Der Tote im Hyde Park von Andrea Penrose
Inhalt:
Unter Londons Brücken lauert das Böse …
Wrexford und Sloanes Ermittlungen im historischen England gehen spannend weiter!
Charlotte, inzwischen Countess of Wrexford, wünscht sich nichts sehnlicher als einen ruhigen Sommer mit ihrer Familie. Doch einige gesellschaftliche Verpflichtungen müssen erfüllt werden, insbesondere die großen Friedensfeierlichkeiten, die ganz London in Atem halten. Doch als Wrexford eine Leiche entdeckt, die im berühmten See des Hyde Parks treibt, scheint der neu gewonnene Frieden in Gefahr. Der verstorbene Jeremiah Willis war das technische Genie hinter einem neuen Entwurf für eine streng geheime Waffe, und der Prototyp ist aus dem Labor der Königlichen Waffenkammer verschwunden. Wrexford hat den Auftrag, ihn zu beschaffen, bevor er in die falschen Hände gerät. Aber es gibt beunruhigende Komplikationen in diesem Fall und schon bald vermischen sich alte Geheimnisse mit neuem Verrat …
Autorin:
Andrea Penrose ist Bestsellerautorin historischer Belletristik, darunter die gefeierte Krimiserie über Wrexford & Sloane. Außerdem hat sie unter den Namen Cara Elliott und Andrea Pickens mehrere Regency-Romane veröffentlicht. Ihre Romane wurden bisher in zehn Sprachen übersetzt. Andrea Penrose war dreimalige RITA-Award-Finalistin und erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter zwei Daphne Du Maurier Awards for Historical Mystery und zwei Gold Leaf Awards.
Dies ist der 6. Band aus der Reihe um Wexford und Sloane. Ich muss ja gestehen, dass ich sie bisher tatsächlich alle gelesen habe. Ich bin mittlerweile Fan, da ich unbedingt wissen wollte wie es mit den beiden Protagonisten weiter geht.
Wie in den vorangegangenen Bänden ist man recht schnell mitten im Geschehen und ist gefesselt.
Andrea Penrose hat ein sehr gutes Gespür dafür ihre Protagonisten spannend zu halten und sie gefühlvoll weiter zu entwickeln.
Das ist eine Sache, die ich sehr gerne mag. Sowohl was das private Gefühlsleben anbelangt, als auch die ermittlerische Seite.
Wie alle vorangegangenen Bände ist auch dieses Buch wieder bis zum Schluss sehr spannend und überraschend.
Auch die Wiesel sind natürlich wieder mit von der Partie und stellen mal wieder das ein oder andere auf dem Kopf.
Von mir gibt es mal wieder eine klare Leseempfehlung.