. Sein Schwerpunkt liegt auf naturwissenschaftlichen Themen und Fragen der technischen/technologischen Entwicklungen und ihrer philosophischen und gesellschaftspolitischen Relevanz. Im Dudenverlag hat er das Sachbuch "Wenn die Dinge mit uns reden" veröffentlicht.
Quelle: Duden

Neue Bücher

Cover des Buches Einmal Zukunft und zurück (ISBN: 9783522306867)

Einmal Zukunft und zurück

(1)
Neu erschienen am 24.04.2025 als Gebundenes Buch bei Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.

Alle Bücher von Christoph Drösser

Cover des Buches Stimmt's? Moderne Legenden im Test 1 (ISBN: 9783499627507)

Stimmt's? Moderne Legenden im Test 1

(13)
Erschienen am 02.05.2011
Cover des Buches Es geht um die Wurst (ISBN: 9783522305815)

Es geht um die Wurst

(9)
Erschienen am 11.01.2021
Cover des Buches Was macht KI mit unserer Sprache? (ISBN: 9783411774173)

Was macht KI mit unserer Sprache?

(11)
Erschienen am 11.03.2024
Cover des Buches 100 Kinder (ISBN: 9783522306621)

100 Kinder

(5)
Erschienen am 24.05.2024
Cover des Buches Der Logikverführer (ISBN: 9783499627996)

Der Logikverführer

(4)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches Absolut rekordverdächtig (ISBN: 9783522306065)

Absolut rekordverdächtig

(3)
Erschienen am 18.03.2022
Cover des Buches Der Musikverführer (ISBN: 9783499624377)

Der Musikverführer

(3)
Erschienen am 01.02.2011
Cover des Buches Total berechenbar? (ISBN: 9783446446991)

Total berechenbar?

(2)
Erschienen am 14.03.2016

Neue Rezensionen zu Christoph Drösser

Cover des Buches Einmal Zukunft und zurück (ISBN: 9783522306867)
V

Rezension zu "Einmal Zukunft und zurück" von Christoph Drösser

Vielleserin1957
Interessante Aspekte

Wie leben Kinder in der Zukunft? Zukunftsvorhersagen gibt es viele. Doch wie sicher ist es, dass sie eintreffen? Schließlich haben die Menschen vor 50 Jahren gedacht, dass wir heute längst fliegende Autos haben. Es ist also nicht einfach, die Zukunft vorauszusagen. ZEIT-Experte Christoph Drösser wagt trotzdem einen Blick in die Welt von morgen und entwickelt eindrucksvolle Szenarien, zum Beispiel, wie Kinder in 10, 20 oder 50 Jahren spielen, lernen und sich fortbewegen.  Mit Zukunftsszenarien, die Schulklassen entwickelt haben. Für Kinder ab 8 Jahren. (Klappentext)

 

 

Dieses Buch greift ein wichtiges Thema auf. Wie wird die Zukunft aussehen? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Es wird versucht, einzelne Themen oder Annahmen anhand von Text, Grafiken oder Wünschen vorstellbar zu machen. Der Schreibstil ist verständlich, altersgerecht und die eigene Fantasie wird angeregt. Ich habe das Buch mit meinen Enkeln (11 und 13) gelesen und es kamen sehr interessante Gespräche zu Stande. Ich kann mir das Buch gut in der Grundschule aber auch in den unteren Klassen vom Gymnasium als Gesprächsgrundlage vorstellen. Am besten selbst einmal reinlesen und sich sein eigenes Urteil bilden.

Cover des Buches 100 Kinder (ISBN: 9783522306621)
A

Rezension zu "100 Kinder" von Christoph Drösser

AmKu
Gefällt mir :)

Das Kinderbuch „100 Kinder“ von Christoph Drösser mit Illustrationen von Nora Coenenberg ist im Jahr 2021 im Gabriel Verlag erschienen und bietet die Möglichkeit, die Vielfalt unserer Welt greifbar zu machen. Es handelt vom Konzept, dass es auf der Welt nur 100 Kinder gibt, die dann die Verteilung verschiedener Kriterien, wie zum Beispiel der Religion, der Herkunft oder dem Wohlstand repräsentieren. Die Idee hinter dem Buch ist, in Kombination mit ansprechenden Bildern, komplexe  und sensible Daten und Statistiken über die Welt in kindergerechten Form darzustellen.

 

Eignung für den Sachunterricht 

Das Buch ist sehr gut für den Sachunterricht in der Grundschule geeignet. Seine Besonderheit liegt darin, ein vielfältiges Weltbild zu fördern. Es stärkt das Bewusstsein der  Schüler*innen für globale Ungleichheiten oder kulturelle Vielfalt.

Die einfache Sprache erleichtert den Kindern das Verständnis für komplexe Themen und überfordert diese nicht, sodass Sie interessiert bleiben, mehr über das Thema zu lernen. 

Durch die große Anzahl an Themen, ist das Buch sehr gut für den vielperspektivischen Sachunterricht geeignet, da man sich mit vielen Themenbereichen tiefer beschäftigen kann.

Durch das Buch können Kinder ihr eigenes Leben mit denen der dargestellten 100 Kinder vergleichen und dadurch Verständnis für andere Lebenssituationen entwickeln.

Ein großer Vorteil sind die Illustrationen von Nora Coenenberg, denn diese sprechen die Kinder an und helfen ihnen die Situationen besser zu verstehen. Als Lehrkraft muss man die Schüler*innen dabei unterstützen, sensible Themen wie Armut oder Krieg richtig zu interpretieren. 

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass „100 Kinder“ ein hervorragendes Buch für den schulischen Einsatz ist, das sowohl Wissen vermittelt als auch zum Nachdenken anregt. Es unterstützt einen vielperspektivischen Sachunterricht und fördert Empathie und kritisches Denken.

Cover des Buches Was macht KI mit unserer Sprache? (ISBN: 9783411774173)
Hermione27s avatar

Rezension zu "Was macht KI mit unserer Sprache?" von Christoph Drösser

Hermione27
Interessante Hintergründe und Denkanstöße zu Gen-AI

Zum Inhalt:

Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, die zur Erstellung von Texten genutzt werden, sind derzeit auf dem Vormarsch und ihre Entwicklung geht rasend schnell.

Wie werden sich diese Anwendungen in Schule und Universität, aber auch im sonstigen beruflichen und privaten Umfeld durchsetzen?

Welchen Einfluss hat die Entstehung von derartig produzierten Texten auf unsere Sprache und weitere Texte?

All diesen Fragen geht der Autor in dem kleinen Büchlein nach.

 

 

Meine Meinung:

Diese Büchlein sieht zwar erst einmal sehr klein und unscheinbar aus, aber es hat doch für die Kürze sehr viel Inhalt und stellt genau die richtigen Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz bzw. insbesondere Gen-AI.

Damit hat es mir viele Denkanstöße gegeben. Wie kann man die Technologie gut unterstützend einsetzen, was muss man beachten, wie bekommt man gute Resultate…? Gleichzeitig werden auch Risiken diskutiert und es wird auch aufgezeigt, wie das vermehrte Auftreten von maschinengenerierten Texten dazu führt, dass immer mehr Texte in einer einfachen Sprache gehalten sind und diese dann auch weitere generierte Texte beeinflussen…

 

Insofern bietet das Buch gute Erklärungen und gibt gleichzeitig Denkanstöße zum sehr aktuellen und wichtigen Thema Künstliche Intelligenz insbesondere in Bezug auf Sprache.

 

 

Fazit:

Eine gelungene Grundlage für weiterführende Diskussionen rund um Gen-AI.

 

 

 

Gespräche aus der Community

KI-Anwendungen zum Schreiben von Texten aller Art werden sich schnell sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich durchsetzen. Wie verändert eine KI wie "ChatGPT" unseren Umgang mit dem Schreibprozess und wie wird ein solcher Prozess unser Sprache beeinflussen?  

Entdeckt jetzt das neue Debattenbuch von Mathematiker, Philosoph und 
Journalist Christoph Drösser.

255 BeiträgeVerlosung beendet
Gelsches avatar
Letzter Beitrag von  Gelsche

Es regt zum Nachdenken an ohne Antworten zu geben. und nachdem man bei Insta gegen die Verwendung der eigenen Daten Widerspruch einlegen musste, damit die eigenen Daten nicht zur Programmierung und Weiterentwicklung der KI genutzt werden (ich hoffe ich habe das richtig beschrieben), wird mir nochmal praktisch klarer wie sensibel dieses Thema ist und wie Wachsamkeit wir sein müssen. Es entwickelt sich rasend schnell.

Zusätzliche Informationen

Christoph Drösser wurde am 19. Oktober 1958 geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 171 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks