Bücher mit dem Tag "vampirjäger"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "vampirjäger" gekennzeichnet haben.

209 Bücher

  1. Cover des Buches Dracula (ISBN: 9783755300298)
    Bram Stoker

    Dracula

    (1.151)
    Aktuelle Rezension von: MoMe

    Bram Stokers Dracula ist ein zeitloser Klassiker, der das Thema Gut gegen Böse eindrucksvoll behandelt. Die Geschichte wird in Tagebuchform erzählt, was mir einen persönlichen Einblick in die Gedanken und Ängste der Charaktere ermöglicht.
    Es beginnt mit Jonathan Harker. Ein junger und intelligenter Mann, der nach Transsilvanien reist, um Dracula zu treffen. Mit jeder Meile wird seine Erzählung düsterer, und die mysteriösen Ängste der Menschen um ihn herum werden spürbar. Alles bleibt schwammig und diffus, was eine unheimliche Atmosphäre erzeugt.
    Mit dem Schauplatzwechsel von Transsilvanien nach England werden weitere Charaktere und Tagebuchschreibende eingeführt. So entsteht trotz der subtilen Wahrnehmungen ein interessantes Gesamtbild der Ereignisse. Die Darstellung der Frauenfiguren ist meiner Meinung nach gelungen. Stoker vereint durch Lucy und Mina traditionelle und moderne Ansichten, was spannende Kontraste schafft.
    Die Charaktere entwickeln sich konsequent weiter, besonders Mina und Jonathan, die über sich hinauswachsen. Van Helsing beeindruckt mich zunächst sehr, jedoch wird er im Verlauf der Geschichte für mich zu einem langatmigen Schwafler, was die Spannung mindert.
    Die Atmosphäre bleibt überwiegend packend und an den richtigen Stellen düster, während der Schreibstil die Eigenheiten der Charaktere widerspiegelt. Außerdem sind manche Szenen sehr blutig und detailreich.
    Die Spannungskurve ist wellenartig, erreicht im letzten Drittel jedoch einen Tiefpunkt, bevor sie sich zum Schluss wieder erholt. Das Ende ist stimmig, auch wenn nicht alle offenen Fragen geklärt werden.

    Fazit:
    Dracula ist zurecht ein Klassiker. Es hat mich erstaunt, wie wenig detailgetreu nachfolgende Filme und Bücher sind. Den Stammvater aller Vampire sollte jeder mal gelesen haben.

  2. Cover des Buches Das Reich der Vampire (ISBN: 9783596700400)
    Jay Kristoff

    Das Reich der Vampire

    (342)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    Jay Kristoff entführt uns in seinem neuesten Werk "Das Reich der Vampire" in eine düstere Welt, in der die Sonne seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr aufgegangen ist. In diesem atmosphärisch dichten Roman verbindet er gekonnt klassische Vampir-Mythologie mit innovativen Elementen und erschafft dabei ein einzigartiges Dark-Fantasy-Epos.

    Der Autor brilliert mit einem bildgewaltigen, poetischen Schreibstil, der die finstere Atmosphäre der Geschichte perfekt einfängt. Die Charakterentwicklung, insbesondere die des Protagonisten Gabriel de León, ist vielschichtig und überzeugend gestaltet. Die Welt, die Kristoff erschaffen hat, besticht durch ihre detailreiche Ausarbeitung und düstere Komplexität.

    Allerdings macht sich die beachtliche Seitenzahl von über 1000 Seiten durchaus bemerkbar. Einige Passagen, besonders in der Mitte des Romans, hätten von einer strafferen Erzählweise profitiert. Die ausführlichen Beschreibungen und gelegentlichen Wiederholungen bremsen zeitweise den sonst packenden Erzählfluss.

    Trotz dieser kleinen Schwächen überzeugt "Das Reich der Vampire" durch seine fesselnde Handlung, die interessanten Charaktere und die einzigartige Atmosphäre. Die Geschichte hält den Leser mit unerwarteten Wendungen bei der Stange und lässt einen auch nach dem letzten Kapitel nicht los.

    Ein beeindruckender Dark-Fantasy-Roman, der trotz seiner Längen durch atmosphärische Dichte und packende Handlung überzeugt. Die kleinen Schwächen werden durch die Stärken des Buches mehr als ausgeglichen, weshalb ich mich bereits auf den nächsten Band freue.

  3. Cover des Buches Midnight Chronicles - Schattenblick (ISBN: 9783736312777)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Schattenblick

    (760)
    Aktuelle Rezension von: ems

    !!! Spoiler !!!

    Die Lore der Geschichte war interessant & es enstanden im Verlauf der Geschichte viele Plots (Roxy's Bruder; Roxy's Mentorin; Shaw's Vergangenheit; usw.), wobei vieles noch ungeklärt bleibt. Band 1 hat sich insgesamt wie eine Einleitung in die Welt der Midnight Chronicles angefühlt & hat mir ganz gut gefallen :) Beim Lesen wurde es nie wirklich langweilig, aber für mich war es nie fesselnd. Das fasst meine Meinung vom Buch ganz gut zusammen :D

    Die Protagonisten fand ich ganz sympathisch, aber allgemein ist mir jetzt keiner der Charaktere ans Herz gewachsen. Die Beziehung zwischen Shaw & Roxy ist bis jetzt noch oberflächlich, aber ich fand es echt ganz angenehm, dass sich ein mal Fantasy Buch nicht nur um die Romance der Protagonisten handelt. Beide scheinen mehr als nur platonische Gefühle füreinander zu empfinden, jedoch ist ihnen die Freundschaft in erster Linie am wichtigsten, vor allem Shaw. Shaw ist zwar direkter & mehr am flirten, aber er lässt Roxy trotzdem genug Freiraum & ist nicht clingy. Er repsektiert sie :) Ich weiß nicht wie die Autorin es hinbekommen hat, dass die Szene am Ende in der Dusche (wo Roxy weint & Shaw sie tröstet) nicht sexuell oder komisch rüberkam, aber hey, good job :D Die Szene hat mich auch emotional mitnehmen können, Roxy's Gefühle wurden so gut vermittelt</3

    Die Beziehung zwischen Maxwell & Shaw fand ich mega cute :) Obwohl ich bis zum Schluss Maxwell nie zu 100% vertraut habe. Irgendwie hatte ich das Gefühl er hätte mit Amelia, Roxy's Mentorin, etwas zu tun xD ups.

    Was mir am Ende nicht gefallen hat, war dass Roxy Amelia ausschalten konnte. Nicht einmal Maxwell konnte das. Wie ist es dann möglich, dass Roxy ohne jegliche Hilfe das hinbekommen hat? Nur weil sie ein bisschen wütend war? Fand ich langweilig und unlogisch. Obwohl ich schon froh war, dass Amelia gestroben ist (sie ging mir echt auf die nerven).

    Ich bin auf Band 2 gespannt :)

  4. Cover des Buches Die Zwölf (ISBN: 9783442487974)
    Justin Cronin

    Die Zwölf

    (581)
    Aktuelle Rezension von: Raiden

    Langwierige Einleitung mit vielen neuen Charakter en, sie nicht so greifbar und mitreißend wirkt wie in Band 1. Etwas zu lang im Allgemeinen durch die Erzählung aus allen möglichen Blickwinkeln.

    Die Story ist gut aber bewegt sich weiter weg von dem, was in Band 1 so einzigartig gelungen ist.

  5. Cover des Buches Blutrote Küsse (ISBN: B005ZE5A3S)
    Jeaniene Frost

    Blutrote Küsse

    (1.187)
    Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_ela

    Also dieser Roman ist wie eine Bombe bei mir eingeschlagen und ich bin extrem begeistert und kann einfach mich nicht genug für die Leseempfehlung bedanken.

    Ich bin in diese Welt eingetaucht und war sofort fasziniert von dem Setting und den Charakteren. Ja, dieser Roman hat ein gewisses Suchtpotenzial, dem man sich einfach nur schwer entziehen kann und das verdankt er dem Schreibstil von Jeaniene Frost.

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass man diesen entweder liebt oder eben nicht. 


    Ich mochte Cat (Catherine) vom ersten Moment an. Ein zerbrechlicher Charakter, der aber äußerlich absolut stark erscheint. Doch in diesem ersten Band scheint es, als ob sie auf der Suche nach sich selbst und ihrer Bestimmung ist. 

    Bones hingegen hat ein klares Ziel: Er möchte mit Cat zusammen sein, in die er sich unsterblich verliebt hat und er alles dafür tun würde sie zu beschützen.


    Ich habe die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten wirklich genossen. Da sie beide verzetteln sich in Diskussionen bis sie dann nach einigem Hin und Her endlich zur Sache kommen. Ja, ich weiß, dass klingt jetzt abgedroschen, aber ich liebe es,da ich mir das Grinsen einfach nicht verkneifen konnte. 

    Auch dieses Knistern zwischen Cat und Bones ist wirklich spürbar und da hat Jeaniene Frost es wirklich geschafft mich endgültig abzuholen. 


    Beim Cover gilt: Oldie but Goldie. 


    Fazit


    Es ist aber nicht nur die Lovestory oder die knisternde Erotik, die mich an diesem Buch so fasziniert. Auch die Spannung und die Action begeistern mich und machen diesen Roman zu einem wirklich genialen Buch mit Suchtpotenzial. 

    Dabei habe ich den bösen Cliffhanger am Ende des Romans ja noch gar nicht erwähnt. Ganz klare Leseempfehlung und ich kann es gar nicht erwarten weiterzulesen.

  6. Cover des Buches Göttin der Finsternis (ISBN: 9783940036834)
    Mara Laue

    Göttin der Finsternis

    (22)
    Aktuelle Rezension von: Imoagnet

    Aufmerksam auf dieses Buch wurde ich, weil ich von Mara Laue schon einen Krimi gelesen hatte, der mir sehr gut gefallen hatte.

    „Göttin der Finsternis“ ist zwar ein anderes Genre, der Klappentext machte mich dennoch neugierig:

    Klappentext: „Wer aus der Hölle zurückkehrt, ist nie mehr derselbe ... Der junge Vampir Ashton Ryder hat sich gerade in seine Ämter als Wächter und neues Oberhaupt der New Yorker Vampire eingelebt, als die Wächter mit einer ernsten Bedrohung konfrontiert werden. Yassarra, die schwarze Vampirgöttin, ist erwacht und schickt sich an, ihre grausame Herrschaft über die Vampire zu etablieren. Als Ashton ihr in die Hände fällt und in die Unterwelt verschleppt wird, gibt es nur ein Mittel, ihn und seine Seele zu retten: Das dunkle Geheimnis der Dämonin Sam Tyler. Doch das zu benutzen, hätte nicht nur für Sam fatale Folgen. Es könnte auch das fragile Gleichgewicht der magischen Kräfte der Welt zerstören - mit unabsehbaren Folgen für die magische Gemeinschaft, die Vampire, Werwölfe und unzählige Menschen.“

    Da ich mich bisher nur durch Kinderliteratur den Themen „Vampire, Werwölfe usw.“ genähert hatte, war ich gespannt, wie diese Themen für Erwachsene aufbereitet wird.

    Ich bin sehr gut in das Buch „hineingekommen“ und kam in dieser außergewöhnlichen Welt gut zurecht, und das, obwohl dies bereits der zweite Band einer Trilogie ist. Mara Laue schafft es aber, Inhalte und Personen von Band 1 zu erklären, ohne, dass es langweilig wird bzw. dass es wie eine Zusammenfassung wirkt.

    Der Inhalt ist spannend geschrieben und ich war immer daran interessiert, wie es mit der Hauptperson Ashton Ryder weiter geht. Jedoch war an manchen Stellen für mich zu viel „drum herum“ geschrieben. Ich war an solchen Stellen immer froh, wenn die Haupthandlung weiter ging. Andererseits ist es für Leser, die sich schon mit der Materie beschäftigt haben, sehr interessant, diese zusätzlichen Details zu erfahren.

    Was zukünftige Leser unbedingt wissen sollten ist, dass dies wirklich eher ein Buch für Erwachsene ist. Hier kommen nämlich keine süßen, niedlichen Vampire vor (obwohl Ashton wohl auch nicht gerade hässlich ist) und die Art der „Nahrungsaufnahme“ eines Sukkubus ist nicht gerade jugendfrei.

    Alles in allem kann ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, vorallem, wenn man sich mit diesen Anderswesen schon ein wenig auskennt.

  7. Cover des Buches Brennen muss Salem (ISBN: 9783453441088)
    Stephen King

    Brennen muss Salem

    (813)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    An alle, die hier irgendwelche innovativen Horrorgeschichten mit innovativen Charakteren erwarten: ihr könntet mit diesem Buch möglicherweise enttäuscht werden. An alle, die auf die alten Schinken wie "Dracula" stehen: das ist euer Buch. Oder könnte euer Buch sein. Ich gehöre wohl bedauerlicherweise der ersten Kategorie an, dabei kann ich diesem King-Klassiker durchaus etwas abgewinnen - spannend ist das hier auf jeden fall.

    Ben Mears ist Schriftsteller und kehrt, um sein neues Buch zu schreiben, in seine alte Heimat "The Lot" zurück (wer an der Namensgeschichte interessiert ist: es muss sich wohl um ein besonders fieses Schwein gehandelt haben, das einem Bauern entwischt ist, aber das geht wohl an dieser Stelle zu weit - fand ich aber mal sehr erhellend). Das kleine Dörfchen liegt irgendwo im Nirgendwo und ist doch gar nicht so unscheinbar, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn hier tummelt sich so einiges, was nichts Gutes im Schilde führt (jetzt mal ganz nüchtern ausgedrückt). Ben kommt während seines Aufenthaltes ausgerechnet zu der Zeit, als ein Vampir sein Unwesen treibt (welch Zufall). Und während es zwar im Titel "Brennen" muss Salem lautet, so ist das Motto wohl eher "Ausbluten" muss Salem, zumindest wenn man den massiven Bevölkerungsrückgang aufgrund bluttrinkender Schauergestalten bedenkt und die damit einhergehen, fast rituell anmutenden (und mir fällt beim besten Willen kein besseres Wort ein) Schlachtungen. 

    Wie schon gesagt: hier wird es klassisch. Nach allem, was ich in der letzten Zeit so an Vampir-Content gelesen hatte, hat mich das zunächst etwas abgeschreckt. Plötzlich kann man Vampire wieder mit Knoblauch, Kruzifixen und Weihwasser bekämpfen und man tötet sie am besten mit Pfählungen. Sie sind nicht liebenswert (wohl eher das absolute Gegenteil) und glitzern auch nicht im Sonnenlicht (sie zerfallen WIRKLICH - also wenn das mal jemand Edward Cullen erzählt...). Ach: und sie sind zwar recht hübsch, aber im Grunde einfach nur tiefgreifend böse. Kein Potenzial für eine Vampir-Romance, sorry.

    Ich persönlich fand den Horrorroman extrem gut geschrieben. Stephen Kind schafft es, mit seinem Geschriebenen, seinen Anspielungen aber auch seiner rohen Sprache, einen modernen Klassiker zu erschaffen. Leider hat mir das in dem Fall nicht gereicht. Es ist mal wieder wirklich mühselig, sich durch all die (zu Beginn) wirren Erzählungen in die Geschichte einzufinden und sich mit den Charakteren vertraut zu machen. Erst ab circa 1/3 wird es dann ehrlich mal spannend. Und ja, dann wird es am Ende selbst für Stephen King Verhältnisse blutig. Es muss ein ganzes Dorf dran glauben - wie der Titel irgendwie impliziert. Und es wird auch sehr viel hin und her gesprungen. Sicherlich auch ein Stilmittel, aber eines, dem ich hier ebenfalls eher wenig abgewinnen konnte.

    Anyways. Das ist definitiv keine Absage an dieses Buch. Vielleicht habe ich in der Zwischenzeit auch zu viel Vampir Trash gelesen und empfinde jetzt die Old School Vampire als überzeichnet und kitschig. Vielleicht muss ich mal wieder mehr von dem Horrorkram lesen, um mich an die Schreibweise zu gewöhnen und insbesondere an Stephen Kings Bücher muss man sich ja immer erst einmal einfinden und in gewisser Weise akklimatisieren. 

    Abschließend bleibt mir wohl nur zu sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt, mal reinzulesen, wenn man denn mit besagtem Inhalt was anfangen kann und wenn einen viel Blut, Knoblauch und eine sehr gewaltvolle Sprache nicht abschreckt. Ja, und auch sehr viele Namen. Die irgendwie immer alle gleich klingen (und warum heißen die alle auch noch fast gleich - wer kann denn bitte Matt und Mark auseinanderhalten?).

    Ach - und immer wieder schön, nach Easter Eggs in den Büchern zu suchen? Welche habt ihr entdeckt?

  8. Cover des Buches Black Dagger - Nachtjagd (ISBN: B005LJZ0X2)
    J.R.Ward

    Black Dagger - Nachtjagd

    (1.892)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Black Dagger 1" von J. R. Ward ist ein eindrucksvoller Start in die gleichnamige Buchreihe. Die Geschichte entführt die Leser in eine düstere Welt, in der Vampire in einem brutalen Krieg um das Schicksal der Menschheit verwickelt sind.

    Die Protagonistin, Beth Randall, ist eine interessante und gut ausgearbeitete Figur. Ihr Alltag ändert sich dramatisch, als sie auf den geheimnisvollen Wrath trifft, der behauptet, ein Vampir zu sein. Die Beziehung zwischen Beth und Wrath ist komplex und leidenschaftlich, was dem Buch eine fesselnde romantische Komponente verleiht.

    Die Handlung ist reich an Action und Intrigen, was für Spannung sorgt. Allerdings ist die Gewaltdarstellung in diesem Buch recht intensiv, was für manche Leserinnen und Leser möglicherweise überraschend sein könnte. Dennoch ist diese Brutalität ein wichtiger Bestandteil der düsteren Welt, die die Autorin geschaffen hat.

    Ein interessanter Aspekt des Buches ist die Einführung der Bruderschaft der BLACK DAGGER, einer Gruppe von Vampirkriegern. Ihre unterschiedlichen Charaktere und Hintergrundgeschichten bieten Potenzial für zukünftige Entwicklungen in der Buchreihe.

    Ein kleines Manko könnte das offene Ende des Buches sein, das die Leserinnen und Leser dazu verleitet, die Fortsetzung zu lesen, um offene Fragen zu klären.

    Insgesamt ist "Black Dagger 1" von J. R. Ward ein beeindruckender erster Band der Reihe. Mit einer düsteren Atmosphäre, lebendigen Charakteren und einer spannenden Handlung erweckt es die Welt der Vampire auf faszinierende Weise zum Leben. Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Sternen und empfehle es allen, die sich für Vampirromantik und düstere Fantasy interessieren.

  9. Cover des Buches Black Dagger - Blutopfer (ISBN: B005ISU158)
    J.R.Ward

    Black Dagger - Blutopfer

    (1.180)
    Aktuelle Rezension von: RicardasWelt

    Obwohl ich die Geschichte schon vor vielen Jahren gelesen habe, war sie trotzdem wieder aufregend und spannend für mich. Wrath wird mir immer sympathischer, der Doc allerdings hat er sich bei mir ordentlich verscherzt.
    Die Geschichte steckt voller Action, Emotionen, Spannung. für mich ist das die perfekte Mischung.
    Butch und Marissa sind einfach nur total süß und die anderen Krieger wachsen mir auch schon ans Herz. Wrath trifft in diesem Band eine Entscheidung und ich bin gespannt, wie sich das auf die Bruderschaft auswirken wird.
    Ich mag an dieser Reihe, besonders, dass die Hintergrund Geschichte einfach auch so genial ist. Hier ist sie natürlich noch in ihren Anfängen, aber man merkt schon, dass da auf jeden Fall mehr kommt.
    Es geht nicht einzig und alleine um die Liebes Beziehung.
    Absolute Lese Empfehlung für jeder der Fantasy, Vampire und mystische Gottheiten mag.

  10. Cover des Buches Die Herrin (ISBN: 9781511744065)
    Helmut Barz

    Die Herrin

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    „Ich habe da eine Theorie, die den Fluch der Stadt erklären würde: Es gibt hier einen Vampyr.“ (Zitat Seite 140)

     

    Inhalt

    Jonathan Hansen, ein junger Staatsanwalt in Berlin, freut sich auf eine Tätigkeit als Amtsrichter in der kleinen, beschaulichen Stadt Broiversum an der Nordsee. Seine Ehefrau Katharina ist weniger begeistert, sie rechnet mit einem langweiligen Kleinstadtleben, auch wenn sie die Zeit für das Schreiben ihrer Doktorarbeit nützen will. Daher freut sie sich über die Einladung einer gebildeten und interessanten alte Dame, sie zu besuchen. Von allen Menschen nur „Herrin“ genannt, ist diese Philanthropin seit vielen Jahren die Wohltäterin von Broiversum. Warum aber werden gerade hier am Strand immer wieder tote junge Frauen gefunden, die offensichtlich aus einer ausweglosen, persönlichen Notlage den Freitod im Meer gewählt haben? Ist der berüchtigte Puntendreher, der hier gebrannte Schnaps, wirklich das einzige Gefährliche in Broiversum? Der Arzt Mies van Helsing, Jonathans bester Freund, sieht dies völlig anders, als er zu Besuch kommt.

     

    Thema und Genre

    Diese Geschichte ist ein Vampirroman im Sinne der klassischen Schauerliteratur. Es muss nicht unbedingt der düstere Borgopass in Rumänien sein, die dunkle Seite Londons oder ein einsames Schloss in der Steiermark im späten 19. Jahrhundert, es können auch die Zwanzigerjahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges sein und die stürmische Nordsee. Auch Faust’sche Elemente spielen eine Rolle, es muss nicht immer der Teufel sein, dem wir unsere Seele verkaufen, und es muss nicht immer die Seele sein, die wir in den Handel einbringen.

     

    Charaktere

    Dass Jonathan Hansen und Mies van Helsing an Bram Stokers Figuren erinnern, ist Absicht. Für den Familiennamen „van Helsing“ hat der Autor eine durchaus originelle Erklärung. Auch in dieser Geschichte ist Jonathan diplomatisch, etwas vorsichtig und realitätsgebunden, während Mies als großer Freund von Schauergeschichten auch in der Realität die deutlichen Zeichen erkennt: in Broiversum lebt ein Vampyr.

     

    Handlung und Schreibstil

    Die Sprache nimmt Anleihe an den klassischen Vorbildern und passt in die Ausdrucksweise der frühen Zwanzigerjahre, jedoch in einer modernen, sehr angenehm zu lesenden Interpretation.

    Die Ereignisse finden im Jahr 1921 statt. Tagebucheinträge des Vampyrs ergänzen die Handlung durch Details, die niemand sonst wissen kann.

    Obwohl bereits auf dem Buchrücken bestätigt wird, dass zu den in ihrer Art sehr treffend geschilderten Einwohnern von Broiversum auch ein Vampyr gehört, ist es eine spannende Geschichte, denn die Hintergründe, die sich erst nach und nach zeigen, sind überraschend anders, als erwartet.

     

    Fazit

    Ein spannender, unterhaltsamer Schauerroman mit einer neuen Interpretation eines Vampyrwesens, das schon vor sehr langer Zeit einen gegenseitigen Pakt mit den Menschen eingegangen ist.

  11. Cover des Buches Dunkle Sehnsucht (ISBN: 9783442377459)
    Jeaniene Frost

    Dunkle Sehnsucht

    (473)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Vor ungefähr drei Wochen habe ich den ersten Teil dieser Vampirserie ("Blutrote Küsse") gelesen und war mehr als begeistert! Frosts Schreibstil war genial, der Charme und Sarkasmus einzelner Charaktere geradezu legendär! Im zweiten Teil ("Kuss der Nacht") konnte ich dann nicht mehr mithalten und habe durch die manchmal ordinäre und primitive Ausdrucksweise der Hauptprotagonistin Cat - die auf einmal so ganz anders war als im ersten Buch - die Verbindung zur Geschichte verloren. Im dritten Buch ("Gefährtin der Dämmerung") merkte ich dann wie enorm der Handlungsspielraum ist und habe auf das vierte Buch gehofft, da Band 3 mich nicht sooo vom Hocker gerissen hat. Und mit "Der sanfte Hauch der Finsternis" wurde es dann auch ein bisschen besser. Ich hatte mich wieder mit Cat angefreundet und alles war gut - na ja fast...

    Einen Hacken hat es also bis auf Band 1 bei allen Büchern dieser Reihe gegeben, irgendwas hatte ich immer auszusetzen^^ Meine Erwartungen diesen Band betreffend waren dementsprechend weniger als gering. Keine Vorsätze = Keine Enttäuschungen... Und enttäuscht hat mich das Buch auch nicht, aber es war wieder sowas teilweise unrealistisches, weil auch wieder nichts ganz erklärt wurde und deshalb habe ich auch zu "Dunkle Sehnsucht" keine Besonderheit aufgebaut.

    Jeder einzelnde Charakter dieser Reihe ist es wert! Ich kann nicht behaupten keinen Spaß gehabt zu haben, aber die Geschichte ist einfach zu wirr.
    Ghule, die plötzlich Cats Leben einfordern, nur weil sie Angst haben sie könne eine Mischung zwischen Vampir und Ghul werden und dann die Weltherraschaft an sich reißen? Zu verrückt. Und wieder muss ich bemängeln, dass die Geheimniskrämerei weitergeht, was mich unendlich gestört hat. Es wird wieder eine bedeutende historische Person eingeführt - Jeanne d´Arc - diesmal als "Anschauungsbeispiel". Sie soll der einzige Halbvampir gewesen sein, der existierte, bevor Cat geboren wurde. Und was damals passierte - Jeannes Wahl über Tod oder Leben - soll nun auch Cat bevorstehen, da der selbe Ghul wie damals seine Wahnvorstellung eines mächtigen Vampir-Ghul-Mischlings in die Welt hinausgetragen hat ohne vorher nachzudenken. Apollyon hat regelrechte Hetzkampagnen veranstaltet, was zu Massenmorden an Vampiren führte.

    Doch auch neben all dem blutvergießen steht wieder Cats Familie. Ihr Onkel Don ist sterbenskrank und lehnt die Möglichkeit weiterzuleben - in dem er zum Ghul wird - strikt ab. Und als wäre es noch nicht genug eine liebgewonnene Vaterfigur zu verlieren, stürzt sich auch ihre (im letzten Band) unfreiwillig verwandelte Mutter in die Schlacht. Wenn man ewig leben kann, dann währt auch die Rache ewig... Justina Crawfield war mir immer irgendwie suspekt. Mal mochte ich sie, mal konnte ich sie gar nicht verstehen. Dass sie jetzt selbst zu der Kämpferin werden will, was sie an Cat so gehasst hat, macht sie für mich nicht so wirklich glaubwürdig. Andererseits ist es die logischste Reaktion, die es geben kann...

    Was mir absolut nicht gefallen hat, war der schnelle Sprung. Das Leben von Cat und Bones knüpft zeitlich an den Vorgängerband an, aber zwei Dinge haben sich geändert! Mencheres - der ägyptische Meistervampir - hat eine neue Frau an seiner Seite... Und Denise - Cats menschliche beste Freundin, die alles über die Welt der Untoten weiß - ist mit Spade, Bones bestem Freund verheiratet und nochdazu hat sie die dämonische Fähigkeit, die Gestalt anderer Leute anzunehmen.
    Warum das so ist erfährt man nur, wenn man "Nachtjägerin" und "Rubinroter Schatten" gelesen hat, die noch vor "Dunkle Sehnsucht" erschienen sind. Diese beiden Bücher befassen sich mit den Geschichten von Mencheres und Kira und Denise und Spade... Da ich diese Bücher erst nach dieser Reihe lesen wollte, war das für mich sehr schade, aber egal^^

    "Dunkle Sehnsucht" ist wieder ein toller Mix: Action, Leid, Erotik, Triumph und Niederlage. Am besten hat mir Vlad Tepesch gefallen. Er kitzelt alles aus Cat raus. Bones will Cat schützen, Tepesch will Cats Kampfgeist stärken um ihr höhere Überlebenschancen zu verschaffen. Wenn es Bones nicht gäbe, könnte ich mir gut vorstellen, dass Cat und Tepesch ein tolles Paar abgeben würden. ^^ 


    Fazit:

    Auch wenn ich relativ viel zu bemängeln habe, ist es eine tolle Geschichte mit passenden Charakteren, die genau den Ton angeben, der passt. Es sind herausragende und einprägsame Charaktere, die aber dennoch nur das sind und nicht mehr.
    Ich kann jedem nur empfehlen sich sein eigenes Bild zu machen. Vielleicht würde ich, wenn ich die Bücher nochmal lese, auch ganz anders darüber denken und urteilen - ich weiß es nicht...

  12. Cover des Buches Gilde der Jäger - Engelskuss (ISBN: 9783802582745)
    Nalini Singh

    Gilde der Jäger - Engelskuss

    (875)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Elena ist eine der besten Vampirjägerinnen und deshalb wird sie vom Erzengel Raphael angeheuert einen anderen Erzengel aufzuspüren, denn dieser zieht mordende Kreise durch die Stadt. Je länger Elena und Raphael zusammenarbeiten, desto näher kommen sie sich.

    Mir hat der Auftakt der Reihe richtig gut gefallen und ich freue mich, dass ich wieder eine längere Reihe der Autorin vor mir habe, die hoffentlich ähnlich gut wird wie die Gestaltwandlerreihe.

    Elena und Raphael fand ich sehr interessant, wobei ich Elena sympathischer fand als Raphael. Aber vor allem haben mich die ganzen Nebencharaktere interessiert und da einige von ihnen auch ihr eigenes Buch bekommen, freue ich mich da sehr drauf.

  13. Cover des Buches Blutspur (ISBN: 9783641091743)
    Kim Harrison

    Blutspur

    (576)
    Aktuelle Rezension von: atlastypewriter

    Egal, was man sich von einem Buch wünscht, Kim Harrison liefert es. Von herrlich trockenem Humor über sexy Vampire, Kriminalfälle mit übernatürlicher Spannung, Verschwörungen mächtiger Bösewichte mit einem fragwürdigen moralischen Kompass bis zu Found Family eingeflochten in stimmiges Worldbuilding – alles Faktoren, die mich sofort süchtig gemacht haben.
    Rachel Morgan, chaotische Hexe mit einem Talent dafür, mit beiden schicken Stiefeln ins Fettnäpfchen zu springen, gibt einen vielschichtigen Hauptcharakter ab, die zwar viel auf dem Kasten hat, aber ohne overpowered zu wirken. Hier gibts kein Deus Ex Machina: Alle Erfolge der Charaktere sind hart erkämpft, was ein sehr befriedigendes Leseerlebnis darstellt, wo Magie nicht als Alleskleber für jedes Problem verwendet wird, sondern auch gerne mal ganz realistisch mehr Probleme verursacht, als es löst.

  14. Cover des Buches Black Dagger - Ewige Liebe (ISBN: B005ISU39W)
    J.R.Ward

    Black Dagger - Ewige Liebe

    (1.066)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Black Dagger 3" von J. R. Ward führt die spannende Saga der BLACK DAGGER-Reihe fort und bietet erneut ein aufregendes Leseerlebnis. Dieser dritte Band vertieft die Geschichte und die Charaktere und lässt die Leser in die faszinierende Welt der Vampire eintauchen.

    In diesem Buch steht Rhage, einer der Vampirkrieger der Bruderschaft, im Mittelpunkt. Bekannt für seinen ungezügelten Hunger nach Blut und seine wilde Kampfkraft, wird Rhage mit einer Herausforderung konfrontiert, die sein Innerstes erschüttert. Seine Beziehung zu Mary, einer menschlichen Frau, zeigt eine tiefe emotionale Verbindung und eine sinnliche Leidenschaft, die das Herz berührt.

    Eines der bemerkenswertesten Merkmale dieses Buches ist die Weiterentwicklung der Charaktere. Rhage wird als komplexer und verletzlicher dargestellt, was ihn noch menschlicher erscheinen lässt, obwohl er ein Vampir ist. Die Beziehung zwischen Rhage und Mary ist herzergreifend und zeigt, wie die Liebe die Dunkelheit überwinden kann.

    Die Welt von J. R. Ward bleibt düster und gefährlich, mit einer anhaltenden Bedrohung durch die Lessern und politische Intrigen innerhalb der Vampirgesellschaft. Dies verleiht der Handlung Tiefe und Spannung.

    Für Leser, die bereits die vorherigen Bücher genossen haben, wird "Black Dagger 3" sicherlich eine willkommene Fortsetzung sein. Die Mischung aus Action, Leidenschaft und Charakterentwicklung ist ein Markenzeichen dieser Serie.

    Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Darstellung von Gewalt und Erotik nach wie vor intensiv ist, was den düsteren Ton der Geschichte unterstreicht.

    "Black Dagger 3" ist eine gelungene Fortsetzung und fügt der Reihe neue Nuancen hinzu. Mit einer tiefgreifenden Liebesgeschichte und aufregender Action ist dieses Buch eine Empfehlung für Fans des paranormalen Liebesgenres. Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Sternen und freue mich darauf, die BLACK DAGGER in ihrem Kampf um das Schicksal der Welt weiter zu begleiten.

  15. Cover des Buches Dracula (ISBN: 9783757508715)
    Bram Stoker

    Dracula

    (243)
    Aktuelle Rezension von: FranziskaBo96

    Im Rahmen einer Klassiker-Leserunde habe ich mich mal an diesen Klassiker auf Englisch getraut - und habe es nicht bereut!

    Natürlich, der Schreibstil ist für unseren heutigen Geschmack sicherlich zu ausschweifend und detailliert und manche Weltansichten überholt, aber darauf stellt man sich auch ein, wenn man ein Buch aus dem 19. Jahrhundert liest. 

    Ich war begeistert davon, zu erfahren, woher ein Großteil des Vampir-Mythos kommt und wie viel davon auch noch heute in unserer Popkultur zu finden ist (gleichzeitig aber auch, wie sehr sich das Grundverständnis der Figur Dracula vom Original in manchen Aspekten entfernt hat). Besonders überrascht war ich darüber, wie oft ich mich doch tatsächlich noch so richtig gegruselt habe.

    Sicher gibt es einige Stellen, durch die man sich etwas durchkämpfen muss, aber für mich war es das allemal wert, um den Originalmythos einmal hautnah zu erleben!

  16. Cover des Buches Kuss der Nacht: Roman (ISBN: B005QSBX4S)
    Jeaniene Frost

    Kuss der Nacht: Roman

    (879)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die Autorin hat eine überzeugende fantastische Welt erschaffen, in der Cat & Bones aber auch ihre Freunde die verschiedensten Situationen zu meistern haben.

    Die Mischung aus rasanten Kämpfen und Verfolgungsjagden mit den Widersachern und romantischen und sehr erotischen Passagen des leidenschaftlichen Paares machen den Reiz des Buches aus. Alle auftretenden Figuren sind wunderbar charakterisiert.

    Der Schreib- und Erzählstil ist dabei so gelungen, dass sich bei mir das Kopfkino eingeschaltet hat und ich voll in diese Welt eingetaucht bin. Von mir gibt es deshalb auch eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

  17. Cover des Buches Geteiltes Blut - Messenger (ISBN: 9783646602623)
    Alena Coletta

    Geteiltes Blut - Messenger

    (26)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    Mir hat bereits "Geteiltes Blut dot Com" sehr gut gefallen, weshalb ich auch direkt den zweiten Teil "Geteiltes Blut Messenger" gelesen habe.
    Und ich muss sagen, Teil 2 ist noch besser als Teil 1. Wenn ich könnte, würde ich gerne sechs Sterne vergeben, aber leider geht das nicht.

    "Geteiltes Blut Messenger" macht da weiter, wo "Geteiltes Blut dot Com" aufgehört hat. Auch wenn man nicht gerade den ersten Teil beendet hat, kann sofort wieder in die Geschichte einsteingen.
    Dadurch, dass man die einzelnen Personen bereits kennt, geht man sofort wieder eine Verbindung mit ihnen ein und versucht jede Entscheidung, jeden Schritt der verschiedenen Charaktere zu verstehen und nachzuvollziehen.

    Dieses Mal geht es nicht mehr darum, herauszufinden, wer Mephisto ist, denn das wissen wir bereits: Val. Doch damit endet es keineswegs. Rosemary und Smok, mittlerweile Verbündete, wollen die Exlex unter Rob und Lilly vernichten. Den großen Showdown gibt es natürlich auch. Und dieser endet anders als erwartet.
    Doch diese Auseinandersetzung ist nicht alles. Es gibt ein neues SPIEL. Ein gewisser Dante hat es entwickelt und fast jeder der Vampire mischt dort mit. Aber was steckt dahinter? Und wer ist Dante, der in seinem Profil ein Foto hat, das Val zum verwechseln ähnlich sieht.
    Versucht er Val/Mephisto dadurch herauszufordern? Oder gibt es einen andere Erklärung? Die große Überraschung kommt am Schluss!

    Ich war von Anfang bis Ende gefesselt. Spannung war genauso vorhanden, wie ein bisschen Drama und auch Liebe. Kleine Überraschungen und Offenbarungen. Manche konnten über sich hinauswachsen und lernen sich selbst und ihre Umgebung besser kennen.
    Sie machen Veränderungen durch, treffen Entscheidungen, werden erwachsener.
    Ich habe mich mehrmals dabei erwischt zu vergessen, wie jung Julie, Val, Lex und Georgiana noch sind. In dem Kampf auf Leben und Tod spielt es schließlich keine Rolle.
    Der Schreibstil, der auch hier sehr angenehm und flüssig zu lesen ist, tut das Übrige.

    Ich habe einfach nichts auszusetzen und kann nur hoffen, dass bald der dritte Teil der "Geteiltes Blut"-Reihe erscheint.
    Bei dem Cliffhanger ist es wirklich eine Qual auf den nächsten Band zu warten. Also bitte, bitte Frau Colette und Frau Coletta, lassen Sie uns Leser nicht zu lange warten.

    Wie gesagt, wenn ich könnte, würde ich mehr Sterne vergeben, so gibt es "nur" die vollen 5 von 5 Sternen.

  18. Cover des Buches Gefährtin der Dämmerung (ISBN: B005QSBWLW)
    Jeaniene Frost

    Gefährtin der Dämmerung

    (696)
    Aktuelle Rezension von: Bücherfuchs_Zeilenmagie

    Actionreich und ohne Atempause. 

    Das Buch von Cat und Bones war von der ersten bis zur letzten Seite vollgepackt mit Action. Schlag auf Schlag ging das Abenteuer los und ging weiter. 

    Cat’s Erzeuger – Max – spielt in diesem Band einen große Rolle und mehr als einmal muss Cat um ihr Leben fürchten.

    Ein großer Krieg steht bevor und Mencheres und Bones müssen sich verbünden, um die drohende Gefahr abwehren zu können.

    Das Buch bietet ein Wiedersehen mit neuen und alten Charakteren. Vor allem macht Tate keinen Hehl mehr aus seiner Zuneigung zu Cat, was an manchen Stellen schon fast aufdringlich war.

    Auch Cat habe ich manchmal als sehr zickig, abgehoben und rechthaberisch empfunden, weshalb ich mir dachte, sie muss mal wieder runter auf den Boden kommen.

     

    Cat und Bones habe ich vor Jahren angefangen zu lesen, habe lange pausiert und Band 1 und 2 noch mal neu gelesen, um in Band 3 weitermachen zu können. 

    Die Charaktere verändern sich und was in den ersten beiden Büchern vor Erotik nur sprühte, fällt hier viel, viel weniger aus.

    An manchen Stellen war die Action fast schon zu viel des Guten und ich habe mich gefragt, wann die Charaktere mal eine etwas längere Atempause vergönnt ist.

    An manchen Stellen waren es zu viele Charaktere auf einen Haufen und ich musste überlegen, wer war Ghul, Vampir, wer hatte welchen Stand und wer hatte welchen sterblichen Namen und sich später umbenannt. Hier wäre ein Glossar hilfreich gewesen, um das noch mal kurz nachzuschlagen.

    Das war an manchen Stellen etwas anstrengend. 

     

    Das Buch lässt mich mit einem tiefen Seufzen zurück, denn so viel Action zu lesen, war einerseits sehr spannend, andererseits auch anstrengend.

    Die Spannung ebbte nur selten ab, so dass auch die Story schnell voran schritt. Am Ende hat an das Gefühl, dass das nur der Auftakt war und die Gefahr noch lange nicht vorbei ist und das erst der Anfang war von den Problemen, die in den anderen Bänden warten.

  19. Cover des Buches Der Fall Jane Eyre (ISBN: 9783423212939)
    Jasper Fforde

    Der Fall Jane Eyre

    (573)
    Aktuelle Rezension von: Svenjas_BookChallenges

    Auch „Der Fall Jane Eyre“ von Jasper Fforde (aus dem Englischen übersetzt von Lorenz Stern) ist ein Buch, das ich aus eigenem Antrieb wahrscheinlich nicht gelesen hätte. Einfach, weil ich noch nie davon gehört hatte und mittlerweile ja nur noch selten Fantasy lese. Aber es wurde mir als „ähnlich zu Walter Moers“ empfohlen und könnte daher gut zu meinem Dissertationsvorhaben passen. Aber ehrlich gesagt bin ich mir nach dem Lesen nicht so sicher, was ich von dem ersten Band der Thursday-Next-Reihe halten soll.

    Eines war er auf jeden Fall: ein wilder Ritt. Und was für einer! Jasper Fforde entführt uns in ein absolut freakiges Universum, in dem gefühlt kein Stein auf dem anderen bleibt. Ich hatte mir eine nette, vielleicht zauberhafte Geschichte á la „Tintenherz“ vorgestellt, aber weit gefehlt. „Der Fall Jane Eyre“ ist eher Agententhriller mit einer guten Portion Übersinnlichem + einer Prise Science Fiction, angereichert mit jeder Menge Blut, als kuscheliges Book-Fantasy.

    In diesem, zugegeben sehr weirden Paralleluniversum, tobt seit über 100 Jahren ein Krimkrieg zwischen Großbritannien und dem auch 1980 noch zaristischen Russland, es gibt LiteraturAgenten, die aber nicht etwa Manuskripte an den Verlag bringen, sondern Literaturverbrechen aufdecken, es gibt schwarze Löcher, Zeitreisen und und und. Ganz nebenbei geht es aber natürlich auch um den im Titel erwähnten Roman „Jane Eyre“ und um weitere Klassiker der britischen und amerikanischen Literatur. Romanfiguren werden entführt, die literarische Welt erpresst, Agenten sterben wie die Fliegen und hinter all dem steckt ein perfider Superschurke.

    Puh, ich muss erstmal wieder zu Atem kommen. Ganz ehrlich: Hier war mir deutlich zu viel los. Der Roman ist zwar mit jeder Menge Wortwitz geschrieben und hat wirklich tolle Momente, er ist aber auch vollgestopft bis oben hin. In diesem Universum herrscht reinstes Chaos, es gibt kaum Regeln und es passiert einfach alles nebeneinander, durcheinander und querbeet. Einige Handlungsstränge haben sich mir irgendwie gar nicht erschlossen und mich ermüdet (ich sag nur: Krimkrieg und Republik Wales), andere waren mir zu unausgereift. Gleichzeitig sind die Figuren zwar herrlich skurril, aber vielleicht auch ein bisschen zu klischeehaft gezeichnet. Und gerade Ich-Erzählerin Thursday Next hat mich irgendwie gar nicht überzeugt.

    Fazit: Ich bin mir nicht sicher, ob die Reihe für meine Dissertation geeignet ist (stellt sich auch vielleicht erst im Prozess heraus), aber ohne literaturwissenschaftliches Interesse würde ich sie vermutlich nicht weiterlesen. Mein Leben ist manchmal schon chaotisch genug, da kann ich so viel Literatur-Chaos nicht auch noch gebrauchen. Obwohl ich andererseits zugeben muss, dass ich einige Aspekte an der Geschichte richtig cool fand. „Der Fall Jane Eyre“ lässt mich auf jeden Fall zwiegespalten und auch ein bisschen ratlos zurück.

  20. Cover des Buches Black Dagger - Mondspur (ISBN: B005JZR0W2)
    J.R.Ward

    Black Dagger - Mondspur

    (970)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Black Dagger 4" von J.R. Ward ist ein weiterer fesselnder Beitrag zur Black Dagger-Reihe, der erneut mit seiner düsteren Atmosphäre, erotischen Spannung und emotionalen Tiefe überzeugt. Die Geschichte konzentriert sich diesmal auf Zsadist, einen der mysteriösesten und verletzlichsten Krieger der Bruderschaft, der von seinem Zwillingsbruder Phury gerettet wurde. Obwohl über ein Jahrhundert vergangen ist, sind die Narben seiner grausamen Vergangenheit sowohl auf seinem Körper als auch in seiner Seele noch immer präsent.

    Die Handlung nimmt Fahrt auf, als Zsadist die aristokratische Bella trifft, die sich unwiderstehlich zu ihm hingezogen fühlt. Diese Begegnung erweckt in Zsadist Emotionen, die er längst begraben hatte: Hoffnung und Liebe. Doch auch Phury, der in einem selbstauferlegten Zölibat lebt, fühlt sich zu Bella hingezogen. Als Bella von den Lesser entführt wird, stehen die Brüder vor der Herausforderung, ihre Differenzen zu überwinden und gemeinsam alles zu tun, um die Frau zu retten, die sie beide lieben.

    Die Autorin J.R. Ward beeindruckt erneut mit ihrem Talent, komplexe Charaktere zu erschaffen und ihre emotionalen Konflikte glaubwürdig darzustellen. Zsadists düstere Vergangenheit und seine Entwicklung im Laufe der Geschichte machen ihn zu einem der faszinierendsten Charaktere der Serie. Die Liebesgeschichte zwischen ihm und Bella ist herzergreifend und mitreißend, und sie berührt die Leser auf einer tiefen Ebene.

    Die Mischung aus Romantik, Spannung und übernatürlichem Drama macht "Black Dagger 4" zu einem pageturner, der die Leserinnen und Leser in seinen Bann zieht. Obwohl das Buch zwischendurch emotional aufwühlend ist und sogar zum Weinen führen kann, bietet es auch Momente der Hoffnung und des Glücks. Das Buch trägt weiterhin zur Gesamterfahrung der Black Dagger-Serie bei und bringt neue Facetten der Welt und der Charaktere zum Vorschein.

    Insgesamt ist "Black Dagger 4" von J.R. Ward ein weiterer gelungener Teil der Serie, der die Leser mit seinen starken Charakteren und seiner mitreißenden Handlung begeistert. Obwohl es vielleicht nicht ganz perfekt ist, verdient es definitiv die Bewertung von 4 von 5 Sternen und hinterlässt den Wunsch, die Reise mit der Bruderschaft der BLACK DAGGER weiterzuführen.

  21. Cover des Buches Lichtbringer Vampire: Amnesie (ISBN: 9781523641871)
    Diantha Stern

    Lichtbringer Vampire: Amnesie

    (14)
    Aktuelle Rezension von: EvitaSommer
    Die Lichtbringervampire haben mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig, es liest sich sehr gut und es gibt eine eigene Vampirwelt und gute Story.
    Man hat an keiner Stelle das Gefühl, alles in den bekannten Vampirromanen schon gelesen zu haben. Abgesehen von der Sache, dass Vampire Blut trinken
    und von der Sonne verbrannt werden, sind die von Frau Stern erschaffenen Vampire auf jeden Fall besonders und es gibt auch sogar noch Unterschiede in
    den Vampirarten. Eine eigene Vampirwelt verzaubert aber ich möchte hier nicht zu viel dazu scheiben, um nicht zu spoilern. Die Geschichte ist
    auf jeden Fall spannend und wenn ihr erfahren wollt, warum man möglichst immer eine Handvoll Reis mit sich führen sollte, dann müsst ihr diese lesen.
    Von mir gibt es jedenfalls eine absolute Leseempfehlung.
  22. Cover des Buches Gilde der Jäger - Engelsblut (ISBN: 9783802585951)
    Nalini Singh

    Gilde der Jäger - Engelsblut

    (442)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Elena und Raphael könnte ihre gemeinsame Zeit genießen, wenn nicht wieder einmal das Böse ihre Finger nach ihnen ausstrecken würde. Ein uralter Engel scheint zu erwachen und ob das gut oder schlecht ist, müssen die beiden noch herausfinden. 

    Ich fand diesen 3. Teil etwas schwächer als die ersten beiden Bücher. Zum Ende hin wurde es zwar sehr spannend, aber der Weg dorthin war doch stellenweise zäh.

    Ich freue mich schon auf den nächsten Teil, in dem es erstmals nicht hauptsächlich um Elena und Raphael gehen wird. 

  23. Cover des Buches Bloodlines - Die goldene Lilie (ISBN: 9783802588365)
    Richelle Mead

    Bloodlines - Die goldene Lilie

    (313)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Wie bei Band 1 bleibe ich auch hier bei meiner Meinung: Sydney der große Überflieger: Kann alles, hat keine Kanten und Ecken, muss für alle da sein, bekommt alle möglichen Freiheiten und hat noch dazu neben hervorragender Alchemistenfähigkeiten auch noch magische Fähigkeiten. Ein bisschen zu viel Über-Charakter. Schwächen würden Sydney deutlich besser stehen, statt sich um Kleinigkeiten zu kümmern, für die sie gar nicht zuständig sein müsste.

    Absehbar war, dass Adrian und Sydney sich kriegen. Auch hier hätte man besser verschleiern können.

    Die Szenen mit den Alchemisten haben mich weiterlesen lassen. Wären die nicht so spannend gewesen, hätte ich die Reihe abgebrochen, da viele Handlungen einfach zu stark vorhersehbar sind und zu viel Liebesschmalz enthalten.

  24. Cover des Buches Black Dagger - Seelenjäger (ISBN: B005ISU10I)
    J.R.Ward

    Black Dagger - Seelenjäger

    (768)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    "Black Dagger 9" von J.R. Ward setzt die fesselnde Saga der Black Dagger-Reihe fort und bietet erneut eine packende Geschichte, die die Leser in den Bann zieht. Diesmal steht die Geschichte des Vampirkriegers Vishous im Mittelpunkt, und seine Entwicklung und seine Beziehung zu einer menschlichen Ärztin bilden den Kern des Buches.

    Die Autorin beweist erneut ihr Talent, komplexe Charaktere zu erschaffen und ihre inneren Konflikte auf beeindruckende Weise darzustellen. Vishous ist ein faszinierender Protagonist mit einer düsteren Vergangenheit, und seine Beziehung zur menschlichen Ärztin ist voller Spannung und Leidenschaft.

    Die düstere und erotische Atmosphäre der Black Dagger-Reihe bleibt in diesem Buch bestehen und sorgt für eine Mischung aus Spannung, Romantik und übernatürlichen Elementen. Die Leser werden in eine Welt voller Geheimnisse und Gefahren entführt, die das Lesevergnügen steigern.

    Allerdings scheint das abrupte Ende des Buches eine Herausforderung für einige Leser zu sein. Das Gefühl, dass die Geschichte zu schnell endet und vielleicht nicht alle Handlungsstränge angemessen aufgelöst werden, kann frustrierend sein.

    Insgesamt verdient "Black Dagger 9" aufgrund seiner fesselnden Charaktere und der mitreißenden Handlung eine Bewertung von 4 von 5 Sternen. Es ist ein weiterer gelungener Teil der Serie, der die Erwartungen der Fans erfüllt, auch wenn das Ende vielleicht etwas zu überstürzt wirkt. Dennoch dürfen die Leser gespannt sein, wie es mit den Charakteren und der Handlung in den kommenden Büchern weitergeht.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks