- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
- Buchverlosung
- Empfehlung
- blog
- Frage
- Gewinnspiel
- Aktion
- Kurzmeinung
- weitere
Was wäre wenn....
Patno
10. April 2017 um 20:55 Rezension zu "Erich. Oder: Der Tag, den Angela M. nie vergessen wird" von Karsten FlohrWas für ein ungewöhnlicher Buchtitel, dachte ich, als ich die Ankündigung des acabus Verlages zu "Erich. Oder: Der Tag, den Angela M. nie vergessen wird" las. Mein Interesse war geweckt, vermutete ich hinter der Lektüre doch ein humorvolles Buch. Bekommen habe ich dann etwas ganz anderes. Das Buch beginnt mit einer ziemlich schrägen Geschichte über den Azubi Rüdiger, der "wurstsüchtig" ist und fürchtet seine Chefin im Supermarkt könnte bemerkt haben, dass Rüdiger heimlich Wurst stibitzt. Bevor man weiter über die ...
MehrLiebenswerte Geschichte mit ungewöhnlichen Figuren
Sommerschwester
05. February 2017 um 16:21 Rezension zu "Villa Ludmilla" von Karsten Flohr„Villa Ludmilla“ von Karsten Flohr lebt von den einzigartigen Personen, die alle ihre Besonderheiten mit in ihr neues Zuhause bringen: Da ist beispielsweise Helga, eine Drogeriemitarbeiterin mit Waschzwang, oder Kurt, der mir besonders im Gedächtnis hängen geblieben ist. Der Nachtwagenschaffner mit Schlafproblemen möchte hinter das Geheimnis des Schlafes kommen und fotografiert – ganz naiv und ohne weitere Gedanken – alle möglichen Leuten schlafend. Und dann sind da auch noch die tierischen Bewohner der Villa: der blinde Hund ...
MehrDieses Buch öffnet einem die Augen und berührt das Herz
Sandra1978
07. August 2016 um 21:01 Rezension zu "Villa Ludmilla" von Karsten FlohrInhalt: Bruno ist das schwarze Schaf in der Familie. Er verbringt seine Nächste in seiner Stammkneipe, der „Hirschquelle“ , mit seinen besten Freunden Wuast und dem Zapfer Heinzi. Tagsüber schlägt er sich irgendwie durch. Er ist nur von einem Gedanken beseelt: Er muss es schaffen, eine Zeitmaschine zu erfinden. Mit ihr will er ins Jahr 1599 reisen, um sein großes Idol, den Philosophen und „Ketzer“ Giordano Bruno, vor dem gewaltsamen Tod zu retten, der ihn ereilen wird. Eines Tages erreicht Bruno ein Brief: Er hat von seiner ihm ...
MehrDie Residenz fürs wahre Leben: Villa Ludmilla! Genial, herrlich, oberwitzig und frisch!
Floh
Rezension zu "Villa Ludmilla" von Karsten FlohrDer in Hamburg lebende Autor Karsten Flohr bietet mit seinem Büchlein „Villa Ludmilla – Was wirklich in Brunos Keller geschah und wie es die Welt veränderte“ einen Unterhaltungsroman, den man schnell in sein Leserherz schließt. Dieses Zusammenleben dieser unterschiedlichen Charaktere in dieser sagenhaften Villa mit all den abgefahrenen Ideen und Inspirationen vergisst man so schnell nicht…. Dieses Buch ist eine wirklich tolle Entdeckung, die den Leser mit besonderem Charme, Wortwitz und abermals skurrilen Charakteren mit auf ...
Mehr- 8
Liegt mir sehr am Herzen
Tialda
29. March 2015 um 10:57 Rezension zu "Leah. Eine Liebe in Hamburg" von Karsten FlohrGeschichten, die in der Zeit des 2. Weltkriegs spielen, üben auf viele Menschen eine ungeheure Anziehungskraft aus – sei es aus informativem Interesse, morbider Faszination oder aus dem Anlass, dass die eigene Familie näher betroffen war. So komme auch ich an kaum einer Geschichte aus den 1930er/40er Jahren vorbei, und war sehr neugierig, als mich der Acabus Verlag über die Neuauflage von Karsten Flohrs “Leah. Eine Liebe in Hamburg” informierte. Die Geschichte um Leah und Johannes liegt mir trotz der eher geringen Seitenanzahl ...
MehrHabe mich köstlich amüsiert!
PMelittaM
31. January 2015 um 21:49 Rezension zu "Die letzte Fahrt des legendären Schiffsfrisörs Sigismund Skrik" von Karsten FlohrIm Jahr 1979 macht Sigismund Skrik, der berühmte Schiffsfrisör, seine letzte Fahrt auf dem Auswanderer-Segelschiff Liberty und erzählt von seinen Erlebnissen und den Passagieren auf dieser Fahrt. Skrik erzählt in Ich-Form und schweift immer wieder in die Vergangenheit ab, in seine eigene, aber auch in die seiner Kundinnen und Kunden. Dies ist sehr interessant zu lesen und voller Humor geschrieben. Nicht nur Skrik, auch einige der Besatzungsmitglieder und eine ganze Reihe Passagiere sind herrlich skurril gezeichnet und ihre ...
MehrLeserunde zu "Die letzte Fahrt des legendären Schiffsfrisörs Sigismund Skrik" von Karsten Flohr
KarstenFlohr
zu Buchtitel "Die letzte Fahrt des legendären Schiffsfrisörs Sigismund Skrik" von Karsten FlohrLiebe Leserinnen und Leser, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Lust hätten, meinen neuen Roman zu lesen und zu beurteilen. Hier erstmal kurz eine kurze Inhaltsangabe, und dann eine Anleitung, wie Sie es bekommen können. Sigismund Skrik, heißt der Erzähler der Geschichte, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einem Auswanderschiff spielt. Er war der Bord-Friseur, und wie alle wirklich guten Coiffeure bearbeitete er nicht nur die Köpfe seiner Kunden, sondern auch deren Seelen. Er wurde so etwas wie der Beichtvater ...
Mehr- 73
PMelittaM
31. January 2015 um 21:39Beitrag einblendenHistorischer Roman trifft Fantasy
hasirasi2
07. January 2015 um 17:41 Rezension zu "Die letzte Fahrt des legendären Schiffsfrisörs Sigismund Skrik" von Karsten FlohrDas Buch ist auf jeden Fall anders als erwartet. Ich war auf einen "klassischen historischen Roman" aus und wurde von "Die letzte Fahrt des legendären Schiffsfrisörs Sigismund Skrik" echt überrrascht, denn ich würde es eher als Historische Fantasy oder Münchhausen-Geschichte einordnen. Der Hintergrund der Geschichte ist die europäische Auswandererwelle am Ende des 19. Jahrhunderts. Die verschiendsten Menschen wollen oder müssen einen Neuanfang in Amerika wagen. Skrik ist "der" (Star-?) Frisör auf der "Liberty" und in seinem Salon ...
MehrLeserunde zu "Der Soldat und die Unschuld" von Vera Ansén
LilianA
zu Buchtitel "Der Soldat und die Unschuld" von Vera AnsénKeine Angst vor den großen Fragen des Lebens! Zurückversetzt in die englische Gesellschaft des 19. Jh lädt Euch "Der Soldat und die Unschuld" ein, die Fragen unserer Zeit nach Krieg und Frieden inmitten einer dichten Familiengeschichte zu erleben. Da dies mein Debütroman war, setzte ich mich intensiv mit der Frage auseinander: Wer sind wir? Und was hat uns zu dem gemacht, was wir heute glauben zu sein? Die Helden meiner Erzählung Edward und Isabell bewegen sich systematisch aus dem geschützten Bereich der Konventionen Ihrer Zeit ...
Mehr- 908
Rezension zu "Zeiten der Hoffnung" von Karsten Flohr
Leela
07. January 2013 um 04:03 Rezension zu "Zeiten der Hoffnung" von Karsten FlohrDeutschland im Vorfeld des Ersten Weltkrieges: Wilhelms Liebe zur Französin Adèle ist nur eines der Probleme, denen sich die Charaktere in diesem Buch stellen müssen. Die Spannungen zwischen Deutschland und Frankreich werden außerdem immer stärker, weshalb Wilhelm eingezogen wird und an der Front kämpfen muss. Im Reich selbst beginnt die Frauenbewegung zu dieser Zeit, sich zu etablieren, tut sich aber nicht leicht damit, gegen alte Zausel wie die gängigen Rollenbilder anzukommen. Diese und noch einige weitere Geschichten werden ...
Mehr
