Bücher mit dem Tag "hsp"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hsp" gekennzeichnet haben.

15 Bücher

  1. Cover des Buches Splitter (ISBN: 9783868007404)
    Sebastian Fitzek

    Splitter

     (2.269)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Splitter" macht nicht nur durch seinen kurzen, aber gänsehautauslösenden Klappentext oder seinen eindrucksvollen Titel in Kombination mit einem gelungenen Buchcover absolute Lust das Buch sofort aufzuschlagen. Schon die ersten fünfzig Seiten haben mich ziemlich zur Konzentration gezwungen, weil es mir sehr wirr vorkam. Was gehört zum Anfang und was zum Ende und wo beginnt der Abgrund?
    Für mich ist dieser Thriller eine absolute Bombe. Jetzt noch fällt es mir schwer mir all das vorzustellen. Es gibt einen jungen Mann, der Dinge erlebt, wo man sich zwangsläufig fragen muss: Was ist real und was nicht? Leidet der Hauptprotagonist jetzt an einer psychischen Störung und bildet sich alles nur ein, oder steckt er doch schon in einem Experiment fest, von dem er nichts bewusst wahrnimmt?
    Und dann die Erzählungen über seinen Bruder, dessen Teil des Buches mehr als grausam ist und der sich sehr schlecht einschätzen lässt.
    Für mich war nicht klar, wie sich diese zwei Handlungsstränge am Ende ineinanderfügen sollten, aber Fitzek hat wirklich großartige Arbeit geleistet, weil sich genau diese Frage nach Abschluss des Buches nicht mehr stellt.

    "Splitter" ist der perfekte Buchtitel. Zunächst ist er einfach nur ein Splitter, der im Nacken von Marc Lucas steckt, den er bei dem Autounfall abbekam und der nicht operativ entfernt werden kann. Mit Medikamenten wird dafür gesorgt, dass der Körper den Splitter nicht bösartig abstößt und Marc muss mit jeder Bewegung vorsichtig sein um die Verschiebung zu vermeiden - sonst droht ihm die Querschnittslähmung.
    Im weiteren Verlauf entwickelt sich dieser Splitter aber im übertragenen Sinne. Ganz viele kleine Splitter, die nach einer Auflösung schreien. Und - mein absoluter Favorit - die Aufzeichnungen seiner Frau, dessen Überschrift Splitter ist. Einfach nur GÄNSEHAUT PUR! Und Angst vor dem weiterlesen. Ich glaube während des Lesens habe ich mich gefühlt wie Marc selbst: Ungläubig, misstrauisch, verwirrt und trotzdem auf dem Weg nach vorne zu preschen um die Wahrheit zu erfahren, nur um dann festzustellen, dass der Höllentrip meines (Leser-)Lebens in etwas endet, wo man einfach nur hysterisch auflachen und losweinen möchte.

    Die Charaktere - allen vorran Marc selbst - haben mich richtig fesseln können!! Marc ist absolut nicht der klassische Hauptcharakter. Als gelernter Anwalt Streetworker werden - wieviele Menschen gibt es von dieser Sorte? Die ihre guten Eigenschaften für das Gute einsetzen ohne viel dafür zu verlangen? Andererseits gibt es dann wieder seinen Bruder Benny, zu dem er jeglichen Kontakt meidet, der sich bereits versucht hat das Leben zu nehmen und der bereit ist selbst Grauen zu verbreiten um sein eigenes Leben zu schützen. Wo sind diese beiden Personen sich irgendwie ähnlich, dass sie Brüder sein könnten? Und am Ende war auch diese Frage wieder überflüssig.
    Jeder Charkter wurde perfekt ausgearbeitet und in Szene gesetzt. Die verschiedensten Eigenschaften wurden eingebaut und bis zum Ende blieb der nagende Zweifel welcher Person man nun vertrauen kann. Einfach großartig!

    Klopfendes Herz, offener Mund, aufgerissene Augen, Unglauben und ein What the fuck-Ausruf auf den Lippen - so habe ich Splitter beendet.
    Sebastian Fitzek hat wirklich alles dafür getan um den Leser genauso wahnsinnig zu machen, wie seinen Hauptprotagonisten! 

    Fazit:

    Dieses Buch hat mir jegliches Zeitgefühl genommen und mich pausenlos - und an vielen Stellen atemlos - durchlesen lassen. Ein richtiges Schockererlebniss, wo ich hinterher starke Probleme hatte das Gelesene zu verstehen und zu verarbeiten. Es war eine wahnsinnige Reise mit extrem vielen Wendungen, die stellenweise so schnell passierten, dass ich gar nicht mehr mitkam und manche Absäte nochmal überfliegen musste um mir der aktuellen Handlung wirklich bewusst zu werden.
    Sebastian Fitzek hat - wie in seiner Dankessagung erklärt - sich einfach mal auf die Vorstellung Erinnerungen vergessen eingelassen und seine ganz eigene Geschichte zusammengestrickt. Die Idee zu diesem Buch kam ihm in einem Gespräch mit einem Neurochirugen.
    Dieses Buch macht in meinen Augen besonders deutlich, wie vielschichtig das menschliche Gehirn ist und auch wenn ich keine Neurobiologin bin oder mich Experte für psychische Krankheiten nennen darf, kamen mir die detaillreichen Erklärungen in diesem Thriller sehr glaubhaft vor.
    Ich kann dieses Buch absolut weiterempfehlen. Vorallem für Leute, die sich für Geisteskrankheiten interessieren und durch was sie ausgelöst werden können.Ganz besonders nahe legen möchte ich dieses Buch den Fans von Thrillern, die krasse Wendungen lieben bis sich das Gehirn verknotet. Für Euch dürfte dieses Buch ein Bällebad sein, in dem man sich schön rumwälzen kann. :)

  2. Cover des Buches Sind Sie hochsensibel? (ISBN: 9783868825077)
    Elaine N. Aron

    Sind Sie hochsensibel?

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Heike110566
    Es gibt viele Menschen, die besonders empfindsam für innere und äußere Reize sind. Rund 20 % der Bevölkerung soll dies betreffen. Viele wissen aber nicht um ihre besondere Sensibilität und fragen sich oft: "Bin ich normal?" oder "Warum bin ich so anders als all die anderen?" Wie man seine besondere Empfindsamkeit erkennt, versteht und vor allem auch für sich nutzt, damit setzt sich Elaine N. Aron in diesem 2005 erschienenen Buch auseinander. Dabei beleuchtet sie einfühlsam und sehr sachkundig die einzelnen Lebensabschnitte und -bereiche und filtert dabei heraus, was für das Leben von HSP* relevant ist. Sie gibt Ratschläge für den täglichen Umgang mit Menschen und auch wie man als HSP in besonderen Situationen so gut wie möglich zurecht kommt. Hilfreich sind auch die Praxis-Übungen und Fragen-Kataloge, die in die jeweiligen Abschnitte eingebaut wurden und den betroffenen Lesern helfen sollen, dass gerade gelesene auch anzuwenden und so zu verinnerlichen. Ein rundum gelungener Ratgeber für hochsensible Menschen. Aber auch lesenswert für Menschen, die mit hochsensiblen Personen zu tun haben. Die Autorin ist selbst Betroffene. Sie ist Universitätsprofessorin und Psychotherapeutin. Während ihrer langjährigen Forschungsarbeit führte sie viele hundert Beratungs- gespräche mit hochsensiblen Menschen. Mir selbst hat das Buch sehr geholfen. Es gelang mir mein Leben neu zu betrachten, mich anzunehmen wie ich bin und ich fand darin viele Tipps, wie ich mein Leben künftig einrichten und gestalten kann, damit ich besser in "meiner kleinen Welt" und mit der großen Welt klarkomme. * HSP = Hochsensible Person
  3. Cover des Buches Wenn die Haut zu dünn ist (ISBN: 9783466347490)
    Rolf Sellin

    Wenn die Haut zu dünn ist

     (32)
    Aktuelle Rezension von: lyla_2912

    *Wenn die Haut zu dünn ist* von Rolf Sellin hat mir als Buch und als Hörbuch sehr gut gefallen. 

    Das Buch klärt zunächst die Frage, ob man selbst hochsensibel sein könnte anhand von Fragen und Situationsbeschreibungen. Es klärt deutlich, sachlich, menschlich und fundiert auf, welche Sichtweisen und Herausforderungen hochsensiblen Menschen begegnen und auf welche Dinge man achten sollte, um auch Menschen mit HSP in seinem Umfeld besser zu verstehen. 

    Da mir bereits bekannt war, dass ich hochsensibel bin, hat mich dieser Ratgeber direkt angesprochen. Lange habe ich bereits bemerkt, dass mir eine Art Wegweiser fehlt, um mich noch mehr selbst zu verstehen und auch leichten den Menschen in meinem Umfeld meine Hochsensibilität erklären und verständlich machen zu können. 

    Neben vielen Beispielen sind zahlreiche Situationen geschildert, die deutlich machen, wann welche Verhaltensweisen oder die Aufnahme von Reizen auf die Hochsensibilität zurückzuführen ist. 

    Besonders hat mir auch die der Teil gefallen, in welchen auf die Hochsensibilität von Kindern hingewiesen wurde, da ich mir sicher bin, dass vielen Kindern die HSP sind, so ihre Kindheit erleichtert werden kann, ganz egal, ob sie intro- oder extrovertiert sind. 

    Ich kann das Buch von ganzem Herzen empfehlen, denn es schult die Achtsamkeit in Punkto Hochsensibilität, aber auch oftmals in Bezug auf das Mitgefühl untereinander. 


  4. Cover des Buches Zart besaitet (ISBN: 9783950176582)
    Georg Parlow

    Zart besaitet

     (24)
    Aktuelle Rezension von: roxfour
    Der Autor stellt viele Bereiche der Hochsensibilität vor und für mich gab es als betroffene Person viele Wiedererkennungspunkte. Ich habe viel über mich selbst und meine Kinder erfahren, hatte häufiger ein AHA-Erlebnis. Ich hatte zum Teil jedoch den Eindruck, dass der wissenschaftliche Hintergrund nicht ganz ausgegoren ist.

    Es gibt einen interessanten Einblick gerade für Personen, die mit "Sensibelchen" zu tun haben und verstehen möchten, was in deren Kopf vorgeht. Dieses Buch macht deutlich, dass man mit sich selbst, als Hochsensibler noch viel mehr, sorgsam umgehen muss.

    Einen Punkt Abzug gibt es, weil das Buch zum Ende hin Aspekte anspricht, die mir entweder zu abgedreht sind oder auf die man mit einer gesunden Portion Menschenverstand selbst kommen kann.
  5. Cover des Buches Hochsensibel durch den Tag (ISBN: 9783869105147)
    Sabine Dinkel

    Hochsensibel durch den Tag

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Hochsensibel durch den Tag

    Von Sabine Dinkel. Das Buch gibt Hilfreiche Tipps und Anregungen für den Alltag einer Hochsensiblen Person.

    Von mir 5 von 5 Sterne

  6. Cover des Buches Hochsensitiv: Einfach anders und trotzdem ganz normal (ISBN: 9783867310604)
  7. Cover des Buches A New Chapter. My London Bookshop - My-London-Series, Band 1 (ISBN: 9783473585786)
    Marnie Schaefers

    A New Chapter. My London Bookshop - My-London-Series, Band 1

     (84)
    Aktuelle Rezension von: Nelly_Buks
    "In unserem Fall bedeutet das, am Anfang eines neuen Kapitels."

    Inhalt:

    Lia ist hochsensibl und hat seid dem Tod ihres Vaters zu kämpfen. Am liebsten ist sie in der Buchhandlung ihres Vaters, wo auf einmal Drew auftaucht. Er bringt Lia zuerst total durcheinander. Sie öffnet den Buchladen wieder und findet Freunde und auch mit Drew versteht sie sich immer besser. Doch sie ahnt nicht was eigentlich in Drew vorgeht und in seinem Leben passiert...

    Meine Meinung:

    Ich hatte von "A new Season" gehört und gelesen und wollte es dann lesen bzw. hören, bis ich heraus gefunden habe das "A new Chapter" der erste Teil ist. Also hab ich angefangen "A new Chapter" zu hören und es hat mir gut gefallen. Anfangs kam ich mit der Sprecherin gar nicht klar, aber nach und nach hab ich mich daran gewöhnt und im Endeffekt finde ich, das es ganz gut gepasst hat. Lia ging es einfach nur schlecht nach dem Tod ihres Vaters und hatte niemanden. Ihre Gefühle konnte ich gut nachvollziehen und ich mochte sie als Charakter super gerne. Generell stelle ich mir es mega vor in einem Buchladen zu arbeiten und Bücher zu schreiben. Das könnte ich mir für mich auch vorstellen!! Drew ist ebenfalls ein cooler Charakter der auch mit viel zu kämpfen hat. Auch er hatte es sehr schwer. Lia und Drew sind ein super Pärchen zusammen! Sie passen einfach zueinander und können dem anderem so gut helfen. Ich fande bloß das das Ende ein bisschen zu schnell kam und hätte mir noch ein bisschen mehr Aufklärung gewünscht, aber das störte mich jetzt nicht so doll.

    Marnie Schaefers hat ein schönes Buch mit interessanten, tollen und wichtigen Themen geschrieben! Ich würde aber eine Triggerwarnung aussagen, ich weiß nicht ob eine im Buch stand... Ich kann es sonst sehr empfehlen!! Ich liebe einfach diese Buchladen Atmosphäre!!!!!!!!

  8. Cover des Buches Hochsensible im Beruf (ISBN: 9783775158275)
    Brigitte Schorr

    Hochsensible im Beruf

     (10)
    Aktuelle Rezension von: tob82
    Hochsensibilität (engl. "Sensory Processing Sensitivity") ist ein Konzept, das durch die Arbeiten der Amerikanerin Elaine Aron etabliert wurde und zunehmend in der Psychologie durch Forschung und Veröffentlichungen thematisiert wird. Die Autorn des vorliegenden Buches, Brigitte Schorr, gibt folgende grundlegende Definition an (S.25): "Hochsensible Menschen sind mit einem Nervensystem ausgestattet, welches sie innere Reize (Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen) und äußere Reize (Erlebnisse, Geräusche, Gerüche, visuelle Eindrücke) sehr viel stärker wahrnehmen lässt, als es bei Normalsensiblen der Fall ist."

    Der Inhalt des Buches lässt sich grob in zwei Abschnitte einteilen: zu Beginn gibt die Autorin eine allgemeine Einführung in die Thematik und spricht zentrale Frage- und Problemstellungen an. Anschließend widmet sie sich detaillierter dem Feld "Hochsensibilität im Arbeitsleben". Dabei geht sie zunächst auf die Bedeutung von Arbeit für ein gelungenes Leben ein und zeigt Probleme beim Einstieg in das Berufsleben auf. Themen hierbei sind u.a. Finden der eigenen Stärken, Treffen einer Auswahl unter den gefühlt hunderten von Möglichkeiten, Harmoniebedürfnis und Perfektionismus. In einem weiteren Kapitel geht es dann um wichtige Aspekte rund um das Arbeitsleben. Thematisiert wird hier z.B. Sinnsuche, Unternehmenskultur, Selbständigkeit, Teamwork, Überreizung, Mobbing und Burn-out. Das abschließende Kapitel handelt dann von der Entfaltung des eigenen Potentials und der Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit.

    Dem Umschlag lässt sich entnehmen, dass die Autorin einen wissenschaftlichen Hintergrund besitzt und auch Erfahrungen in der direkten Arbeit mit Hochsensiblen hat. Dies zeigt sich auch auf sehr positive Weise im Text selbst. Neben einer aus meiner Sicht fundierten Darstellung der theoretischen Grundlagen des Themenfeldes berichtet die Autorin auch immer wieder von eigenen Erfahrungen und Eindrücken. Wenn ich es richtig verstanden habe, sieht sich die Autorin auch selbst als HSP ("Highly Sensitive Person"). So entsteht für mich insgesamt ein recht rundes Bild aus Theorie und Praxis.

    Ein zentrales Merkmal des Textes scheint mir der Realitätsbezug. Es werden jeweils positive und negative Aspekte einer Sache geschildert und somit einer einseitigen Darstellung vorgebeugt. Die Autorin betont neben den Problemen, denen HSPs im Leben oft gegenüber stehen, das große Potential jedes Einzelnen. Von höchster Bedeutung ist die stete Arbeit an sich selbst. Die Erweiterung der eigenen Selbsterkenntnis und das aktive Ausloten der individuellen Möglichkeiten, Stärken und Schwächen sind der Schlüssel zu einem besseren Leben mit der Hochsensibilität. An einigen Stellen im Text werden dazu auch Anregungen (meist in Form von Fragen, die man für sich selbst bearbeiten kann) gegeben.

    Zum Abschluss noch etwas Kritik: der Abschnitt zum Berufsleben hätte aus meiner Sicht durchaus länger und ausführlicher ausfallen können. Auch könnte ich mir vorstellen, dass mehr konkrete Erfahrungen aus der Praxistätigkeit der Autorin den Text noch weiter bereichert hätten.
  9. Cover des Buches Schmuggler Ben (ISBN: 9783505036675)
    Enid Blyton

    Schmuggler Ben

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Perle

    Klappentext:

    Ferien! Alex, Doris und Inge lernen gleich bei ihrem ersten Streifzug am Strand einen Fischerjungen kennen. Aber "Schmuggler Ben" will nichts von ihnen wissen. Er hütet nämlich ein Geheimnis, das er mit niemandem teilen will.

    Eigene Meinung:

    Der Klappentext verrät nicht zuviel, das war auch gut so, denn so war die Geschichte richtig spannend. Von Anfang an, sehr lebendig geschrieben und erzählt, ich war richtig total in der Story drin, als wenn ich mit dabei gewesen wäre. Obwohl ich nicht für solche Schmuggler-Sachen bin und normal sowas gar nicht lese, doch dieses tolle Ferienerlebnis war spannender als ein Krimi. Wirklich ein super Geheimnis, welches "Schmuggler Ben" und die Kinder (Alex, Doris und Inge) da in ihren Ferien geteilt haben. Für mich wäre es nichts gewesen, weil ich da viel zu viel Angst gehabt hätte, doch gelesen habe ich es sehr sehr gerne, bis spät abends als Bettlektüre. 5 volle Sterne hierfür! Kompliment Enid Blyton!

    Ich liebe Schneider-Bücher und werde sie immer wieder gerne lesen.

     

  10. Cover des Buches Der sensible Mensch (ISBN: 9783775154000)
    Samuel Pfeifer

    Der sensible Mensch

     (4)
    Aktuelle Rezension von: tob82
    "Der sensible Mensch. Leben zwischen Begabung und Verletzlichkeit" - eigentlich ein guter Titel, der viel zu versprechen scheint. Ich erwartete ein Buch, dass sich intensiv mit dem Thema "Hochsensibilität" und seinen Facetten sowie mit dem Zusammenhang zur Hochbegabung auseinandersetzt. Leider kann das Buch dies aber nicht leisten. Es erscheint viel mehr als eine kurze und damit zwangsläufig oberflächliche Einführung in die klinische Psychologie. Ich habe den Eindruck, dass "Hochsensibilität" hier viel zu stark mit "Vulnerabilität" im Sinne des "Vulnerabilitäts-Stress-Modells" gleichgesetzt wird. Natürlich hängt beides zusammen, aber ein Buch mit diesem Titel muss einfach mehr bringen als die Zusammenhänge zwischen Sensibilität und psychischen Erkrankungen. Auf die positiven Seiten von Sensibilität wird viel zu wenig eingegangen; genauso auf den Zusammenhang zur Hochbegabung (Empfehlung dazu: "Ganz normal hochbegabt. Leben als hochbegabter Erwachsener." von Andrea Brackmann). Zusätzlich wirkt der Stil des Autors sehr klinisch und "ärztlich-professionell". Es scheint irgendwie an Gefühl für das Thema zu fehlen (auch wenn der Autor hin und wieder Aussagen von Betroffenen in den Text eingebaut hat). Zu guter Letzt haben mich die häufigen Bezüge zur christlichen Religion zunehmend gestört (das "SCM" im Verlagsnamen steht für "Stiftung Christliche Medien"). Diese wirkten einfach nur deplatziert und überflüssig. Anstatt hin und wieder Bezüge zu Bibelpassagen herzustellen, hätte der Autor doch lieber ein Kapitel zu Spiritualität ohne Bezug zu einer spezifischen Religion einbauen sollen. Davon hätte man als Leser vielleicht wirklich etwas haben können.
  11. Cover des Buches Sensibel kompetent (ISBN: 9783903234147)
    Marianne Skarics

    Sensibel kompetent

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Meder
    In ihrem Buch setzt sich Marianne Skarics vor allem damit auseinander, wie hochsensible Persönlichkeiten im Berufsleben besser zurechtkommen können. Die Vorstellung von mehreren Charakerisierungen hochsensibler Menschen am Ende des Buches ermöglichen eine genauere Eigeneinschätzung. Für jeden, der sich mit seiner eigenen Hochsensibilität auseinandersetzen möchte, ein hilfreiches und ermutigendes Buch - vor allem, weil die positiven Seiten der Hochsensibilität gewürdigt werden.
  12. Cover des Buches Wie ein Reh im Wald der Gefühle (ISBN: 9783946723608)
    Ute Wittig

    Wie ein Reh im Wald der Gefühle

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Hochsensible in der Partnerschaft (ISBN: 9783775155724)
    Brigitte Schorr

    Hochsensible in der Partnerschaft

     (7)
    Aktuelle Rezension von: cho-ice

    Vorneweg möchte ich festhalten, dass ich NICHT zur Gruppe der hochsensiblen Menschen (HSP) gehöre und somit eher zur sekundären Zielgruppe dieses Ratgebers von Brigitte Schorr. Dennoch habe ich die Lektüre als sehr wertvoll empfunden und kann das Buch nachdrücklich auch normalsensiblen Lesern empfehlen, die Hochsensible verstehen und lieben wollen.

    Die Autorin Brigitte Schorr forscht bereits seit geraumer Zeit in dem Bereich der Hochsensibilität und hat bereits eine Reihe von Büchern dazu veröffentlicht. Hier widmet sie sich intensiv dem Thema Liebesbeziehungen und Partnerschaft. Auffallend ist die angenehme, feinsinnige Schreibweise – selten habe ich einen so gut geschriebenen Ratgeber gelesen (und ich lese gern und häufig Sachbücher!). Immer wieder streut Schorr äußerst anschauliche Bilder und Vergleiche in ihre Ausführungen ein, die es leichter machen, die Gedankenwelt und das Gefühlsleben von HSPlern nachzuvollziehen. Dabei erzählt sie auch an einigen Stellen aus ihrem eigenen Leben oder dem ihrer Klienten, was die Theorie lebendig werden lässt.

    Die kurzen Kapitel sind meist sehr gehaltvoll, sodass ich empfehlen kann, das Buch eher langsam und portionsweise zu lesen. An manchen Stellen hätte ich mir eine bessere Aufteilung gewünscht, denn der Hauptteil („Wie Hochsensibilität ihre Partnerschaft beeinflusst“) ist mit 15 (!) Unterpunkten doch sehr ausufernd und unübersichtlich geraten. Dies ist aber auch mein einziger Kritikpunkt und wohl eher dem Lektorat als der Autorin zuzuschreiben.

    „Hochsensible in der Partnerschaft“ bietet neben einer Fülle an Informationen über Hochsensibilität viele gelungene Tipps zur Lösung von Konflikten in einer Beziehung und praktische Ermutigung zum Durchstehen schwieriger Zeiten. Auch wenn das Buch in einem christlichen Verlag erschienen ist, wird der Glaube hier kaum thematisiert, sodass es sich auch gut für Außenstehende oder Kirchenferne eignet.

    Mir bleibt nur noch zu wünschen, dass es bald auch Bücher über Hochsensibilität gibt, die speziell für Normalsensible geschrieben sind …

  14. Cover des Buches Seelenschutz für Hochsensible (ISBN: 9783958032088)
    Susanne Moeberg

    Seelenschutz für Hochsensible

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Licht und Schatten im Wald der Gefühle (ISBN: 9783946723684)
  16. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks