Bücher mit dem Tag "fantasy-welt"
31 Bücher
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
(3.456)Aktuelle Rezension von: franzibiesiIch habe jahrelang nur New Adult und Thriller gelesen und seit meiner Jugend kein Fantasy-Roman mehr angefasst. Aber nachdem ganz BookTok von ACOTAR schwärmt, habe ich mir das Buch zu Weihnachten gewünscht. Zeit, mich nochmal an Fantasy zu wagen!
Und WOW. Ich bin absolut begeistert! Der Schreibstil hat mich völlig überrascht: so poetisch, so bildhaft, dass ich beim Lesen regelrecht versunken bin. Prythian, und besonders der Hof des Frühlings, wurden so lebendig und detailreich beschrieben, dass ich mich förmlich dorthin träumen konnte. Die Geschichte war spannend bis zur letzten Seite! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Ein großer Pluspunkt für mich war definitiv der romantische Einschlag. Durch das Subgenre Romantasy wurde mir der Einstieg in die Welt der Fantasy enorm erleichtert – denn so musste ich auf meine geliebten Liebesgeschichten (inklusive einer Prise Spice) nicht verzichten.
Und obwohl 2025 gerade erst begonnen hat, bin ich mir sicher: Diese Reihe wird mein Jahreshighlight. Ich kann es kaum erwarten, die nächsten Teile zu verschlingen!
- Jennifer Estep
Frostkuss
(2.696)Aktuelle Rezension von: FidelityInhalt:
Gwen hat eine Gabe: Berührt sie einen Menschen oder Gegenstand, sieht sie Erinnerungen aus der Vergangenheit. An der Mythos-Academy soll sie erlernen, damit umzugehen, denn sie sieht ihre Gabe als Fluch.
Fazit:
Trotz vieler Wiederholungen von Worten und Sätzen ganz interessant. Der Schreibstil ist einfach und flüssig.
- Neal Shusterman
Scythe – Die Hüter des Todes
(1.187)Aktuelle Rezension von: betweenfantasyandbookdreamsScythe – Die Hüter des Todes von Neal Shusterman ist für mich eine wirklich unerwartete Überraschung und eine grandiose Dystopie.
Ich habe das Buch gehört und kann nur sagen, dass die Sprecher*innen Marie-Isabel Walke, Peter Lontzek, Torsten Michaelis, Marian Funk, Ilka Teichmüller, Dirk Kauffels, Elias Emken und Uve Teschner hier großartiges geleistet haben.
Wir begleiten Citra und Rowan in ihrer Ausbildung zum Scythe als Lehrlinge des ehrenwerten Scythe Faraday. Sie leben in einer zukünftigen Version unserer Welt, welche den Tod, sowie Krankheiten und Co besiegt hat. Um einer Überbevölkerung entgegenzuwirken gibt es das Scythetum . Sie stehen über dem Thunderhit, welcher sonst alle Geschicke der Menschheit lenkt, und lesen Menschen nach betsimmten statistischen Regeln nach. Sie sind eine eigene Instanz und müssen sich einer eigenen Moral unterstellen.
Das Worldbuilding ist umwerfend. Ich konnte mir diese Zukunftsversion wirklich vorstellen und fand es teils richtig gut und spannend und teils einfach sehr erschreckend. Vor den Kapiteln erfahren wir immer ein wenig von anderen Scythe über ihre Persönlichkeit oder aber über das Scythetum und seine Probleme.
Ich habe mit Citra und Rowan mitgefiebert, habe gelacht und geweint, war völlig erschrocken von einigen Twists und habe es einfach nicht fassen können in welche Richtung sich alles entwickelt hat. Richtung Ende bekam ich nicht nur einmal Schnappatmung und so wie es geendet hat, weiß ich da kommt noch viel und gleichzeitig hätte dies ein open ending sein können für einen gelungenen Einzelband.
Aber das ist es nicht, weshalb ich mich freue, dass ich die Geschichte noch weiterlesen bzw. hören kann.
- Laura Kneidl
Die Krone der Dunkelheit
(599)Aktuelle Rezension von: Lara_32Die Krone der Dunkelheit bietet eine unterhaltsame Geschichte über die Prinzessin Freya, die sich gegen alle Regeln ihres Landes stellt. Sie benutzt ihre Magie, obwohl es in Thobria, das Land der Menschen verboten ist, und versucht im Laufe des Geschehens ihren Zwillingsbruder wiederzufinden, der schon als tot galt. Mit einem Suchzauber gelang es ihr seinen Aufenthalt in dem für sie verbotene Nachbarland der magischen Wesen und grausamen Kreaturen zu orten.
Der Roman bietet einen mehrere Eindrücke in den verschiedenen Lebensweisen der Charaktere, aufgrund der Schreibweise. So wechseln die Erzählungen zwischen Freya, die verzweifelt ihren Bruder sucht, Larkin der von Freya in das Geschehen verbunden wird, Ceylan, die ihren größten Traum als Wächterin erfüllen möchte und sogar dem Fae-Prinzen der gekrönt werden soll. All diese vielen Sichtweisen und Erzählungen der Charaktere geben den Roman seine Tiefe. Die Handlungen waren ebenso nachvollziehbar.
Trotz dessen fehlte mir der tiefere Einblick in die magische Welt und die mythologische Erklärung der Götter erschien mir ebenfalls zu kurz.
- S.J. Kincaid
Diabolic / Diabolic (1). Vom Zorn geküsst
(401)Aktuelle Rezension von: JulSWas macht Menschlich?
-Rezensionsexemplar-
.
Genre: YoungAdult mit SciFi. Interessante Welt, Kreaturen & gut ausgearbeitet.
.
Setting: Nemesis ist eine Diabolic, eine geschaffene Kampfmaschine zum Schutz Ihrer Herrin - der Tochter eines Senators. Als dieser in Ungnade fällt und diese zum Hof zitiert wird, springt die Diabolic ein. Plötzlich muss sie menschlich wirken & wird es vielleicht auch? Zwischen Intrigen, Freundschaft & Liebe - auch als Mensch schon herausfordernd.
.
Buch 2 existiert auch schon um Nemesis weiter am Hof zu begleiten.
.
Schnapp dir deinen Kaffee & entdecke mit einer Waffe das Leben.
- Jennifer Estep
Spinnenkuss
(563)Aktuelle Rezension von: dorothea84Gin Blanco lernen wir gleich bei einem ihren Aufträgen kennen, der nicht gerade typisch ist. Sie ist Auftragsmörderin, bekannt unter dem Namen »Die Spinne«. Man merkt schon bei den ersten Seiten, dass es hier keine Geschichte wird mit Gut und Böse, Weiß und Schwarz. Genau das liebe ich und hier wurde ich nicht enttäuscht. Im Gegenteil ich frage mich, warum ich so lange gewartet habe es zu Lesen. Wir haben Gin eine Powerfrau, die vielschichtig ist und man nur einen Teil davon kennengelernt hat. Detectivs Donovan Caine lernen wir auch etwas kennen. Unser weißer Ritter der nach dem Band eher grau geworden ist. Gleichzeitig habe ich die Wortgefechte der beiden geliebt. Die Welt ist brutal, magisch und hat viele Geheimnisse. Gina selbst hat einige und beim Lesen konnte ich nicht genug davon bekommen. Das Buch war sehr schnell gelesen und am liebsten hätte ich gleich das nächste Band zur Hand genommen und weitergelesen. Die Welt, Gina und auch Caine machen das Buch zu etwas Besonderem.
- Sara Wolf
Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin
(527)Aktuelle Rezension von: DiamantmaedchenIch habe selten ein Buch gelesen, dass mir so gut im Gedächtnis geblieben ist, wie dieses hier. Die Protagonistin war sympathisch, ihre Hintergrundgeschichte wirklich interessant und nichts stereotypisches. Gut, es war vorhersehbar, dass sie sich schlussendlich in den Prinzen verliebt, aber seien wir ehrlich, wir alle lieben doch ein wenig Klischee xD. Also in jedem Fall eine 5-Sterne Leseempfehlung, gerade für Jugendliche ab 14.
- Laura Sebastian
ASH PRINCESS
(399)Aktuelle Rezension von: nikes_buchpalastVon der ersten Seite an hatte mich der flüssigen Schreibstil und die ruhige Erzählweise von Theodosia gefangen genommen.
Mit sechs Jahren musste sie mitansehen, wie ihre Heimat erobert und ihre Mutter, die Königin, getötet wird. Seitdem lebt sie unter ihren Feinden im Palast und ist nicht nur Demütigungen, sondern auch öffentlichen Bestrafungen ausgesetzt. Um all die Jahre zu überleben hat sie sich sehr weit in sich selbst zurückgezogen und nur in Cress eine Freundin gefunden.
Das Buch ist ein atemberaubender Reihenauftakt! 🙊 Theodosia macht im ersten Teil eine erstaunlich authentische Entwicklung durch. Ihre Erhebung gegen den Kaiser ist spannend und dramatisch zugleich. Ihre Art berechnend und kühl. Sie weis genau, was sie tun muss, um das gewünschte Verhalten in anderen hervorzurufen und dabei zögert sie nicht die Grenzen der Moral zu überschreiten. Sie weiß, das es sie ein Teil von sich kosten wird, doch für ihr Volk ist sie bereit diesen Teil aufzugeben. Intrigen stehen in diesem Buch an der Tagesordnung! Jeder hat andere Ziele und Theodosia versucht ihre als Erste zu erreichen.
Aber nicht nur sie, auch alle Nebencharaktere sind sehr authentisch ausgearbeitet und die Beziehungen haben einen unglaublichen Tiefgang. Allerdings erwarte ich von Prinz Soren noch etwas mehr in den Folgebänden 😉
Obwohl man manche Dinge erahnen kann, ist man doch überrascht auf welche Art sie enden und ich glaube die nächsten beiden Teile werden noch ordentliche Wendungen bereithalten. Vor allem weil die Magie eine größere Rolle einnehmen wird! Man spürte beim Lesen einfach, dass es erst der Anfang war 😍
- Mary E. Pearson
Der Klang der Täuschung
(220)Aktuelle Rezension von: globi4711Zuerst möchte ich vorausschicken, dass es sinnvoll ist, vor dieser Dilogie die "Chroniken der Verbliebenen zu lesen". Einiges baut darauf auf und einige Hintergründe und Personen sind ohne Vorwissen vielleicht nicht so verständlich. Ich habe die "Chroniken der Verbliebenen" gerade beendet und war sehr happy mit den "Chroniken der Hoffnung" fortsetzen zu können. Natürlich waren meine Erwartungen nach der genialen Reihe um Lia gigantisch! ... und wurden nicht enttäuscht! Kazi ist wieder eine Heldin, die sich im Laufe der Geschichte wunderbar entwickelt. Ich mochte sie von Beginn weg! Auch Jase hatte schnell meine Sympathien. Auch wenn nicht immer ganz klar war, ob er und seine Familie wirklich zu den Guten gehören....
Mary E. Pearson ist es wieder gelungen grosse Erwartungen an die Geschichte zu knüpfen. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen (Schlaf wird überbewertet). Jetzt bin ich furchtbar neugierig wie es weitergehen wird und ich bin froh, dass ich den zweiten Band bereits auf dem Reader habe. - Erika Johansen
Die Königin der Schatten
(367)Aktuelle Rezension von: hooks-books-buecher"Die Königin der Schatten" von Erika Johansen ist der erste Teil einer Trilogie. Es geht um ein junges Mädchen, das lernen muss, eine Königin zu werden, und die in einem Kampf gut gegen böse- gegen eine finstere Zauberin kämpfen muss. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und die kaum auszuhaltendeSpannung machen dieses Buch zu einem totalen Highlight.
Kann nur jedem der Fantasy liebt dieses Buch empfehlen
- Kai Meyer
Die Spur der Bücher
(250)Aktuelle Rezension von: FearstreetfanDas ist das Beste Buch von Kai Meyer was ich bisher gelesen habe. Ich hoffe die Bücher über das Graphische viertel sind genau so gut.
Dieser Roman verbindet Krimi aspekte, die Liebe zur Literatur und Fantasy.
Es war durch gehend spannend. Und es hat so spass gemacht es zu lesen.
- Sarah J. Maas
Kingdom of Ash (English Edition)
(78)Aktuelle Rezension von: alessiaxirwinKingdom of Ash bekommt 5 Sterne von mir und das obwohl ich 4 Monate für dieses Buch gebraucht habe.
Ja, ich habe das Buch wirklich Ende August angefangen und erst Anfang Januar beendet. Aber nicht, weil ich es nicht mochte, oder es schwer zu lesen war. Ich wollte die Reihe einfach nicht gehen lassen und hab das lesen immer wieder nach ein - zwei Kapiteln abgebrochen und tagelang nicht angerührt.
Es war ein so wundervolles und emotionales Ende einer Reihe, die mir sehr ans Herzen gewachsen ist. So sehr ich ACOTAR liebe, ich glaube TOG hat den zweiten Platz streitig gemacht, (auf der eins ist immer noch Crescent City). Ich kann und will diese Geschichte nicht gehen lassen.
Alles, wirklich alles hat mir so gefallen. Die Charaktere, ihre Wege, die tausend verschiedenen POV's, wie sie alle zusammen gefunden haben und die Liebe, die zwischen ihnen allen herrscht. Ich habe wirklich selten so ein wundervolles Buch gelesen und es übertoppt auch alle anderen Bände der Reihe.
Besonders emotional haben mich die 13. gemacht. Mehr sage ich dazu noch nicht. Denn sie sind mir als Familie am meisten ans Herz gewachsen.
Doch wo ich auch nochmal Tränen in den Augen hatte und auch gewisse Flashbacks zu den ersten Teilen war, der letzte Satz mit Aelin, Chaol und Dorian. Einfach, weil ich mich an die drei erinnert habe, wie es in den ersten Bänden war, wie erwachsen sie geworden sind und wie anders ihre Welt nun aussieht.
Wie cool war es auch, dass man wahrscheinlich ausschnitte aus CC und ACOTAR hatte, als Aelin durch die Welten geflogen ist? Es war einfach alles so detailliert und geplant. SJM überrascht mich immer wieder.
Wenn ich euch noch einwas da lassen darf: Lest diese verdammte Reihe, sie ist so etwas wundervolles. - Sarah Rees Brennan
Golden Darkness - Stadt aus Licht & Schatten
(158)Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchenNew York in der Zukunft ist gespalten in die Livht- und Dunkelstadt. Lichtmagier sind die reinen und gute Wesen. Die Dunkelmagier sind böse und schmutzig. Doch nicht alle Menschen können Magie wirken und wo man geboren wird, entscheidet wohin man am Ende gehört. Lucie wächst in der Dunkelstadt auf, gelangt jedoch mit ihren Vater in die Lichtstadt und verliebt sich dort in den Sohn der mächtigsten Familie. Ethan Stryker und sie sind das Paar, doch das Glück der beiden und das Schicksal der Städte wird getrübt. Die Rebellion wird von den Sans-Merci angeführt und Ethan wird beschuldigt Informationen an diese übergeben zu haben. Doch er wird durch seinen verbotenen Doppelgänger gerettet, wodurch das Chaos beginnt.
Eine interessante Idee, die direkt zu Beginn viele Fragen aufwirft. Generell wird man direkt in die Handlung geschmissen und ich hatte das Gefühl, ich habe Band eins irgendwie verpasst. Doch tatsächlich handelt es sich hier um einen Einzelband. Etwas konfus wird mit Namen und Orten um sich geworfen. Regeln, die man anscheinend direkt kennen muss und nie wirklich erklärt werden. Oberflächlich geht es weiter, ebenso verwirrend wir auch schnell und stellenweise sinnbefreit hüpft man von Tag zu Tag, manchmal vergehen aber anscheinend auch Wochen.
Dann sind da die Charaktere. Allen voran Lucie, die Protagonistin, die anders, als die Autorin es in ihren Anmerkungen beschreibt, für mich nicht die strahlende, mutige und kluge Frau ist. Ich empfand sie als naiv, egoistisch und nervig. Sie labert sehr viel und erzählt oft, wie schlecht es ihr ging und geht, dass sie einfach nur ein Symbol ist. Eine Puppe, egal, welche der beiden Parteien man sich ansieht. Doch anstatt sich dagegen zu wehren und für sich einzutreten, lässt sie sich weiter schubsen und jammert lieber. Irgendwann entwickelt sie etwas, wie rebellischen Verhalten, bleibt dabei aber auch nicht konsequent, sondern macht es sich am Ende meiner Meinung nach wieder einfach. Sehr schade. Dann ist da noch ihre "starke" Liebe zu Ethan. Jaaa, genau. Sie hackt immer nur auf ihm rum und lässt nicht wirklich ein gutes Haar an ihm, aber liebt ihn ja so sehr. Das habe ich weder gespürt, noch gesehen und so empfand ich dies als Lüge und unnötige Story...
Ethan selbst ist ebenfalls ein Recht oberflächlicher Charakter. Zum Ende bemerkt man zwar, dass er zumindest agiert, aber das war es dann auch. Gegenseitiges angiften mit Lucie stand scheinbar höher im Kurs. Ähnlich verhält es sich mit Carwyn, dem Doppelgänger. Anfangs nervtötend und wenig empathisch, gefangen in dem Bild, was alle in den Doppelgängern sehen, verkörperte er für mich stetige Wut und Dunkelheit. Am Ende tat er mit nur leid, schließlich hat Lucie im Gegensatz zu ihm kein Rückgrat... Insgesamt empfand ich die Charaktere jedoch alle als sehr sehr flach. Die Wortgefechte haben mich eher genervt und tatsächlich war ich am Ende froh, dass es vorbei war, auch wenn es gänzlich unbefriedigend war.
Der Schreibstil ist simpel gehalten, verliert sich jedoch oft in einem scheinbar sarkastischen Tonfall, der stilistisch eher negativ auf meinen Lesefluss gewirkt hat. Das Gesamtspiel hat nicht harmoniert, der fehlende Spannungsbogen hat sein übriges dazu getan. Das Buch konnte mich nicht in seinem Bann ziehen.
Großes Thema neben der Revolution sollte die Magie sein. Diese wurde weder erklärt, noch genau beschrieben. Manchmal ist sie da, dann wieder nicht. Die Dunkelmagier werden von den Lichtmagiern gebraucht und mehr oder weniger ist dies auch andersherum der Fall. Das war es dann aber auch schon. Dafür, dass dieses Thema, ebenso wie die Doppelgänger ohne scheinbare Seele, priorisiert sein sollten, konnte dahingehend kein Aha-Moment eintreten. Wirklich traurig.
Insgesamt habe ich einfach viel mehr erwartet. Vielleicht hat mich der goldene Schimmer auf dem Cover genauso verwirrt und becirct, wie der nie erklärte goldene Schein der Lichtstadt, aber das war ein Griff ins Klo. Hier wurde viel Potenzial geschaffen, welches man am ausgestreckten Armu hat verhungern lassen, ebenso den Leser. Weder die Charaktere, noch die Welt konnten mich abholen. Sehr schade, aber für die Idee kann ich dennoch 1,5 Sterne vergeben 🌃
- Kai Meyer
Der Pakt der Bücher
(112)Aktuelle Rezension von: zwergendruidinIn der Fortsetzung von 'Die Spur der Bücher' steckt so viel mehr Phantastik. Das Lesen hat mir viel Spaß gemacht und das Auftauchen verschiedener Figuren, die man aus Teil eins und aus den Seiten der Welt bereits kennt, bereitete mir Freude.
In diesem Band müssen alte Versprechungen und neue Bedrohungen eingehalten und bekämpft werden. Es gibt einige Momente der Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, aber nie geben die Charaktere auf, auch wenn sie erschöpft und müde vom Widerstand sind. Manche Ereignisse ziehen einen Kreis zu Charakteren die in Verbindung zu den Seiten der Welt stehen und ich merkte, dass ich diese vielleicht vor dieser Lektüre nochmals hätte lesen sollen, um alle Verbindungen zu bemerken und in Gänze zu verstehen. Mir hat gefallen, dass die Beziehungen zwischen den Charakteren ausgebaut wurden und auch wenn ich mir gewünscht habe, dass manche tiefer gehen oder einen anderen Verlauf nehmen würden, finde ich das Zusammenspiel und die aufgezeigte Entwicklung passend. Je mehr Seiten ich im Buch gelesen habe, desto spannender und zugespitzer wurde die Geschichte. Das Ende läuft nicht nur auf einen Punkt zu, sondern umfasst unterschiedliche Stränge, die gemeinsam ein schönes und abgerundetes Finale bieten.
Seit ich dieses Buch beendet habe, bin ich am hin und her überlegen, die Seiten der Welt nochmals zu lesen. Es gibt so viele Kleinigkeiten, die mir entfallen sind und die ich gerne wieder entdecken möchte.
- Rachel E. Carter
Magic Academy – Der letzte Kampf
(104)Aktuelle Rezension von: seelenseitenNachdem Ende des vorherigen Teils spielt Ryiahs Verrat in diesem Teil natürlich eine große Rolle.
Entsprechend emotional ist dieser Teil.
Darren ist mehr als enttäuscht und weiß nicht, wohin mit seinen Gefühlen.
Dies merkt man besonders daran, dass er oft seine Meinung ändert und den Leser damit oft an den Rand der Verzweiflung bringt.
Dieser ewige Stimmungswechsel hat mich irgendwann nur noch genervt.
Ansonsten ist dieser Teil ein netter Abschluss, der zum Rest der Reihe passt.
Meine Hoffnung auf eine konstante Spannungskurve habe ich nach dem dritten Teil endgültig aufgegeben.
Denn wie nicht anders zu erwarten, war hier auch keine konstante Spannungskurve zu verzeichnen.
Gerade als es zum finalen Kampf kam, war die Spannung relativ hoch.
Doch der Spannungshöhepunkt wurde dann dank des viel zu langgezogenen Endes abgeschwächt.
In meinen Augen ist Magic Academy eine solide Fantasyreihe, die besonders gut für Fantasyeinsteiger und/oder jüngere Leser geeignet ist. - P.C. Cast
Wind Rider: Gefährten einer neuen Welt
(20)Aktuelle Rezension von: ShellyArgeneauDie Reihe wird mit jedem Band immer besser❤️ Band 1 fand ich soweit oki, Band 2 wurde besser sowie auch interessanter und dieser Band reißt es nochmal richtig raus🙈 Mir hat alles an diesem Buch gefallen, wirklich alles. Der Schreibstil, die Story, die Entwicklung der Charaktere und das Ende, auch wenn es einen Cliffhänger hat. Es hat alles super gepasst und es war oft sehr emotional. Ich musste ein paar Tränen vergießen 🥹 Bitte Bitte Bitte übersetzt den Nächsten und vermutlich letzten Band der Reihe🙌🏻 Ich muss wissen wie es weitergeht bzw endet 🥹 Super mega Reihe echt 🥰
- John Norman
Der Krieger: Die Chroniken von Gor 1
(12)Aktuelle Rezension von: rallusDer Gorzyklus ist ein Beispiel von Fanatsy in der es um Frauenunterdrückung, Bondage, erotische Spielarten geht, garniert mit grammatikalischen Unfähigkeiten, wenig Charakterbeschreibung und Tippfehlern. Ins Deutsche übersetzt mit gravierenden Kürzungen (um den armen Leser nicht zu überfordern) und inhaltlich dadurch stark eingeschränkt. Das erste Buch ist noch einigermassen verständlich und beschreibt noch die fremde Welt in die Tal Cabot stolpert. In den weiteren Bänden geht es mehr und mehr um die Unterdrückung der Frauen - John Norman
Die Marodeure von Gor
(1)Aktuelle Rezension von: rallusTarl Cabot hat sich von seinem Abenteuer mit den Panthermädchen noch nicht erholt, seine linke Körperseite ist gelähmt, er kann sich kaum bewegen. Er findet heraus, daß Sarus, sein Gegner auf der Jagd in Wälder des Nordens, vergiftete Waffen benutzt hat. Er zieht mit Ivar zu den großen Wettkämpfen die einmal im Jahr sttfinden. Durchschnittliches wie üblich mit literarischen Schwächen ausgestattetes Abenteuer auf Gor. - Leveret Pale
Die Rückkehr der Götter
(15)Aktuelle Rezension von: Mara85Einst haben die Götter über die Welt geherrscht und untereinander Kriege geführt. Sie erschufen dabei die verschiedensten Völker, darunter die Menschen, damit diese für sie kämpften. Als sich der Staub auf den Schlachtfeldern der Welt legte, waren die Herrscher tot und die dienenden Völker frei. Das war vor über fünfhundert Jahren. Die Menschheit ist in fünf Königreiche zerfallen, die einander bekriegen. Horden untoter Ghule ziehen durchs Land und treiben die Menschen hinter die Mauern der überfüllten Städte. Sekten und kriminelle Organisationen machen die Straßen unsicher. Magier werden für ihre Fähigkeiten verbrannt. In all dem Chaos erbittet eine düstere Gestalt, die ihr Aussehen unter einer eisernen Maske und einem weitem Gewand versteckt, eine Audienz beim König des südlichen Königreiches Hoorn. Der Fremde hat eine unheilvolle Prophezeiung zu verkünden:
Das Elend und die Untoten sind erst der Anfang. Die Götter haben sich aus ihren Gräbern erhoben und werden der zerstörerischen Freiheit der Menschen ein Ende bereiten.
Meine Meinung:
Mit selbst hat dieses Buch ganz gut gefallen, auch wenn es hier sehr blutig zur Sache geht was normalerweise nicht so meines ist.
An gewissen Stellen erinnerte mich diese Geschichte etwas Das Lied von Feuer und Eis, was aber nichts negatives heißen soll.
Wir haben 7 Charaktere aus deren Sicht wir auch lesen, was Anfangs etwas viel wirkt aber dennoch sehr flüssig zu lesen ist. Romantische Szenen bleiben hier komplett aus, würden aber auch gar nicht passen. Was mir allerdings sehr gut gefallen hat war diese detailgetreue Schreibweise auch wenn dieses bei den vielen Bluttaten auch manchmal etwas zu genau war.
Die Stor ist sehr komplex angelegt und manchmal denkt man auch es fehlt einem etwas an Information, dieses legt sich aber wieder, also nicht abschrecken lassen. Immer weiterlesen der "aha" Effekt kommt auf alle Fälle.
Diese kleine Verwirrtheit hat mich auch nicht vom lesen abgehalten, im Gegenteil ich hatte die Hoffnung "da kommt noch was" und so war es auch. So hat es das Buch doch noch etwas spannender gemacht.
In Die Rückkehr der Götter gab es ausnahmsweise mal keinen Charakter den ich sofort 100% mochte was ich aber wiederum auch nicht schlimm finde.
Ein wirklich spannendes und empfehlenswertes Buch für alle die gerne Dark Fantasy lesen, auch mich hat es überzeugt und bin gespannt auf den zweiten Band der Elirium Saga!
- John Norman
Die Priesterkönige
(3)Aktuelle Rezension von: rallusTarl Cabot trifft endlich die Priesterkönige, doch diese haben ganz andere Pläne mit ihm. In der unterirdischen Höhlenwelt wird er in einen unvorstellbaren Kampf um Leben und Tod eingebunden. 3. Teil der Gor Saga auf dem "MachoFantasyplaneten" - John Norman
Der Meuchelmörder von Gor
(1)Aktuelle Rezension von: rallusDer 5.Band des Gor Zyklus, in dem Tarl Cabot in die Rolle eines Meuchelmörders schlüpft und die Feinde der Priesterkönige sucht. Diese sind eine raumfahrende Rasse, hat er eine Möglichkeit gegen diese zu kämpfen? So langsam verliert John Norman den roten Faden und wichtig wird immer mehr wie Frauen in den verschiedenen Formen erniedrigt und als Sklaven gehalten werden. - Gordon R. Dickson
Nichts für Menschen - Science Fiction
(2)Aktuelle Rezension von: JimiAntiloopIn Amerika besitzt das Buch durchaus Kultstatus. In Deutschland ist es weitgehend unbekannt, wie es scheint. Im Original lautet der Titel "Necromancer". Die Story ist sehr philosophisch in ihren Details und bietet in meinen Augen alle Element die es zum nachgrübeln, über Realität(en) braucht. Thematisch ist es wohl für Otto-Normal-Denker nur Durchschnitt. Ich meine hier lässt sich eine ganz große weitreichende Geschichte entdecken. Rezensent "Rallus" hat wohl eher keinen Plan. - John Norman
Die Piratenstadt von Gor
(2)Aktuelle Rezension von: rallusDer 6.Roman aus Gor und nichts Neues passiert hier, alles war schon mal da. Das meiste des Romanes spielt sich auf der see ab, Tarl Cabot wird gefangen genommen, kann sich befreien und erfährt dass alles von den Priesterkönigen geplant war. Dutzendware von John Norman - Marie Rutkoski
Die Schatten von Valoria 1: Spiel der Macht
(12)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Kestrel kauft aus einem Impuls heraus den Sklaven Arin, die beiden werden schnell Freunde, doch er ist nicht der der er vorgibt zu sein und schon bald wendet sich das Blatt für beide.
Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen. Besonders hatte ich das Gefühl, dass hier sehr viel passiert ist, was die Spannung recht hoch gehalten hat und ich somit nur so durch das Buch geflogen bin.
Kestrel und Arin waren mir von Beginn an sehr sympathisch und ich mochte die Entwicklung die die beiden im Verlauf der Geschichte gemacht haben.
Das Ende war so gut, das ich definitiv mit Teil zwei weiter machen werde.